Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Usul »

Efraim Långstrump hat geschrieben: 18.07.2020 21:49 Werden dann auch im Gegenzug die "10/10 best game eva" und die 10/10 vergebenen Bewertungen, die einzig den 0/10 entgegenwirken sollen, gelöscht? Oder schwingt das Pendel nur Richtung Publisher?

Ich bin wahrlich kein Fan von Review-bombing, aber dann müsste man auch die andere Seite betrachten. Die einseitige Löschung der 0/10 Reviews verzerrt die Wertung noch viel mehr.
Bei der erwähnten Maßnahme geht es ja nicht um Löschungen, sondern um eine Verzögerung der User-Reviews.

Abgesehen davon: Was das Thema Verzerrung der Wertungen angeht, dürften die 0er-Wertungen statistisch gesehen die stärkste Verzerrrung darstellen, da kommen auch die 10er-Wertungen nicht dagegen an.

Ich zitiere mich aus dem TLOU2-Thread:
Usul hat geschrieben: 19.06.2020 14:58ABER: Ich habe auch versucht darzulegen, warum eine 10 bei solch einem Spiel - rein von der Wertung her vor allem - kein großer Ausreißer ist, während eine 0 in jeder statistischen Betrachtung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Ausreißer wegfallen würde, ja sogar müßte.

Wenn man sich alle Diskussionen wegdenkt, alles Soziopolitisch rausläßt, alle "Jubelperser" und "Hater" außen vor läßt... und sich die Qualität des ersten Teils anschaut... und auch die der anderen sog. AAA-Produkte des Entwicklers... so ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Spiel z.B. 8/10 erhält dramatisch größer als etwa 2/10. Alleine daraus resultierend ist 10/10 kein besonderer Ausreißer. Aber im Detail betrachtet kann es natürlich sein, daß jemand, der ganz nüchtern betrachtet eher 8/10 vergeben würde, nun eben 10/10 gibt. Auch das: Kein besonderer Ausreißer. Da muß man dann die einzelnen Bewertungen anschauen und verstehen, wer warum 10/10 vergeben hat.

Aber eine 0 ist - aus dieser Warte betrachtet - sehr, sehr unwahrscheinlich. Kaum jemand dürfte für das Spiel an sich eine 0 zücken. Es mag vllt. Leute geben, die mit solchen Spielen an sich nichts anfangen können - die dann sowieso niedrig bewerten würden. Und analog zu denjenigen, die statt 8 dann 10 vergeben, sagen diese dann 0 statt 2. Kann sein, aber zum einen ist das meiner Ansicht nach nicht wahrscheinlich. Und zum anderen: Wenn ich mich über genau solch ein Spiel informiere, würde ich persönlich mit der Meinung von jemanden, der solche Spiele grundsätzlich nicht mag, nicht viel anfangen können.
Und dann gibt es eben die sog. "Hater", die aus bekannten Gründen 0 geben.

D.h. wenn man Userbewertungen wirklich ernsthaft heranzieht, täte man meines Erachtens gut daran, zumindest die 0er-Bewertungen zu ignorieren. Außer man macht sich die Mühe und liest wirklich alles durch. Dann aber viel Spaß. :)

@Khorneblume:
Das verzeihe ich dir gerne, aber du wirst eben verstehen, daß solch eine Aussage, daß wichtige Wertungen entfernt wurden, eben nicht so ohne ist. Vor allem, wenn das dann als Grundlage einer weitergehenden Argumentation genutzt wird.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von johndoe711686 »

dOpesen hat geschrieben: 18.07.2020 20:27 ich denke wer nichtnauf den kopf gefallen ist und sich die mühe macht, wird aus userwertungen schon eine für sich sinnvolle bewertung herauslesen können, deswegen wäre es nur gut userwertungen zu halten, damit sie als zweite meinung zur allgemeinen presse genutzt werden können.

greetingz
Hast du die zu LoU2 mal gelesen? das sind abertausende Stück und eine Großzahl davon ist einfach 0 weil ND ist scheisse oder 10 weil "wir müssen gegen die 0 ankämpfen". Da eine sinnvolle Bewertung rauszulesen ist völlig absurd und unmöglich. Es sei denn, wie schon öfter vorgeschlagen, es gäbe eine Option um ALLE 0er und 10er auszublenden, denn dazwischen ist die Musik. Dazwischen ist das angesprochene Vakuum zwischen Hype und Hate.
DEMDEM
Beiträge: 1900
Registriert: 23.03.2016 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von DEMDEM »

casanoffi hat geschrieben: 18.07.2020 21:57
VaniKa hat geschrieben: 18.07.2020 18:05Die Leute machen das, weil sie da einen Hebel sehen, über den sie Druck ausüben können. Dabei missbrauchen sie aber die Mechaniken.
Dass sie diese Mechanik missbrauchen, meine ich auch - allerdings glaube ich, dass der Großteil sich einfach nur auskotzen will. Sie wollen sich mitteilen, nicht mehr und nicht weniger. Ihren Frust im Schutze der Anonymität des Internets irgendwo hinschreiben, den sie sie sonst nirgends anbringen können.
Ich glaube nicht, dass viele tatsächlich soweit gehen und eine persönliche Agenda verfolgen.
Welchen Missbrauch denn?
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Raskir »

