Aber gerne mehr als 15 Minuten4P|T@xtchef hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:36An alle anderen: Es gibt heute noch einen News-Talk zu dem Thema.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Aber gerne mehr als 15 Minuten4P|T@xtchef hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:36An alle anderen: Es gibt heute noch einen News-Talk zu dem Thema.
Faszinierend, wie es von dort dann in eine völlig andere Richtung eskalierte. Ein Beweis mehr, dass Gaming heutzutage viel größere Bedeutung in der Gesellschaft hat.Bachstail hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:44 Ein Hacker oder ein paar Hacker haben ein altes ND-Spiel gehacked, aufgrund eines Patches des Spiels einen Amazon AWS-Key erhalten, dank diesem Zugriff auf die ND-Server bekommen und somit auch Zugriff auf alle aktuellen Projekte seitens ND, unter anderem eben auch TloU 2.
In der Tat, andererseits aber auch ein Beweis dafür, dass viele Menschen erst einmal alles glauben, ohne beide Seiten zu hören (in diesem Falle Sony).Ryan2k6 hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:54Faszinierend, wie es von dort dann in eine völlig andere Richtung eskalierte. Ein Beweis mehr, dass Gaming heutzutage viel größere Bedeutung in der Gesellschaft hat.Bachstail hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:44 Ein Hacker oder ein paar Hacker haben ein altes ND-Spiel gehacked, aufgrund eines Patches des Spiels einen Amazon AWS-Key erhalten, dank diesem Zugriff auf die ND-Server bekommen und somit auch Zugriff auf alle aktuellen Projekte seitens ND, unter anderem eben auch TloU 2.
Was am Ende für einen spannender ist sei mal aussen vor,klar ist tlou 2 ist ein absolutes ZugPferd die fanbase ist ordentlich,got ist eine neue IP das kann immer noch scheitern.Todesglubsch hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:17 Erst Mitarbeiter, dann Familie von Mitarbeiter, jetzt Hacker. Will noch jemand?
Hätte sich, wer immer das auch war, nicht das viel spannendere Ghost of Tshushima dafür aussuchen können?
Gerne auch nochmal für dich:Gronder hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:47 Ich habe weder von einer sozialen oder irgendeiner anderen Agenda gesprochen sondern explizit von einer politischen. Natürlich dürfen die Entwickler mit ihrem Eigentum machen was sie wollen aber wie man hier sieht und wie man es auch in anderen Spielen wie Battlefield 5 gesehen hat führt das pushen der eigenen POLITISCHEN Ansichten in Spielen immer zu einer extremen Polarisation und zu regelrechtem Hass vieler Spieler auf die Entwickler. Schau dazu doch nur mal in die Last of us Foren oder schau einfach mal auf Youtube vorbei
.
Sorry, aber wenn du Foren und Twitter als repräsentativ für die allgemeine Gamerschaft hältst, dann kann ich dir nicht weiterhelfen. Im Internet, insbesondere bei Twitter oder Foren meckert doch vor allem eine laute Minderheit.Gronder hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:47Ich habe weder von einer sozialen oder irgendeiner anderen Agenda gesprochen sondern explizit von einer politischenDONFRANCIS93 hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:33Was ist das denn für eine blödsinnige Aussage?! Seit wann ist eine politische, soziale oder andere Agenda nicht in Spielen erlaubt? Keiner zwingt dich solche Filme, Bücher oder Spiele zu konsumieren. Die ERFINDER dieser Inhalte können mit IHRER Kunst machen was SIE wollen. Nicht was du für richtig oder falsch hältst.Gronder hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:28
Erzähl das mal den Battlefield 5 Entwicklern wie gut diese Art von PR ist![]()
![]()
![]()
Ich kann nur hoffen das Last of us 2 massiv floppt damit sie endlich lernen das man mit Spielen keine politische Agenda pushen sollte. Vollkommen egal wie man nun zu der Agenda steht.. Natürlich dürfen die Entwickler mit ihrem Eigentum machen was sie wollen aber wie man hier sieht und wie man es auch in anderen Spielen wie Battlefield 5 gesehen hat führt das pushen der eigenen POLITISCHEN Ansichten in Spielen immer zu einer extremen Polarisation und zu regelrechtem Hass vieler Spieler auf die Entwickler. Schau dazu doch nur mal in die Last of us Foren oder schau einfach mal auf Youtube vorbei
.
Wäre ich mir nicht so sicher.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:00 Diese PR für das Spiel ist mittlerweile unbezahlbar... Und ich glaube man wird von diesem Leak eher profitieren.
OK, da stecke ich dann nicht so drin.DeathHuman hat geschrieben: ↑04.05.2020 13:20Wäre ich mir nicht so sicher.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:00 Diese PR für das Spiel ist mittlerweile unbezahlbar... Und ich glaube man wird von diesem Leak eher profitieren.
