Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Hans_Wurst80
Beiträge: 1171
Registriert: 10.01.2008 13:36
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Hans_Wurst80 »

GenerationX hat geschrieben: 26.11.2019 07:40 Ich liebe ja Elite Dangerous auf meiner Xbox, aber ich dachte immer, etwas fehlt. Nämlich dass man sich im Raumschiff frei bewegen kann, oder auch mal an den Stationen von Bord kann. Einfach so, für das Feeling.
Wie wärs mit dem guten alten Space Rogue für Amiga? :)

Ein wenig suspekt erscheint das Vorhaben Star Citizen mittlerweile schon. Das hat wohl eine eigene Dynamik im Lauf der Jahre entwickelt, die kaum jemand noch so richtig erklären kann. Aber davon ab staune ich über die unbedingte Treue der Community. Wo ein Duke Nukem Forever schon lange ein wandelnder Witz war, verteidigen ja viele SC bis aufs Blut wenn man sagt, die sollen doch endlich mal fertig werden.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Kajetan »

Hans_Wurst80 hat geschrieben: 26.11.2019 08:30 Aber davon ab staune ich über die unbedingte Treue der Community. Wo ein Duke Nukem Forever schon lange ein wandelnder Witz war, verteidigen ja viele SC bis aufs Blut wenn man sagt, die sollen doch endlich mal fertig werden.
Das liegt schlichtweg daran, dass die Entwicklung von Star Citizen, im Gegensatz zur teilweise fast schon paranoiden Geheimniskrämerei sonstiger AAA-Projekte ein transparenter Prozess ist, in dem die Backer nicht nur simple Geldgeber sind, sondern umfangreich in die eigentliche Entwicklung eingebunden werden.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von danke15jahre4p »

Kajetan hat geschrieben: 26.11.2019 09:05Das liegt schlichtweg daran, dass die Entwicklung von Star Citizen, im Gegensatz zur teilweise fast schon paranoiden Geheimniskrämerei sonstiger AAA-Projekte ein transparenter Prozess ist, in dem die Backer nicht nur simple Geldgeber sind, sondern umfangreich in die eigentliche Entwicklung eingebunden werden.
gleiches wurde über dayz standalone gesagt, zumindest lässt sich dieses argument 1 zu 1 auf dayz standalone übertragen.

nur ging dort wohl irgendwann das geld zu neige und man veröffentlichte eine version mit gefühlt 50% des contents welcher eigentlich schon vorhanden war aber sich zumindest momentan nicht mehr bugfrei einbinden lässt und aktuell versucht man an frisches geld zu kommen in dem man einen dlc in form einer neuen insel anbietet.

soll heissen, transparenz und einbindung der community ist kein garant für irgendetwas, letztendlich zählt was bei rumkommt, aber gut, wir werden sehen.

aber da mich das wirklich interessiert, welchen umfangreichen einfluss hat die community auf die entwicklung von star citizen? gibt es da markante beispiele?

greetingz
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Kajetan »

dOpesen hat geschrieben: 26.11.2019 10:48 soll heissen, transparenz und einbindung der community ist kein garant für irgendetwas, letztendlich zählt was bei rumkommt, aber gut, wir werden sehen.
Das behauptet ja auch niemand :) Es ging hier nur um die Frage, warum die Fans bei SC so zahm sind, während bei DNF irgendwann fast jeder nur noch desinteressiert abgewunken hatte.
aber da mich das wirklich interessiert, welchen umfangreichen einfluss hat die community auf die entwicklung von star citizen? gibt es da markante beispiele?
Das beste Beispiel ist die Explorer-Rolle, wo man Ruhm und Reichtum durch das Erkunden des Alls finden kann. Zuerst sollte es nur kampforientierte Spieler-Archetypen und dafür passende Schiffe geben, aber es haben sich genug Leute gemeldet, die nicht ballern, sondern in erster Linie in einem wunderschönen Universum auf Entdeckungsreise gehen wollten, dass Roberts diese Idee aufgenommen hat.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von danke15jahre4p »

Kajetan hat geschrieben: 26.11.2019 11:00Das beste Beispiel ist die Explorer-Rolle, wo man Ruhm und Reichtum durch das Erkunden des Alls finden kann. Zuerst sollte es nur kampforientierte Spieler-Archetypen und dafür passende Schiffe geben, aber es haben sich genug Leute gemeldet, die nicht ballern, sondern in erster Linie in einem wunderschönen Universum auf Entdeckungsreise gehen wollten, dass Roberts diese Idee aufgenommen hat.
ist nicht ganz richtig, exploration wurde ganz klar in der kickstarterkampagne gennant und ein exploration ship war für 125$ inhalt eines backerpledges.

greetingz
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Kajetan »

dOpesen hat geschrieben: 26.11.2019 11:18 ist nicht ganz richtig, exploration wurde ganz klar in der kickstarterkampagne gennant und ein exploration ship war für 125$ inhalt eines backerpledges.
Roberts selbst hat das als Beispiel für Community-Input besonders hervorgehoben. Wie auch immer ... :?

