Baldur's Gate 3 - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

kneudel
Beiträge: 174
Registriert: 04.06.2014 16:36
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von kneudel »

chrische5 hat geschrieben: 28.02.2020 14:09 Hallo

Was ist toee? Ich stehe auf dem Schlauch.

Christoph
Temple of elemental evil.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Todesglubsch »

chrische5 hat geschrieben: 28.02.2020 14:09 Hallo

Was ist toee? Ich stehe auf dem Schlauch.

Christoph
Temple of elemental Evil. Ein Spiel, das, freundlich ausgedrückt, leicht unfertig erschienen ist. Aber der Rundenkampf war eine relativ getreue Umsetzung der D&D-Regeln und die D&D-Gemeinde hat ihn mit offenen Armen in Empfang genommen.
Unter anderem auch deshalb, weil das so ziemlich das einzige rundenbasierte D&D-Spiel seit Beginn der Windowszeiten war.
(Pools of Radiance 2 klammern wir mal aus. Abgesehen vom Soundtrack stimmte dort rein garnichts.)
Benutzeravatar
CutOff
Beiträge: 18
Registriert: 18.10.2019 12:15
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von CutOff »

Ich bin zu tiefst enttäuscht! Dann lieber gar kein BG3 als eine D:OS2 Mod, die sich als BG ausgibt! Möge Baahl den Sven persönlich in seinen Albträumen heimsuchen! Jawohl ja!
dr.schwengel
Beiträge: 153
Registriert: 20.04.2010 23:26
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von dr.schwengel »

Sarabi hat geschrieben: 28.02.2020 13:50 Hach ja… die guten alten Regelwerke… Verständlich für jedermann:

Guruburunuru der Halbzwerg ist Krieger/Magier/Dieb/Kleriker der Stufen 3,3,3 und 2. Da Guruburunuru früher dran ist als Pelgemier der Elf, darf er auch zuerst seinen Angriff starten. Warum? Weil er zwar die Schuhe des früher Angreifens trägt – leider aber auch Kettenstulpen des später Reagierens.

Aufgrund seiner Stufen und der Tatsache, dass er gerade auf einer Treppe steht, hat er also logischerweise einen ETW0 von 15 nach Abzug von -3 seiner +4 wegen Rauches in der Taverne, aber +12 wegen der laufenden Bardenmusik, welche aber wegen der 1W8 Reichweite und der niedrigen Weisheit (1) von Guruburunuru nur zu 33.3333 Prozent wirkt.

Er würfelt eine 12 auf den W20 und kann noch einmal würfeln, weil er als Adept der Bruderschaft des irrsinig roten Stahls einen Freiwurf gegen Elfen hat, solange diese keinen Helm aus malavianischem Eisen tragen. Wäre er nicht Adept, sondern nur Aspirant gewesen, ginge dies aus offensichtlichen Gründen nicht.

Er würfelt aber zweimal eine 4. Was nun?

Pelgemir der Elf hat – dank seiner Rüstung des klischeehaften Waldes – eine RK von 20. Wie das, wenn die Rüstung selbst nur RK von 3 hat?

Als Westkind der westlichen Völker ist Pelgemir in den westlichen Sümpfen von West-Dridrassil aufgewachsen und schließlich in den Westen rübergemacht. In seinem zwölften Jahre litt er an Amnesie, konnte sich aber nicht mehr an diese erinnern. Doch die drei Baumnymphen von Argos Mentheras hatten ihm das Blut eines Drachen gegeben, weil sie grad Bock drauf hatten und er wohl so voll gute Sachen gemacht hatte. Dadurch ergibt sich die schlussendliche RK von Pelgemir.

Pelgemir hat also Glück gehabt und darf nun seinen Wurf ausführen. Sein Langschwert liegt bei 1W9.662+6*(2w10-2w9)+π³ - was normal ist für bleichelfische, kurze Kurzlangschwerter langer Bauweise aus telegrinischem Obsidian, welches vom Hochschmied Urmulf aus den Untiefen von Tscho bearbeitet wurde.

Da Guruburunuru aber das Mal des zweiten Wilden trägt (RK +30 gegen alles, was von links kommt) und Pelgemir Rechtshänder ist, wirkt das Mal und wird auch noch zusätzlich durch den Trank der doppelten Rüstung verstärkt, welcher Guruburunurus Rüstung verdreifacht.



