
Man ich liebe es solche Beiträge zu lesen wenn die ganzen Experten aus ihren löchern kommen mit ihrem halbwissen

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Mein Lieblingskommentar aus einem englischsprachigen Forum war: No thanks, I´m not going to downgrade.L!ght hat geschrieben: ↑02.09.2020 12:23 Leute die sagen die 3080 kann gar nicht besser als die 2080TI sein weil sie 1GB weniger hat sind halt echt komplett lost und haben absolut keine Ahnung
Man ich liebe es solche Beiträge zu lesen wenn die ganzen Experten aus ihren löchern kommen mit ihrem halbwissen![]()
Die normale 1080 war auch mal um 700,- und Zeit lang schnellste Nvidia Karte bis die 1080ti kam und Preisgefüge verutscht hat.
Nur wenn die Preise für 3070 und 3080 so bleiben und das hängt stark von AMD ab. Außerdem gibt es irgendwann im nächsten Jahr (ich tippe eher aufs Jahresende) Intel als weiteren Player im Grafikkartenmarkt. Die müssen sich zwar erst noch beweisen, aber auch das kann Auswirkungen auf den Preis von Nvidia haben. So lange möchte ich mit dem Kauf aber nicht waren. Eine 3070TI mit 16GB wäre sicher auch eine Option für mich.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑02.09.2020 12:06
PS: Ihr könnt ja mal vom Preis her rangehen. Zwischen 3080 und 3090 liegen 800€. Sollte eine 3080 TI oder sowas mit 20GB kommen, dann sicher nicht unter 1000€. Und ob die jemand hier zahlen möchte?
Realistischer wäre da noch eine 3070 TI mit 16GB, die dann aber auch nicht die Leistung der 3080 haben wird.
Ich kann dann 2160p, 10bit, 120Hz, 4:4:4, VRR samt HDR auf einem LG OLED fahren. Mit HDMI 2.0b gehen nur 2160/60 oder 1440p/120Hz. Außer man nimmt 4:2:0 schlechte Farbdarstelling in Kauf.
Lass sie doch lachen! Mit ner 3090 wäre man aber sicherlich auch über Jahre hinweg dick versorgt mit Grafikleistung, von der eine Xbox nur träumen kann...(allerdings wäre die 3090 auch so teuer wie mein ganzer PC...)
Nie. Die highend Karten fallen kaum im Preis. Die 2080ti wird in zwei Wochen abgelöst und ist bis heute auf dem gleichen Preisniveau wie bei Einführung.
Es gibt schon einen Benchmark. Zwar nicht mit fps-Angaben dank NDA, aber ein direkter Vergleich der 2080 zur 3080 (die im Schnitt so 80% schneller ist). Schau dir das Video von DigitalFoundry auf YouTube dazu an.Halueth hat geschrieben: ↑02.09.2020 13:29Lass sie doch lachen! Mit ner 3090 wäre man aber sicherlich auch über Jahre hinweg dick versorgt mit Grafikleistung, von der eine Xbox nur träumen kann...(allerdings wäre die 3090 auch so teuer wie mein ganzer PC...)
Selbst eine 3070, die ja leistungstechnisch knapp über einer 2080 Ti liegt, wird man sicherlich ne weile hinkommen. Ich werd meine 2080 Super noch ne weile behalten. Vlt. rüste ich nächstes Jahr auf, vlt. warte ich auch auf die 4000er Reihe...bin noch unentschlossen. Aber finde es schon krass, was Nvidia da für Leistungsdaten aufs Papier bringt. Mal sehen, was die ersten echten Benchmarks zeigen.
Ja schon, aber genaue Zahlen wären interessant und auf die ersten Custom Designs bin ich auch gespannt.KillingArts hat geschrieben: ↑02.09.2020 13:40 Es gibt schon einen Benchmark. Zwar nicht mit fps-Angaben dank NDA, aber ein direkter Vergleich der 2080 zur 3080 (die im Schnitt so 80% schneller ist). Schau dir das Video von DigitalFoundry auf YouTube dazu an.
Die Renderauflösung ansich macht kaum einen Unterschied beim Speicherbedarf. IdR erhöhrt man aber mit der Renderauflösung auch die Texturauflösung und dann kriegt man mit 4K 8GB oder selbst 12GB locker voll.
Die Daten zwischen der 3080 und 3090 sind so enorm weit auseinander, da kommt bestimmt noch eine 3080ti mit 12, 14 oder 16GB. Die 80ti kam ja eigentlich fast immer eher erst später.
Klar, es gab ja auch nix das ihr die Stirn bieten konnte.KillingArts hat geschrieben: ↑02.09.2020 13:38Nie. Die highend Karten fallen kaum im Preis. Die 2080ti wird in zwei Wochen abgelöst und ist bis heute auf dem gleichen Preisniveau wie bei Einführung.
Unwahrscheinlich, wegen der Anbindung machen für die 3080 TI nur 20GB Sinn, so wie bei der 3070 dann vermutlich eine TI mit 16 statt 8 kommt.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑02.09.2020 14:07 Die Daten zwischen der 3080 und 3090 sind so enorm weit auseinander, da kommt bestimmt noch eine 3080ti mit 12, 14 oder 16GB. Die 80ti kam ja eigentlich fast immer eher erst später.
Wie oft wechselst du so deinen Monitor? Ich hab meinen FHD jetzt seit 2007 oder so, da möchte ich jetzt sicher nicht auf WQHD und dann in 2-3 Jahren noch mal auf UHD. Wenn jetzt schon ein neuer Monitor kommt, dann auch gleich UHD und damit eben die entsprechende Karte.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑02.09.2020 14:07 Für mich wirds denke ich reichen. Ich wechsel damit erstmal von FHD zu mindestens WQHD... liebäugle momentan aber eher mit UWQHD. Deutlich schwieriger wird die Auswahl des Monitors.![]()
Du wirst ne 2080TI nicht für 600€ bekommen, außer die ist gebraucht in schlechtem Zustand. Und ne 3090 erst Recht nicht. Vorher sind die alten Karten alle weg und da sie ja 11GB hat wird sie vermutlich kaum im Preis sinken.
Meine beiden FHD sind von 2012.
UHD interessiert mich nicht. Hab ich schon ausprobiert, macht (für mich) erst ab 32" (16:9) Displaygröße Sinn und 32" (16:9) sind mir am Schreibtisch schlicht zu hoch (40cm). Vorallem deswegen interessiert mich 21:9 wesentlich mehr als UHD. Es kann nicht breit genug sein, aber Höhe stört mich. Ich würde sogar 32:9 nehmen, wenn die Dinger nicht so schweine teuer wären (und das wären immernoch ~10% weniger Pixel als UHD).
Ich plane immer mindestens eine Gen zu überspringen. Entsprechend soll die Grafikkarte auch in 2-3 Jahren noch aktuelle Titel relativ problemlos auf hohen Detailstufen hinkriegen. Wenn die jetzt schon UHD gerade so vernünftig schafft, wirds in 2-3 Jahren potentiell schon wieder eng. Daher ebenfalls auch lieber "nur" UWQHD und damit noch ein paar Leistungsreserven auf der GPU haben.