Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Tipo83
Beiträge: 64
Registriert: 05.02.2015 18:47
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special

Beitrag von Tipo83 »

Danke für diesen tollen Beitrag!

Ich bin mit der Playstation 1 aufgewachsen und vor über 10 jahren hat es mich gepackt und ich wollte meine Kindheit wieder zurück haben.
Am Anfang habe ich wie wahrscheinlich alle auf einem modernen Fernseher mit rgb kabel gespielt, war okay aber aber irgendwie määäh
Danach habe ich es mit der Ps3 emuliert, war bisschen besser aber auch nicht das wahre.

Nach langer Zeit kam dann der Entschluss einen Röhrenfernseher zu kaufen, damit kamen aber die Probleme:
Erstens wohin damit und zweitens, wie kriegt man das ok von der Frau dafür :P

Nach langen hin und her durfte ich es im Schlafzimmer hinstellen.

Doch dieser Weg war lang und ermüdend.
Röhrenfernseher, achja, kosten fast nichts und werden oft verschenkt und sind oft im dritten stock ohne Aufzug und wiegen gefühlt 50KG.
Bei mir war es jedenfalls so, B&O Fernseher, im dritten Stock Altbau mit Wendeltreppe und die Brühe lief ohne ende bis es endlich im Auto hatte, aber das war es Wert.

Allein das erste knacken beim einschalten des Fernsehers weckte das Gefühl von damals und dieses Scharfe Bild, kein vergleich zu dem Matsch auf dem Flatscreen, aufeinmal war die Ps1 Fullhd in meinen augen.

Die Monate vergingen und die Röhre störte mich immer mehr, das Bild war Grandios aber die Grösse hat einfach nicht zum Alltag gepasst, also machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative und bin dann beim OSSC gelandet.

Das/der OSSC ist eine super Alternative zur Röhre, man muss sich nur reinfuchsen bis man ein gutes Ergebnis hat+ einen Fernseher der die Einstellungen auch schluckt.

Spiele mittlerweile seit einem halben Jahr damit und bin zufrieden, eine Röhre kann es zwar nicht ersetzen aber es ist ein guter kompromiss, man sollte aber eher zum Frame Master/Meister greifen, der Inputlag lag ist marginal.

Falls es Playstation 1 Spieler/Sammler unter euch gibt und ihr in FB gammelt =)
Einfach nach Playstation The Collector Clubs suchen, wir sind ein netter haufen =)
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special

Beitrag von Progame »

Tipo83 hat geschrieben: 19.12.2019 19:10 Allein das erste knacken beim einschalten des Fernsehers weckte das Gefühl von damals und dieses Scharfe Bild, kein vergleich zu dem Matsch auf dem Flatscreen, aufeinmal war die Ps1 Fullhd in meinen augen.
Das stimmt!

Selbst die Ü40 Zocker unter uns wissen doch mittlerweile gar nicht mehr wie so ein CRT-Bild aussieht, solange ist das schon her. Klar, es flimmert ohne Ende und man bekommt auch eine gute Strahlendosis ab, aber das Konsolenbild ist klar und scharf, es gibt keinerlei Schlieren oder Nachzieheffekte und schnelle Bewegungen erscheinen so sauber, dass selbst die besten Flatscreens nicht mithalten können.

Natürlich ist da auch viel Nostalgie dabei und nüchtern betrachtet überwiegen die Vorteile der heutigen Displaytechnik. Aber wenn's in 20 Jahren nur noch Elektroautos gibt und man hat in der Garage noch nen alten Verbrenner stehen, freut man sich ab und an sicher auch über den Öl- und Benzingeruch und den kernigen Sound beim Anlassen.
Zuletzt geändert von Progame am 19.12.2019 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
HunterGehrman
Beiträge: 11
Registriert: 19.12.2019 21:07
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special

Beitrag von HunterGehrman »

Hallo Michael,

Vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Ich bin hier eigentlich nur der stumme Leser, aber dein Thema hier ist bei mir gerade topaktuell und ich finde es wunderbar, etwas zu lesen, was einem fernab von Themen wie stabilen Frameraten oder hochauflösenden Wandtexturen wieder einige Kindheitserinnerungen zurückbringt ;-)

Meine Frau liegt mir schon länger in den Ohren, dass sie ihren geliebten NES wieder anschliessen möchte, aber auf unserem OLED von Sony sieht das ganze...nun ja...ziemlich bescheiden aus. Ich halte dieses grauenhafte Gepixle keine 10 Minuten aus. Dasselbe mit dem N64 und PS1. Der Gamecube läuft so halbwegs akzeptabel. Mit ihrem Vorschlag, eine alte Röhrenkiste anzuschaffen und dann irgendwo rumstehen zu lassen, kann ich nichts anfangen. Auch wenn das Bild dort logischerweise besser aussieht.

