Brannigan hat geschrieben: ↑09.04.2020 09:53
Da die PS5 eine nicht wesentlich geringfügigere Kühlung als die Series X erfordern dürfte, ...
Mal ganz unabhängig vom hinterher gewählten Formfaktor und der Frage, ob da wirklich nichts anderes als eine aufrechte Quaderform hilft (ich mein... man quetscht die dicksten Server in flache Einschübe die vor ansaugen und hinten rausblasen, letzten Endes ist die Frage, wieviel Luft ich über wieviel Oberfläche führe und nicht, ob das Gerät hochkant steht): Ich frage mich, ob Sony wirklich die gleiche Leistung abführen muss. Zwar geben sie einen deutlich höheren Takt an, der ist aber nur ein Maximaltakt. Und wenn‘s zu warm ist bremst das Ding runter. Die Frage ist, wie oft das in einem realistischen Szenario passiert. Immer mal wieder? Fast dauerhaft? Wissen wir noch nicht. Auch die angegebenen Teraflops sind ein theoretischer Wert, den die Hardware erreichen *kann*. Letztlich bestimmt die Kühllösung bei Sony die Leistung, was für Konsolen ein neues Konzept ist, an das man sich erstmal gewöhnen muss. Bislang kenn ich das mehr von Handys.
So gesehen halte ich die Kühllösung bei Sony weniger für etwas, das aus der erreichten Leistung folgt, als vielmehr für etwas, das diese in Teilen vorgibt.