PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Elemente

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Leon-x »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 09.10.2020 14:57
Und überhaupt... nutzen nicht beiden den selben (oder gleichen?) Chip? Nur ist der der XBox höher getaktet?!
Nein. Es nutzen Beide selbe RDNA 2 Architektur. GPU bei MS hat aber 52 Compute Units bei 1830MHz während PS5 mit 36 CU weniger hat aber mit über 2200MHz takten.

PS5 muss wesentlich höheren Takt schaffen und der Chip ist etwas kleiner. Kann daher sogar bisschen wärmer werden.
Zuletzt geändert von Leon-x am 09.10.2020 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von greenelve »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 09.10.2020 15:17
Der Chris hat geschrieben: 09.10.2020 15:10
Die Frage ist hier schon was Sony bewogen hat auf einen flexiblen Takt zu gehen.
Mit Sicherheit nicht als Reaktion auf Microsoft. Die ganze Konsole wird aufgrund der Leistung der Chips konzipiert und nicht anders herum!
[/quote]
Es gab von Sony die Erklärung, so durchgehend eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu haben, ohne Spitzen bei kurzzeitig hoher Last.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1464771 »

Der Chris hat geschrieben: 09.10.2020 15:19 Aber was denn sonst? Ich bin ja für Erklärungen offen. Kosten sparen vielleicht? Das mag auch sein.
Du könntest dir Cernys GDC-Präsentation anschauen, da fändest du die Antwort sogar aus erster Hand.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Der Chris hat geschrieben: 09.10.2020 15:19 Aber was denn sonst? Ich bin ja für Erklärungen offen. Kosten sparen vielleicht? Das mag auch sein. Aber es deutet ja schon drauf hin, dass man rückwirkend mehr Leistung aus der GPU pressen wollte. So ein Takt lässt sich halt immer noch anpassen zu einem späteren Zeitpunkt...wenn die Kühlung mit angepasst wird.
Die PS5 nutzt eine variable Taktrate und will dadurch die Leistung der Spiele immer gleich halten. Die Konsole taktet nicht herunter, wenn sie zu warm wird, sondern passt die Taktrate der CPU und GPU immer an die jeweilige Spielsituation an. Das sollte zu weniger bis gar keinen FPS-Einbrüchen mehr führen.
https://de.ign.com/playstation/135602/n ... x-series-x
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Leon-x »

Runterregeln dürfte die PS5 eigentlich nicht. Wäre man ja Temeraturabhängig und würde bei Leuten etwas andere Leistung riskieren.
PS5 kann aber AMD Smartshift wie Notebooks. Heißt wenn der Entwickler die CPU mehr belastet wird halt Power von der GPU abgezogen. Da wird der GPU Takt dann einheitlich gesenkt weil es die Software vorgibt. Dann sinkt natürluch auch etwas die Leistung der GPU aber dafür läuft halt die CPU Maximal.

Zumindest habe ich das System so verstanden. Kann gut sein dass PS5 Game dadurch nur 9TF nutzt. MS bleibt die Leistung der GPU konstant.

Hängt aber auch von der Engine ab ob die mehr mit Takt oder Shader skaliert.
Zuletzt geändert von Leon-x am 09.10.2020 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Progame »

Selbstverständlich spart man Kosten, wenn man weniger CUs verbaut. Die PS5 hat ca. 30% weniger CUs, als die Series X. Das Argument von Cerny (um dies abzudämpfen) ist nun, dass der höhere Takt ja nicht nur die Vektor-ALU Leistung beeinflusst (TFlops), um damit das Defizit an CUs auszugleichen, sondern andere Bereiche der GPU ebenfalls schneller laufen, z.B. Rasterung, Command Buffer, Cache usw.

