Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
In vielen Kommentaren zu unseren Tests der Nvidia GeForce RTX 3060 Ti und der RTX 3070 wurde häufig die Größe des Videospeichers bzw. des Framebuffers angesprochen. Beide Grafikkarten haben 8 GB GDDR6-Speicher, während die RTX 3080 mit 10 GB GDDR6X-Speicher daherkommt. Der Speicher scheint vor allem im Vergleich zu den 6000er-Radeon-Grafikkarten von AMD recht klein dimensioniert zu sein. Wir haben...
Hier geht es zur News Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Hier geht es zur News Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
- HellToKitty
- Beiträge: 1764
- Registriert: 10.10.2008 18:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Was für eine lahme Argumentation. Nur weil ich mit diesen Karten manche aktuellen Spiele in 4K nicht mit vernünftigen Frameraten spielen kann, ist eine 4K gerechte Speichergröße generell unnötig? Was ist, wenn man einen älteren Titel in 4K spielen will? Mag sein, dass der tatsächliche Speicherbedarf von Programmen undurchsichtig sein kann. Deshalb aber zu sagen, dass Analyseprogramme ja meist generell nur den reservierten Bedarf an Speicher messen würden, und deshalb der eigentliche Bedarf geringer ausfällt, ist Marketingunsinn. Das klingt mir alles nicht sonderlich Zukunftssicher.
- Tas Mania
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.03.2020 20:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Nvidia sieht 4K Gaming in der oberen Preisklasse anscheinend.
- DonDonat
- Beiträge: 6816
- Registriert: 23.08.2007 19:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Keine vernünftige Tech-Seite sagt aktuell, dass 8GB VRAM auch in Zukunft ausreichend sind.
Nur Nvidias-Marketing und dessen Fans sind noch der Meinung, dass 8GB das Maß aller Dinge sind und man nur in 8K oder ähnlichen Auflösungen EVENTUELL mehr als 8GB brauch.
Dass da neue Konsolen mit deutlich mehr Speicher kommen, was wiederum Einfluss auf die Speichergröße der verwendeten Texturen, Geometrie, Beleuchtung usw. hat, dass Ray-Tracing noch mal ein gutes Stück VRAM frisst, dass 4k immer häufiger im Alltag auftritt und alleine von der Rechenleistung der oberen Mittelklasse/High-End Karten gut spielbar wird und alle anderen Argumente zählen da nicht.
Aber wieso hört man auf Tech-Seiten mit ihren Zahlen und Argumenten? Am besten man hört auf Nvidia selbst, die ja eine 3080Ti oder 3080 Super mit nicht mehr dem absoluten Minimum an Speicher fürs High-End bringen werden.
Wobei es wirtschaftlich natürlich absolut Sinn macht, dass sie ihre Karten mit so wenig Speicher wie möglich ausstatten: VRAM ist ein guter Fixkosten Anteil, der aktuell noch eher Mangelware in der Produktion ist, einen relativ hohen Preis besitzt und dann von vergleichsweise wenig Leuten tatsächlich voll genutzt wird (was man ja anhand von z.B. den Steam-Stats der verwendeten Auflösungen der Spieler gut sehen kann). Also sparte man hier und schlägt so zwei fliegen mit einer Klappe: 1. weniger Kosten in der Produktion 2. die Kunden werden früher wieder zu ner neuen Karte greifen. Win-Win.
Nur Nvidias-Marketing und dessen Fans sind noch der Meinung, dass 8GB das Maß aller Dinge sind und man nur in 8K oder ähnlichen Auflösungen EVENTUELL mehr als 8GB brauch.
Dass da neue Konsolen mit deutlich mehr Speicher kommen, was wiederum Einfluss auf die Speichergröße der verwendeten Texturen, Geometrie, Beleuchtung usw. hat, dass Ray-Tracing noch mal ein gutes Stück VRAM frisst, dass 4k immer häufiger im Alltag auftritt und alleine von der Rechenleistung der oberen Mittelklasse/High-End Karten gut spielbar wird und alle anderen Argumente zählen da nicht.
Aber wieso hört man auf Tech-Seiten mit ihren Zahlen und Argumenten? Am besten man hört auf Nvidia selbst, die ja eine 3080Ti oder 3080 Super mit nicht mehr dem absoluten Minimum an Speicher fürs High-End bringen werden.
