Leon-x hat geschrieben: ↑24.09.2020 11:17
Warum sollten TV Hersteller alle 6-12 Monate neue Geräte bringen wenn da keine Drehung drin ist?
Naja, das ist ja nicht unbedingt ein Argument... 4k selbst gibt es bzw. gab es lange Zeit auch nur als Marketingtool, denn weder TV-Sender, noch BluRays konnten im Regelfall diese hohen Auflösungen bieten. Das sich das wandelt liegt meines Erachtens eben daran, dass die entsprechende Industrie durch aggressives Marketing dafür gesorgt hat, dass Menschen glauben, sie bräuchten unbedingt 4k. Ich wette mit dir, dass wenn du in irgendeinen 08/15-Haushalt gehst und die Leute fragst, ob ihnen bewusst ist, dass 4k nur mit einem gewissen Sitzabstand in Relation zur TV-Größe Sinn ergibt, dann würdest du vermutlich nur großes Schweigen ernten.
Außerdem ist es natürlich zum Teil auch so wie du sagst: Es gibt kaum noch Fernseher, die nicht UHD anbieten. Es wurde ja bereits hier im Forum gesagt, dass man die Teile mittlerweile für 200-300 Euro bekommt. Und da mehr besser ist (technisch auf jeden Fall), ist es schon sehr schwer zu verargumentieren, wieso sich ein unbedarfter Käufer keinen UHD-Fernseher zulegen sollte, wenn er eh einen neuen kaufen will. (Disclaimer: unbedarft deswegen, weil es natürlich schon ein Problem darstellen kann, wenn man 1080p auf einem 4k Fernseher schauen will, aber da müssen wir nicht näher drauf eingehen)
Triadfish hat geschrieben: ↑24.09.2020 12:02
Die Sache ist die, dass neue Konsolen auf die "Zukunft" und nicht auf des "Jetzt" ausgelegt sind. Es gibt auch jetzt schon viele Leute, die einen 4K-Fernseher besitzen und dafür auch Content haben wollen, und das werden in den nächsten Jahren immer mehr werden. Wenn man sich heute einen neuen TV zulegen will, bekommt man eigentlich nur noch 4K, außer im absoluten Billigsegment. 8K ist ja bereits in den Startlöchern.
Es ist ja aber nunmal so, dass 4k vielleicht in der Hardware die Zukunft ist (wobei wir hier wohl über die nächsten 5-8 Jahre reden), aber nicht unbedingt in der Software. Es ist einfach verflucht viel Rechenpower notwendig um etwas in 4k halbwegs flüssig darzustellen. Ich weiß, es ist eine Milchmädchenrechnung, aber von 1080p zu 4k musst du die Rechenleistung vervierfachen, nur um dasselbe Spiel darstellen zu können. Wenn du dann auch noch die FPS erhöhen willst, musst du nochmmal verdoppeln (von 30 FPS zu 60 FPS). Das heißt, wenn du irgendein CurrentGen Spiel nimmst, dass in 1080p bei 30 FPS läuft, dann musst du schon die 8-fache Rechenleistung bereitstellen, um exakt dasselbe Spiel in 4k bei 60 FPS laufen zu lassen.
Das Sony das macht, kann ich ja noch verstehen, weil die Fernseher verkaufen und so neue Aneize für ihre Konsumenten schaffen. Microsoft verstehe ich weniger, aber ist wahrscheinlich so ein Prestigeding. Ich bin der Meinung gerade Konsolenhersteller sollten nicht dem 4k-Wahnsinn nachrennen, sondern die Rechenpower in andere Dinge stecken anstatt ausschließlich in die Auflösung. Am Pc ist alles etwas anders, aber da reden wir ja sowieso über die "Enthusiasten" und das solche Leute, mit 30cm Abstand zum Bildschirm gerne 4k haben wollen, kann ich nachvollziehen. Das es aber der 08/15-Konsolero braucht, halte ich für falsch.