Wenn du mal schaust, was auf YouTube so abgeht.
YouTuber mit ziemlich großer Reichweite rufen zum Boykott auf und gehen ausführlich auf die politische Agenda ein.
Dabei holen sie teilweise auch Star Wars-Fans, Comic-Fans uvm. ins Boot, die einfach keine Lust mehr auf SJW-Erziehung in ihren Medien haben.
Könnte mir schon vorstellen, dass ND die Sache auf den Kopf fällt.
Ich kann da keine Erklärung des Leaks und der Sicherheitslücke erkennen. Der erste Post beschreibt, was ein ganz normaler Vorgang beim Umgang mit Daten auf Amazons Servern ist. Im nächsten Post wird eine "Sicherheitslücke" erwähnt, das sie entdeckt worden wäre. Was für eine Lücke? Ist damit gemeint, das jemand in den Besitz der Keys für die Buckets gekommen ist? Wenn ja, dann ist das keine Sicherheitslücke in dem Sinne, wie es normalerweise im Kontext zu Software verstanden wird, sondern eben eine Lücke, die in irgendwo beim Personal zu suchen ist.zappaisticated hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:04 Ich lass mal den folgenden Link da, der das ganze etwas besser erklären kann, denn Schreier:
Hintergrund:
PixelButts ist bekannt mit der Hacker-Szene. Er/Sie ist Aktivist bezügl. der Archivierung von Software/Games.
[e]Kommen keine Leaks drin vor. Kann man also bedenkenlos klicken![]()
Stell dich doch nicht dümmer, als du bist.Vinterblot hat geschrieben: ↑04.05.2020 13:09Gerne auch nochmal für dich:Gronder hat geschrieben: ↑04.05.2020 12:47 Ich habe weder von einer sozialen oder irgendeiner anderen Agenda gesprochen sondern explizit von einer politischen. Natürlich dürfen die Entwickler mit ihrem Eigentum machen was sie wollen aber wie man hier sieht und wie man es auch in anderen Spielen wie Battlefield 5 gesehen hat führt das pushen der eigenen POLITISCHEN Ansichten in Spielen immer zu einer extremen Polarisation und zu regelrechtem Hass vieler Spieler auf die Entwickler. Schau dazu doch nur mal in die Last of us Foren oder schau einfach mal auf Youtube vorbei
.
1) JEDES Kulturprodukt, sei es Film, Buch oder Videospiel, Musik oder Gemälde ist per se politisch. Es entstammt immer einem Autor, der im Rahmen einer politisierten Gesellschaft sozialisiert wurde und die dadurch Einfluss auf das Werk nimmt. Wenn ein Spiel einen rein-weißen, rein-heterosexuellen Cast hat, hat dies einen politischen Subtext.
2) Das Narrativ, es handle sich um eine "Agenda" wenn LGBT-Figuren im Spiel auftauchen, ist so kleingeistig wie perfide. Die implizite Forderung, die da drinnen steckt, kann und muss schließlich ebenso als Agenda definiert werden: Es sollen nur heterosexuelle Figuren (und Weiße, und CIS...) gezeigt werden. Das ist ohne Zweifel eine politische Forderung, nur eben eine illiberale.
3) Demzufolge lautet das Fazit: Die üblichen Forderungen nach "keine Politik in Spielen" fordern eigentlich gar nicht, dass es keine Politik in Spielen gibt. Wie gezeigt, ist Politik immer Teil eines Kulturproduktes. Sie fordern lediglich eine Politik, die den Verfasser nicht stört.
Das Framing an dieser Stelle lautet, dass die Wiedergabe antiliberaler Weltbilder "normal" ist, liberale Weltbilder (und Realitäten, denn LGBT und PoC SIND Teil unserer liberalen Gesellschaft) hingegen eine "Agenda", die von außen aufgedrückt wird - und natürlich schwingen da (nicht sonderlich subtil) Varianten der üblicher rechter Verschwörungstheorien mit: Irgendjemand, man möge hier gängige Feindbilder einsetzen, übt im geheimen Kontrolle aus und zwingt von oben herab eine Veränderung der "Normalität" auf, um die Menschen zu unterdrücken.
(Ob du dir über die genannten Implikationen im klaren bist, oder ob du lediglich bestimmte gängige Narrative weiterverbreitest, weil du sie aufgeschnappt hast und nie genauer drüber nachgedacht hast, ist übrigens zweitrangig: Strategie der antiliberalen Vordenker ist es gerade, ihre Argumentationsmuster und Denkstrukturen im Mainstream zu verankern, um sie von dort aus gesellschaftsfähig zu machen.)
Mir ist völlig klar, dass dich vermutlich nichts davon interessieren wird, weil ein einzelner Beitrag in einem Forum deine Denkweise nicht ändern wird. Ich widerspreche dir dennoch, allein, weil solche Dinge nicht unwidersprochen bleiben sollen.