PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Elemente

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1464771 »

dx1 hat geschrieben: 09.10.2020 17:37 Wieder was gelernt. Danke.
Kein Ding, deine Quelle war mir nicht bekannt und ja auch sehr hilfreich dafür, also danke zurück.

Ich finde, dass das eine recht innovative Lösung von Sony ist, an der Implementierung flüssigen Metalls für die Serienfertigung ihrer Playstation zu forschen bzw. geforscht zu haben. Hätte man solch eine News in 2013 gelesen, hätte das mit Sicherheit ein bisschen nach utopischer Zukunftsmusik geklungen. In meinen Ohren. Zumindest hinsichtlich einer Konsole.

Offenbar scheint auch Asus bereits Gebrauch von diesem Patent für einen ihrer noch in 2020 erscheinenden Laptops zu machen.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von sabienchen.banned »

Flux Capacitor hat geschrieben: 07.10.2020 15:59 Xbox UK schön am sticheln. 😅 (Ja, finde ich witzig)

...HA HA ...
Benutzeravatar
Promillus
Beiträge: 455
Registriert: 05.03.2019 13:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Promillus »

Panikradio hat geschrieben: 09.10.2020 16:38
Bachstail hat geschrieben: 09.10.2020 16:33
Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 09.10.2020 16:26War das nicht nur ein, inzwischen dementiertes Gerücht?
Wenn ich mich recht erinnere, wurde nur dementiert, dass es eine Reduzierung der Produktionsmenge gäbe, zur Ausfallquote der Chips und zu Schwierigkeiten bei der Produktion an sich hat sich Sony nie geäußert.

Aber ich bin mir da nicht mehr ganz sicher, kann gut sein, dass ich da falsch liege.
Das ist korrekt. Einerseits ließe sich weiterhin behaupten, so wie Promillus, dass tatsächlich 50% der Chips für den Eimer waren. Andererseits könnte man aber auch einen Schritt weitergehen und die Frage stellen, ob eine 50%ige Ausfallquote nicht doch eher zu einer Reduzierung statt einer 50%igen Erhöhung der Produktion geführt hätte.

Die genaue Antwort kennt nur Sony, schlussfolgern könnte man trotzdem.
Nur stellt sich diese Frage erst gar nicht, weil nämlich kein Mensch überhaupt je von einer 50%igen Erhöhung der Produktion gesprochen hat.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1464771 »

Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 23:53
Panikradio hat geschrieben: 09.10.2020 16:38
Bachstail hat geschrieben: 09.10.2020 16:33

Wenn ich mich recht erinnere, wurde nur dementiert, dass es eine Reduzierung der Produktionsmenge gäbe, zur Ausfallquote der Chips und zu Schwierigkeiten bei der Produktion an sich hat sich Sony nie geäußert.

Aber ich bin mir da nicht mehr ganz sicher, kann gut sein, dass ich da falsch liege.
Das ist korrekt. Einerseits ließe sich weiterhin behaupten, so wie Promillus, dass tatsächlich 50% der Chips für den Eimer waren. Andererseits könnte man aber auch einen Schritt weitergehen und die Frage stellen, ob eine 50%ige Ausfallquote nicht doch eher zu einer Reduzierung statt einer 50%igen Erhöhung der Produktion geführt hätte.

Die genaue Antwort kennt nur Sony, schlussfolgern könnte man trotzdem.
Nur stellt sich diese Frage erst gar nicht, weil nämlich kein Mensch überhaupt je von einer 50%igen Erhöhung der Produktion gesprochen hat.
Mh, doch.

Nikkei Asian Review have detailed a boost in output this year to between 9m and 10m units, up from an expected 6m back in March.

https://www.eurogamer.net/articles/2020 ... ar-reports

Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 16:22 Hm... die 50% Ausfallquote bei der Chipproduktion sprechen da ja eher gegen das Konzept der PS5. Deswegen muss man ja auch die funktionierenden Chips mit so einer massiven Kühlung versehen, damit die - hoffentlich - stabil laufen werden.
Weshalb der erste Teil des Zitats zumindest nach den aktuell vorliegenden Informationen eine Behauptung bliebe. Und der zweite Teil weder Sinn noch etwas mehr als nur Trolling besitzt.
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Varothen »

