Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

oc1d
Beiträge: 69
Registriert: 31.05.2012 08:47
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von oc1d »

Ich kann deinen Frust verstehen und es ist immer sehr schwierig daruber zu diskutieren weil sehr oft der A/B Vergleich nicht vorhanden oder moeglich ist.

Ich koennte mir gut vorstellen, dass viele Leute (auch du) bei vielen Spielen 1080/60 gegenueber 4k/30 bevorzugen wuerden wenn sie mit einem ordentlichen Direktvergleich konfrontiert waeren.

Es kommt aber auch auf das Spiel an. Relativ "langsame" Spiele, die einen "Cineastischen" Charakter haben und wo man einfach auch mal oft stehen bleibt um die Kulisse zu geniessen sind ein Fall fuer 4k30. In Spielen mit viel Action und hoher Bewegung ergibt 1080/60 mehr Sinn, da das Geschehen dann fassbarer bleibt. Das haengt mit der Bewegungsunschaerfe zusammen. Um 4k in der Bewegung scharf darzustellen zu koennen, braucht man eigentlich eher 120 FPS (oder sogar mehr), bei 4k/30 siehst du von den ganzen Details in der Bewegung nichts mehr, da alles verschwimmt. Deswegen macht 4k30 IMHO oft sehr wenig Sinn und seine Bestimming scheint ueberwiegend zu sein den Haken in die Box zu machen um den neuen Fernseher zu rechtfertigen.

Nur ein IMHO von mir.

Viele Gruesse
Scorplian hat geschrieben: 31.08.2020 12:47 Diese Aussagen wie "fps ist immer wichtiger als Auflösung" finde ich teils echt nervig. Ich bin klar der Meinung, dass es auf den Spieler ankommt.
Treppchen-Effekte fallen mir einfach insant auf, aber bei fps hab ich nie überhaupt einen Plan was abgeht. Dabei muss man bedenken, dass ich äußert viele Rennspiele Spiele. Macht für mich keinen Unterschied. Die fps sind mir erst auch nur grob klar, wenn ich das online nachlese.
Ähnliches gilt für meinen privaten Zockerkreis. Da sind fps einfach kein Thema


Jedenfalls bin ich daher froh, dass mehr Augenmerk auf 4K gelegt wird. Bei alten Spielen ist mir das jetzt nicht so wichtig, da erwarte ich es eben nicht anders. Aber bei neuen Spielen hoffe ich einfach, dass die 4K auch ordentlich ausgenutzt werden.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 7819
Registriert: 03.03.2008 00:55
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Scorplian »

oc1d hat geschrieben: 31.08.2020 13:38 Ich kann deinen Frust verstehen und es ist immer sehr schwierig daruber zu diskutieren weil sehr oft der A/B Vergleich nicht vorhanden oder moeglich ist.
Ich würde eher sagen, weil meistens pauschalisiert wird, dass das eine besser als das andere wäre, wobei individuell abhängig ist (sowas mag ich generell nicht).

oc1d hat geschrieben: 31.08.2020 13:38 Ich koennte mir gut vorstellen, dass viele Leute (auch du) bei vielen Spielen 1080/60 gegenueber 4k/30 bevorzugen wuerden wenn sie mit einem ordentlichen Direktvergleich konfrontiert waeren.
Den Unterschied sehe ich ziemlich sicher bei einem A:B Vergleich, aber ich glaube nicht, dass ich dann die 1080/60 bevorzugen würde. Es ist zwar nicht das selbe, aber bei Spielen in denen ich mich entscheiden kann, wechsel ich oft hin und her (wegen unsicherheit), bleibe dann aber am Ende aber doch wieder bei 4k/30 hängen.

oc1d hat geschrieben: 31.08.2020 13:38 Es kommt aber auch auf das Spiel an. Relativ "langsame" Spiele, die einen "Cineastischen" Charakter haben und wo man einfach auch mal oft stehen bleibt um die Kulisse zu geniessen sind ein Fall fuer 4k30. In Spielen mit viel Action und hoher Bewegung ergibt 1080/60 mehr Sinn, da das Geschehen dann fassbarer bleibt. Das haengt mit der Bewegungsunschaerfe zusammen. Um 4k in der Bewegung scharf darzustellen zu koennen, braucht man eigentlich eher 120 FPS (oder sogar mehr), bei 4k/30 siehst du von den ganzen Details in der Bewegung nichts mehr, da alles verschwimmt. Deswegen macht 4k30 IMHO oft sehr wenig Sinn und seine Bestimming scheint ueberwiegend zu sein den Haken in die Box zu machen um den neuen Fernseher zu rechtfertigen.
Nunja, die Genre auf denen ich das größteils zu Grunde lege sind Platformer, Racing- und Fighting-Games.
Langsame Spiele mit cineastischenm Charakter sind eher weniger mein Ding.