Oh ja, ich hoffe die machen BG3 genau SO.


Grüße…. Sarabi
:lol: :lol: :D
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von NewRaven »

Todesglubsch hat geschrieben: 28.02.2020 14:28
(Pools of Radiance 2 klammern wir mal aus. Abgesehen vom Soundtrack stimmte dort rein garnichts.)
Wobei sich beide Titel - also PoR 2 und ToEE - in der technischen Qualität nicht viel genommen haben. Zwei Games, die ich nie durchspielen konnte, einfach weil sie mich nicht ließen... :D

Wer übrigens dieser ganzen BG 3-Sache nach dem gezeigten eher positiv gegenüber steht, sollte momentan besser nicht ins Steam-Forum kucken... oder auf Reddit... oder sonstwohin. Find ich ehrlich gesagt ein bisschen schade, denn an dem Gezeigten könnte man meiner Meinung nach andere Dinge deutlich eher kritisieren als "sieht mir zu sehr nach OS 2 aus" und "ich will aber lieber RTwP, weil ich sonst anstatt 30 Sekunden 5 Minuten brauche um eine Ratte zu besiegen". Wenn alles, was BG 1/2 ausgemacht hat seine Grafik (ich will hier noch nicht mal von Artstyle sprechen...) und sein Kampfsystem wären (das nun schon damals seine offensichtlichen Macken hatte) - wäre es vermutlich niemals ein Klassiker geworden.

Was man jetzt eigentlich spezifisch an der Grafik kritisiert, weiß man vermutlich selbst nicht genau... das Internet spricht im Moment ja nur von "sieht nicht aus wie BG 1/2" und "sieht aus wie OS2" ohne irgendwie genau zu werden, ohne Punkte genau aufzuzeigen... und jetzt erzählt mir nichts von düster... BG war keineswegs durchgehend düster... und nein, BG war auch nicht wirklich "dreckig" (bestenfalls körnig, aber das war eher ein technisches Problem) und von BG3 hat man bisher nicht einmal eine handvoll verschiedener Umgebungen gesehen. Insofern passt der Stil nämlich, soweit man das bis jetzt anhand der wenigen Dinge, die man aus BG3 bisher gesehen hat, erstmal "auf dem Papier" ganz gut, selbst wenn er quasi ein D:OS-Abziehbild wäre. Das das alles, neben der zu erwartenden Larian-Handschrift, natürlich an D:OS erinnert, liegt vielleicht auch einfach daran, dass zwischen diesen beiden Settings (klassische Fantasy mit Steampunk-Einflüssen) in der Gestaltung der Spielwelt im Groben erstmal gar kein so großer Unterschied besteht, wie viele offenbar meinen. Im Detail gibts die natürlich massenhaft, aber davon haben wir bisher schlicht noch gar nichts gesehen.

Und der Kampf? Ja, wie schon geschrieben, hätte ich persönlich auch RTwP einen leichten Vorzug gegeben, aber lustigerweise wurde Bioware damals bei BG genau dafür auch oft kritisiert, weil viele einfach ein klassisches Rundensystem erwartet hatten und viele D&D-Fans sowohl befürchteten, dass RTwP zu hektisch wären als auch, dass damit eine Versimplifizierung der Regeln einhergeht (letzteres hätte meiner Meinung nach übrigens nicht einmal geschadet... Rettungswürfe am A****) - sie erwarteten das Kampfsystem der "Gold Box"-Vorläufer. Und jetzt? Der ganze Quatsch umgekehrt.

Wenn ich an BG denke, an die Dinge, die BG ausgemacht haben... dann denke ich an gut geschriebene Charaktere, eine tolle, epische Story, an eine Dramaturgie, die man damals aus Spielen kaum kannte... an eine gut gezeichnete Welt mit vielen Hintergrundinformationen, einer gut ausgearbeiteten Geschichte und tollen Schauplätzen. An tolle Dungeons. Jeweils natürlich im Kontext der damaligen Zeit gesehen. Und wenn ich an Kämpfe denke, dann erinnere ich mich nur noch an die, die man sowieso im Rundenmodus in Angriff nehmen sollte, weil man sonst ordentlich auf die Nase fällt. Insofern ist das für mich jetzt auch nicht so das Ding.