Wobei es wirtschaftlich natürlich absolut Sinn macht, dass sie ihre Karten mit so wenig Speicher wie möglich ausstatten: VRAM ist ein guter Fixkosten Anteil, der aktuell noch eher Mangelware in der Produktion ist, einen relativ hohen Preis besitzt und dann von vergleichsweise wenig Leuten tatsächlich voll genutzt wird (was man ja anhand von z.B. den Steam-Stats der verwendeten Auflösungen der Spieler gut sehen kann). Also sparte man hier und schlägt so zwei fliegen mit einer Klappe: 1. weniger Kosten in der Produktion 2. die Kunden werden früher wieder zu ner neuen Karte greifen. Win-Win.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: 06.12.2007 20:52
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Danke für das Interview! Das Nvidia hier nicht sagt "Ja nächstes Jahr ist das outdated, lol" ist klar.
Vielleicht hat Nvidia auch recht und "Otto Normalgamer" sieht einfach nur 24GB > 16GB >
8GB und denkt sich das 8GB sind viel zu wenig. So ähnlich ist es ja früher bei den Kameras und jetzt bei den Smartphones. Zig Millarden Megapixel, die aber genau nix bringen, wenn der Sensor einfach viel zu klein ist (siehe bspw. Samsung vs. Apple). Auch hier war es ja so: Waaaaas? Nur 48 Megapixel? Meine hat 64!
Was ich daher cool fände, wäre, wenn diese Frage auch mal einem Spieleentwickler/-studio gestellt würde, also jemand dem man ein gewisses Bias gar nicht erst angedichtet.
Mich interessieren da so ein paar Fragen:
Wie sieht das in der nächsten Zeit (3-4 Jahre, als in etwa (vermutlich eher etwas weniger) die Entwicklungszeit eines TrippleA-Titels) auf dem PC aus (1080/1440p/4k)
Wie sieht es mit Videospeicher bei den nextgen Konsolen aus? (Afaik ist das shared memory aber definitiv mehr)
Wie sieht es bei Konsolenportierungen auf den PC aus?
Hintergrund: Mich interessiert wie sich die Konsolen grundsätzlich auf den PC auswirken. In den leztzten Jahren war da ein stückweit Stillstand, evtl. auch, weil die Konsolen (PS4/XB1) einfach zu sehr bremsten. Ist dem so? (Wobei man natürlich trotzdem sagen muss, dass es absolut krass ist, was bspw. aus der PS4 noch rasugekitztelt wurde mit RDR2, TLoU2, HZD)
Wird sich in den nächsten paar Jahren (Generation PS5/XBX) hier etwas ändern, sprich ist zu erwarten, dass da "die Handbremse gelöst" wird?
Vielleicht hat Nvidia auch recht und "Otto Normalgamer" sieht einfach nur 24GB > 16GB >
8GB und denkt sich das 8GB sind viel zu wenig. So ähnlich ist es ja früher bei den Kameras und jetzt bei den Smartphones. Zig Millarden Megapixel, die aber genau nix bringen, wenn der Sensor einfach viel zu klein ist (siehe bspw. Samsung vs. Apple). Auch hier war es ja so: Waaaaas? Nur 48 Megapixel? Meine hat 64!
Was ich daher cool fände, wäre, wenn diese Frage auch mal einem Spieleentwickler/-studio gestellt würde, also jemand dem man ein gewisses Bias gar nicht erst angedichtet.
Mich interessieren da so ein paar Fragen:
Wie sieht das in der nächsten Zeit (3-4 Jahre, als in etwa (vermutlich eher etwas weniger) die Entwicklungszeit eines TrippleA-Titels) auf dem PC aus (1080/1440p/4k)
Wie sieht es mit Videospeicher bei den nextgen Konsolen aus? (Afaik ist das shared memory aber definitiv mehr)
Wie sieht es bei Konsolenportierungen auf den PC aus?
Hintergrund: Mich interessiert wie sich die Konsolen grundsätzlich auf den PC auswirken. In den leztzten Jahren war da ein stückweit Stillstand, evtl. auch, weil die Konsolen (PS4/XB1) einfach zu sehr bremsten. Ist dem so? (Wobei man natürlich trotzdem sagen muss, dass es absolut krass ist, was bspw. aus der PS4 noch rasugekitztelt wurde mit RDR2, TLoU2, HZD)
Wird sich in den nächsten paar Jahren (Generation PS5/XBX) hier etwas ändern, sprich ist zu erwarten, dass da "die Handbremse gelöst" wird?