Was viele dabei ausblenden:
Auch in einem Action-Geladenem Spiel gibt es ruhigere Bild-Sequenzen. Ob es die Start-Linie eines Rennspiels, das Intro eines Fighting-Games oder das Rumstehen bei einem Platformer, weil man gerade nach Dingen sucht, ist. Das Bild ist niemals dauerhaft in Bewegung. Bei einem Rennspiel ist ja auch das Auto in der Mitte des Bildschirm eher statisch zur Relation zum Bildschirm. Sprich da bekommt nur das drumherum Bewegungsunschärfe ab.

Und hier ist so die Frage:
Finde ich Unschärfe in der Bewegung schlecht? Nein, überhaupt nicht. Bei Tekken 6 wurde Motion Blur sogar noch als Feature beworden. Gefiel mir auch.

Mir geht es nur darum, keine hässlichen Treppchen-Effekte zu sehen. Dafür schätze ich 4K über 60fps.
Zuletzt geändert von Scorplian am 31.08.2020 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Cytasis
Beiträge: 743
Registriert: 19.11.2008 04:46
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Cytasis »

Bringts einfach auf PC und gut ist, da läufts auch in 8K mit 120FPS, guten Rechner vorausgesetzt :D
OchsvormBerg
Beiträge: 1379
Registriert: 12.03.2008 20:17
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von OchsvormBerg »

Bei so nem Single Player Thrid Person Knuddel-Shooter sind meiner Meinung nach 30 FPS auch vollkommen ok, da wäre mir eine gute Bildqualität wichtiger.
johndoe1732438
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2014 14:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von johndoe1732438 »

Ich spiele alles in 1080p (21:9) bei hoher Auflösung und viel Details. Ich habe mich damals bewusst für einen 1080p Monitor entschieden. Ich ging ehrlich gesagt nicht davon aus, dass ich neuere Spiele in 4k@60fps spielen kann/werde.

Grund ist einfach, dass viele andere neuere Spiele einfach nicht flüssig mit der Graka-Generation spielbar sind, vielleicht nur mit der teuersten. Aber soviel wollte ich nicht ausgeben.

Mit der PS5 und einem neuen Fernseher dachte ich komme ich mal in den Genuß von 4k. Aber ich schätze das wird noch dauern.

PS: Quake 2 RT in 4k würde technisch schon gehen, aber die Grafik wird nicht signifikant besser, nur weil es 4k und Ray-Tracing hat. obwohl ich ne 2070 habe, finde ich RT doch überbewertet (aktuell).
Zuletzt geändert von johndoe1732438 am 31.08.2020 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Leon-x »

Scorplian hat geschrieben: 31.08.2020 14:05
Ich würde eher sagen, weil meistens pauschalisiert wird, dass das eine besser als das andere wäre, wobei individuell abhängig ist (sowas mag ich generell nicht).

Wie viele Leute in diesem Tread haben genau Pauschalisiert?

Lese von den Meisten hier nur dass sie für sich 60fps bevorzugen würden. Was auch meine Meinung ist. Heißt nicht dass man mit 1080p vorlieb nimmt oder Anderen ihren 4k Mode nicht gönnt. 1440p-1800p sollte schon drin sein oder gutes Upscaleverfahren wo eben der Unterschied zu nativ 4k nur auf großen Bildschirmen und nahem Sitzabstand auffällt. Sitzt du immer in dem optimalen Abstand um wirklich jedes Detail von 4k zu erkennen?

Gibt immer die unterschiedluchsten Faktoren. Auch 4k flimmert an Kanten immer noch wenn keime gute Kantenglättung zum Einsatz kommt.
Wie gesagt sobald der Entwickler herkömmliches TAA, was azf Konsole noch häufig virkommt, drpberklatscht hast neben Ghosting verminderte Bildschärfe. Da sieht 2160p dann nur noch halb so scharf aus.

Auf der einen Seite befürchten Leute die 4k und Effekte wollen dass ein 60fos Modus Einfluss auf die Grafikqualität des gesamten Projekt nimmt aber Personen die höhere Framerate wollen sollen nicht beunruhigt sein wenn durch noch mehr Bling Bling der Performance Mode dann mit schwankenden 40-55fps daherkommt.
Kann es twar nicht Allen recht machen aber dennoch muss es halt Mittelweg geben damit alle mit ihrem jeweiligen Midus zufrieden sind.
Am PC wird ja auch nicht rein für eine RTX 2080ti programmiert und der Rest soll sich halt mit weniger Optik umd Performance zufrieden geben. PC musst halt auch lernen dass es Kompromisse gibt. Welche die der Entwickler eingeht und dann die man selber über die Einstellungen bevorzugt.

