Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von cM0 »

Ryan2k6 hat geschrieben: 04.09.2020 19:20 @cm0
Also ich hatte null Probleme mit W3, ob ich das auf Ultra hatte oder auf 60FPS weiß ich nicht, aber brauche ich auch nicht immer. So lange es flüssig läuft, gerade wenn es kein Ego-Shooter ist, dann reichen mir auch gute 40-50 FPS. 30FPS UND reduzierte Details hatte ich aber definitiv nicht.
Das mag sein, du hast in dem von mir zitierten Post aber von "alles maxed out" gesprochen ;) Ich wollte nur darauf hinaus, dass das bei 60 FPS schon damals nicht hinkam. Witcher 3 ist aber auch nur das Extrembeispiel. Schau dir im gleichen Test Tomb Raider, AC, Far Cry und noch ein paar mehr an. Da ist man relativ dicht an der 60 FPS Marke, aber eben schon zu Release drunter.
Dass man das mit dem Verschieben der Regler schnell ändern kann, bestreite ich nicht. Aber Maxed out ist das dann nicht mehr :)
Mir sind 60 FPS übrigens auch nicht so wichtig. Hab ich, glaube ich, weiter vorn schon geschrieben. Aber mit der Meinung stehe ich relativ allein da. Die meisten wollen nicht unter 60 FPS fallen, was eigentlich eher 60 FPS als Minimum und nicht als Durchschnitt bedeutet. Ich sehe zwar einen großen Unterschied zwischen 30 und 60 FPS, kann damit aber irgendwie eher leben, als mit Treppchenbildung an Rändern. Daher ist mir 4k (auch bei den neuen Konsolen) wichtiger als 60 FPS. Aber es dürfte sonst kaum jemanden mit dieser Meinung geben.
Zuletzt geändert von cM0 am 04.09.2020 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
OpiDeluxe
Beiträge: 383
Registriert: 09.10.2013 11:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von OpiDeluxe »

220W+? Hab ich was verpasst die letzten Jahre oder seit wann sind die TDP von Grafikkarten wieder so nsch oben geschossen!? Naja, brauchste im Winter keine Heizung mehr, einfach Rechner an und gut ist. Warm und spassig^^
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von cM0 »

OpiDeluxe hat geschrieben: 05.09.2020 00:27 220W+?
320W TDP für die 3080, 350W TDP für die 3090 :) Ja, vor 2 Generationen sah das noch anders aus.
bloub
Beiträge: 1542
Registriert: 22.05.2010 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von bloub »

tja die neuen fertigungsprozesse bringen nicht mehr diese ersparnisse beim stromverbrauch, zumal der hier benutzte prozess von samsung sowieso nicht allzu gut gilt ;).
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von johndoe711686 »

cM0 hat geschrieben: 05.09.2020 02:03
OpiDeluxe hat geschrieben: 05.09.2020 00:27 220W+?
320W TDP für die 3080, 350W TDP für die 3090 :) Ja, vor 2 Generationen sah das noch anders aus.
Ehrlich gesagt stört mich das viel mehr, als die "nur" 10GB VRAM. Ich habe auch deswegen immer gern 70er bzw. jetzt 60er Karten genutzt, weil die einfach effizienter waren.

Ach ich weiß echt nicht...vielleicht doch nur die 3070 und WQHD? :cry:

Aber CP2077 wäre bestimmt geil in 4K. :cry:
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Leon-x »

Muss man halt sehen ob noch was mit Undervolting geht bei den GPU. Kann man ja oft gut was sparen wenn man auf 5%-10% Leistung verzichtet.
Hat man ja selbst bei Vega schon gemacht und ging auch mit Pascal und Turing noch bisschen.

Wenn man Leistungsreserven hat bleibt es eine kleine Option.

Will persönlich jetzt auch nicht über 300Watt springen besonders da dann wohl auch ein stärkeres Netzteil fällig ist. Bisher konnte ich mit 550Watt selbst 2080ti noch mit Puffer betreiben ohne dass es kritisch wurde.
Für 3080 wird man eher ein 650Watt Teil benötigen auch wenn Nvidia gar 750Watt empfiehlt. Darf gewisse Spannungsspitzen nie unterschätzen.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von johndoe711686 »

Ich möchte nicht an der GPU rumspielen, egal ob nach oben oder nach unten. Soll einfach laufen. Zumal ich mir ja keine 3080 für 4K Power hole und die dann kastriere. Die braucht die Power dann schon.

