Doc Angelo hat geschrieben: ↑08.06.2020 18:46Hier wäre dann interessant, ob es als Beleidigung gemeint war oder nicht.
Vor Gericht eher nicht, zumindest nicht in dem Maße, da ist es eher egal, wie man was meinte.
Angenommen man hat es nicht als Beleidigung gemeint, und das Gericht glaubt einem das auch, dann sollte es doch kein Problem geben, oder?
Vielleicht glaubt das Gericht einem das, das heißt aber nicht, dass das dann auch in einem Freispruch endet, ich kann dennoch verurteilt werden, sofern es faktisch eine Beleidigung ist.
Usul hat geschrieben: ↑08.06.2020 19:13Nur mal so als Beispiel aus meiner persönlichen Vita: Ich habe etliche Türkenwitze gehört. Und in den meisten Fällen waren die größtenteils auch als Witz gemeint. Ist es vermessen und dreist von mir, wenn ich AUCH diese Witze heranziehe, um mir ein Bild über die persönlichen Ansicht der jeweiligen Personen zu machen?
Ja, weil Du aufgrund von Witzen nicht auf die persönliche Ansicht einer Person schließen kannst.
Beispiel Serdar Somuncu, von dem ich ein großer Fan bin.
Der schießt gerne mal gegen alles und jeden, sei es gegen Türken, Deutsche, Schwule oder sonstwen, tut das aber nie, weil er die Dinge tatsächlich so sieht, wie er sie sagt, sondern weil er übertreibt und eine Kunstfigur spielt und so ist das generell mit Witzen, nur weil jemand einen auf dem Papier rassistisch klingenden Witz bringt, ist die Person, welche den Witz gebracht hat, nicht automatisch ein Rassist (ob der Witz an sich rassistisch ist, ist eine andere Frage).
Es steht einem Frei, Witze nicht witzig zu finden aber Menschen aufgrund von Witzen in Schubladen zu stecken, ist falsch und in meinen Augen auch gefährlich.
Auch ein Witz kann im falschen Kontext und beim falschen Empfänger völlig anders ankommen und Rückschlüsse auf den Sender zulassen.
Falsch ankommen ja aber Rückschlüsse kann es nicht zulassen (oder sollte es zumindest nicht), da es kein legitimes Mittel ist, Rückschlüsse zu ziehen, denn Humor ist eines der subjekivsten Dinge auf dieser Welt und Du kennst nie die Intention hinter einem Witz.
Und wenn es nur der Rückschluss ist, daß der Sender nicht weiß, wann er welche Witze am besten nicht machen sollte.
Diese Meinung teile ich.
Ich vertrete die Meinung, dass man über ALLES und JEDEN Witze machen kann, ohne Ausnahme, das heißt aber nicht, dass man das in jeder Situation auch tun sollte.
Ich liebe tiefschwarzen Humor (deswegen mag ich zum Beispiel eben Serdar Somuncu oder Ricky Gervais) aber wenn man nicht weiß, wie Leute auf diesen reagieren, sollte man in der Lage sein, Witze einfach auch mal nicht zu bringen, nur leider hat diese Kontrolle nicht jeder.
Wenn ich in einen Gottesdienst gehe und einen Jesus-Witz erzähle, den ich echt witzig finde, hat das eine andere Bedeutung als nur den Witz.
Finde ich nicht.
Wenn die Intention einzig die ist, dass ich den Witz witzig finde und ihn erzählen möchte, hat das genau die Bedeutung aller anderen Witze meinerseits auch, ich erzähle sie, weil ich sie witzig finde und hoffe, dass auch andere sie witzig finden.
Ob jemand dann denkt, ich hätte den Witz ja nur erzählt, um Christen zu provozieren, ist dann nicht mein Problem, da diese Behauptung nicht stimmt, denn meine Intention ist eine andere und glücklicherweise bin ich so frei, dass ich selbst entscheiden kann, was meine Intention ist und was nicht.
Es ist schlicht und ergreifend falsch und in meinen Augen eben auch dreist, wenn man mir einreden möchte, wie ich was gemeint habe und wie nicht.
Generell würde ich aber sowieso keine Witze gegenüber Personen erzählen, die ich nicht kenne, da ich bei Fremden nicht einschätzen kann, wo die Grenzen liegen, demnach würde ich mir solche Witze persönlich einfach sparen.
Für einen kompletten Freifahrtschein bin ich demnach also nicht, man sollte tatsächlich beleidigende Aussagen definitiv ahnden, denn entgegen der Meinung der ein oder anderen Person können Beleidigungen tatsächlich wehtun, das sind nicht einfach nur Worte, die man mal so beiseite schiebt (das bezieht sich auf alle, die Sätze wie "Das sind doch nur Worte, stell Dich mal nicht so an, die tun keinem weh" bringen).
Wenn es so einfach wäre, hätte ich mir in meinem Leben so einiges ersparen können, da spreche ich leider aus Erfahrung.
Deswegen bin ich zum Beispiel froh, dass es in Videospielen Maßnahmen gibt, solches Verhalten zu unterbinden und/oder zu bestrafen, um jetzt den Bogen wieder zum Thema zu schlagen, zumal Videospiele auch von Kindern gespielt werden und diese müssen beleidigende Worte nicht unbedingt sehen, finde ich.