Frizzlefry hat geschrieben: ↑03.10.2020 00:23
JMK hat geschrieben: ↑02.10.2020 23:14
Ja, die Steamkritiken sprechen Bände. Da kommentieren dann vor allem alte Männer bei denen früher alles besser war.
Moin,
alter Mann hier und hab die "Klassiker" gespielt bis zum erbrechen.
Klar, in heutigen Zeiten lässt sich wohl kaum ein würdiger Nachfolger erwarten.
Allerdings schrammt "Star Wars Squadons" knapp am alten Feeling alá Star Wars: X-Wing oder Star Wars: Tie-Figher vorbei.
Wer diese Klassiker kennt, weiß wie sauschwer und komplex die Missionen damals gestaltet waren.
Die Neuauflage lässt ab und an Nostalgieerektionen aufkommen, flacht aber buchstäblich ab sobald "Powerups" aufploppen - Viagra für die verweichtlichen Nachkommen

Aber es hätte schlimmer kommen können und für knapp 40 Piepen bekommste astreine Star Wars Action, ohne BlingBling...
Ich frage mich ja allgemein was diese Betonung auf "alte Männer" soll. Ist das irgendwie etwas schlechtes, ein alter Mann zusein? Ist man da als Mensch weniger wert? Und woran sieht man das eigentlich, dass man als Reviewer ein Mann ist und dazu noch alt? Ich habe den ganzen Kladderadatsch gespielt oder erlebt und bin weit entfernt von 40, 50 oder gar 60. Ist man mit Ende 20 oder Anfang 30 schon alt? Und woher weiß man, das bei denen alles früher besser war und nicht nur das, worüber sie gerade schreiben? Es ist ja nun mal so, dass Dinge manchmal früher (oder vorher) tatsächlich besser waren.
Squadrons ist definitiv kein Mist, auch wenn man das Spiel mit Problemen released aber aus Sicht Einzelspieler-Perspektive steht es klar hinter Vorgängertiteln, mit denen man es ganz selbstverständlich vergleicht, da sie ja auch Flugsims waren. Die erwähnten Power-Ups sind auch nicht mein Ding. Ich verstehe wieso sie sich so gestalten, wie sie es tun aber der Immersion stehen sie diametral gegenüber. Gamiger geht es halt wirklich nicht als so ein riesiges, rumschwebendes grünes Ding. Ich verstehe, dass man in so einem Titel etwas besonders gut sichtbares haben möchte aber schon in Battlefront waren diese schwebenden Icons einfach nicht schön.
Ich persönlich freue mich, dass ich 16 Jahre nach Bruno R. Marcos Battle of Yavin und dem Nachfolger Battle of Endor mal wieder ein offizielles Flugspiel habe aber deswegen muss man nicht so tun als gäbe es keine Schwächen und dann noch abstrakt Kritiker für ihr Geschlecht oder Alter angreifen.