Ich habe schon ein paar Adapter/Upscaler leihweise getestet, aber bei keinem ein befriediges Ergebnis erhalten. Der OSSC hat mich aber sehr neugierig gemacht. Beim Stöbern auf diversen Online-Marktplätzen bin ich aber darüber gestolpert, dass ja ein SCART-Adapter nutzlos ist. Dies schreibst du ja auch in deinem Beitrag.

Mir wäre vorallem der Anschluss eines N64 (PAL) wichtig, der verfügt aber nur über die dreifarbigen AV-Anschlüsse. Einen SCART-Adapter dazwischen hängen bringt ja nichts. Deshalb frage ich mich, wie du es geschafft hast, einen N64 an den OSSC anzuschliessen? Hast du da noch etwas zusätzliches dazwischen gehängt oder war das eine NTSC-Konsole, die womöglich über ein direktes RGB-Kabel verfügt? Ein N64-Kabel mit einem direkten SCART-Anschluss für eine PAL-Konsole habe ich jedenfalls bisher noch nie gesehen...

Ich bin halt nicht so der Technik-Spezialist ;-)

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special

Beitrag von Progame »

HunterGerman hat geschrieben: 19.12.2019 21:24 Hallo Michael,

Vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Ich bin hier eigentlich nur der stumme Leser, aber dein Thema hier ist bei mir gerade topaktuell und ich finde es wunderbar, etwas zu lesen, was einem fernab von Themen wie stabilen Frameraten oder hochauflösenden Wandtexturen wieder einige Kindheitserinnerungen zurückbringt ;-)

Meine Frau liegt mir schon länger in den Ohren, dass sie ihren geliebten NES wieder anschliessen möchte, aber auf unserem OLED von Sony sieht das ganze...nun ja...ziemlich bescheiden aus. Ich halte dieses grauenhafte Gepixle keine 10 Minuten aus. Dasselbe mit dem N64 und PS1. Der Gamecube läuft so halbwegs akzeptabel. Mit ihrem Vorschlag, eine alte Röhrenkiste anzuschaffen und dann irgendwo rumstehen zu lassen, kann ich nichts anfangen. Auch wenn das Bild dort logischerweise besser aussieht.

Ich habe schon ein paar Adapter/Upscaler leihweise getestet, aber bei keinem ein befriediges Ergebnis erhalten. Der OSSC hat mich aber sehr neugierig gemacht. Beim Stöbern auf diversen Online-Marktplätzen bin ich aber darüber gestolpert, dass ja ein SCART-Adapter nutzlos ist. Dies schreibst du ja auch in deinem Beitrag.

Mir wäre vorallem der Anschluss eines N64 (PAL) wichtig, der verfügt aber nur über die dreifarbigen AV-Anschlüsse. Einen SCART-Adapter dazwischen hängen bringt ja nichts. Deshalb frage ich mich, wie du es geschafft hast, einen N64 an den OSSC anzuschliessen? Hast du da noch etwas zusätzliches dazwischen gehängt oder war das eine NTSC-Konsole, die womöglich über ein direktes RGB-Kabel verfügt? Ein N64-Kabel mit einem direkten SCART-Anschluss für eine PAL-Konsole habe ich jedenfalls bisher noch nie gesehen...

Ich bin halt nicht so der Technik-Spezialist ;-)

Liebe Grüsse
Die höchstmögliche Ausgabequalität des N64 (ohne Modding) ist S-Video. RGB wird nicht unterstützt, egal welche Länderversion. S-Video hat aber der OSSC nicht, der Framemeister schon.

Der OSSC hat weniger Input-Lag, jedoch muss man sagen, dass außer für sehr empfindliche Personen dieser auch beim Framemeister nicht wahrnehmbar ist.

Das Special hier beschreibt alles wirklich sehr gut und wahrscheinlich ist Michael davon ausgegangen, dass sich ohnehin niemand nen 400€ Scaler kaufen würde, aber es gibt schon Bereiche, wo der Framemeister nach wie vor erste Wahl ist. Man kriegt ihn auch noch her, falls man so viel Geld ausgeben möchte.
Zuletzt geändert von Progame am 19.12.2019 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
v3to
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2011 14:20
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special

Beitrag von v3to »

Brannigan hat geschrieben: 19.12.2019 22:55 Die höchstmögliche Ausgabequalität des N64 (ohne Modding) ist S-Video. RGB wird nicht unterstützt, egal welche Länderversion. S-Video hat aber der OSSC nicht, der Framemeister schon.
Der Retrotink hat btw ebenfalls S-Video. Ein Grund, warum der Framemeister im Bericht nicht aufgeführt wird, könnte auch sein, weil dieses Jahr die Produktion eingestellt wurde.

