Das ergibt für mich gar keinen Sinn, ehrlich gesagt.Beksinski hat geschrieben: ↑19.12.2020 12:02Hast du schonmal einen gebrauchten Artikel im Einzelhandel versucht umzutauschen? Oder ein Spiel ohne Folie im Elektrofachmarkt deiner Wahl?Markhelm hat geschrieben: ↑19.12.2020 07:34Warum?Ghostwriter2o19 hat geschrieben: ↑19.12.2020 00:08 Könnte Sony, CDPR nicht Eigtl auch rufschädigendes Verhalten ankreiden?
Weil die aufgedeckt haben, dass Sony kein funktionierendes Refundsystem hat bzw. gar kein Interesse daran was zu ändern. Nur zu. For the players.
Macht auch durchaus Sinn, wie ich finde.
Bei Steam kann ich ein Spiel binnen 2 Wochen und unter 2 Stunden Spielzeit problemlos rückerstatten lassen, wenn ich bspw. merke, dass es grottenschlecht läuft. GoG, der Epic Store und Origin (ja, EA gehört hier zu den Guten!) haben vergleichbare Refund Policies.
Auch im Einzelhandel habe ich schon Spiele rückerstatten lassen müssen, weil z.B. der CD Key in der Box nicht angenommen wurde.
Mitte des Jahres habe ich ein Headset wieder bei Saturn zurückgegeben, weil die Mikrofon-Aufnahme viel zu leise war, im TS verstand mich dadurch niemand. Es wurde kein Terz drum gemacht, anderes Headset dafür mitgenommen, feddich.
Ich sehe das als verbraucherfeindliches Verhalten seitens Sony, sie sind zwar nicht so grauenhaft wie Nintendo (man kann im eShop nicht einmal Vorbestellungen stornieren!), aber man sollte einem multinationalen Großkonzern dafür trotzdem keinen Freifahrtschein geben.
Es geht auch anders und besser - siehe dafür sogar EA - sowas muss man nicht hinnehmen oder zurechtrelativieren.