Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2828
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Kant ist tot! »

Danny. hat geschrieben: 23.11.2020 16:48 ja ja dann macht euch mal schön Gedanken, Hauptsache ich kriege mein Days Gone 2, für mich in der last gen - fühlt sich komisch an das jetzt zu sagen :Blauesauge: - die beste neue IP
Ich wollte dir schon zustimmen, aber dann fiel mir noch ein, dass auch Bloodborne eine Sony IP ist. Aber bezogen auf neue IPs von eigenen Studios gefiel mir Days Gone auch am besten.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von danke15jahre4p »

days gone reizt mich nicht so sehr, allerdings sah es auf der ps5 in bis zu 4k und 60fps schon recht gut und interessant aus.

2topic:

ryan hat ja nicht ganz unrecht, was ja auch der aufkauf zenimax seitens microsoft zeigt, man investiert lieber in bestehende ip's denn in neuentwicklungen.

sony hatte doch recht glück mit neuen ip's direkt den nerv der gamer zu treffen, auch wenn natürlich gute bis sehr gute entwickler dahinter stecken.

bin gespannt was naughty dog und guerilla games so abliefern werden.

greetingz
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2828
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Kant ist tot! »

Flux Capacitor hat geschrieben: 24.11.2020 06:53
Xris hat geschrieben: 24.11.2020 03:41 Laut Remedy hatte MS auch viele „Verbesserungsvorschläge“ für AW. Wer weiß schon was daraus ohne die vielen sicherlich total gut gemeinten „Vorschläge“ geworden wäre?
Alan Wake war ja ein gutes Spiel welches mit den technischen Limitierungen der Xbox360 etwas zu kämpfen hatte. Eigentlich sollte es en Open World Spiel werden, aber ja. Ich denke das Spiel hätte mehr Erfolg gehabt wenn es infantiler gestrickt gewesen wäre, wie z.B ein TLOU, welches ja im Prinzip ein äusserst simples abgreifen von Emotionen betreibt.
Alan Wake fand ich auch ziemlich gut, eine Open World hätte das Spiel für mich nicht gebraucht.

Das mit den Emotionen abgreifen finde ich etwas kurz gegriffen. Für mich steht und fällt das mit dem Writing und das können eben nicht alle Studios auf dem Niveau. Um mal ein Gegenbeispiel aus dem Sony Lager zu bringen: Ghost of Tsushima hat auf dieser Ebene bei mir gar nicht gegriffen. Ist natürlich auch subjektiv, aber für mich war das Writing in dem Spiel maximal Durchschnitt. Mal abgesehen davon hat TLOU auch nebem dem Writing noch einiges zu bieten. Audiovisuell fällt mir jetzt nicht viel ein was besser wäre und das Gameplay in Teil 2 fand ich ziemlich gut und deutlich besser als in Teil 1, auch wenn das Grundgerüst nichts Neues ist.
CJHunter
Beiträge: 4051
Registriert: 23.02.2016 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von CJHunter »

Xris hat geschrieben: 24.11.2020 03:41
Flux Capacitor hat geschrieben: 23.11.2020 16:03 In dieser Beziehung kann man den Sony Studios zumindest keinen Vorwurf machen. Bei der Xbox sieht es da schon düsterer aus, auch wenn es Versuche gab, die aber eher durchwachsen waren.

Am Ende ist es zu grossen Teilen vom jeweiligen Studio abhängig wie „gut“ ein Spiel wird. Ob eine neue Idee angenommen wird, liegt dann bei den Käufern.

Und MS macht auch aus den 3rd Party Experimenten zu wenig. Ein RYSE 2 hätte viel Potenzial, wenn man die Schwächen ausmerzt und dem Spiel mehr Tiefe beim Gameplay gibt. Quantum Break 2 mit weniger/keinem Fokus auf TV Serie und dafür mehr ins Spiel stecken? Alan Wake war kein grosser Erfolg, aber da hätte man dranbleiben müssen.

Ich hoffe die neuen Studios hauen da mindestens 1-2 Spiele pro Jahr raus die nicht nur Xbox Fans überzeugen. Das Potenzial ist nun keine Ausrede mehr.
Laut Remedy hatte MS auch viele „Verbesserungsvorschläge“ für AW. Wer weiß schon was daraus ohne die vielen sicherlich total gut gemeinten „Vorschläge“ geworden wäre? Und deshalb find ich es gar nicht gut wenn MS auf Einkaufstour gehen.