Das heißt nicht, dass ich die Enttäuschung über das ein oder andere nicht nachvollziehen kann, aber was das Netz gerade daraus macht, ist einfach nur lächerlich. Die große Masse meckert im Moment einfach des Meckerns wegen, dann gibts noch eine nicht allzu kleine Masse, bei denen hätte Larian wirklich für BG 3 die Infitinty-Engine wieder ausgraben müssen, um sie nicht vor den Kopf zu stoßen und dann gibt es noch zumindest noch ein paar wenige, denen das Gezeigte entweder gefallen hat oder die wenigstens konstruktiv spezifische Dinge kritisieren. Wenn die aktuelle Stimmung sich wirklich auf das EA-Prgramm überträgt, könnte das im Chaos enden, weil einfach jeder was anderes will - aber keiner so genau sagen kann, was er eigentlich will. Irrsinn, ich sags euch.
Zuletzt geändert von NewRaven am 28.02.2020 17:59, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
root_loops
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2014 16:08
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von root_loops »

Todesglubsch hat geschrieben: 28.02.2020 14:02 ...die olle BG-Reihe.
How dare you? :twisted: :mrgreen:

Ich denke stehen und fallen wird das Game für alte BG-Veteranen, mit dem Writing, der Story und der Atmosphäre.

Gut wer jetzt mit TB so gar nicht klar kommt wird vielleicht außen vor bleiben, aber ansonsten wird sich das Spiel doch wahrscheinlich eh jeder holen, der auch nur halbwegs ein Herz für Rollenspiele hat. :D
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Gast »

revanmalak hat geschrieben: 28.02.2020 11:58
Arkatrex hat geschrieben: 28.02.2020 11:50
Todesglubsch hat geschrieben: 28.02.2020 11:42

D.h. für dich ist auch NWN ein BG3? Oder ein Sword Coast Legends?
Hat alles D&D-Regeln und spielt im BG-Universum. Und ist, in gewisser Weise, neuer als BG2.
Darum geht es doch gar nicht. Hier regt man sich darüber auf das Larian ein Artdesign verwendet wie sie es auch bei anderen Spielen tun würden. Nochmal: Larian ist nicht Obsidian.

Das ist so als wenn man sich darüber aufregt das Leonardo Da Vinci so malt wie ein Leonardo Da Vinci es tut wenn er ein neues Gemälde anfertigen würde.

Ich finde die Erwartungshaltung ist bei Spielern nicht mehr hoch, sondern nur noch krank und generell nicht erfüllbar.
Aber das Thema hatten wir ja schon mal.
Verstehe nicht warum sie das Spiel dann nicht Original Sin 3 nennen?
Oder kann Larian nur Bund und Lustig?

Ein gutes Studio kann unterschiedliche Stimmungen, Settings und Welten erzeugen...

Bestes Beispiel: Ein Last of Us hat auch einen anderen Stil, eine andere Stimmung als Uncharted, oder Jak and Dexter...
ein RDR einen anderen Stil als GTA V
Bioshock Infinite hatte einen ganz anderen Stil als Bioshock 1
DmC: Devil May Cry einen ganz anderen als Hellblade
May Payne einen ganz anderen als Control
Uncharted 4 und TLOU ist genau der gleiche Stil, nur das bei TLOU die Welt mehr oder weniger in Schutt und Asche liegt. Viele Gebiete aus beiden Spielen, könnten ebenso gut aus dem jeweils anderen Spiel stammen. Sogar die Rätsel mit Kisten schieben, teilweise Kampfsystem und selbst die bemalten Sprung-Balken sind 1:1 gleich.
Larian ist ein verdammt gutes Studio aber eben spezialisiert auf eine bestimmte Form von Stil und Humor.

Gerade bei RPGs gibt es nur wenige Studios, die sehr unterschiedliche Stile bedienen. Die Spiele von Miyazaki, aka Dark Souls und Bloodborne oder Sekiro sind vom Stil immer sehr ähnlich. Ein Studio wie Larian ist nicht Square-Enix, die mal eben für jedes Spiel eine neue Engine entwickeln können, so das man mit FFXV, DQ11 und Nier drei grundverschiedene Spiele bringen kann. Wer das von einem Indie Entwickler erwartet hat den Schuss echt nicht gehört.

