Nicht wirklich. Für Google gibt es Metasuchdienste, für News Portale RSS Feeds, oder man greift die Inhalte direkt von dem Webseiten Aufruf ab. Wegen der IP, man kann sehr gut ein VPN nutzen oder einen Proxy im Büro, in einem Rechenzentrum oder über einen Verein. Zur Not geht auch ein selbst angemieteten System in der Cloud. Selbst ein ISP sieht dann in der Regel nur die verschlüsselte Verbindung zu dem einen Punkt. Selbst die Namensauflösung kann man dezentral Nutzen genau so wie E-Mail.
Klar man könnte über diese Dienste auch eine eigene Konsole, einen Google oder einen Microsoft Account nutzen, doch der Unterschied zum PC ist in etwa so wie bei einem Smart-TV oder ein Google Smartphone. Das vermisst erst mal die Umgebung und schickt diese Informationen dann über die Proxies.
Stell dir einfach vor ich betreibe relativ viel Aufwand, da stelle ich mir doch keine Alexa mit Kamera in die privaten vier Räume.
Mir geht es da eher darum nicht beobachtet zu werden, in meiner Freizeit und auch nicht im Rahmen der Familie.
Versuch doch nur ein mal bei Mark Zuckerberg oder Jeff Bezos ein Gerät zu installieren, welches nur halb so viel Daten über deren Leben und Familie sammelt, wie dessen Geräte es täglich bei schon viel zu vielen machen.
Mir ist der Datenverlust nun mal mehr Wert als die Dienstleistung. Immer öfter wird man gezwungen bestimmte Dienstleistungen und EULAs/Nutzerlizenzen zu akzeptieren, dessen Umfänge man selten genau verstanden hat.
Man muss definitiv nicht drauf verzichten, aber es hilft da ein wenig Vorsichtiger zu sein. Im Endeffekt spart man Zeit, weil man sich in den wesentlichen Informationen schneller zurecht findet, man nur Werbung bekommt die uninteressant für einen ist, da nicht Personalisiert, was auch Geld spart und die Bildschirmerfahrung erhöht. Weil ein System welches nicht erst 5 MB Werbung herunter lädt ist eben schneller.
Wenn ich keine Videos bei Youtube vorgeschlagen bekomme, schaue ich mir die nicht an etc..
Ich hab da einfach gerne das es so bleibt.
Aus dem Grund mag ich aber auch 4Players, mit Pur hat man hier einen recht minimalen Datenfußabdruck hinterlassen. Nachrichten sind halt käuflich zu haben und die meisten Internetseiten erlauben es das man die Inhalte über ein Skript abruft und man kann sie dann offline lesen, oder von Unterwegs auf die Kopie auf dem Rechner Zuhause zugreifen.
Letztlich bleiben Konsolen dann die einzigen Geräte mit denen ich direkten Kontakt hab, welche selten aber eben öfter Internet haben und Livedaten von mir sammeln dürfen, die nicht direkt unter meiner Kontrolle stehen (Autos außen vor gelassen).
Ich bin einfach nicht so exhibitionistisch veranlagt mir ein normales Smartphone, eine Alexa, IoT Gerät oder einen SmartTV anzuschaffen bei dem ich nicht die Firmware oder WLAN/Internetzugriff kontrollieren kann.
PSVR nutze ich zum Beispiel auch nur offline mit gezogenem Netzwerkkabel.