Topic:
Die sogenannten Risiken beschränkten sich allesamt auf Spielkonzepte die frappierende Ähnlichkeiten zu Ubsis AC Formel aufwiesen... Days Gone, GoT, HZD und Spiderman. Nein ich möchte da keinen Trend entdecken... ja ich weiß das für einige hier Spiele wie GoT und HZD den Stein der Weiß entsprechen. Nun, für mich halt so gar nicht.
Naja, vom Stein der Weiß habe ich jetzt hier nie gelesen^^, aber das sind halt Titel die einfach stark sind und die Vielen Spaß machen. Das es bei dir nicht so ist, ist natürlich schade...Auf ein Spiderman oder Horizon Forbidden West freue ich mich halt z.b. deutlich mehr als auf ein AC oder WD, da liegen in Sachen Spielspaß füpr mich "Welten" dazwischen, alleine das Schwingen in Spidey macht mir da schon mehr Spaß. Von der Story, den Kämpfen etc. gar nicht erst angefangen...Das es spielerische Ähnlichkeiten zu Ubi-Titeln gibt ist mir relativ schnuppe, das Konstrukt ist halt standardisiert. Dennoch machen mir die Sony-Titel bedeutend mehr Spaß. Ubi könnte mir einen Code zu WD Legion zuschicken und ich würde dankend ablehnen, reizt mich einfach mal so überhaupt nicht. Wenn ich mir das ein oder andere Fazit diverser YTer anschaue soll das Game gerade von der Story her absolut dürftig sein und das Spiel selbst halt auch nur so lala...
Benutzeravatar
str.scrm
Beiträge: 4512
Registriert: 25.12.2007 20:06
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von str.scrm »

die Sony Titel sind einfach so viel mehr als billige Ubi Kopien
kein Assassins Creed, Far Cry oder Watch Dogs könnte denen das Wasser reichen - meine Ansicht, kein Fakt :mrgreen:
es ist erstmal der überwiegende Grad an Feinschliff und Qualität - ein God of War war nahezu bugfrei zu Release
es sind die Geschichten - Aloy, Deacon, Ellie und Joel, die das Medium 'Videospiel' einfach in eine neue Liga heben... welcher belanglose Assassine will da mithalten
natürlich spielt sich ein Uncharted im Kern erstmal wenig atemberaubend, aber das ganze Drumherum, die Story, die Detailverliebtheit, Referenzen zu früheren Titeln, das alles pusht letztendlich für mich auch das Gameplay

ich bin nun kein Sony-Jünger, wenngleich ich durch meinen PC die Xbox als überflüssig erachte, aber das lag ja auch im Sinne von MS' Politik unterschiedliche Plattformen zusammenzufügen

aber die Sony Spiele ständig mit einer Reihe von herzlosen AAA-Titeln gerade aus dem Hause Ubisoft zu vergleichen, ist einfach falsch
selbst EA und Activision treffen mittlerweile meinen Geschmack hin und wieder, aber Ubisoft könnte mir momentan nicht unwichtiger sein
nichts desto trotz, habt Spaß mit Valhalla :Blauesauge:
Zuletzt geändert von str.scrm am 24.11.2020 12:22, insgesamt 3-mal geändert.
johndoe2009951
Beiträge: 744
Registriert: 26.09.2019 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von johndoe2009951 »

Wieso soll denn das falsch sein? Natürlich bedienen die sich stark an Ubi Titeln. Und nur darum geht es. Wer das was besser findet ist doch erstmal zweitrangig.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von danke15jahre4p »

sich "stark bedienen" ist vollkommen übertrieben, zumal lediglich horizon mit dem erklimmen und dem damit einhergehendem aufdecken der gebiete sich an ac's mechanik orientiert hat.

ansonsten kannst du ja gerne mal weitere parallelen aufzeigen die es erst mit ubisoft titeln gab und dann in horizon, uncharted, days gone oder tlou aufgetaucht sind.

greetingz
DeckelDrauf
Beiträge: 121
Registriert: 08.05.2016 20:50
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von DeckelDrauf »

Mehr Genrevielfalt wäre nett weil da kommt eh seit Jahren fast nur Third Person Action Adventure mit Stealth Elements die viel Cinematic Inszenierung und meist einer okayen Story bieten um das durchschnittliche Gameplay auszugleichen ...gäääähn! Und neue Ips dann bitte auch weniger so totalausfälle wie days gone, the order oder knack usw.
Fande da die PS3 und vorallem die Ps2 Zeiten viel besser was IPs und Genrevielfalt angeht. Warhawk,Motorstorm Twisted Metal oder Socom und viele mehr das war doch mal was....Aber gut das es den Japan Support der 3rds gibt und häufig sowas was wie Final Fantasy 7 Remake oder Persona 5 auf der PS erscheint. Solche Titel sind seit jeher das beste an der Playstation.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Todesglubsch »

