Alles richtig, was Du sagst, aber in unserem Kontext ist das nur ein diskutieren über Semantik und ändert nichts am grundlegenden Prinzip. Scalpertum ist Handel wie schon vor 3000 Jahren, sofern die Gesetze eingehalten werden...haben wir hier breit erläutert. Es ist ein Parasit im Parasit, wenn Du so willstKant ist tot! hat geschrieben: ↑25.11.2020 15:10Mal unabhängig davon, dass das viele Worte für ein bisschen Relativierung sind, ist die globale Marktwirtschaft gar nicht so frei. Was denkst du, warum es so viel Ringen um Freihandelsabkommen gibt? Protektionismus ist nach wie vor en vogue. In den letzten 4 Jahren wird mit Strafzöllen und aufgedrückten Abnahmeverpflichtungen nur so um sich geworfen. Oder schau dir Nord Stream 2 an. Da wird von amerikanischer Seite politischer Druck ohne Ende aufgebaut. Einige Länder wollen Huawei vom 5G Ausbau ausschließen. Und so weiter und so fort. Von wegen freie, globale Marktwirtschaft. Guten Morgen.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑25.11.2020 14:47 Ja, schönen guten Morgen und willkommen in der freien, globalisierten Marktwirtschaft.
Saturn und Mediamarkt haben völlig legitim jeden kleinen Elektrohändler aus dem Weg geschoben, weil sie
schlicht durch höhere Abnahme den Preis diktieren konnten. Klingt unfair und doof, es ist wie es ist.
Ich habe mal für das Zweitgrößte Musikhaus Europa gearbeitet - da hat der Vater des Besitzers in den 70/80ern angefangen Stück für Stück die regionale Konkurrenz plattzumachen. Heute haben kleine Mitbewerber aus anderen Städten sogar EU-Ländern nicht mal den Hauch einer Chance dagegen. Schneeballprinzip.
Wenn Du zu Hause 500 Liter Limo produzierst, freust Du dich, wenn einer dir 400 liter auf einmal abnimmt und Du machst ihm nen Deal-Preis, weil Du wiederum an anderer Stelle sparst. Hat nichts mit Kapitalismus zu tun, so hat Handel immer funktioniert noch vor jeglichen "Währungen".
Und noch mal: da keine konkreten Zahlen vorliegen, muss man das Scalper-Problem im niedrigen, einstelligen Prozentbereich sehen.
Also "von ALLES unter den Nagel reißen" kann beim besten Willen nicht die Rede sein. Das machen die großen Fische und da gäbe es auf der Welt andere Baustellen, wo ein Echauffieren über dieses System angebracht wäre.

Ja, und zum Thema Strafzölle: da packe ich mir mittlerweile fassungslos an den Kopf, wenn ich bei uns Banner mit "Trump" sehe. Uns als Exportweltmeister hatte der Herr besonders auf der Abschussliste, denn es kann keine zwei Weltmeister geben. Und da fragt man sich ernsthaft, welche Verbesserung der eigenen Lebenssituation sich die Leute durch einen Politiker aus Übersee versprechen. Kleiner offtopic-rant