Ein anderer, wichtiger Aspekt für konstruktiven Backer-Input stellen die sog. Evocati dar, eine Gruppe von Backern, die das frühe Testing übernehmen und wichtige Rückmeldungen schon sehr früh liefern, bevor eine spezifische Feature-Umsetzung in der Public Alpha erscheint. Die sind wohl mittlerweile fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses und mitverantwortlich für das stark angezogene Entwicklungstempo.
Benutzeravatar
zmonx
Beiträge: 3467
Registriert: 21.11.2009 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von zmonx »

GenerationX hat geschrieben: 26.11.2019 07:40 Ich liebe ja Elite Dangerous auf meiner Xbox, aber ich dachte immer, etwas fehlt. Nämlich dass man sich im Raumschiff frei bewegen kann, oder auch mal an den Stationen von Bord kann. Einfach so, für das Feeling. Nun, Elite Dangerous ist immerhin ein fertiges Spiel, aber Star Citizen sieht einfach nur geil aus und ich würde da auch gerne etwas rumgammeln.

Vielleicht kommt es ja doch noch auf Konsolen, wer weis. Also für die PS5 und Xbox Scarlett, die sollten ja genügend Dampf haben für dieses Spiel. Nur ist der Schöpfer dort wohl ein echter PC Masterracer.....schade.
Das ist nicht ganz so einfach. Ohne Tastatur lässt sich das Spiel nicht wirklich spielen - Was bei der Xbox zwar theoretisch ginge, aber bisher nicht genutzt wird. Jedenfalls kenne ich jetzt kein Spiel. Ich zocke es zwar auch mit Gamepad, aber die Tastatur und Maus sind dennoch im Einsatz... Teilweise geht das aber mit Gamepad und ist auch sehr interessant umgesetzt, bin da selbst noch am tüfteln und ausprobieren, was die beste Steuerung ist.

Und was Elite: Dangerous angeht, ist das auch mein größter Kritikpunkt.
Bei SC kann man das Schiff angenehmer weise sogar während man im All ist, verlassen... Und sogar während des Warp-Fluges, was mir mal passiert ist. War dann irgendwo zwischen zwei Systemen gestrandet und habe das Schiff noch weiter davon fliegen sehen ^^
Zuletzt geändert von zmonx am 26.11.2019 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von danke15jahre4p »

Kajetan hat geschrieben: 26.11.2019 11:39Roberts selbst hat das als Beispiel für Community-Input besonders hervorgehoben. Wie auch immer ... :?
uiuiui... :)
Ein anderer, wichtiger Aspekt für konstruktiven Backer-Input stellen die sog. Evocati dar, eine Gruppe von Backern, die das frühe Testing übernehmen und wichtige Rückmeldungen schon sehr früh liefern, bevor eine spezifische Feature-Umsetzung in der Public Alpha erscheint. Die sind wohl mittlerweile fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses und mitverantwortlich für das stark angezogene Entwicklungstempo.
testing ist ungleich input bzw. einfluss.

du weißt ja selber, testingroutinen unterliegen ganz klar geregelten abläufen und dokumentationsrichtlinien, mit durch die community zugesteuerten content hat der prozess testing nicht viel zu tuen.

aber es wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass roberts nun backer, also geldgeber, auch noch für das mitunter recht kostenintensive testing gefunden hat und das wohl für lau.

300 mio. budget, 500 mitarbeiter und backer übernehmen das testing.

junge junge.

greetingz
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Doc Angelo »

Evocati bei Star Citizen klingt irgendwie anders als der Ursprung des Wortes. Die mussten weniger tun und bekamen mehr Geld.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Kajetan »

dOpesen hat geschrieben: 26.11.2019 11:46 testing ist ungleich input bzw. einfluss.
Nope. Testing beinhaltet auch inhaltlichen Input.
du weißt ja selber, testingroutinen unterliegen ganz klar geregelten abläufen und dokumentationsrichtlinien, mit durch die community zugesteuerten content hat der prozess testing nicht viel zu tuen.
Tester liefern auch stets inhaltlichen Input, sogar Vorschläge für Verbesserungen. Gute Entwickler nehmen und filtern diesen Input, schlechte Entwickler weigern sich auch nur einen Satz davon zu lesen.
aber es wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass roberts nun backer, also geldgeber, auch noch für das mitunter recht kostenintensive testing gefunden hat und das wohl für lau.