DARK-THREAT hat geschrieben: 18.07.2020 18:48 Da stellt sich mir die Frage "warum erst jetzt?".
Seit Jahren werden EA-, Microsoft- oder polarisierende Spiele wie Call of Duty mit 0-Wertungen zugemüllt.
Zeig mir bitte ein Einziges Spiel von microsoft mit wenigstens 5000 wertungen im roten Bereich, welches von kritikern wenigstens einen 75 erhalten haben. Ein Beispiel, und ich stimme zu. Bei tlou2 waren es über 50.000 btw
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von danke15jahre4p »

Ryan2k6 hat geschrieben: 18.07.2020 22:10Hast du die zu LoU2 mal gelesen? das sind abertausende Stück und eine Großzahl davon ist einfach 0 weil ND ist scheisse oder 10 weil "wir müssen gegen die 0 ankämpfen". Da eine sinnvolle Bewertung rauszulesen ist völlig absurd und unmöglich. Es sei denn, wie schon öfter vorgeschlagen, es gäbe eine Option um ALLE 0er und 10er auszublenden, denn dazwischen ist die Musik. Dazwischen ist das angesprochene Vakuum zwischen Hype und Hate.
okay, dem stimme ich zu, bei 128000 userwertungen ist es wirklich schier unmöglich für sich da was gehaltvolles rauszuziehen.

greetingz
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Xris »

Ich war glaube ich höchstens 1x mal auf Metacritic. 1000 Fliegen mögen scheiße... und ich kann mir gut vorstellen das viele nur anhand der Bewertungen schauen und sich für die Hintergründe nicht interessieren.
Zuletzt geändert von Xris am 18.07.2020 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VaniKa
Beiträge: 703
Registriert: 12.11.2010 11:47
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von VaniKa »

Khorneblume hat geschrieben: 18.07.2020 21:21Bei Animal Crossing stapeln sich die Wertungen etwa weil nur eine Insel per Account möglich ist. Auch die fehlende Übertragbarkeit von Spielstände wird da oft angegeben. Ist das jetzt lächerlich von den Usern?
Das Problem ist der Fokus auf wenige sehr spezifische Aspekte und das Ignorieren des Rests. Ich könnte auch sagen: "Escape from Tarkov lässt mich nicht als Frau spielen. 0 Punkte." Mache ich aber nicht. Ich finde es scheiße und spiele es nicht, aber deswegen kann das Spiel ansonsten trotzdem super sein. Ich würde nie auf die Idee kommen, absichtlich schlechte Bewertungen als Druckmittel zu zweckentfremden.
Khorneblume hat geschrieben: 18.07.2020 21:21Funktioniert so nicht jeder Protest? Frauenbewegung? Tierhaltung? Umwelt?
Nein. Wie ich schon schrieb finde ich das ein unlauteres Mittel. Wenn mich ein bestimmter Aspekt stört, dann mag das für mich ein Spiel völlig unspielbar machen, aber deswegen muss das Spiel trotzdem nicht grundsätzlich schlecht sein. Vor allem lehne ich es ab, Spiele schlecht zu bewerten aufgrund von Aspekten, die nichts mit dem Spiel selbst zu tun haben, wie Firmenpolitik, z.B. wenn ein Borderlands 3 auf Epic verschoben wird und dann alle Borderlands 2 abwerten. Das sagt weder etwas über Borderlands 3 noch Borderlands 2 aus. Es gibt niemandem eine Hilfestellung, wie gut die Spiele sind. Es ist einfach ein Missbrauch der Bewertungsfunktion.
Khorneblume hat geschrieben: 18.07.2020 21:21 Es ist soweit ich weiß auch nicht verboten. Eigentlich würde ich mir das Abwerten auch seitens der Spielepresse häufiger wünschen.
Man sollte das einfach voneinander trennen. Bewertungen sollten möglichst objektiv und ganzheitlich sein und nicht als Druckmittel und Brechstange genutzt werden. Mit objektiv meine ich, dass man sich nicht von wütenden Affekten leiten lässt und den Anspruch hat, das Spiel fair in seiner Gesamtheit zu bewerten, und zwar nur das Spiel und nicht die Firma, den Preis, etc. Man kann gerne in einer Bewertung auch sagen, dass man das Spiel z.B. zu teuer findet und auch auf die Firmenpolitik hinweisen, das aber immer ausgewogen und unter Berücksichtigung, dass man eigentlich das Spiel bewertet und nicht das Drumherum, in dem das Spiel entstanden ist.
Khorneblume hat geschrieben: 18.07.2020 21:21Feedback muss manchmal weh tun. Anders lernen es die Publisher leider nicht.
Wie wäre es damit, die Produkte einfach nicht zu kaufen, an denen einen etwas so sehr stört? Mache ich doch auch so. Würde nichts bewirken, weil sich immer genug "Dumme" oder "Schafe" finden, die es sich doch kaufen und die Firmen trotzdem ihr Geld kriegen? Aha! Was sagt uns das denn? Dass offenbar nur eine kleine Minderheit ein Problem mit den Spielen hat, sich aber durch das gezielte Abwerten groß aufbläst. Es ist eine laute und entschlossene Minderheit. Die zufriedenen Leute bewerten viel weniger und sind daher dann kein ausreichendes Gegengewicht. Daher finde ich Reviewbombing auch undemokratisch und verurteile es so scharf.
casanoffi hat geschrieben: 18.07.2020 21:57Dass sie diese Mechanik missbrauchen, meine ich auch - allerdings glaube ich, dass der Großteil sich einfach nur auskotzen will.
Sie richten damit aber einen enormen Schaden an.
Ryan2k6 hat geschrieben: 18.07.2020 22:10Es sei denn, wie schon öfter vorgeschlagen, es gäbe eine Option um ALLE 0er und 10er auszublenden, denn dazwischen ist die Musik.
Dann wird 1 die neue 0. ;)
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Usul »