von My Life In Gaming gibt es ein Vergleichsvideo, dass auch das N64 berücksichtigt.
https://www.youtube.com/watch?v=mdUlcIR1yh4
Zuletzt geändert von v3to am 19.12.2019 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special

Beitrag von Progame »

v3to hat geschrieben: 19.12.2019 23:03
Brannigan hat geschrieben: 19.12.2019 22:55 Die höchstmögliche Ausgabequalität des N64 (ohne Modding) ist S-Video. RGB wird nicht unterstützt, egal welche Länderversion. S-Video hat aber der OSSC nicht, der Framemeister schon.
Der Retrotink hat btw ebenfalls S-Video. Ein Grund, warum der Framemeister im Bericht nicht aufgeführt wird, könnte auch sein, weil dieses Jahr die Produktion eingestellt wurde.

von My Life In Gaming gibt es ein Vergleichsvideo, dass auch das N64 berücksichtigt.
https://www.youtube.com/watch?v=mdUlcIR1yh4
Auch ne Möglichkeit, der Retrotink. Für den speziellen Fall von S-Video (z.B. C64 hehe) ist er sicher preis- leistungsmäßig ne sehr gute Wahl.
Zuletzt geändert von Progame am 20.12.2019 00:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
4P|Michael
Beiträge: 719
Registriert: 10.03.2005 10:45
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Special

Beitrag von 4P|Michael »

HunterGehrman hat geschrieben: 19.12.2019 21:24 Deshalb frage ich mich, wie du es geschafft hast, einen N64 an den OSSC anzuschliessen? Hast du da noch etwas zusätzliches dazwischen gehängt oder war das eine NTSC-Konsole, die womöglich über ein direktes RGB-Kabel verfügt? Ein N64-Kabel mit einem direkten SCART-Anschluss für eine PAL-Konsole habe ich jedenfalls bisher noch nie gesehen...
Hallo Hunter!

Danke für das Kompliment. Ich Dussel hab leider komplett verpeilt, dass mein N64 schon einen RGB-Umbau hatte als ich es mir vor Jahren gebraucht gekauft habe. Deshalb entferne ich den Hinweis gleich mal wieder im Text oder erwähne dort den RGB-Umbau noch. Sorry dafür.

Auch beim NES muss man einen recht kostspieligen RGB-Umbau durchführen lassen, wenn man eine optimale Bildqualität erhalten oder den OSSC verwenden will.

Der RetroTINK sieht tatsächlich recht interessant aus. Werde ich mir bei Gelegenheit vielleicht auch mal anschauen.

Was den Framemeister angeht: Ich hätte das Teil im Rahmen des Specials auch sehr, sehr gerne gestestet und besprochen. Aber wie schon angemerkt wurde, wird das gute Stück nicht mehr produziert und die Preise für gebrauchte Exemplare sprengen das Budget. Deshalb nenne ich ihn leider auch privat nicht mein Eigen :(

Trotzdem schön zu sehen, dass einigen Leuten hier das Special gefällt und sich sogar stille Leser zu Wort melden :)

Viele Grüße,

Michael
Zuletzt geändert von 4P|Michael am 20.12.2019 15:55, insgesamt 2-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von yopparai »

Ich schiele im Moment auch eher auf den Retrotink als auf den OSSC. Der mag zwar vielseitiger sein, aber da das einzige System, für das ich den gern hätte, ein nichtumgebautes N64 ist, reicht SVHS vollkommen. Optimal wär natürlich ein UltraHDMI-Mod, aber da ist dann selbst bei mir irgendwann die Schmerzgrenze erreicht, zumal gerade beim N64 noch weitere Probleme zu lösen sind, z.B. die Sticks (da gibt’s inzwischen Nachbauen, also nur der Stick-Einheiten zum Austausch - könntet ihr euch auch mal vornehmen, falls das was regelmäßiges werden soll).

Für die anderen Systeme gab ich inzwischen Lösungen gefunden. NES ist nicht unbedingt interessant für mich, da reicht mir das NES Mini, ehrlich gesagt. Für SNES, Mega Drive, Mega CD, Master System, etc. hab ich jeweils FPGA-Nachbauten mit HDMI-Ausgang, da ist mein Bedarf vollständig gedeckt. Gamecube ist so ne Sache - das beste Bild bekomme ich aktuell wohl mit der Wii und dem Komponentenkabel. Und beim Dreamcast mit VGA. Bei beiden hat man aber zwar immerhin ein gutes Videosignal, aber das Upscaling muss natürlich trotzdem der Fernseher übernehmen. Da muss ich nochmal in mich gehen, ob ich mir dafür weitere Technik hinstellen möchte.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von Progame »

Da wird einem echt mal klar, was für ein Segen es ist, heute HDMI zu haben.
Kein RF, Antenne, Composite, S-Video, Component, YUV, RGB, VGA, PAL, NTSC...