Zuletzt geändert von winterblink am 03.12.2020 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
- dRaMaTiC
- Beiträge: 538
- Registriert: 25.10.2003 22:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Einfach mal abwarten. Nächstes Jahr wird vermutlich irgendwas Richtung RTX Super mit 16GB angekündigt. Ob es dann noch im gleichen Jahr erscheint oder danach sei mal dahingestellt.
- Solidussnake
- Beiträge: 619
- Registriert: 27.09.2005 16:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Die meisten Tech Seiten sagen etwas wie "es ist unklar wie zukunftssicher 8 GB sind" und nicht dass es per se zu wenig sein wird. Nvidia sagt hier auch nichts falsches, für 4K wird auch in den nächsten Jahren schlicht mehr compute Power benötigt. Schon jetzt geht mit Raytracing kaum 60 fps bei Titeln, weshalb DLSS immer wichtiger wird. Und genau über DLSS sinkt die benötigte Speichermenge signifikant da in einer niedrigen Auflösung berechnet wird. Für 1440 werden die 8 GB dicke reichen udn bis die 10 der 3080 ausgereizt sind, gibt es längst schnellere GPUs die mehr Sinn machen für 4K. Um nicht als Nvidia Fanboy abgestempelt zu werden, ich hätte sofort die AMD 6800XT gekauft wenn die eine DLSS Alternative und bessere Ray Tracing Performance anbieten könnten, wollte aber Cyberpunk direkt "richtig" genießen.DonDonat hat geschrieben: ↑03.12.2020 18:59 Keine vernünftige Tech-Seite sagt aktuell, dass 8GB VRAM auch in Zukunft ausreichend sind.
Nur Nvidias-Marketing und dessen Fans sind noch der Meinung, dass 8GB das Maß aller Dinge sind und man nur in 8K oder ähnlichen Auflösungen EVENTUELL mehr als 8GB brauch.
Dass da neue Konsolen mit deutlich mehr Speicher kommen, was wiederum Einfluss auf die Speichergröße der verwendeten Texturen, Geometrie, Beleuchtung usw. hat, dass Ray-Tracing noch mal ein gutes Stück VRAM frisst, dass 4k immer häufiger im Alltag auftritt und alleine von der Rechenleistung der oberen Mittelklasse/High-End Karten gut spielbar wird und alle anderen Argumente zählen da nicht.
Aber wieso hört man auf Tech-Seiten mit ihren Zahlen und Argumenten? Am besten man hört auf Nvidia selbst, die ja eine 3080Ti oder 3080 Super mit nicht mehr dem absoluten Minimum an Speicher fürs High-End bringen werden.
Wobei es wirtschaftlich natürlich absolut Sinn macht, dass sie ihre Karten mit so wenig Speicher wie möglich ausstatten: VRAM ist ein guter Fixkosten Anteil, der aktuell noch eher Mangelware in der Produktion ist, einen relativ hohen Preis besitzt und dann von vergleichsweise wenig Leuten tatsächlich voll genutzt wird (was man ja anhand von z.B. den Steam-Stats der verwendeten Auflösungen der Spieler gut sehen kann). Also sparte man hier und schlägt so zwei fliegen mit einer Klappe: 1. weniger Kosten in der Produktion 2. die Kunden werden früher wieder zu ner neuen Karte greifen. Win-Win.
- Canaboid
- Beiträge: 26
- Registriert: 21.11.2012 17:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
4Players setzen 6. Was soll das bitte? Wir fragen beim Hersteller nach ob 8gb reichen, welcher nur 8gb anbietet. Klar Nvidia sagt, ne reicht nicht. Was soll dieser Artikel, falls es sich um Werbung handeln sollte bitte kennzeichznen. Ich habe kein 4Players Pur Abo abgeschlossen um Werbung zu sehen.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Ohm. Nein. Das ist nicht wie das hier funktioniert. Wenn du schon grob einen Vergleich haben möchtest, (der immernoch gewaltig hingt), könntest du sowas wie Speicherbandbreite ins Spiel bringen...winterblink hat geschrieben: ↑03.12.2020 19:00
Vielleicht hat Nvidia auch recht und "Otto Normalgamer" sieht einfach nur 24GB > 16GB >
8GB und denkt sich das 8GB sind viel zu wenig. So ähnlich ist es ja früher bei den Kameras und jetzt bei den Smartphones. Zig Millarden Megapixel, die aber genau nix bringen, wenn der Sensor einfach viel zu klein ist (siehe bspw. Samsung vs. Apple). Auch hier war es ja so: Waaaaas? Nur 48 Megapixel? Meine hat 64!