VaniKa hat geschrieben: 19.07.2020 01:11
Khorneblume hat geschrieben: 18.07.2020 21:21Feedback muss manchmal weh tun. Anders lernen es die Publisher leider nicht.
Wie wäre es damit, die Produkte einfach nicht zu kaufen, an denen einen etwas so sehr stört? Mache ich doch auch so. Würde nichts bewirken, weil sich immer genug "Dumme" oder "Schafe" finden, die es sich doch kaufen und die Firmen trotzdem ihr Geld kriegen? Aha! Was sagt uns das denn? Dass offenbar nur eine kleine Minderheit ein Problem mit den Spielen hat, sich aber durch das gezielte Abwerten groß aufbläst. Es ist eine laute und entschlossene Minderheit. Die zufriedenen Leute bewerten viel weniger und sind daher dann kein ausreichendes Gegengewicht. Daher finde ich Reviewbombing auch undemokratisch und verurteile es so scharf.
Dieses Wehtun-Argument ist halt nicht totzukriegen. Reviews zu Spielen sind Reviews zu Spielen und nicht Feedback zu Publishern. Wenn ich mich über ein Spiel informieren will, will ich mich über das Spiel informieren und nicht darüber, was der Publisher irgendwo falsch gemacht haben könnte - außer der Fehler wirkt sich zumindest in gewisser Weise auf das Spiel aus.
Die Fehler des Publishers kann und sollte man natürlich trotzdem erwähnen - kann ja sein, daß das Spiel an sich geil ist, aber der Entwickler ein Haufen von inakzeptablen Arschlöchern. Zugegeben, in dem Fall wäre es wahrscheinlich, daß man auch das Spiel nicht hervorragend findet, weil man mit den Entwicklern schon ein Problem hat. Aber das sind Dinge, die im Bewertungstext zu erkennen wären und wenn es dann statt X Punkten eben X-1 oder X-2 Punkte sind, wäre das nachvollziehbar und nicht verzerrend.
Aber "Bah, Entwickler Scheiße, 0 Punkte!" bringt den Spielern nix, die sich einfach über ein Spiel informieren wollen.
c452h
Beiträge: 1150
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von c452h »

thormente hat geschrieben: 18.07.2020 20:50 Reviewbombing? Die Wertung ist wohl verdient. Ein Musterbeispiel, dass politische ideologie nix suchen hat in Videospielen.
Nö. Wertungen rechter Dumpfbacken, mit der Absicht, zu bomben, müssen entfernt werden.
Benutzeravatar
Mafuba
Beiträge: 4941
Registriert: 26.02.2017 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Mafuba »