Alles steht und fällt mit diesem Ansatz an der Leistung / Zuverlässigkeit der Kühlung. Das werden wir sehen. Ich denke aber, nach dem Teardown, dass Sony da nen exzellenten Job gemacht hat.
Zuletzt geändert von Progame am 09.10.2020 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von yopparai »

Leon-x hat geschrieben: 09.10.2020 15:21 PS5 muss wesentlich höheren Takt schaffen und der Chip ist etwas kleiner. Kann daher sogar bisschen wärmer werden.
Das halte ich sogar für ziemlich sicher. Wenn man mit einem 25% kleineren Chip (im gleichen Fertigungsprozess) auch nur annhähernd die gleiche Leistung haben will und deshalb Spannung und Takt hochdrehen muss, dann wird man auch eine ähnliche Wärmeleistung erzeugen (wenn nicht sogar eine höhere, der Zusammenhang ist ja nicht linear). Nur muss die dann eben über 25% weniger Fläche übertragen werden, d.h. die Temperatur ist dann zwangsläufig höher, wenn man die Kühlung nicht auch massiv anpasst. Von daher ist das nicht überraschend, dass sie auf Tricks wie eine Optimierung der Wärmeübertragung zwischen Prozessor und Kühler zurückgreifen müssen. Fragt sich halt was günstiger/einfacher ist, ein bisschen mehr Chip, oder der kompliziertere Fertigungsprozess.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Progame hat geschrieben: 09.10.2020 15:38
Alles steht und fällt mit diesem Ansatz an der Leistung / Zuverlässigkeit der Kühlung. Das werden wir sehen. Ich denke aber, nach dem Teardown, dass Sony da nen exzellenten Job gemacht hat.
Eben... und das Konzept mit der Kühlung steht schon ziemlich früh fest!
Man kann ja nicht 3 Monate vor Release sagen „Oh MS hat mehr TFLOPs. Lass uns mal schnell den Chip höher Takten und klatschen dann Flüssigmetall dran“!!
Flüssigmetall ist ja nicht einfach nur n Ersatz für herkömmliche WLP... das ist ja ein ganz anderes „System“
johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe571688 »

Ich gehe stark davon aus Digitalfoundry wird in naher Zukunft all die Fragen um Auflösung, FPS, Wärmeentwicklung etc. ausgiebig und fachmännisch beantworten.
Natürlich wird es dann wieder Kasperl geben die Lügenpresse schreien, aber was solls.
Benutzeravatar
Promillus
Beiträge: 455
Registriert: 05.03.2019 13:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Promillus »

yopparai hat geschrieben: 09.10.2020 15:39Fragt sich halt was günstiger/einfacher ist, ein bisschen mehr Chip, oder der kompliziertere Fertigungsprozess.
Hm... die 50% Ausfallquote bei der Chipproduktion sprechen da ja eher gegen das Konzept der PS5. Deswegen muss man ja auch die funktionierenden Chips mit so einer massiven Kühlung versehen, damit die - hoffentlich - stabil laufen werden.
Zuletzt geändert von Promillus am 09.10.2020 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von dx1 »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 09.10.2020 15:49 Flüssigmetall ist ja nicht einfach nur n Ersatz für herkömmliche WLP...
Klar ist es das. Ziel ist es, die beiden zerklüfteten Oberflächen, die Chip und Kühlerboden bei sehr naher Betrachtung sind, thermisch miteinander zu verbinden. Warum für Sony Flüssigmetall alternativlos sein könnte, hab ich weiter vorne schonmal geschrieben: Übertaktete APU mit relativ hoher Spannung versorgt (da kommt die Hitze her) und automatisierte Fertigung (der Roboter in der Fertigungsstraße braucht das Flüssigmetall nur korrekt zu dosieren, während Paste hauchdünn auf der Chipoberfläche zu verteilen etwas aufwändiger wäre).
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Flux Capacitor »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 09.10.2020 15:49 Flüssigmetall ist ja nicht einfach nur n Ersatz für herkömmliche WLP...
Doch, grundsätzlich ist es für die selbe Funktion zuständig, bietet aber auf längere Zeit Vorteile.

https://www.techwalls.com/difference-be ... mal-paste/
Liquid metal works exactly like thermal paste: it fills the microscopic gaps on the surface between the CPU/GPU and its heat sink.
Wenn ich spekulieren müsste, dann hatte Sony mit der PS4(pro) Probleme mit der Wärmeleitpaste und daher waren einige Pro Versionen so verdammt laut. Denn wenn das Ding trocknet, erhöht sich die Temperatur und die Lüfter drehen hoch. Nun wollte man evtl. auf Nummer sicher gehen und hat sich für die sensiblere aber langfristig wohl bessere Lösung entschieden. Bei dem höheren Takt der GPU ist es wohl auch sinnvoll.