Wichtig ist, dass man weiß, was man macht. Da ist der Ratgeber hier echt nützlich.
Grob gesagt würde ich so zusammenfassen:

Für alles, was RGB / VGA kann ist der OSSC angesagt.
Für den Rest: Retrotink.

(aber wie gesagt: Preis/Leistung. Wer im Lotto gewonnen hat oder sonst der Geldbeutel zu dick ist: Framemeister)

Wem nicht klar ist, was seine Konsole kann:
https://www.retrorgb.com/systems.html
Benutzeravatar
Chwanzus Longus
Beiträge: 2014
Registriert: 07.09.2010 07:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von Chwanzus Longus »

woher bezieht man den ossc denn am besten?
Benutzeravatar
4P|Michael
Beiträge: 719
Registriert: 10.03.2005 10:45
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von 4P|Michael »

Chwanzus Longus hat geschrieben: 20.12.2019 17:23 woher bezieht man den ossc denn am besten?
Wir haben ihn uns einfach bei Amazon gekauft. In der Edition von Kaico.



Gibt aber auch noch günstigere Ausführungen.
Benutzeravatar
Chwanzus Longus
Beiträge: 2014
Registriert: 07.09.2010 07:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von Chwanzus Longus »

danke michael. da das ding als open project von jedermann zusammengebaut und vertrieben werden kann, bekriegen sich offenbar einige hersteller und ziehen ueber ausfuehrungen anderer her... bin auf das ossc vor einem monat aufmerksam geworden, als ich nach alternativen zum framemeister suchte. der wermutstropfen liegt darin, dass man vor dem kauf nicht weis, ob das ding tatsaechlich alle modis mit dem eigenem fernseher hinkriegt und das bei dem preis. keine lust 200 euro im ofen zu verbrennen.
Benutzeravatar
4P|Michael
Beiträge: 719
Registriert: 10.03.2005 10:45
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von 4P|Michael »

Chwanzus Longus hat geschrieben: 21.12.2019 12:27 keine lust 200 euro im ofen zu verbrennen.
Ach, ich sehe da kein Risiko. Einfach bei Amazon oder einem anderen Online-Händler bestellen. Da hast du immer ein 14-tägiges Rückgaberecht.

Und tatsächlich liefert er OSSC schon bei einer zweifachen-Verdopplung ein verdammt gutes Bild. An deiner Stelle würde ich es mal ausprobieren und wenn es nicht gefällt einfach wieder zurückschicken :)
Benutzeravatar
Chwanzus Longus
Beiträge: 2014
Registriert: 07.09.2010 07:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von Chwanzus Longus »

na spar ich mal.. 😜 zur weihnachtszeit ziehts mich immer zu den alten konsolen, gehts wem auch so? auf jeden fall will ich mir den augenkrebsschock per chinchkabel ersparen, das haben die armen konsolen und meine augen nicht verdient! 😇
HunterGehrman
Beiträge: 11
Registriert: 19.12.2019 21:07
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur - Retro-Konsolen am modernen TV

Beitrag von HunterGehrman »

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Empfehlungen.

Also aufgrund der fehlenden S-Signal-Eingangs fällt der OSSC wohl weg. Ist für mich schon ein wichtiges Kriterium, der N64 8) Vermutlich dürfte es nun der Retrotink werden. Das Problem dort ist jedoch, dass man den NES mit seinem Antennenkabel nicht anschliessen kann. Ich habe nun noch etwas weiter gesucht und bin auf dieses Gerät gestossen:

Dem Ligawo AV 8 zu 1 HDMI-Konverter
https://www.exertis-connect.de/ligawo-r ... -coax.html

Hat einer damit bereits Erfahrungen gesammelt? Für mich insbesondere aufgrund der Anschlüsse interessant. Auf den Fotos glaube ich zu erkennen, dass ich sowohl den NES, den N64 und den Gamecube anschliessen könnte. Eine PS1 glaube ich auch, müsste aber die nochmal im Keller anschauen gehen.

Falls dies passt, dann greife ich eher zu diesem Gerät, da die Anschlussmöglichkeiten doch etwas vielfältiger sind als beim Retrotink.

Liebe Grüsse
Zuletzt geändert von HunterGehrman am 23.12.2019 08:49, insgesamt 1-mal geändert.