Ich muss aber mal schauen, was ich überhaupt für ein Netzteil habe.
Edit: Ist ein 650er. Also die 3070 ist safe.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 05.09.2020 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Liesel Weppen »

cM0 hat geschrieben: 04.09.2020 22:10 Mir sind 60 FPS übrigens auch nicht so wichtig. Hab ich, glaube ich, weiter vorn schon geschrieben. Aber mit der Meinung stehe ich relativ allein da. Die meisten wollen nicht unter 60 FPS fallen, was eigentlich eher 60 FPS als Minimum und nicht als Durchschnitt bedeutet.
Da möchte ich nochmal einhaken, weil ich weiter vorne auch geschrieben habe, das 60fps für mich Mindestanforderung ist.
Die 60fps kommen für mich zustande, weil ich von einem Monitor mit 60Hz ausgehe. Wirklich "flüssig" gehen da nur 60fps oder dann halt gleich nur 30fps. Und 30 ist mir, selbst in Strategiespielen, zu wenig. Das ruckelt einfach, und wenns nur beim "über die Karte scrollen" ist.
Wenn ich einen Monitor mit FreeSync/G-Sync hätte und damit das Problem nichtmehr FPS VS Hz ist, würden mir in vielen Spielen wohl auch 50, vielleicht sogar nur 40fps reichen. Aber auf einem 60Hz Monitor fällt es mir sofort auf, wenn die FPS unter 60 gehen, selbst wenn sie nur auf 55 gehen, weil das dann wegen dem Monitor-Sync anfängt zu "eiern". Deswegen will ich auch einen Monitor mit "FlexSync" haben. Und selbst wenn der dann 144Hz haben sollte, werde ich weiterhin einen Framelimiter auf irgendwas um die 60 setzen. Mehr als 60 bringt mir persönlich nämlich auch nichts. Dagegen sollte die Framerate egal bei welchem Wert möglichst stabil sein.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 05.09.2020 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von johndoe711686 »

Bei nem 60Hz Monitor hast du halt das Problem des Tearings, dadurch musst du VSync aktivieren und nur dadurch hüpfen die FPS dann gerne mal auf 30 zurück, wenn du nur auf 45 oder so kommst. Ohne VSync ist das kein Problem, da gehen 30, 40, 50. Aber bei 60+ kommt dafür dann wieder Tearing, was ich persönlich schrecklich finde und nicht sehen kann. Daher wird der nächste Monitor auf jeden Fall 120Hz+ haben und dann ohne VSync betrieben. Denn 120FPS erreiche ich nie, da mir Bildqualität immer wichtiger ist als sehr hohe FPS Zahlen.

Auch bei Shootern wie CSGO hab ich persönlich nicht annähernd das Niveau, dass es einen Unterschied machen würde, ob ich 60 oder 600 FPS habe.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Liesel Weppen »

Leon-x hat geschrieben: 05.09.2020 11:09 Für 3080 wird man eher ein 650Watt Teil benötigen auch wenn Nvidia gar 750Watt empfiehlt. Darf gewisse Spannungsspitzen nie unterschätzen.
Klar, die 320W der 3080 sind auch nur die TDP. Zu Lastspitzen bei Vollauslastung wird die bestimmt an die 400W nehmen. Aber solche Netzteilempfehlungen sind auch immer nur grob geschätzt, es hängt ja auch davon ab, was sonst noch so im PC steckt.
Also wenn die 3080 an nem 650W Netzteil 400W zieht, sind immernoch 250W für den Rest übrig. Dürfte also für eine CPU mit 100-150W + Rest immernoch gut reichen. Dazu kommt, das gerade in Spielen die CPU ja praktisch nie bei Volllast ist. Will man benchmar-rockstable mit Prime 95 im Hintergrund, dann könnte es je nach sonstiger Ausstattung knapp werden.

Das in meinen aktuellen PC-Build mal eine fettere Grafikkarte reinkommen soll, war mir schon vorher klar. Da bin ich jetzt ganz froh, das ich doch gleich ein "völlig überdimensioniertes" 750W Netzteil genommen habe. :D
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 05.09.2020 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Termix »

dx1 hat geschrieben: 04.09.2020 18:49Das würde auch den Eindruck beim Konsumenten verstärken, wie viel besser OLED-Panels sind, was zu einer höheren Bereitschaft führt, so ein Gerät zu kaufen und mehr Geld auszugeben. Marketing.
Nein, OLED ist alleine dadurch besser, weil das Bild im Gamemode sehr viel weniger an Qualität verliert als bei FALD-LED, wissen die meisten aber nicht, bei Samsung fand ich es am schlimmsten (hab nach dem Q8 auf LG OLED gewechselt), gibt auch nen Bericht von HDTVtest:
Zuletzt geändert von Termix am 05.09.2020 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
4P|Eike
Beiträge: 537
Registriert: 02.04.2013 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von 4P|Eike »