Ja, kauft das Spiel einfach nicht und sorgt dafür das Larian dicht machen kann. Dann gibt es noch einen Top RPG Entwickler weniger am Markt...
c452h
Beiträge: 1150
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von c452h »

Spaßbremse hat geschrieben: 28.02.2020 14:00
Pagox hat geschrieben: 28.02.2020 09:20 Ich habe BG1 drei mal, BG2 fünf mal durchgespielt, und kenne heute noch viele Dialoge-Fetzen auswendig. Aber diese Lobhudelei und diese verklärte Nostalgie der alten Hasen ihres geliebten Liebling... :D
:Daumenlinks: :Daumenlinks: :Daumenlinks:

Exakt meine Gedanken.
Jo, die ach so naseweisen Leute, die von sich behaupten wollen, sie würden objektiv bewerten können und früher war ja eh alles schlechter als heute. Diese Fraktion darf natürlich nicht fehlen. :roll:

Ihr könnt nicht beweisen, dass BG schlechter als DOS ist.
Zuletzt geändert von c452h am 28.02.2020 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Kenniz
Beiträge: 261
Registriert: 09.05.2012 09:52
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Kenniz »

Khorneblume hat geschrieben: 28.02.2020 15:38 Uncharted 4 und TLOU ist genau der gleiche Stil, nur das bei TLOU die Welt mehr oder weniger in Schutt und Asche liegt. Viele Gebiete aus beiden Spielen, könnten ebenso gut aus dem jeweils anderen Spiel stammen. Sogar die Rätsel mit Kisten schieben, teilweise Kampfsystem und selbst die bemalten Sprung-Balken sind 1:1 gleich.
Larian ist ein verdammt gutes Studio aber eben spezialisiert auf eine bestimmte Form von Stil und Humor.

Gerade bei RPGs gibt es nur wenige Studios, die sehr unterschiedliche Stile bedienen. Die Spiele von Miyazaki, aka Dark Souls und Bloodborne oder Sekiro sind vom Stil immer sehr ähnlich. Ein Studio wie Larian ist nicht Square-Enix, die mal eben für jedes Spiel eine neue Engine entwickeln können, so das man mit FFXV, DQ11 und Nier drei grundverschiedene Spiele bringen kann. Wer das von einem Indie Entwickler erwartet hat den Schuss echt nicht gehört.

Ja, kauft das Spiel einfach nicht und sorgt dafür das Larian dicht machen kann. Dann gibt es noch einen Top RPG Entwickler weniger am Markt...
Indie Entwickler würde ich hierzu sicher nicht mehr sagen....
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Melcor »

Dearan hat geschrieben: 27.02.2020 22:49 Gefällt mir leider gar nicht. Hatte auf RTwP gehofft, wie auch in den Vorgängern.
RTwP war nie ein gutes Kampfsystem.

Change my mind.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von NewRaven »

Khorneblume hat geschrieben: 28.02.2020 15:38 Ja, kauft das Spiel einfach nicht und sorgt dafür das Larian dicht machen kann. Dann gibt es noch einen Top RPG Entwickler weniger am Markt...
Das wird - zum Glück - hoffentlich nicht passieren, denn Larian hat nun schon häufiger gezeigt, dass sie nicht so einfach tot zu bekommen sind. Ich frag mich im Prinzip schon seit Beyond Divinity wie Swen die Bude am Laufen hält und es sogar schafft, für seinen nächsten Titel (in dem Fall Divinity 2) sogar noch so viel mehr an Produktionskosten locker zu machen. BG3 ist sicher Larians "teuerstes Projekt", keine Frage... aber ich bin sicher, irgendwie würde Larian selbst hier einen finanziellen Flop überleben. Der aber trotz der momentanen Aufregung vermutlich nicht kommen wird, weil das Spiel unabhängig davon, wie viel jeder subjektiv darin "Baldur's Gate" wiedererkennt, für sich genommen garantiert die gewohnte Qualität mitbringt. Selbst wenn also kein "Baldur's Gate-Fan" zugreift... Fans des Studios, Fans von Divinity, Leute, die einfach mit dem Namen "Baldur's Gate" nichts verbinden, aber die neueren Larian-Games kennen, greifen am Ende vermutlich trotzdem zu - einfach weil sie ein tolles RPG bekommen. Und wie hier im Thread schon jemand schrieb: vermutlich sind das zahlenmäßig mittlerweile weit mehr, als noch Fans von BG übrig sind.
Zuletzt geändert von NewRaven am 28.02.2020 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Dodo00d
Beiträge: 486
Registriert: 24.12.2009 11:05
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Dodo00d »

