mafuba hat geschrieben: ↑14.10.2020 18:15Okay dann gib mir doch mal ein Beispiel, was eine stark Sehbehinderte Person mit einer Spiele Konsole anfangen soll bevor du mich in eine Schublade mit anderen Leuten steckst.
Die Schublade machst du aber selbst auf, die da heißt: "Ich denke bei 'Sehbehinderung' direkt an 'starke Sehbehinderung'".
Wieder mal ein Beispiel: Mein lieber Herr Vater ist nicht "stark sehbehindert", aber er hat an seinem Fernseher große Schwierigkeiten damit, USB und HDMI zu unterscheiden. Zum einen, weil er aufgrund des Alters nah nicht mehr wirklich gut sieht, zum anderen weil er keine wirkliche Erfahrung mit diesen Dingen hat. Wenn ich ihm als am Telefon dann sage, daß er das HDMI-Kabel vom Laptop am seitlichen - und 100%ig einsehbaren - HDMI-Eingang einstecken soll, steht er vor einer Buchsenansammlung wie der Ochs vorm Berg. Und nach Murphy's law versucht er es natürlich immer zuerst am USB-Port.
Lösung für ihn: Er hat sich selbst eine Markierung hingemacht in Form eines deutlich sichtbaren Aufklebers.
Wenn er also wüßte, daß z.B. er das Kabel in das Loch mit den sagen wir mal 2 Knubbelbn stecken müßte, hätte das einige Situationen vereinfacht - und entschärft, weil ich am Telefon ja auch nicht immer geduldig bin.
Dieses Beispiel soll nicht sagen, daß mein Vater der typische Konsolero ist... Aber aufzeigen, daß man auch ohne starke Sehbehinderung mit so etwas seine Probleme haben kann.
Daß Menschen mit starker oder 100%iger Sehbehinderung darüber hinaus auch spielen können, wurde hier ja ebenfalls bereits mehrfach erwähnt.
Also liegt es an dir, aus der Schublade herauszuklettern, in die du vermutlich ungewollt selbst hineingestiegen bist.