Liesel Weppen hat geschrieben: 05.09.2020 12:06
Leon-x hat geschrieben: 05.09.2020 11:09 Für 3080 wird man eher ein 650Watt Teil benötigen auch wenn Nvidia gar 750Watt empfiehlt. Darf gewisse Spannungsspitzen nie unterschätzen.
Klar, die 320W der 3080 sind auch nur die TDP. Zu Lastspitzen bei Vollauslastung wird die bestimmt an die 400W nehmen. Aber solche Netzteilempfehlungen sind auch immer nur grob geschätzt, es hängt ja auch davon ab, was sonst noch so im PC steckt.
Also wenn die 3080 an nem 650W Netzteil 400W zieht, sind immernoch 250W für den Rest übrig. Dürfte also für eine CPU mit 100-150W + Rest immernoch gut reichen. Dazu kommt, das gerade in Spielen die CPU ja praktisch nie bei Volllast ist. Will man benchmar-rockstable mit Prime 95 im Hintergrund, dann könnte es je nach sonstiger Ausstattung knapp werden.

Das in meinen aktuellen PC-Build mal eine fettere Grafikkarte reinkommen soll, war mir schon vorher klar. Da bin ich jetzt ganz froh, das ich doch gleich ein "völlig überdimensioniertes" 750W Netzteil genommen habe. :D
Das stimmt so nicht, nVidia hat die 320 als tgp also total graphics power bzw. Total Board power angegeben, also schon das was das gesamte Board zieht. Die tdp wird etwas darunter liegen.
Zuletzt geändert von 4P|Eike am 05.09.2020 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Liesel Weppen »

4P|Eike hat geschrieben: 05.09.2020 12:25 Das stimmt so nicht, nVidia hat die 320 als tgp also total graphics power bzw. Total Board power angegeben, also schon das was das gesamte Board zieht. Die tpd wird etwas darunter liegen.
Na dann ist ja noch mehr Luft.
Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Termix »

Leon-x hat geschrieben: 04.09.2020 18:26Nur die Serie X hat 10GB schnell angebunden. Sony belegt ja oft etwas weniger für das OS und könnte vielleicht sogar 12GB für Grafik nutzen.

Zumal man dann eben nur "Konsolensettings" hätte wie halt Serie X. Heißt nicht dass am PC dann nicht 1-2 Texturstufen noch besser gehen. hat man schon bei Gears 5 gesehen wo nicht mal die One X Version die besseren HD Texturen der PC Version darstellt. Sieht man durchaus wenn man auf beiden Systemen das Game mal zockt.

Gibt mehrere Möglichkeiten auch mal Leistung zu sparen. Wobei jetzt DLSS 2.0 für mich der idealere Weg ist. Zumindest in Control, Wolfenstein und Dead Stranding funktioniert es gut. F1 2020 haben sie es aber nicht hinbekommen. Sieht wieder wie DLSS 1.0 aus mit Ghosting.
10 GB ist für 4K mit maximalen Texturen/Einstellungen aktuell halt schon etwas knapp bemessen, vor allem ganz aktuelle Titel wie z.B. Marvel's Avengers (siehe Analyse von dsogaming z.B.), BRAUCHEN in 4K mit Ultra-Texturen mehr VRAM als eine 2080 Ti liefern kann.

Und bei DLSS 2.0 bin ich bei dir, ist ne gute Sache, aber die Verbreitung ist so gering, dass es in der Praxis quasi keine Rolle spielt...
Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Termix »

Ryan2k6 hat geschrieben: 05.09.2020 11:58 Bei nem 60Hz Monitor hast du halt das Problem des Tearings, dadurch musst du VSync aktivieren und nur dadurch hüpfen die FPS dann gerne mal auf 30 zurück, wenn du nur auf 45 oder so kommst. Ohne VSync ist das kein Problem, da gehen 30, 40, 50. Aber bei 60+ kommt dafür dann wieder Tearing, was ich persönlich schrecklich finde und nicht sehen kann. Daher wird der nächste Monitor auf jeden Fall 120Hz+ haben und dann ohne VSync betrieben. Denn 120FPS erreiche ich nie, da mir Bildqualität immer wichtiger ist als sehr hohe FPS Zahlen.
Ne du das stimmt nicht mehr, das war früher mal so, mittlerweile gibt es eigentlich in jedem Game V-Sync mit Triple Buffering, erhöht zwar inputlag aber du hast nicht 30 ODER 60 fps.

Und wenn du nen neuen Monitor kaufst, solltest du nach G-Sync (1 Hz-max refresh rate) oder Free-Sync Monitoren mit LFC gucken, welche im Idealfall auch G-Sync compatible sind.
1 Hz ist bei G-Sync aber auch Marketing, 30 fps brauchst du schon, während Free-Sync/G-Sync compatible meist bei 40fps anfängt.

Als TV kann ich LG OLEDs von 2019 oder 2020 empfehlen, die sind G-Sync compatible und es funktioniert auch wunderbar im Zusammenspiel mit einem LG 34GK950G (UWQHD).
Zuletzt geändert von Termix am 05.09.2020 12:35, insgesamt 1-mal geändert.