300 mio. budget, 500 mitarbeiter und backer übernehmen das testing.

junge junge.
Du findest es also nicht gut, wenn Backer entscheiden weite Teile der QA selber zu übernehmen, damit IHR Geld mehr in die direkte Entwicklung fliessen kann, anstatt es für Testing zu verbrauchen? Denn es ist ja das Geld der Backer, welches SC am Laufen hält. Weisungsbefugnis gegenüber Roberts hat man als Backer nicht, aber man kann einiges tun, um die Erfolgschancen des Projektes zu erhöhen.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Doc Angelo »

Early Access: "Buuuh! Man muss Geld ausgeben um ein Betatester zu sein!"
Star Citizen: "Yeah! Ich darf Geld ausgeben um ein Betatester zu sein!"

Ich hab SC selbst gebackt, aber trotzdem... es gibt so einige skurrile Entwicklungen in der Branche.
Benutzeravatar
zmonx
Beiträge: 3467
Registriert: 21.11.2009 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von zmonx »

Bild

Zudem belohnt das Spiel einen schon jetzt mit Momenten, die kein anderes Spiel zu bieten hat! Einige sind hier anscheinend nur auf den schnellen Kick aus... Dann schnell schnell zum nächsten Game.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von danke15jahre4p »

Kajetan hat geschrieben: 26.11.2019 11:59Tester liefern auch stets inhaltlichen Input, sogar Vorschläge für Verbesserungen. Gute Entwickler nehmen und filtern diesen Input, schlechte Entwickler weigern sich auch nur einen Satz davon zu lesen.
so in der theorie, aber ich fragte ja nach praktischen umsetzungen bezogen auf star citizen.

das rein theoretisch tester verbesserrungsvorschläge machen ist richtig, nur welche sah man bisher bei star citizen davon?

du hast ja von umfangreich gesprochen, also muss es da doch welche geben.
Du findest es also nicht gut, wenn Backer entscheiden weite Teile der QA selber zu übernehmen, damit IHR Geld mehr in die direkte Entwicklung fliessen kann, anstatt es für Testing zu verbrauchen?
zwiegespalten, denn testing kann so oder so ausgehen, sofern deren verbesserungsvorschlaginput relevanz hat und es nicht nur um reines bugausbügeln geht.

denn davon auszugehen, dass eine handvoll tester aus der community den gros der community vertreten, halte ich für unrealistisch.
Denn es ist ja das Geld der Backer, welches SC am Laufen hält.
und anscheinend benötigt man noch mehr weil sonst würde man kein cons veranstalten und nette trailer zusammenschnibbeln um schiffe verkaufen zu können.

apropos cons, vielleicht das geld was so eine cons kostet lieber sparen und es in entwickler stecken, jedoch vermute ich cons sind mit hinblick auf die revenue dank der schiffverkäufe die sich daraus ergeben das lohnendere, aber auch riskantere vorgehen. ;)

roberts verkauft nach 7 jahren immernoch kein spiel, sondern nachwievor eine vision und digitale "werte" in form von schiffen.

das ganze hat einen fiesen beigeschmack, denn anscheinend reicht das geld aktuell nicht aus um das spiel in 2 bis 3 jahre in die final zu schicken.

man kann nur hoffen das ihn das nicht einholt und nicht alles in sich zusammenfällt.

greetingz
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Kajetan »

Doc Angelo hat geschrieben: 26.11.2019 12:05 Early Access: "Buuuh! Man muss Geld ausgeben um ein Betatester zu sein!"
Star Citizen: "Yeah! Ich darf Geld ausgeben um ein Betatester zu sein!"
Wenn das ein und dieselbe Person sagt, hast Du ein Argument.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Pyro, Performance und Persistenz: Ausblick auf Alpha 3.8 und darüber hinaus

Beitrag von Doc Angelo »

Kajetan hat geschrieben: 26.11.2019 12:34 Wenn das ein und dieselbe Person sagt, hast Du ein Argument.
Damit hättest Du recht, wenn es mein Ziel gewesen wäre, einer Person Doppelmoral vorzuwerfen. So wars nicht gemeint, das hätte ich vielleicht etwas klarer machen können.

Ich finde es ziemlich befremdlich, das man einem Entwickler Geld gibt, um die Berechtigung zu erhalten, ihm noch mehr Geld zu geben - in Form von Einsparungen beim Testing. Wie ja schon gesagt wurde - mit einer Vorversion herumspielen ist was ganz anderes als einen Testkatalog vor sich zu haben und immer wieder die gleiche Scheiße zu machen, während man mit Bugs zu kämpfen hat, die die anderen erst gar nicht zu Gesicht bekommen. Hier scheint die Belohnung der soziale Status zu sein. Man darf nicht vergessen, das dies hier ein kommerzielles Produkt ist, und keine gemeinnützige Software mit freiem Quellcode.