Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Chris Dee
Beiträge: 478
Registriert: 26.11.2012 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Chris Dee »

In diesem Zusammenhang wird es auf jeden Fall interessant zu sehen sein, mit welcher Argumentation man im kommenden Jahr mutmaßlich erscheinende Varianten der 3070 und 3080 mit mehr Speicher an den Mann bringen will, wo diese Karten doch angeblich jetzt schon mit einer optimalen Menge an Speicher ausgestattet sind.

4players sollte Nvidia dann gegebenenfalls noch einmal mit diesem Interview konfrontieren und die Frage stellen, wieso man sich trotz der darin getroffenen Aussagen entschieden hat, zusätzliche Varianten mit mehr Speicher auf den Markt zu bringen ...
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Progame »

Wieso die Aufregung? Gibt doch Karten mit mehr VRAM. Dann kauft halt diese, zahlt für ne Grafikkarte mehr als für ne PS5 und habt dann die "Zukunftssicherheit", dass in den nächsten 5 Jahren nicht mal die Hälfte an geilen Games dafür erscheint. Nicht falsch verstehen: Ich bin auch ein PC-Freak und hatte mich schon bereit gemacht, kräftig in ein neues System zu investieren. Aber seit ich die PS5 hab, ist meine Motivation dafür signifikant gesunken.
johndoe1333267
Beiträge: 1338
Registriert: 25.12.2011 20:32
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von johndoe1333267 »

Progame hat geschrieben: 03.12.2020 20:52 Wieso die Aufregung? Gibt doch Karten mit mehr VRAM. Dann kauft halt diese, zahlt für ne Grafikkarte mehr als für ne PS5 und habt dann die "Zukunftssicherheit", dass in den nächsten 5 Jahren nicht mal die Hälfte an geilen Games dafür erscheint. Nicht falsch verstehen: Ich bin auch ein PC-Freak und hatte mich schon bereit gemacht, kräftig in ein neues System zu investieren. Aber seit ich die PS5 hab, ist meine Motivation dafür signifikant gesunken.
Sorry, aber wenn du jetzt schon wegen der Ps5 und bei der Spieleauswahl den Pc ad acta legst, warst du auch nie ein "PC-Freak".
Zuletzt geändert von johndoe1333267 am 03.12.2020 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Progame »

Machine Head hat geschrieben: 03.12.2020 21:04 Sorry, aber wenn du jetzt schon wegen der Ps5 und bei der Spieleauswahl den Pc ad acta legst, warst du auch nie ein "PC-Freak".
Die Dame ist nicht mehr ganz frisch und die geplante Schönheits-OP wird erst mal ausgelassen, aber ich liebe sie immer noch. :D
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Gast »

Ich finde selbst die 10GB bei der 3080 zu knapp bemessen. Nvidia war mMn etwas geizig bei den Karten, was den V-RAM betrifft. Nicht jeder ist so bekloppt wie ich, dann eben zur 3090 zu greifen...
Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von HellToKitty »

Progame hat geschrieben: 03.12.2020 20:52 Wieso die Aufregung? Gibt doch Karten mit mehr VRAM. Dann kauft halt diese, zahlt für ne Grafikkarte mehr als für ne PS5 und habt dann die "Zukunftssicherheit", dass in den nächsten 5 Jahren nicht mal die Hälfte an geilen Games dafür erscheint. Nicht falsch verstehen: Ich bin auch ein PC-Freak und hatte mich schon bereit gemacht, kräftig in ein neues System zu investieren. Aber seit ich die PS5 hab, ist meine Motivation dafür signifikant gesunken.
Sind es die 30 FPS im Next-Gen Mode? Der laute Lüfter? Das instabile System oder die neue 70€ Preismarke, die dich letztendlich überzeugen konnten? :D
Zuletzt geändert von HellToKitty am 03.12.2020 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mordegar
Beiträge: 885
Registriert: 09.02.2011 18:34
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Mordegar »

Die 30er Generation, ist für 20er Nutzer auch irgendwie trotz der enormen Leistungssteigerung von bis zu 70 Prozent kaum ein Zugewinn.
Im 1440P Bereich bleibt die 2070 S erstmal noch mindestens bis Ende 2021 potent genug und für das 4k Gaming ist die 3070 schon jetzt nur gerade ausreichend. 15-18 FPS mehr auf 1440P sind kein Grund für einen Neukauf nach 12 Monaten.

Für mich ist das mehr und mehr ernüchternd, vor allem in Hinblick darauf, dass die 2070 S und die 3070 beide 8Gb DDR6 nutzen.
Würde ich noch auf der 970 sitzen, wäre die 3070er für mich wohl der heilige Gral.

