Ach.. kenn ich, war mein 2. Durchgang

Bin ja auch nur von sehr leicht (jedenfalls das Leichteste) direkt zu Todesmarsch gewechselt.. viel kaum auf.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ach.. kenn ich, war mein 2. Durchgang
pff als feuerhexer is selbst todesmarsch zu einfach ^^ (manche wollen die welt einfach nur brennen sehen und es gibt nichts schöneres als ein ganzes camp banditen schreiend im feuer dahinsiechen zu sehen :X )
Nur mal am Rande: "Resolution" habe ich gerade eben gesehen. Der ist jawohl so brutal Scheiße, dass er schon wieder echt funny ist. Y-Movie-Trash mit 300 Dollar Produktionskosten. xDSethSteiner hat geschrieben: ↑03.01.2020 16:17Habe jetzt zu Silvester The Endless gesehen. Daraufhin habe ich auch Resolution vom selben Regisseur Duo geguckt und alles was sie bis dato gemacht haben und schließlich noch Hereditary. Ist es bedenklich, wenn man aufgrund einer Sache Lust an etwas ähnlichem entwickelt? Habe ich die letzten Tage etwas bedenkliches getan? Bitte kläre mich auf.
Weil das konkrete Zahlen sind und keine groben Schätzungen. Zudem ist, wie bereits genannt, Steam Marktführer, was die Zahlen noch belastbarer macht. Gäbe es eine bessere Datenquelle, würde man diese nutzen.
Sehe ich nicht so. Aber gut, man kann halt nicht jeden für ein überragendes Spiel begeistern.Rosu hat geschrieben: ↑04.01.2020 10:55 Hatte letztens auch mal versucht wieder zu spielen, damit ich die beiden DLCs die ich irgendwann in einem Sale mitgenommen habe durchkriege... Das Spiel ist leider extrem schlecht gealtert. Habe mich ehrlich gefragt wie ich das bei Release überhaupt durchbekommen habe bis ich mich erinnerte, dass ich ab Novigrad immer mehr abseits der Hauptstory ausgelassen habe und spätestens im sehr langweiligen Skellige nur diese gemacht hatte.
Kämpfe fühlen sich nicht gut an, Fallschaden bringt den gebrechlichen alten Geralt bei 2 Metern direkt um, Karte vollgeklatscht mit belanglosem Busywork, wenig interessante Landmarks, Öle sind so beschissen designed (Menüarbeit für ein paar Schläge) dass das Spiel diesen angeblich integralen Bestandteil des Jagenden Hexers nicht im Ansatz fördert sondern eher hemmt.
Story und Charaktere von den DLCs würde ich schon gerne sehen, aber das ist es mir dann doch nicht wert.
Extrem schlecht gealtert, lol. Ich geb ja zu, dass das Kampfsystem hätte besser sein können, aber Witcher3 wischt in Sachen Immersion und Athmosphäre immernoch den Boden auf und auch die (Haupt)Story ist wirklich gut. Ich weiss echt nicht was du gespielt hast, aber ich würde evtl. einen Augenarzt Termin in erwägung ziehen.Rosu hat geschrieben: ↑04.01.2020 10:55 Hatte letztens auch mal versucht wieder zu spielen, damit ich die beiden DLCs die ich irgendwann in einem Sale mitgenommen habe durchkriege... Das Spiel ist leider extrem schlecht gealtert. Habe mich ehrlich gefragt wie ich das bei Release überhaupt durchbekommen habe bis ich mich erinnerte, dass ich ab Novigrad immer mehr abseits der Hauptstory ausgelassen habe und spätestens im sehr langweiligen Skellige nur diese gemacht hatte.
Kämpfe fühlen sich nicht gut an, Fallschaden bringt den gebrechlichen alten Geralt bei 2 Metern direkt um, Karte vollgeklatscht mit belanglosem Busywork, wenig interessante Landmarks, Öle sind so beschissen designed (Menüarbeit für ein paar Schläge) dass das Spiel diesen angeblich integralen Bestandteil des Jagenden Hexers nicht im Ansatz fördert sondern eher hemmt.
