Bluff hat geschrieben: ↑10.09.2020 13:29
LucasWolf hat geschrieben: ↑10.09.2020 13:02
KarstenBier hat geschrieben: ↑10.09.2020 12:55
Die technische Seite werden Microsoft und anderweitige Entwickler schon geregelt bekommen. Allerdings frage ich mich, wer die Zielgruppe sein soll. Selbst die reinen FIFA-Zocker in meinem Umfeld haben mittlerweile fast alle 4k-TVs. Die werden sich mit der abgespeckten Version auch nicht zufrieden geben. Und ansonsten wüsste ich nicht, wer sich für die Series S interessieren sollte.
Ganz genau. Ganz genau.
Am ehesten denke ich hier noch an die typische 0815 Familie, wo die Eltern ihre Kids schnell mit ner 300€ Konsole und 500 Jahre EA/over 100 favorite Xbox Games Gamespass abo ruhig stellen möchten.
Jeder halbwegs Erwachsene Normalverbraucher mit etwas Kohle nimmt weitere 200€ in die Hand und kauft die 4K etc etc Series X.
Auch verstehe ich nicht, weshalb die Series S im Internet zum Teil wie der Messias gefeiert wird.
Laut Statista besaßen im Jahr 2019
18,8% der Haushalte in Deutschland einen 4K-TV (
https://de.statista.com/statistik/daten ... tv-geraet/). Im Umkehrschluss haben mehr als 80% eben etwas darunter (oder ggf. auch darüber).
Klar, diese Zahl wird steigen, aber man darf auch nicht vergessen, dass sich nicht jeder da draußen mal eben einen 4K TV + eine neue Konsole leisten kann. Und gerade für Casuals, die zwischendurch einfach mal ein bisschen zocken möchten, aber auch normales TV schauen, netflixen usw.. stellt sich die Frage, warum sie unbedingt auf einen 4K-TV umsteigen sollen? Es gibt ja noch nicht mal flächendeckend 4K lineares Fernsehen in Deutschland. Der einzige Grund wäre also das Zocken und dass Casuals dafür dann doppelt in die Geldbörse greifen, wage ich zu bezweifeln. Davon abgesehen, dass man konsequenterweise ja dann theoretisch zu einem 4K-TV mit HDMI 2.1 greifen müsste, die wiederum teurer sind.
Ich bleibe dabei: Der Markt für die Series S ist sehr viel größer, als sich viele hier denken.
Ich will ja nicht abstreiten, dass die S Verkaufspotential hat.
Großes Aber: Der Logik folgend, kann sich jeder One und 1X Besitzer, der knapp bei Kasse ist, die S sparen.
Und es geht auch keine Mutti und kein Pappi einfach irgendne Box zu Weihnachten kaufen - da kannste auch gleich nen selbstgestrickten Pulli unter den Weihnachtsbaum legen. Der Saturn-Verkäufer wird es schwer haben ohne next-gen Exklusive Titel den Eltern diese "Next-Gen" und den Unterschied zwischen 30 fps und 60 fps zu vermitteln. Und die Kids wissen ganz genau, was sie wollen. Die Kleenen wollen ne Switch wegen Pokemon und AC. Generation Fortnite tendiert eher zur PS und träumt sogar vom eigenen PC. Die checken das Power-Game schon recht früh. Ne S wird führ viele wie ne Jeans von Jingler vom C&A rüberkommen.
Wer gar kein Geld hat, bekommt ne One oder PS4 wahrscheinlich bald unter 200€ und bis diese Geräte neuere Titel nicht mehr spielen können, wird die S auch noch günstiger sein, aber da wird Nintendo wahrscheinlich auch mit ner Revision der Switch am Start sein.
Bezüglich der TVs: Gleiches Spiel hättest Du 2012/2013 betreiben können. Ich habe seit Jahren aber auch keinen Sub-HD LCD mehr gesehen. Die 1080p TVS bekamst Du sehr schnell für nen Appel und Ei und 4K TVs bekommst Du aktuell schon für 400€-500€. Also zukunftssicher ist die S mit Sicherheit nicht.
Ja, die S kann ein Hit werden, aber kann durchaus auf lange Sicht auch ne komplette Bruchlandung werden, weil der Markt an Optionen voll ist und sich kannibalisiert. Vor Allem, sollte Sony die PS5DE aggressiv bei 399€ platzieren. Aber selbst bei 449€ für die PS5 und auch die 499€ für die X sind einfach langfristig der bessere Deal. So ne Konsole besitzt man 4-5 Jahre, da sind 200€ mehr gerade mal 40€ pro Jahr.
Das Thema Budget-Gaming ist überbewertet bzw. deckt sich nicht mit den Erfahrungswerten aus den Verkaufszahlen. Ne Switch mit Spiel und notwendigen Accessoires liegt immer noch bei fast 400€. Ne One bekamst Du bei uns seit 2015 locker für unter 300€, Gamepass gibt es bald 3 Jahre. Es dominieren weiterhin Nintendo und Sony mit großem Abstand.