Hmm.... wird dadurch das Problem nicht einfach nur um 36 Stunden verschoben?
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von johndoe711686 »

VaniKa hat geschrieben: 19.07.2020 01:11
Ryan2k6 hat geschrieben: 18.07.2020 22:10Es sei denn, wie schon öfter vorgeschlagen, es gäbe eine Option um ALLE 0er und 10er auszublenden, denn dazwischen ist die Musik.
Dann wird 1 die neue 0. ;)
Es soll die 0 ja weiter geben, aber muss sie aber ausblenden können. Dann wird sie auch weiter benutzt für Hate, kann aber ignoriert werden.
Benutzeravatar
mindfaQ
Beiträge: 1642
Registriert: 16.03.2012 14:35
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von mindfaQ »

mafuba hat geschrieben: 19.07.2020 08:22 Hmm.... wird dadurch das Problem nicht einfach nur um 36 Stunden verschoben?
Das wäre zu hoffen, denn viele negative Bewertungen zeigen zum Teil auch berechtigte Kritik und Mängel auf, was gerne in den Critic Reviews nicht einfach herauszulesen ist (z.b. eben Animal Crossings Eine-Insel-Beschränkung). Auf den Zahlenwert, der sich dann errechnet sollte man natürlich nichts geben, sondern eher auf das Zahlenverhältnis zwischen positiv und negativ, sowie ausführlicher begründete Kritiken. Wer es heutzutage im Internet nicht schafft, sich eine eigene Meinung zu bilden und das Gelesene kritisch zu hinterfragen, der ist sowieso verloren. Ich habe das Gefühl umso mehr wir alles auf den dümmsten Nutzer ausrichten, umso weniger werden die Leute dazu angeregt für sich selbst zu denken und wir sehen in diesen Krisenzeiten, was das z.T. für Auswüchse liefert.. ich kann natürlich mit dieser Einschätzung auch daneben liegen.
Zuletzt geändert von mindfaQ am 19.07.2020 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Gast »

VaniKa hat geschrieben: 19.07.2020 01:11 Das Problem ist der Fokus auf wenige sehr spezifische Aspekte und das Ignorieren des Rests. Ich könnte auch sagen: "Escape from Tarkov lässt mich nicht als Frau spielen. 0 Punkte." Mache ich aber nicht.
Ja, wäre letztlich auch Deine Bewertung, nicht die von anderen. Du kannst das handhaben wie Du möchtest. Aber lass doch anderen ihre eigene Handhabung? Du musst diese Bewertungen ja nicht lesen. Tue ich im Normalfall auch nicht. Aber was geht es mich oder dich an, wonach andere Bewerten oder welche Bewertungen sind umgekehrt als "Hilfestellung" heranziehen?

Es gibt niemandem eine Hilfestellung, wie gut die Spiele sind. Es ist einfach ein Missbrauch der Bewertungsfunktion.
Jein. Für den Bewertenden können die kritisierten Punkte ein kompletter Spielspaß-Killer sein. Dieses Feedback ist insofern wertvoll für all jene, die ggf. ähnliche Präferenzen haben.

Man sollte das einfach voneinander trennen. Bewertungen sollten möglichst objektiv und ganzheitlich sein
Objektiv ist keine Bewertung. Die ist immer subjektiv. Das hebt 4players seit Ewigkeiten hervor. Man bewertet hier Videospiele und nicht etwa Silberbesteck objektiv auf seinen Reinheitsgrad...

Wie wäre es damit, die Produkte einfach nicht zu kaufen, an denen einen etwas so sehr stört?
Meist werden besagte Kritikpunkte wie bei Animal Crossing doch erst nach Release sichtbar. Dann hast Du natürlich entsprechend viele Meinungen bei denen den Käufern aufgefallen ist das ihnen Kernbestandteile gar nicht zusagen. Auf diesen Eindrücken münzen dann entsprechende Userwertungen. Bei LoU2 beinhaltete sogar das Sony Embargo einen ganzen, spielbaren Charakter. Vom ersten Trailer bis zur letzten Preview wurde den Leuten mehr oder weniger vorgegaukelt, man würde das Spiel komplett mit Ellie bestreiten. Schon dieses Embargo an sich halte ich für äußerst fragwürdig. Daher kann man das Argument in vielen der schlechteren Wertungen wieder finden.