Panikradio hat geschrieben: 24.11.2020 04:55 Death Strandings offizielle Verkaufszahlen sind mir aktuell leider unbekannt. Die würden auch mich sehr interessieren.
Soweit ich weiß gibt es keine offiziellen Verkaufszahlen - nur eben das Gerücht, dass diese nicht so prall waren. Die Verkaufscharts unterstützen das Gerücht jedenfalls.
Kojima sagt zwar, es hätte sich gut verkauft - aber IMO ist das einfach ne Frage der Ansichtssache. Also ein "gut verkauft" des Künstlers ist nicht zwangsläufig ein "gut verkauft" des Producers, der Geld in Produktion und Werbung reingebuttert hat und sich eine Vervielfachung seiner Investition gewünscht hätte.


Was Alan Wake angeht:
War okay. Ich hätte mir etwas mehr Fleisch im Gameplay gewünscht. Und weniger Andeutungen in der Story. Bzw. wenigstens ein Ende mit Hand und Fuß. Und bitte keine Thermoskannen die nur im Spiel sind, weil man am Ende ein Achievement bekommt. Gebt den Teilen nen Nutzen, lasst sie Alans Lebenspunkte erhöhen oder was weiß ich. Aber ein Collectible nur eines Achievements zuliebe? Das war doch bestimmt eine Executive-Entscheidung.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von johndoe1464771 »

Todesglubsch hat geschrieben: 24.11.2020 14:19
Panikradio hat geschrieben: 24.11.2020 04:55 Death Strandings offizielle Verkaufszahlen sind mir aktuell leider unbekannt. Die würden auch mich sehr interessieren.
Soweit ich weiß gibt es keine offiziellen Verkaufszahlen - nur eben das Gerücht, dass diese nicht so prall waren. Die Verkaufscharts unterstützen das Gerücht jedenfalls.
Kojima sagt zwar, es hätte sich gut verkauft - aber IMO ist das einfach ne Frage der Ansichtssache. Also ein "gut verkauft" des Künstlers ist nicht zwangsläufig ein "gut verkauft" des Producers, der Geld in Produktion und Werbung reingebuttert hat und sich eine Vervielfachung seiner Investition gewünscht hätte.

Die englische Wikipedia gibt einige Zahlen an: im März '20 seien es allein in Japan 399.106 Einheiten gewesen (digital und physisch). Im ersten Monat auf Steam seien es 477.000 Verkäufe gewesen. Hinzukommend die guten Chartplatzierungen in UK, Italien, Frankreich, Taiwan und Südkorea, sowie 3 Millionen Nutzer im PSN insgesamt.

Am Ende heißt es: "In an interview with Livedoor News in May 2020, Kojima stated that Death Stranding sold enough to recoup the development costs and turn a profit, securing funding for Kojima Production's next project."
Zuletzt geändert von johndoe1464771 am 24.11.2020 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Todesglubsch »

Panikradio hat geschrieben: 24.11.2020 15:12 Die englische Wikipedia gibt einige Zahlen an: im März '20 seien es allein in Japan 399.106 Einheiten gewesen (digital und physisch). Im ersten Monat auf Steam seien es 477.000 Verkäufe gewesen. Hinzukommend die guten Chartplatzierungen in UK, Italien, Frankreich, Taiwan und Südkorea, sowie 3 Millionen Nutzer im PSN insgesamt.
Ja, allerdings nur in der Releasewoche. Danach ist Death Stranding schnell wieder aus den Verkaufscharts verschwunden.

Und wie geschrieben: Für Kojima ist es gut, wenn die Produktionskosten eingespielt wurden. Für Sony als Produzenten hätte aber gerne deutlich mehr als "nur" die Produktionskosten erwirtschaftet. Sony hat hier wohl mit dem neuen Metal Gear Solid gerechnet.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von johndoe1464771 »

Todesglubsch hat geschrieben: 24.11.2020 16:25Für Sony als Produzenten hätte aber gerne deutlich mehr als "nur" die Produktionskosten erwirtschaftet.
"[...]sold enough to recoup the development costs and turn a profit."