Das lustigste sind ja die ganzen Leute die jetzt das Netz vollspammen im glauben das Larian das auch nur im Ansatz interessiert. Die haben von Anfang an gesagt das BG3 ein modernes DND Spiel wird und sich an Leute richtet die nie DND gespielt heben wer über das gestrige enttäuscht ist war einfach nur schlecht informiert.
Zuletzt geändert von Dodo00d am 28.02.2020 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Todesglubsch »

NewRaven hat geschrieben: 28.02.2020 15:24 Wobei sich beide Titel - also PoR 2 und ToEE - in der technischen Qualität nicht viel genommen haben. Zwei Games, die ich nie durchspielen konnte, einfach weil sie mich nicht ließen... :D
Mh. Das stimmt nicht so ganz. ToEE konnte ich, ohne Fanmods, tatsächlich durchspielen.
Gut, es half hier ungemein, dass man relativ früh im Dungeon eine Abkürzung zur letzten Ebene finden konnte und man den Boss ohne Kampf zur Aufgabe überreden konnte.

PoR2 konnte ich nie durchspielen, weil es einfach so UNFASSBAR langweilig war. Ich hab's bis zur Drowebene geschafft und fand die gleichen sinnlosen Irrgarten-Dungeons vor - diesmal nur mit blaugrauer Wand, statt normal grau. Hui.
Den Song of Faerun hab ich mir aus den Spieldaten aus angehört und der hängt immerhin noch in meinem Kopf. Also die deutsche Version davon.
Wer übrigens dieser ganzen BG 3-Sache nach dem gezeigten eher positiv gegenüber steht, sollte momentan besser nicht ins Steam-Forum kucken... oder auf Reddit... oder sonstwohin.
Der Witz ist ja: Ich stehe dem ganzen eigentlich positiv gegenüber. Mir ist das Setting wumpe und die Rundentaktik gefällt mir. Aber ich finde dennoch, es hätte nen anderen Namen verdient. Wenn das Teil nämlich ein klasse Game wird, verdient es ne eigene Reihe.
NewRaven hat geschrieben: 28.02.2020 15:50 Das wird - zum Glück - hoffentlich nicht passieren, denn Larian hat nun schon häufiger gezeigt, dass sie nicht so einfach tot zu bekommen sind. Ich frag mich im Prinzip schon seit Beyond Divinity wie Swen die Bude am Laufen hält und es sogar schafft, für seinen nächsten Titel (in dem Fall Divinity 2) sogar noch so viel mehr an Produktionskosten locker zu machen.
Ja, dass sie nach Beyond Divinity noch existieren ist ein Wunder. Aber Divine hatte wohl nen kleinen Kult der dafür ausgereicht hat. Hurz, nicht einmal ihr Publisher (Ubisoft) hat an einen Erfolg von Beyond geglaubt und rigeros Sprachausgabe zusammengekürzt. Also in der lokalisierten Version. Bei der englischen wohl auch, aber die hatte Larian schon im Kasten.
Bei Divinity 2... tja, deutscher Publisher macht seltsame Investitionen.
Und Divinity: Original Sin existierte ja nur, weil man Dragon Commander vor die Räder geworfen hat.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Temeter  »

Sarabi hat geschrieben: 28.02.2020 13:50 Hach ja… die guten alten Regelwerke… Verständlich für jedermann:

Guruburunuru der Halbzwerg ist Krieger/Magier/Dieb/Kleriker der Stufen 3,3,3 und 2. Da Guruburunuru früher dran ist als Pelgemier der Elf, darf er auch zuerst seinen Angriff starten. Warum? Weil er zwar die Schuhe des früher Angreifens trägt – leider aber auch Kettenstulpen des später Reagierens.

Aufgrund seiner Stufen und der Tatsache, dass er gerade auf einer Treppe steht, hat er also logischerweise einen ETW0 von 15 nach Abzug von -3 seiner +4 wegen Rauches in der Taverne, aber +12 wegen der laufenden Bardenmusik, welche aber wegen der 1W8 Reichweite und der niedrigen Weisheit (1) von Guruburunuru nur zu 33.3333 Prozent wirkt.