myn4 hat geschrieben: 09.10.2020 14:57 Is schon abenteuerlich was man hier so liest :roll:
Ja. Hier werden mehr Alternative Fakten verbreitet als auf dem Twitter Kanal von Donald Trump... Nicht mal offizielle Aussagen eines Börsennotierten Unternehmens (falsch Meldungen können sich solche Unternehmen nicht leisten) glaubt man oder will man zuminfest akzeptieren. Unfassbar...
Zuletzt geändert von Varothen am 10.10.2020 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 16:22
yopparai hat geschrieben: 09.10.2020 15:39Fragt sich halt was günstiger/einfacher ist, ein bisschen mehr Chip, oder der kompliziertere Fertigungsprozess.
Hm... die 50% Ausfallquote bei der Chipproduktion sprechen da ja eher gegen das Konzept der PS5. Deswegen muss man ja auch die funktionierenden Chips mit so einer massiven Kühlung versehen, damit die - hoffentlich - stabil laufen werden.
Die Kühlung und das ganze Konzept dahinter ist doch schon fertig wenn der SoC in Serienproduktion geht!
Ne gewisse Ausschusssquote ist auch immer einkalkuliert. Klar kein 500tsd ppm aber 50% klingt auch ziemlich blödsinnig. Von angeblichen 15 Millionen Stück die produziert werden sollten sind’s am Ende angeblich 11 Millionen. Wo fehlen da 50%.
Und überhaupt weiß doch auch kein Mensch WIESO die Ausfallquote so hoch sein soll
Benutzeravatar
Chwanzus Longus
Beiträge: 2014
Registriert: 07.09.2010 07:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Chwanzus Longus »

Der Chris hat geschrieben: 09.10.2020 16:07
Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 09.10.2020 15:49
Progame hat geschrieben: 09.10.2020 15:38
Alles steht und fällt mit diesem Ansatz an der Leistung / Zuverlässigkeit der Kühlung. Das werden wir sehen. Ich denke aber, nach dem Teardown, dass Sony da nen exzellenten Job gemacht hat.
Eben... und das Konzept mit der Kühlung steht schon ziemlich früh fest!
Man kann ja nicht 3 Monate vor Release sagen „Oh MS hat mehr TFLOPs. Lass uns mal schnell den Chip höher Takten und klatschen dann Flüssigmetall dran“!!
Flüssigmetall ist ja nicht einfach nur n Ersatz für herkömmliche WLP... das ist ja ein ganz anderes „System“
Fürs Protokoll: dass die Kühlung „schlecht“ ist hat keiner gesagt. Die Frage ist für mich halt mehr ob die Gründe für diese massive Kühlung zum Vorteil für Nutzer und Entwickler sind.
Lol, hallo? "Ob die gruende fuer diese massive Liebling zum Vorteil fuer Nutzer und Entwickler sind?"....... Welcher Vorteil entsteht denn fuer dich als Nutzer? Hallo? Ich komm nicht mit, wächst da ein eiszapfen mit vanillegeschmack aus der ps5, an dem ich nach Bedarf lutschen darf? Das Ding soll die Kiste kuehlen.
Benutzeravatar
Promillus
Beiträge: 455
Registriert: 05.03.2019 13:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Promillus »

Panikradio hat geschrieben: 10.10.2020 00:21
Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 23:53Nur stellt sich diese Frage erst gar nicht, weil nämlich kein Mensch überhaupt je von einer 50%igen Erhöhung der Produktion gesprochen hat.
Mh, doch.

Nikkei Asian Review have detailed a boost in output this year to between 9m and 10m units, up from an expected 6m back in March.

https://www.eurogamer.net/articles/2020 ... ar-reports
Nur blöd, dass zum Zeitpunkt deiner Quelle die News über die Ausfallquote bei der Chipproduktion noch gar nicht im Umlauf war.

Es gilt also weiterhin: Nein, im Zusammenhang mit der sehr hohen Ausfallquote bei der Chipherstellung hat kein Mensch je von einer 50%igen Erhöhung der Produktion gesprochen.

Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 16:22 Hm... die 50% Ausfallquote bei der Chipproduktion sprechen da ja eher gegen das Konzept der PS5. Deswegen muss man ja auch die funktionierenden Chips mit so einer massiven Kühlung versehen, damit die - hoffentlich - stabil laufen werden.
Weshalb der erste Teil des Zitats zumindest nach den aktuell vorliegenden Informationen eine Behauptung bliebe. Und der zweite Teil weder Sinn noch etwas mehr als nur Trolling besitzt.
Wegen des ersten Teils: Beschwer dich bei Bloomberg. Von denen stammte die News über die 50%ige Ausfallquote. Die im Übrigen NICHT dementiert wurde, weder von AMD noch von Sony.