Aber unter gleichen Bedingungen sind 16 GB schlicht mehr und besser als 8 GB.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: 25.12.2011 20:32
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Canaboid hat geschrieben: ↑03.12.2020 19:24 4Players setzen 6. Was soll das bitte? Wir fragen beim Hersteller nach ob 8gb reichen, welcher nur 8gb anbietet. Klar Nvidia sagt, ne reicht nicht. Was soll dieser Artikel, falls es sich um Werbung handeln sollte bitte kennzeichznen. Ich habe kein 4Players Pur Abo abgeschlossen um Werbung zu sehen.

Das könnte tatsächlich glatt als Werbung durchgehen.
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 12.03.2008 20:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Womit sie vollkommen Recht haben. Welchen Sinn soll es haben, unnötig viel VRAM zur Verfügung zu stellen, wenn die Shaderleistung dann eh nur für Low/Medium Details reicht in 4K. Diese Designpolitik ist mir 10 mal lieber als selbige bei AMD. Hier hat man zwar den größerten Speicher, aber dafür keine dedizierten Raytracing Kerne, sondern die CUs müssen das Raytracing berechnen. Dadurch geht die Performance bei hoher Raytracinglast rapide in den Keller, da deutlich weniger CUs für die übrigen Berechnungen zur Verfügung stehen. Da nützt der große Speicher dann auch nichts mehr.
Und was man auch nicht vergessen darf: NVidia hat DLSS 2.0, wodurch man bei besserer Bildqualität die Renderauflösung senken und somit auch den Speicherbedarf reduzieren kann. Dadurch laufen Spiele, für die in nativem 4K der Speicher nicht reicht, dann doch und sehen klasse aus.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Natürlich sagt der Hersteller, dass der VRAM ausreicht. Was soll Nvidia auch sonst sagen? Es gibt schon Spiele bei denen der VRAM begrenzt. Nicht nur was die FPS eingeht, sondern auch die Details. Hier wurde es getestet: https://www.pcgameshardware.de/Geforce- ... s-1360672/
Edit: Übrigens nicht nur in 4k. Ist im verlinkten Test recht anschaulich. In meinen Augen ist das Interview unnötig und zum Teil sogar irreführend.
Edit: Übrigens nicht nur in 4k. Ist im verlinkten Test recht anschaulich. In meinen Augen ist das Interview unnötig und zum Teil sogar irreführend.
Zuletzt geändert von cM0 am 03.12.2020 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 26.11.2012 17:43
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Naja, wenn man Nvidia zu diesem Thema fragt, sind die Antworten natürlich extrem vorhersehbar und daher mit wenig Erkenntnisgewinn verbunden. Ich vertraue da ausschließlich erfahrenen Spielern und unabhängigen Testern. Völlig sinnfrei sind Aussagen wie "... , dass 8 GB VRAM für 1440p mit hohen oder maximalen Qualitätsoptionen ausreichend wären." Dass das aktuell so ist, ist weitgehend unumstritten; die entscheidende Frage ist aber, wie lange das so bleiben wird. Dass Nvidia darauf null eingeht, obwohl explizit nach der Zukunftssicherheit gefragt wurde, spricht doch Bände.
Ob 8 GB reichen, lässt sich so allgemein auch gar nicht beantworten. Dass hängt mindestens davon ab,
a) in welcher Auflösung (HD/WQHD/UHD) gespielt wird,
b) welche Titel üblicherweise gespielt werden und ob z.B. massenhaft Mods zum Einsatz kommen,
c) mit welchen Einstellungen gespielt wird und wie groß die Bereitschaft ist, diese nötigenfalls mehr oder weniger stark herunter zu regeln, und
d) welche Einsatzdauer für die Karte geplant ist. 1-2 Jahre? 4-5? 8-10?
Je nachdem, wie man diese Fragen für sich beantwortet, fällt die Antwort auf die Frage, ob 8 GB ausreichen, sehr unterschiedlich aus.