Er würfelt eine 12 auf den W20 und kann noch einmal würfeln, weil er als Adept der Bruderschaft des irrsinig roten Stahls einen Freiwurf gegen Elfen hat, solange diese keinen Helm aus malavianischem Eisen tragen. Wäre er nicht Adept, sondern nur Aspirant gewesen, ginge dies aus offensichtlichen Gründen nicht.

Er würfelt aber zweimal eine 4. Was nun?

Pelgemir der Elf hat – dank seiner Rüstung des klischeehaften Waldes – eine RK von 20. Wie das, wenn die Rüstung selbst nur RK von 3 hat?

Als Westkind der westlichen Völker ist Pelgemir in den westlichen Sümpfen von West-Dridrassil aufgewachsen und schließlich in den Westen rübergemacht. In seinem zwölften Jahre litt er an Amnesie, konnte sich aber nicht mehr an diese erinnern. Doch die drei Baumnymphen von Argos Mentheras hatten ihm das Blut eines Drachen gegeben, weil sie grad Bock drauf hatten und er wohl so voll gute Sachen gemacht hatte. Dadurch ergibt sich die schlussendliche RK von Pelgemir.

Pelgemir hat also Glück gehabt und darf nun seinen Wurf ausführen. Sein Langschwert liegt bei 1W9.662+6*(2w10-2w9)+π³ - was normal ist für bleichelfische, kurze Kurzlangschwerter langer Bauweise aus telegrinischem Obsidian, welches vom Hochschmied Urmulf aus den Untiefen von Tscho bearbeitet wurde.

Da Guruburunuru aber das Mal des zweiten Wilden trägt (RK +30 gegen alles, was von links kommt) und Pelgemir Rechtshänder ist, wirkt das Mal und wird auch noch zusätzlich durch den Trank der doppelten Rüstung verstärkt, welcher Guruburunurus Rüstung verdreifacht.



Oh ja, ich hoffe die machen BG3 genau SO.


Grüße…. Sarabi
Ich habe selbst zwar nie DnD gespielt, aber trotzdem herrlich zu lesen :lol:
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3 - Vorschau

Beitrag von Temeter  »

kneudel hat geschrieben: 28.02.2020 14:10
Temeter  hat geschrieben: 28.02.2020 13:16
TheSoulcollector hat geschrieben: 28.02.2020 13:05 Die Frage, die ich mir stelle ist: Warum nimmt man unbedingt die Baldurs Gate Lizenz? Hätte es eine stinknormale D&D Lizenz nicht auch getan? Wäre vielleicht sogar billiger gewesen. Jetzt hängen viele Fans von BG1 und BG2 da extrem hohe Erwartungen dran. Das kann eigentlich nur schief gehen. Außerdem trau ich Larian schon zu, dass sie eine eigene Geschichte im D&D Universum erzählen können ohne zwangsläufig Bezug auf Baldurs Gate zu nehmen.
Schaut ja eher danach aus, als wären die Linzenzinhaber auf Larian zugegangen, die wollten ein Baldurs Gate von denen.

Also warum nicht?
Ich frag mich eher warum überhaupt?
Der Name hat Gewicht und verspricht ein Level von Qualität. Also warum nicht, wenn Lorian die qualitativen Erwartungen erfüllen kann? Ist praktisch ein Versprechen mit einem Teil von derem Ruf auf dem Spiel. Und anscheinend sind die ja einer der besten RPG-Devs momentan.

Natürlich wäre es rein rational vermutlich besser, den Namen nicht zu benutzen, weil die Geschichte abgeschlossen ist.

Aber wenn mans schon macht, dann sind Larian oder Obsidian vermutlich die ersten Ansprechspartner. Geeigneter fände ich Obsidian aber auch nicht; der Hauptauthor von Baldurs Gate 1+2 ist nicht bei denen, und deren bester Autor ist mit Chris Avellone abgewandert.

Und was Larian besonders macht, ist IMO wie sauber deren letzten Divinity-Projekte liefen, nachdem sie in die finale Early-Access phase eingetreten sind. Das war saubere Arbeit, ohne die ganzen Schnitzer und unfertigen Ecken, die man so oft in Obsidians Spielen findet.

IMO passt sogar die 3D Optik, die von einigen hier kritisiert wurde, ziemlich gut für ein 3D-Baldurs Gate. Nur ein bisschen weniger Überzeichnen, und dann ists perfekt.
Zuletzt geändert von Temeter  am 28.02.2020 16:40, insgesamt 2-mal geändert.