Man muss aber hier und da sonst dass Gefühl haben dass Optionen auf Konsolen unterwünscht sind. Es nur 4k/30 oder 1080/1440p/60 geben darf.
Dabei sollte man es dich gut findrn wenn ein Entwickler zwei Modi anbietet die jeweils sauber funktionieren.
Zuletzt geändert von Leon-x am 31.08.2020 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Swar
Beiträge: 2170
Registriert: 11.04.2019 20:06
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Swar »

Hier gibts ein Vergleichsvideo zwischen der PS4 Version von 2016 und der PS5 Version. Ich muss ja nicht sagen welche Version am besten abschneidet :)

Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 7819
Registriert: 03.03.2008 00:55
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Scorplian »

Leon-x hat geschrieben: 31.08.2020 18:08
Scorplian hat geschrieben: 31.08.2020 14:05 Ich würde eher sagen, weil meistens pauschalisiert wird, dass das eine besser als das andere wäre, wobei individuell abhängig ist (sowas mag ich generell nicht).
Wie viele Leute in diesem Tread haben genau Pauschalisiert?
Meistens heißt nicht meistens innerhalb dieses Threads ;)
Das Thema kam schon so häufig, dass ein einzelner Kommentar als Trigger schon ausreicht.

Aber gut, irgendwie hab ich damit auch ansatzweise pauschalisiert. Zwar ist ein "meistens" nicht "immer", aber ein "oft" wäre wohl angebrachter gewesen.
Zuletzt geändert von Scorplian am 01.09.2020 04:13, insgesamt 1-mal geändert.
kagrra83
Beiträge: 362
Registriert: 22.09.2018 17:39
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von kagrra83 »

Wird Zeit, dass '4k 60fps' endlich aus dem Duktus verschwindet. Genau so ein Hypebegriff wie Teraflops. Teraflops hier, Teraflops da. Klingt halt schlauer als nur von der Speichermenge zu reden.
johndoe2009951
Beiträge: 744
Registriert: 26.09.2019 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von johndoe2009951 »

60 FPS sollten bei so einem Titel schon Pflicht sein. Der Vorgänger war schon sehr schwerfällig zu spielen. Und hier ist noch mehr los. Da bekommt man ja schon beim zuschauen Komplexe. Schafft das die P5SSD etwa nicht?
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 7819
Registriert: 03.03.2008 00:55
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Scorplian »

Swar hat geschrieben: 31.08.2020 19:24 Hier gibts ein Vergleichsvideo zwischen der PS4 Version von 2016 und der PS5 Version. Ich muss ja nicht sagen welche Version am besten abschneidet :)

Gefällt mir schon richtig gut.
Beim PS4 R&C konnte man noch einen Unterschied zwischen Cutscenes und Spiel-Grafik erkennen (die Cutscenes stammten ja aus dem Film).

Hier bei Rift Apart scheint es diesen Unterschied nicht mehr zu geben, bzw. scheint die Optik (fast) auf der Qualität der vorherigen Film-Sequenzen zu liegen.
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von P0ng1 »

Die geringen Frames bei Rift Apart gehen leider gar nicht, sorry. :?
Auch der starke Blureffekt bei den Schwenks ist viel zu ausgeprägt.

Die Grafik ist top, keine Frage ... beim Rest hat man jedoch noch viel Arbeit vor sich.
Zum Glück gibt es ja auch einen 60fps Modus, diese 20-25 fps sind wirklich schrecklich.

Solch geringe Frames sind bei der Next-Gen eine herbe Enttäuschung. :x
Zuletzt geändert von P0ng1 am 01.09.2020 10:10, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von danke15jahre4p »

die grafik in nativen 4k und soliden 30fps und dazu noch mit raytracing an bord ist schon ne hausmarke, vorallem für ein spiel was zu beginn des konsolenlaunches erscheint.

nicht schlecht.

greetingz
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von sabienchen.banned »

Man wiederholt sich.
Aber lecker.

Releasekauf. ..^.^''
johndoe1794441
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2015 15:27
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von johndoe1794441 »

Das Problem von Ratchet (nicht so sehr von Clank) sind weder Auflösung noch Framerate, sondern die zeichnerische Qualität. Und die ist echt nicht gut, seitdem schon zu PS3-Zeiten der ursprüngliche Graphiker ausgetauscht wurde. Denn verglichen mit dem PS2-Original sind der neue Ratchet aus, wie ein Massenprodutkt aus einer Disney-Pixar-Retorte.