Man könnte hier ja einwerfen, die Leute hätten eine Möglichkeit gehabt sich vorab zu informieren. Nein, haben sie nicht. Wie soll der Käufer denn vorab einordnen können ob ihn das stört oder nicht, wenn selbst die Fachpresse nicht darüber berichten darf? Das führt doch die ganze Argumentation ad absurdum. Auch Raiden hat damals bei MGS2 zu jeder Menge Kontroversen geführt. Man kann nun darüber streiten ob dies wirklich entscheidendes Qualitäts-Kriterium ist oder nicht. Es ist letztlich wie bei vielen Serien. Für viele Menschen war bei Two and a half Men auch mit dem Ausscheiden von Charly Sheen Schluss. Wenn jemand ein Spiel oder Spielereihe mit "seinen Lieblingen" identifiziert ist sowas sein persönliches Kriterium. Oftmals sogar die Sollbruchstelle.

Das gehört somit in die persönliche Userwertung absolut mit rein. Ist das für mich als Leser relevant oder nicht? Da gelten für mich dann wieder die beiden Text-Abschnitte ganz oben. :)

Die zufriedenen Leute bewerten viel weniger und sind daher dann kein ausreichendes Gegengewicht.
Hier aber besonders unzutreffend, denn die LoU2 Fans waren in Sachen Angriffe auf Kritiker genau so schlimm wie die Kritiker. :)

Was sagt uns das denn? Dass offenbar nur eine kleine Minderheit ein Problem mit den Spielen hat, sich aber durch das gezielte Abwerten groß aufbläst. Es ist eine laute und entschlossene Minderheit.


Wenn es eine Minderheit wäre, würde man gar nicht erst gegen diese Bewertungen vorgehen. In der Summe sind es mittlerweile jedoch so viele, das man sich anschickt dagegen vorzugehen, weil diese Einzelmeinungen in der Masse tatsächlich massiv auf das User-Rating durchschlagen. Wenn es nur ein paar Einzelne wären, ergäbe sich nämlich kein Wertungsschnitt von 5,5 und weniger.
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von DARK-THREAT »

Raskir hat geschrieben: 18.07.2020 23:08
DARK-THREAT hat geschrieben: 18.07.2020 18:48 Da stellt sich mir die Frage "warum erst jetzt?".
Seit Jahren werden EA-, Microsoft- oder polarisierende Spiele wie Call of Duty mit 0-Wertungen zugemüllt.
Zeig mir bitte ein Einziges Spiel von microsoft mit wenigstens 5000 wertungen im roten Bereich, welches von kritikern wenigstens einen 75 erhalten haben. Ein Beispiel, und ich stimme zu. Bei tlou2 waren es über 50.000 btw
Warum denn jetzt nur Microsoft? Ich rede auch von anderen Publisher, und das aktuelle Beispiel wäre wohl FIFA20:
https://www.metacritic.com/game/playstation-4/fifa-20
https://www.metacritic.com/game/xbox-one/fifa-20

Und faktisch gesehen, ist dieses FIFA eines der besten die letzten Jahre, wenn nicht sogar Gameplay-Technisch das Beste ever. Und sowas verdient eben keine Wertung von 13%.
Wenn ich The Last of Us 2 sehe, hat das eine Userwertung von 55% und somit deutlich weniger Bombing als FIFA20.

Aber da du MS Beispiele haben möchtest. Ein Forza Horizon 4 hat 16% negative Wertungen (0-3), ein Forza Motorsport 7 hat 35% negative Wertungen (0-3) und somit ebenfalls ein unfaires Bombing... Allgemein kann man oft ~30% negative Wertungen bei MS-exklusiven Spielen beobachten. Sony Exklusivspiele eher so um 5 bis 10%. Ausnahmen bestätigen die Regel (Death Stranding).
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein

Beitrag von Wulgaru »

Khorneblume hat geschrieben: 19.07.2020 09:20
Es gibt niemandem eine Hilfestellung, wie gut die Spiele sind. Es ist einfach ein Missbrauch der Bewertungsfunktion.
Jein. Für den Bewertenden können die kritisierten Punkte ein kompletter Spielspaß-Killer sein. Dieses Feedback ist insofern wertvoll für all jene, die ggf. ähnliche Präferenzen haben.
Nein, als Zahl ausgedrückt bzw. gar als Teil einer Durchschnittswertung ist es völlig wertlos. Wenn ein Spiel 0 Punkte Wertungen in hoher Zahl wegen so einer Lappalie erhält, weiß ich doch als jemand der sich diese Wertung anguckt nicht wirklich warum. Ich denke es ist ein durchschnittliches bis schlechtes Spiel und zieh weiter.

Dein Argument greift, wenn man die Wertung abschaffen würde und lediglich Reviews, egal wie kurz, gesammelt werden würden. Gerade wenn es häufiger geschieht, würde ich dann sehen können "ah ich kann nicht als Person xy spielen" usw.