VÖLLIG UNABHÄNGIG davon gilt aber, dass es einer Karte, die sich preislich - unter Umständen deutlich - jenseits der 500 Euro bewegt, einfach gut zu Gesicht steht, ein paar Speicherreserven zu haben, die über das gerade so notwendige Maß hinausgehen. GENAU DAFÜR kaufen sich die meisten schließlich eine Oberklasse- oder High End-Karte. Da möchte man einfach nicht schon beim Kauf das Gefühl haben, dass da irgendwas auf Kante genäht ist.
Ob 8 GB reichen, lässt sich so allgemein auch gar nicht beantworten. Dass hängt mindestens davon ab,
a) in welcher Auflösung (HD/WQHD/UHD) gespielt wird,
b) welche Titel üblicherweise gespielt werden und ob z.B. massenhaft Mods zum Einsatz kommen,
c) mit welchen Einstellungen gespielt wird und wie groß die Bereitschaft ist, diese nötigenfalls mehr oder weniger stark herunter zu regeln, und
d) welche Einsatzdauer für die Karte geplant ist. 1-2 Jahre? 4-5? 8-10?
Je nachdem, wie man diese Fragen für sich beantwortet, fällt die Antwort auf die Frage, ob 8 GB ausreichen, sehr unterschiedlich aus.
VÖLLIG UNABHÄNGIG davon gilt aber, dass es einer Karte, die sich preislich - unter Umständen deutlich - jenseits der 500 Euro bewegt, einfach gut zu Gesicht steht, ein paar Speicherreserven zu haben, die über das gerade so notwendige Maß hinausgehen. GENAU DAFÜR kaufen sich die meisten schließlich eine Oberklasse- oder High End-Karte. Da möchte man einfach nicht schon beim Kauf das Gefühl haben, dass da irgendwas auf Kante genäht ist.
Zuletzt geändert von Chris Dee am 03.12.2020 20:43, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: 06.12.2007 20:52
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
*hinktLevi hat geschrieben: ↑03.12.2020 19:38 Ohm. Nein. Das ist nicht wie das hier funktioniert. Wenn du schon grob einen Vergleich haben möchtest, (der immernoch gewaltig hingt), könntest du sowas wie Speicherbandbreite ins Spiel bringen...
Aber unter gleichen Bedingungen sind 16 GB schlicht mehr und besser als 8 GB.
Die gleichen Bedingungen gibt es doch schon heute nicht? 3080 vs. 6800XT: DDR6X vs. DDR6, unterschiedliche Speicherbandbreiten, dafür das "Infinity Cache"-Konzept bei AMD. Dito bei 3070 vs. 6800: hier ist immerhin der RAM gleich.
Alles Faktoren die bereits heute einen direkten Vergleich gar nicht ermöglichen.
Genau deshalb wäre es mal spannend, wie ein Spieleentwickler das sieht. Ich als Laie maße mir gar nicht an, das irgendwie beurteilen zu können, da ich keinen Schimmer habe, wie 3D-Rendering oder Raytracing wirklich funktionieren bzw. welche Faktoren es da gibt/wie diese sich auswirken und wie sich bspw. auch die Konsolen auswirken. Daher ja die Bitte/Frage an die Redaktion.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?
Das wäre ja alles so ok, aber das Problem ist ja, dass schon heute 8GB für 1440p bei manchen spielen zu Leistungseinbrüchen führen. Und da braucht man nicht lange nachdenken, dass das bei zukünftigen Spielen nicht weniger werden wird.
Natürlich ist nVidia das egal, die wollen ja auch, dass man sich jetzt ne 3070 und nächstes Jahr ne 4070 kauft. Aber das will ich nicht, vor allem nicht für 500€.
Zumal, wenn das alles so ausreicht, warum kommt dann im Januar ne 3080 TI mit 20GB? Für die 5% mehr Leistung braucht man dann plötzlich unbedingt den doppelten Speicher?
Natürlich ist nVidia das egal, die wollen ja auch, dass man sich jetzt ne 3070 und nächstes Jahr ne 4070 kauft. Aber das will ich nicht, vor allem nicht für 500€.
Zumal, wenn das alles so ausreicht, warum kommt dann im Januar ne 3080 TI mit 20GB? Für die 5% mehr Leistung braucht man dann plötzlich unbedingt den doppelten Speicher?