Was den zweiten Teil des Zitats angeht: Für mich ergibt das durchaus Sinn. Wenn die Hälfte der Chips bereits bei der Produktion schon über den Jordan geht, geht man beim verbleibenden Rest eben auf Nummer Sicher und baut entsprechend starke Kühlkomponenten ein. Wäre ja schließlich fatal, wenn die Chips beim Endkunden den Geist aufgeben würden.

Ob du das als sinnlos oder gar als Trolling abtust, ist mir, ehrlich gesagt, völlig Hupe. Unsere bisherigen "Unterhaltungen" betrachtend, habe ich aber letztendlich außer der üblichen Rabulistik sowieso nicht viel Anderes von dir erwartet.

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 10.10.2020 00:29Ne gewisse Ausschusssquote ist auch immer einkalkuliert. Klar kein 500tsd ppm aber 50% klingt auch ziemlich blödsinnig. Von angeblichen 15 Millionen Stück die produziert werden sollten sind’s am Ende angeblich 11 Millionen. Wo fehlen da 50%.
Lies erstmal die Bloomberg-News über die Ausfallquote genau durch, bevor du Zahlen vom Hörensagen in den Raum wirfst.

Und überhaupt weiß doch auch kein Mensch WIESO die Ausfallquote so hoch sein soll
Das spielt doch letztlich überhaupt keine Rolle. Fakt ist, dass es mit dem Chip in der PS5 offensichtlich größere Probleme gibt. Ob das jetzt "nur" fertigungstechnische und/oder auch thermische Schwierigkeiten sind: Wenn im Vorfeld bereits 50% der Chips nicht korrekt funktionieren, steigert das in meinen Augen nicht wirklich das Vertrauen in Sony.
Zuletzt geändert von Promillus am 11.10.2020 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1544206
Beiträge: 13817
Registriert: 02.12.2012 23:59
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1544206 »

Esith: der Witz wurde schon gebracht.. :(
Zuletzt geändert von johndoe1544206 am 11.10.2020 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von dx1 »

Promillus hat geschrieben: 11.10.2020 00:02 … Ausfallquote … Ausfallquote …
Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 16:22 … Ausfallquote …
… Bloomberg. Von denen stammte … Ausfallquote.

Wenn die Hälfte der Chips bereits bei der Produktion schon über den Jordan geht, …
Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 10.10.2020 00:29Ausschusssquote [sic!] …
Lies erstmal die Bloomberg-News über die Ausfallquote genau durch, …
Und überhaupt … Ausfallquote …
Deine Argumentation wäre besser, wenn Du wie Ghostwriter2o19 korrekt von Ausschuss sprechen würdest. Ausschuss lässt sich nämlich u.U. noch neben der Ausbeute verwenden, wenn man damit ein anderes Produkt als das für den Optimalfall geplante herstellt, wie z.B. den dreikernigen Athlon oder die RTX 3070. Oder man passt die ursprünglich geplante Produktion an und schreibt für eine APU höhere Spannungen vor, damit möglichst viele Exemplare stabil mit der gewünschten Frequenz laufen, wodurch sich nachträglich die Ausschussquote senken ließe. Gegen Ausfall dagegen lässt sich nichts mehr machen. Der muss der anderen, in allen Belangen schlechteren Form der Wiederverwertung zugeführt werden, wo er hoffentlich noch zu Sekundärrohstoffen umgewandelt wird.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Promillus hat geschrieben: 11.10.2020 00:02 Wenn im Vorfeld bereits 50% der Chips nicht korrekt funktionieren, steigert das in meinen Augen nicht wirklich das Vertrauen in Sony.
Oder das von AMD. Ich mein... wer produziert die Chips? Sony oder AMD?
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von dx1 »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 11.10.2020 00:36 … wer produziert die Chips? Sony oder AMD?
TSMC
Benutzeravatar
Promillus
Beiträge: 455
Registriert: 05.03.2019 13:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Promillus »

dx1 hat geschrieben: 11.10.2020 00:25Deine Argumentation wäre besser, wenn Du wie Ghostwriter2o19 korrekt von Ausschuss sprechen würdest. Ausschuss lässt sich nämlich u.U. noch neben der Ausbeute verwenden,...
Da gebe ich dir im Normalfall Recht, halte diese Unterscheidung aber in diesem Zusammenhang für wenig zielführend. Sony hat nun mal kein anderes Produkt, wo sie die minderwertigen Chips verwenden könnten. Ob man das jetzt Ausschuss, Ausfall, 1b-Ware oder wie auch immer benennt, sollte also egal sein. Ob die Teile jetzt komplett durchbrennen oder einfach nur nicht genügend Leistung erbringen, spielt ja für Sony keine Rolle. Es bleibt dabei: 50% der Chips genügen nicht den Anforderungen einer PS5. Und da es keine andere Nutzungsmöglichkeit gibt, ist das auch gleichbedeutend mit Ausfall.

