Ryan2k6 hat geschrieben: ↑04.11.2020 11:49
Eine 3080 TI ist halt auch teurer als ne 3080, möglich, dass 3080 Käufer also trotzdem keine TI Käufer sind.
Naja, die einen hätten halt auf die 3080 dafür noch ein bisschen was drauf gelegt um eine Quasi-3090 zu kriegen, aber waren nicht bereit für eine echte 3090 das doppelte zu bezahlen.
Und umgekehrt hätten bestimmt auch viele 3090-Käufer eher zur wesentlich günstigeren 3080ti gegriffen.
Was Spiele betrifft, hats NVidia beim RAM-Ausbau diesmal definitiv verkackt. 10GB auf der 3080 sind ein Witz, aber auf die 3090 dann gleich 24GB draufpacken, wo SO VIEL dann wiederrum wirklich "keine Sau" braucht. Da würde mich ja schonmal interessieren, was die sich dabei gedacht haben.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑04.11.2020 11:49
Mir hat die so oder so zu viel Watt. Bin da eher auf eine 3070 TI gespannt. Mit 10, besser 12 GB VRAM wäre das schon nett.
Die liegt laut den Vermutungen ziemlich genau zwischen der 3070 und der 3080 und soll 10GB haben.
Sie hat aber den großen GA-102 Chip drauf, nur mit weniger aktiven Einheiten.
Kommt dann natürlich noch darauf an, wie hoch man den Takt treiben will, aber würde den Stromverbrauch daher auch ziemlich genau in der Mitte erwarten. Das wären dann 270W. Evtl wird sie noch auf 250W gedrückt, weil die 3080 mit ihren 320W eh schon an der Kotzgrenze läuft.
Wie genau sies machen ist letztendlich egal. Wenn die Leistung irgendwo dazwischen liegt, wird auch der Stromverbrauch irgendwo dazwischen liegen. Obs dann +-20W sind, liegt wiederrum an der Entscheidung ob man nun das Maximum an Leistung verkaufen will, oder eben Reserven haben will.