Story und Charaktere von den DLCs würde ich schon gerne sehen, aber das ist es mir dann doch nicht wert.
Lass mich raten: Staffel 8 steht dir noch bevor?JunkieXXL hat geschrieben: ↑03.01.2020 16:14 Also mich hat die neue Witcher Serie nur zu einem veranlasst, nämlich, dass ich nun Games of Thrones schaue. Ursprünglich wollte ich nur einen Vergleich hinsichtlich der Qualität ziehen, aber GoT ist so gut - und so viel besser als die Witcher Serie, dass ich mir lieber die ansehe. Nuts!
Vielleicht ist die Witcher Serie ja so schlecht, dass die Leute lieber auf die Spiele oder GoT ausweichen. (Und bevor die Frage kommt: Nein, ich habe die letzte 10 Jahre nicht in einer Höhle auf dem Mond gelebt, mit den Fingern in den Ohren. Ich mochte nur nicht die Romane von R. R. Martin, daher dachte ich, die Serie wäre ebenfalls nicht mein Fall. Aber die ist echt super und sooo viel besser als die Witcher Serie. Hab ich das schon erwähnt?)
Also in den USA war das ein Stück vorherzusehen, da die Nordamerikaner stark durch den Medienkonsum beeinflusst werden.Kajetan hat geschrieben: ↑03.01.2020 15:42Die Masse wird hier nicht "gesteuert". Der Masse geht das am Arsch vorbei. Das hier ist ein sich selbst verstärkender Prozess unter Fans und potentiellen Fans des Witcher-Settings, der sich derzeit nicht steuern lässt, auch wenn Psychologen und Werbefachleute seit vielen Jahren versuchen zu verstehen, was menschen hier antreibt. Ja, es war zu vermuten, dass die Serie Buch- und Spieleumsätze antreibt. Aber in dem Ausmaß, in dem das derzeit passiert (bei Amazon USA befinden sich z.B. vier oder fünf Witcher-Bücher in den Verkaufscharts) ... DAS war nicht vorherzusehen oder gar zu steuern.
Die große Masse gescheiterter Kampagnen, wo viel Geld zum Fenster rausgeworfen wurde, wo man explizit versucht hat genau solche großen Hypes auszulösen, spricht Bände über die anhaltende Ratlosigkeit von Psychologen und Werbespezialisten. Die alte Faustregel, dass mindestens die Hälfte eines Werbebudgets vollkommen wirkungslos verpufft, man aber leider nicht weiß, welche Hälfte ... das gilt immer noch. Man weiß nur, dass große Werbekampagnen nur dann Wirkung zeigen, wenn eine Sache schon populär und bekannt ist. Wenn man versucht den eh schon großen Umsatz um ein paar Prozentpunkte nach oben zu pushen. Aber von Null auf Hundert ... oder wenigstens Sechzig ... das funktioniert nicht.
In dem Fall glaube ich, dass die schließende Statistik evtl. plausible Ansätze liefern könnte. Klar, diese Heransgehensweise wäre nicht deterministisch, aber eine brauchbare Annäherung an die Wahrheit dahinter könnte sie meines Erachtens schon liefern. Vorausgesetzt natürlich, die Leute würden bei einer betreffenden Umfrage überhaupt auch in ausreichendem Maße mitmachen, sonst bleibt das Unsteuerbare auch weiterhin genau das Mysterium, das es jetzt ist.Kajetan hat geschrieben: ↑03.01.2020 15:42Die Masse wird hier nicht "gesteuert". Der Masse geht das am Arsch vorbei. Das hier ist ein sich selbst verstärkender Prozess unter Fans und potentiellen Fans des Witcher-Settings, der sich derzeit nicht steuern lässt, auch wenn Psychologen und Werbefachleute seit vielen Jahren versuchen zu verstehen, was menschen hier antreibt. Ja, es war zu vermuten, dass die Serie Buch- und Spieleumsätze antreibt. Aber in dem Ausmaß, in dem das derzeit passiert (bei Amazon USA befinden sich z.B. vier oder fünf Witcher-Bücher in den Verkaufscharts) ... DAS war nicht vorherzusehen oder gar zu steuern.