Das ist keine Zauberei, klingt nur cool, genau wie die Vapor Chamber der Xbox. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 09.10.2020 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 16:22
yopparai hat geschrieben: 09.10.2020 15:39Fragt sich halt was günstiger/einfacher ist, ein bisschen mehr Chip, oder der kompliziertere Fertigungsprozess.
Hm... die 50% Ausfallquote bei der Chipproduktion sprechen da ja eher gegen das Konzept der PS5. Deswegen muss man ja auch die funktionierenden Chips mit so einer massiven Kühlung versehen, damit die - hoffentlich - stabil laufen werden.
War das nicht nur ein, inzwischen dementiertes Gerücht?
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von johndoe1464771 »

Der Chris hat geschrieben: 09.10.2020 16:07 Fürs Protokoll: dass die Kühlung „schlecht“ ist hat keiner gesagt. Die Frage ist für mich halt mehr ob die Gründe für diese massive Kühlung zum Vorteil für Nutzer und Entwickler sind. Aber das werden wir abschließend halt auch erst herausfinden, wenn die Konsole veröffentlicht wurde und mal ausgiebiger unter verschiedenen Anforderungen begutachtet wurde.
So kam deine Frage zumindest bei mir auch nicht an.

Nur über eine Sache war ich dabei verwirrt. Nämlich dass du eine Frage stellst, dann eine Antwort bekommst (die Antwort von Sony, nur in andere Worte verpackt) und du daraufhin sagst: "Naja, das ist die offizielle Antwort, aber ..."

Bis du dann abschließend zum Urteil kommst, dass man eh abwarten müsse.

Wenn dich selbst die offizielle Antwort nicht zufrieden stellen konnte (man ging davon aus, dass du sie nicht kennst), hatte deine Frage genau welchen Hintergrund? Einer alternativen Antwort nachzuspekulieren?

Nicht falsch verstehen, aber wenn du am Ende sowohl Sonys Antwort bereits kanntest und ohnehin zum Schluss kommst, dass man schlicht abwarten müsse, erübrigt sich doch alles Weitere. 😉

Dass eine Konsole (oder in dem Fall die PS5) trotz neuer Technologien mit geringstmöglichem Kostenaufwand bzw. höchstmöglicher Kosteneinsparung gebaut wird, war ja auch schon aus Cernys Präsentation bekannt: "To reduce costs we decided to ..." Und ist darüber hinaus sicher nicht nur PS5-exklusiv zu betrachten.
Benutzeravatar
Promillus
Beiträge: 455
Registriert: 05.03.2019 13:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Promillus »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 09.10.2020 16:26
Promillus hat geschrieben: 09.10.2020 16:22
yopparai hat geschrieben: 09.10.2020 15:39Fragt sich halt was günstiger/einfacher ist, ein bisschen mehr Chip, oder der kompliziertere Fertigungsprozess.
Hm... die 50% Ausfallquote bei der Chipproduktion sprechen da ja eher gegen das Konzept der PS5. Deswegen muss man ja auch die funktionierenden Chips mit so einer massiven Kühlung versehen, damit die - hoffentlich - stabil laufen werden.
War das nicht nur ein, inzwischen dementiertes Gerücht?
Nicht, dass ich wüsste. Die damalige Bloomberg-Meldung war, dass Sony aufgrund der hohen Ausfallquote die ursprünglich angedachte Produktionsmenge nach unten korrigiert hätte.

Sony hat nur dementiert, dass die Produktionsmenge nachträglich geändert worden wäre.