Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Todesglubsch »

Kajetan hat geschrieben: 17.02.2020 15:37 Aber wenn dann ein Irrer meine Adresse herausgefunden hat, bei mir vorbeikommt und mir eine Kugel durch den Kopf jagt, weil wir beide unterschiedlicher Meinung sind ... dann kommt die Polizei zur Tatortsicherung vorbei.
Jap und der Täter kann identifiziert werden. Das wollen sie doch :D
Täter identifizieren. Von Verbrechen verhindern hat niemand was gesagt. :lol:
Shotta
Beiträge: 151
Registriert: 06.10.2014 11:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Shotta »

Wer kennt sie nicht: Die Gamer, die nach einer Runde Halo einen Anschlag planen.
Benutzeravatar
Poolparty93
Beiträge: 666
Registriert: 10.12.2018 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Poolparty93 »

Abgesehen von meiner allgemeinen Abneigung gegen diese Schnapsidee, finde ich diesen Teil besonders bedenklich:
die Daten auf Nachfrage z.B. von Ermittlungsbehören weitergeben
Was hat das "z.B." dort verloren? Da gehört eine klare Aufzählung hin, welche Instanzen auf diese Daten zugreifen dürfen.

Der einzige positive Nebeneffekt, der mir zu der Thematik einfällt, ist, dass Steam und Co dann auch problemlos indizierte Titel verkaufen können, wenn die Volljährigkeit überprüft wurde.
Zuletzt geändert von Poolparty93 am 17.02.2020 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von SethSteiner »

Shotta hat geschrieben: 17.02.2020 15:59 Wer kennt sie nicht: Die Gamer, die nach einer Runde Halo einen Anschlag planen.
Es muss ja nicht gleich ein Anschlag sein. Es reicht doch die Echo-Kammer, in der es zur Radikalisierung kommt. Ich bin nicht der Meinung, dass man die abgeschotteten Bereiche in Foren oder Chaträumen wie Discord wirklich auf die leichte Schulter nehmen sollte, nur weil da nicht gleich Terroristen rausploppen. Das heißt natürlich nicht, dass das hier richtig wäre. Es ist eine bescheuerte, völlig unnötige Aktion, die absolut gar nichts bringt.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Kajetan »

Shotta hat geschrieben: 17.02.2020 15:59 Wer kennt sie nicht: Die Gamer, die nach einer Runde Halo einen Anschlag planen.
Wer kennt sie nicht: Gamer, die total lustig andere Gamer swatten, bis jemand dabei umkommt ...
https://www.polygon.com/2019/9/16/20869 ... sentencing

Und wer kennt sie nicht: Polizisten, die widerrechtlich auf Personendaten zugreifen.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/ ... en-schutz/
Zuletzt geändert von Kajetan am 17.02.2020 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Shotta
Beiträge: 151
Registriert: 06.10.2014 11:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Shotta »

Kajetan hat geschrieben: 17.02.2020 16:21Shotta
Wer kennt sie nicht: Die Gamer, die nach einer Runde Halo einen Anschlag planen.

Wer kennt sie nicht: Gamer, die total lustig andere Gamer swatten, bis jemand dabei umkommt ...

https://www.polygon.com/2019/9/16/20869 ... sentencing
Absolut. Über dieses Thema brauchen wir nicht diskutieren.

Das wird es auch mit Ausweispflicht geben.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Todesglubsch »

Poolparty93 hat geschrieben: 17.02.2020 16:09 Was hat das "z.B." dort verloren? Da gehört eine klare Aufzählung hin, welche Instanzen auf diese Daten zugreifen dürfen.
Ich bin mir sicher, der Gesetzesentwurf hat diese Aufzählung drin und das abgespeckte "z.B." stammt von 4Players ;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Levi  »

Todesglubsch hat geschrieben: 17.02.2020 16:48
Poolparty93 hat geschrieben: 17.02.2020 16:09 Was hat das "z.B." dort verloren? Da gehört eine klare Aufzählung hin, welche Instanzen auf diese Daten zugreifen dürfen.
Ich bin mir sicher, der Gesetzesentwurf hat diese Aufzählung drin und das abgespeckte "z.B." stammt von 4Players ;)
Du Optimist :ugly:
Benutzeravatar
Sunblaster
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2009 00:33
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Sunblaster »

Merkwürdig das sich, in einer Zeit in der jeder Google und Facebook verwendet, überhaupt noch jemand darüber aufregt.

Aber wenn es dafür sorgt, das die ganzen Fortnite-Bengel aus den Lobbys der nicht-jugendfreien Online-Shooter verschwinden ,weil sie sich nicht ausweisen können, begrüße ich so ein Gesetz.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Kajetan »

Sunblaster hat geschrieben: 17.02.2020 17:03 Merkwürdig das sich, in einer Zeit in der jeder Google und Facebook verwendet, überhaupt noch jemand darüber aufregt.
Ja, dieser Eindruck kann entstehen, wenn man den Unterschied zwischen "Eine soziale Plattform kennt mehr über mich, je mehr ich freiwillig über sie veröffentliche" und "Ich muss mich bei einer staatlichen Stelle registrieren!" nicht erkennen kann.
Aber wenn es dafür sorgt, das die ganzen Fortnite-Bengel aus den Lobbys der nicht-jugendfreien Online-Shooter verschwinden ,weil sie sich nicht ausweisen können, begrüße ich so ein Gesetz.
Geistige Horizonte vom Umfang lediglich der eigenen Nasenspitze sind mit ein Grund für den erbärmlichen Zustand der Welt.
Klusi
Beiträge: 770
Registriert: 13.05.2007 00:59
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Klusi »

Versteh die Aufregung nicht...gewählter Wille des Volkes :?
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von johndoe711686 »

Kajetan hat geschrieben: 17.02.2020 14:58
just_Edu hat geschrieben: 17.02.2020 14:50 Hmm.. aber solche Tramtüten, die eh nur auf Krawall gebürstet sind, arbeiten sicher mit VPN und Fake-Daten..
Nein, tun sie nicht. Schau Dich einfach mal bei Facebook um, wie viele Leute hier mit Klarnamen und eindeutig identifizierbar sich verhalten wie Sau.
Das Tolle daran ist, dass sie sich einreden im Recht zu sein und alle anderen verhalten sich wie Sau.
Benutzeravatar
mindfaQ
Beiträge: 1642
Registriert: 16.03.2012 14:35
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von mindfaQ »

Bleibt uns bloß vom Leib mit dieser ganzen Datenerfassung, da überwiegt der Nachteil echt massiv dem Nutzen.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von CritsJumper »

-_-

Das Passt wunderbar zu Kali Linux und Tor... auf den Rechnern im Kinderzimmer!
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Bundesratsinitiative zur Identifizierungspflicht von Nutzer von Spieleplattformen

Beitrag von Doc Angelo »

ChrisJumper hat geschrieben: 17.02.2020 18:01 Das Passt wunderbar zu Kali Linux und Tor... auf den Rechnern im Kinderzimmer!
Meinst Du dieses Bild hier? :mrgreen:
Spoiler
Show
Bild