Ich warte erstmal auf die 3070 Super und die Benchmarks dazu im nächsten Jahr. Sollte es wie damals bei der PS4 laufen, dann stagniert die Leistung der Konsole wieder auf dem Level der darauf folgenden Grafikkarten Generation, also spätestens bei den 40er Karten. Ab da lohnt dann ein sicheres Upgrade, das wenigstens 3-4 Jahre im PC hält.
bloub
Beiträge: 1542
Registriert: 22.05.2010 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von bloub »

HellToKitty hat geschrieben: 03.12.2020 18:23 Was ist, wenn man einen älteren Titel in 4K spielen will?
geht, ältere spiele brauchen auch in 4k viel weniger vram als aktuelle. 4k bedeutet auch nicht, dass man den vierfachen vram wie bei 1080p braucht.
Benutzeravatar
Skynet1982
Beiträge: 294
Registriert: 24.08.2012 13:37
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Skynet1982 »

Dass das Framebuffer Bla Bla Unsinn ist, zeigen doch ganz einfach Benchmarks schwächerer Karten. GTX 1060 3GB vs 1060 6 GB oder 5500xt 4 GB vs 8 GB....Die Karten mit mehr Speicher performen stets besser.
Zuletzt geändert von Skynet1982 am 03.12.2020 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Chris Dee
Beiträge: 478
Registriert: 26.11.2012 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Chris Dee »

HellToKitty hat geschrieben: 03.12.2020 21:32 Sind es die 30 FPS im Next-Gen Mode? Der laute Lüfter? Das instabile System oder die neue 70€ Preismarke, die dich letztendlich überzeugen konnten? :D
Laute Lüfter? Ich habe zwar mitbekommen, dass Sony verschiedene Lüfter verbaut, aber war es nicht allgemeiner Konsens, dass die PS5 grundsätzlich deutlich leiser ihren Dienst verrichtet als die PS4 Pro?
Zuletzt geändert von Chris Dee am 03.12.2020 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Buumpa
Beiträge: 395
Registriert: 02.12.2012 07:42
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Buumpa »

winterblink hat geschrieben: 03.12.2020 19:00
Was ich daher cool fände, wäre, wenn diese Frage auch mal einem Spieleentwickler/-studio gestellt würde, also jemand dem man ein gewisses Bias gar nicht erst angedichtet.

Mich interessieren da so ein paar Fragen:

Wie sieht das in der nächsten Zeit (3-4 Jahre, als in etwa (vermutlich eher etwas weniger) die Entwicklungszeit eines TrippleA-Titels) auf dem PC aus (1080/1440p/4k)
Wie sieht es mit Videospeicher bei den nextgen Konsolen aus? (Afaik ist das shared memory aber definitiv mehr)
Wie sieht es bei Konsolenportierungen auf den PC aus?
Genau das habe ich mich heute auch gefragt! Mal die Entwickler von großen Studios befragen, wie so der Speicherbedarf bei kommenen Blockbusterspielen in 1-2 Jahren ausschaut.
Benutzeravatar
VaniKa
Beiträge: 703
Registriert: 12.11.2010 11:47
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von VaniKa »

Ich finde die Argumentation logisch und schlüssig. Man kauft die Karte auch nach der Auflösung. Für 4K sollte man sich eben eine 3080 oder besser holen. Langsamere Karten sind nicht für 4K gedacht und brauchen daher auch nicht so viel Speicher. Ich spiele in 1080p und komme mit den 6 GB der 2060 wunderbar aus. Für 1440p dann halt 8 GB und für 4K dann 10 GB und mehr. Verstehe das Problem nicht. Am Ende richten doch die Spielehersteller eh ihre Anforderungen an dem aus, was an Hardware auf dem Markt präsent ist.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von cM0 »

VaniKa hat geschrieben: 03.12.2020 22:54 Für 1440p dann halt 8 GB und für 4K dann 10 GB und mehr.
Das Problem ist, dass es jetzt schon Spiele gibt, bei denen das nicht reicht und man will die Karte ja sicher einige Jahre nutzen.
Benutzeravatar
Skynet1982
Beiträge: 294
Registriert: 24.08.2012 13:37
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Skynet1982 »

Nur dass die reine Auflösung nicht das ausschlagebende sind, sondern viel mehr die Textur -und Schattendetails. CB hat das anschaulich gestestet, 6 GB reichen beispielsweise bei Deus Ex MKD auf Ultra in 1080p nicht mehr aus:

https://www.computerbase.de/2016-09/gra ... vram-test/
Zuletzt geändert von Skynet1982 am 03.12.2020 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von dx1 »

cM0 hat geschrieben: 03.12.2020 23:17 Das Problem ist, dass es jetzt schon Spiele gibt, bei denen das nicht reicht und man will die Karte ja sicher einige Jahre nutzen.
Skynet1982 hat geschrieben: 03.12.2020 23:18 […]
Ihr habt DLSS 2.0 nicht bedacht. In nicht all zu ferner Zukunft kann es 50, ja vielleicht sogar 100 Spiele geben, die davon profitieren werden! Niemand will dann noch heutige Spiele oder welche von vor drei Jahren spielen. :Häschen:

EDIT

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich suche mir nicht die Spiele und meine Bildschirme nach der Grafikkarte aus, sondern anders herum. Rohleistung und Speicher sind nicht alle Faktoren, aber eine gute Grundlage für Bildqualität und Bildrate. "Optimierte Treiber" sind seit mindestens 20 Jahren Fakt, aber für "rechnet bei von uns ausgesuchten Spielen intern niedrig und skaliert dann hoch – und nur bei diesen Spielen" gibt es von mir kein Geld.
Zuletzt geändert von dx1 am 03.12.2020 23:57, insgesamt 2-mal geändert.