Aber wer weiß: Vielleicht hatte ja MS ein ähnliches Problem und konnte aber noch rechtzeitig die Series S konzipieren, um da die meisten der mangelhaften Chips noch verwerten zu können. Dann hat dein Argument natürlich wieder volle Gültigkeit.
Zuletzt geändert von Promillus am 11.10.2020 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von dx1 »

Oh, Entschuldigung. Ich dachte, Dein zentraler Punkt wäre der hier:
Promillus hat geschrieben: 11.10.2020 00:02 Was den zweiten Teil des Zitats angeht: Für mich ergibt das durchaus Sinn. Wenn die Hälfte der Chips bereits bei der Produktion schon über den Jordan geht, geht man beim verbleibenden Rest eben auf Nummer Sicher und baut entsprechend starke Kühlkomponenten ein. Wäre ja schließlich fatal, wenn die Chips beim Endkunden den Geist aufgeben würden.
Tut mir leid, dass ich Deine Position stärken wollte. Ich korrigiere mich: Mangels PS5(a) schmeißt Sony jeden Chip weg, der die hohen Qualitätsansprüche auch nur geringfügig verfehlt. Die teure Kühlung, ►"which is unusually expensive at a few dollars per unit", wird einfach so eingebaut und nicht, weil sie notwendig ist.

EDIT zur Klarstellung:
Solange Du das nicht verneinst, glaube ich immer noch, dass wir im Großen und Ganzen einer Meinung sind.
Zuletzt geändert von dx1 am 11.10.2020 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1464771 »

Promillus hat geschrieben: 11.10.2020 00:02 Wenn die Hälfte der Chips bereits bei der Produktion schon über den Jordan geht, geht man beim verbleibenden Rest eben auf Nummer Sicher und baut entsprechend starke Kühlkomponenten ein. Wäre ja schließlich fatal, wenn die Chips beim Endkunden den Geist aufgeben würden.
Im Juni begann die Produktion der PS5.

Wenn du, trotz Dementi von Sony, dass sie ihre Produktion nicht gesenkt haben (was, da hast du Recht, kein Dementi eines angeblichen SoC-Chip-Ausfalls ist) der Meinung bist, dass an der Meldung des 50%igen Ausfalls der SoCs definitiv etwas dran ist und Sony NACH Beginn der Produktion das Innenleben der PS5 mit einer massiven Änderung der Kühlkörperkomponenten ummodellieren musste, und das obwohl du seit einigen Tagen auch Einblick in das Teardown-Video hast, dann soll das weiterhin deine Meinung bleiben, die du hier im Thema jedoch nicht als Meinung verkaufst, sondern in deinem ursprünglichen Post als Fakt. Und du drückst trotzdem auf "Senden".

Ich bringe im Übrigen das Argument des Teardown-Videos deshalb, weil es, wenn man sich etwas von dem Gerücht zum SoC-Ausfalls lösen würde, darauf schließen lässt, dass das Innenleben der PS5, das gesamte Arrangement nicht danach aussieht, als hätte es mitten im Produktionszyklus, der erst im Juni begann, noch die Möglichkeit gegeben, großartige Änderungen an Kühlkörperkomponenten, wie du es behauptest, durchzuführen. An dieser Stelle behaupte ich, dass es in dem Fall zu keinem Release der PS5 eine Woche nach der XSX gekommen wäre. Und es eine deutliche Änderung des seit Juni bekannten Designs gegeben hätte.

Sony dementiert, dass eine Reduzierung der Produktionsmenge nicht stattgefunden habe. Und AMD dementiert, dass es keine 50%ige Ausfallquote bei dem SoC gegeben gebe.

https://gadgetcrutches.com/gaming/amd-d ... station-5/

Behaupte deine Theorie weiter, aber kennzeichne es zumindest einfach so, dass du es behauptest, dass du diesem Gerücht glaubst. Trotz vorliegender Informationen sowohl von AMD als auch von Sony.

Bei einer 50%igen Ausfallquote wäre ich mir im Übrigen nicht sicher, ob AMD diese Quote überhaupt für den Start einer Massenproduktion eines Chips, den sie bauen, zugelassen hätte. Das wäre ja auch für AMD ein Fass ohne Boden gewesen, das mit Sicherheit nicht unerwähnt an ihrem Finanzbericht und ihren Aktionären vorbeigegangen wäre.