Mh, versteh' ich diesen Part falsch? Oder du? 😉
CJHunter
Beiträge: 4051
Registriert: 23.02.2016 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von CJHunter »

Danny. hat geschrieben: 24.11.2020 12:20 die Sony Titel sind einfach so viel mehr als billige Ubi Kopien
kein Assassins Creed, Far Cry oder Watch Dogs könnte denen das Wasser reichen - meine Ansicht, kein Fakt :mrgreen:
es ist erstmal der überwiegende Grad an Feinschliff und Qualität - ein God of War war nahezu bugfrei zu Release
es sind die Geschichten - Aloy, Deacon, Ellie und Joel, die das Medium 'Videospiel' einfach in eine neue Liga heben... welcher belanglose Assassine will da mithalten
natürlich spielt sich ein Uncharted im Kern erstmal wenig atemberaubend, aber das ganze Drumherum, die Story, die Detailverliebtheit, Referenzen zu früheren Titeln, das alles pusht letztendlich für mich auch das Gameplay

ich bin nun kein Sony-Jünger, wenngleich ich durch meinen PC die Xbox als überflüssig erachte, aber das lag ja auch im Sinne von MS' Politik unterschiedliche Plattformen zusammenzufügen

aber die Sony Spiele ständig mit einer Reihe von herzlosen AAA-Titeln gerade aus dem Hause Ubisoft zu vergleichen, ist einfach falsch
selbst EA und Activision treffen mittlerweile meinen Geschmack hin und wieder, aber Ubisoft könnte mir momentan nicht unwichtiger sein
nichts desto trotz, habt Spaß mit Valhalla :Blauesauge:
Genau so ist es. Die Sony-Blockbuster stehen qualitätstechnisch schon nochmal ne Stufe über den Ubi-Titeln.
Zuletzt geändert von CJHunter am 24.11.2020 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mouche Volante
Beiträge: 502
Registriert: 26.08.2016 08:20
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Mouche Volante »

Varothen hat geschrieben: 23.11.2020 23:50 Klingt echt nach nem Xbox Troll. Zumal quasi ständig über God of War, Uncharted oder TLOU gesprochen wird. Diese Games haben halt mal nur ebenso die Spielebranche entscheidend beeinflusst, bzw wirken extrem nach.
Wo wirken denn diese Spiele nach? Gibt es einen Trend, versuchen andere Publisher auch Sony Action Adventure mit Schauspielern und vielen Cutscenes zu machen? Die tatsächlichen Trends bei Singleplayern waren doch eher Ubisoft Open World, Souls Games, Arkham und Hubworld Design a la Tomb Raider Reboot. An irgendwas davon orientiert sich jeder der Sony Blockbuster. Eher als umgekehrt. Das letzte war wohl, dass sich der Tomb Raider Reboot an der Inszenierung von Uncharted 1-3 orientiert hat. Ist aber auch schon eine Generation her.
Zuletzt geändert von Mouche Volante am 24.11.2020 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mouche Volante
Beiträge: 502
Registriert: 26.08.2016 08:20
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Mouche Volante »

CJHunter hat geschrieben: 24.11.2020 17:49
Danny. hat geschrieben: 24.11.2020 12:20 die Sony Titel sind einfach so viel mehr als billige Ubi Kopien
kein Assassins Creed, Far Cry oder Watch Dogs könnte denen das Wasser reichen - meine Ansicht, kein Fakt :mrgreen:
es ist erstmal der überwiegende Grad an Feinschliff und Qualität - ein God of War war nahezu bugfrei zu Release
es sind die Geschichten - Aloy, Deacon, Ellie und Joel, die das Medium 'Videospiel' einfach in eine neue Liga heben... welcher belanglose Assassine will da mithalten
natürlich spielt sich ein Uncharted im Kern erstmal wenig atemberaubend, aber das ganze Drumherum, die Story, die Detailverliebtheit, Referenzen zu früheren Titeln, das alles pusht letztendlich für mich auch das Gameplay

ich bin nun kein Sony-Jünger, wenngleich ich durch meinen PC die Xbox als überflüssig erachte, aber das lag ja auch im Sinne von MS' Politik unterschiedliche Plattformen zusammenzufügen

aber die Sony Spiele ständig mit einer Reihe von herzlosen AAA-Titeln gerade aus dem Hause Ubisoft zu vergleichen, ist einfach falsch
selbst EA und Activision treffen mittlerweile meinen Geschmack hin und wieder, aber Ubisoft könnte mir momentan nicht unwichtiger sein
nichts desto trotz, habt Spaß mit Valhalla :Blauesauge:
Genau so ist es. Die Sony-Blockbuster stehen qualitätstechnisch schon nochmal ne Stufe über den Ubi-Titeln.
Woran kann man diesen Qualitätsunterschied festmachen? Außer an subjektiven Vorlieben für Sony als Publisher?