Usul hat geschrieben: ↑09.09.2020 12:51
Khorneblume hat geschrieben: ↑09.09.2020 12:29Gut das Du den entscheidenden Satz angefügt hast. WENN man es denn braucht. Für 90% der Otto-Normal Nutzer wird das halt keine Rolle spielen.
Und da es nicht per se unnötig ist, ist es falsch von einem Mythos oder Schwachsinn zu reden. Der Satz "für zu Hause ist 4k einfach unnötig" ist eben so ein Satz. Wenn du einen großen Fernseher hast und nicht 6 Meter entfernt davon sitzt, ist 4k vermutlich nicht so unnötig. Und da jedes Zuhause individuell ist, ist einfach falsch, da von unnötig zu reden.
Absolut.
Der Punkt ist nur das diese Technik dem durchschnittlichen Endverbraucher aufgezwungen wird. Diese Auflösungen werden ja oft genug als Verkaufsargument genannt. Irgendwo natürlich verständlich da die Industrie neue Geräte verkaufen möchte. Wenn die Mehrheit der Konsumenten die Vorteile gar nicht ausspielen kann, da die Mehrzahl aller Wohnungen sicher keine so großen Wohnzimmer besitzt, als das besagte 6 Meter überhaupt effektiv genutzt werden können, sollte sich die Industrie jedoch fragen ob sie nicht einfach die falschen Standards setzt.
Ich staue ja immer wieder, wenn man die jährlichen Zahlen zu etwa Steam ansieht, wie dort so der durchschnittliche Gaming-PC der User im Querschnitt aussieht.
Da sind die meisten PCs eben weit vom Maximum entfernt. Aber das scheint zumindest die Hersteller nicht zu jucken, die völlig am Anwender vorbei eigene Standards setzen wollen, weil mehr Profit. Ist aber in vielen Branchen so, wo man den "Ballast" dazu nehmen muss, obwohl man doch nur ein Auto oder Kühlschrank kaufen will.
Gegen Hochauflösende Geräte als separates Angebot, für diejenigen die es wirklich nutzen habe ich wohlgemerkt nichts. Das man es aber entgegen dem Verbraucherverhalten
als Standard definiert, kann man zumindest für fragwürdig halten.
Immerhin hat die PS5 noch eine Möglichkeit sich zwischen 4k und 60fps zu entscheiden. Wobei ich gerade nicht sicher bin ob dies vom Hersteller abhängt, oder grundsätzlich so ist?