D_Sunshine hat geschrieben: ↑17.11.2019 07:04Da kann man ruhig mal drauf hinweisen, auch damit Trans-People die ausnahmsweise mal eine Figur spielen wollen, mit deren sexueller Orientierung sie sich identifizieren können, wissen wo sie fündig werden.
Deine grundsätzliche Einstellung in Ehren, aber um eine sexuelle Orientierung geht es bei Transsexualität nicht.
D_Sunshine hat geschrieben: ↑17.11.2019 07:04Also ich für meinen Teil sehe mein/meine Geschlecht/Hautfarbe/sexuelle Orientierung insgesamt doch noch deutlich besser repräsentiert und behandelt - in jedem Fall erkenne ich keinen negativen Sonderstatus.
Ich dachte erst, du weiß vielleicht bloß nicht, was sexuelle Orientierung genau bedeutet, trennst dann aber ganz konkret zwischen Geschlecht und sexueller Orientierung. Also weißt du es wohl doch, aber was würde Transsexualität dann für dich genau bedeuten, wenn es eine sexuelle Orientierung wäre?
Mich würde das jetzt auf jeden Fall interessieren, ich warte jetzt aber mal keine Antwort ab, sondern komme direkt mit der Antwort, dass es sich bei Transsexualität nicht um eine sexuelle Orientierung handelt, sondern um das Geschlecht. Transsexualität bedeutet eigentlich nur, dass einer Person bei Geburt aufgrund von Körpermerkmalen ein anderes Geschlecht zugewiesen wurde. Transsexualität ist ein bestimmter biographischer Hintergrund. Auf welche Geschlechter eine trans Frau oder ein trans Mann nun individuell sexuell stehen, hat damit gar nichts zu tun. Sie können hetero-, homo-, bi-, pan- oder auch asexuell sein.
Das Problem ist vermutlich die Ähnlichkeit der Begriffe, weil beide auf -sexuell enden und häufig in einem Satz wie "homo- und transsexuelle Menschen" benutzt werden. Dabei bezieht sich das -sexuell in transsexuell allerdings auf lateinisch "sexus", was für das (körperliche) Geschlecht steht (vergleiche englisch "sex"). Und trans bedeutet so viel wie entgegengesetzt. D.h. wenn man den Begriff wörtlich deuten will, dann bedeutet er so viel wie "(mit) gegensätzlichen körperlichen Geschlechtsmerkmalen (geboren)". Und das ist dann das, was bei einer "Angleichung" behoben wird. Körperliche Merkmale werden an das Geschlecht angeglichen. Dadurch verschwindet dann der Gegensatz und man spricht daher nur noch von einem Transhintergrund. Das Thema ist dann eigentlich beendet.
Eine Antwort von dir, wie du es bisher gesehen hast, fände ich aber trotzdem interessant, weil ich deine Nutzung der Begriffe repräsentativ für einen mehr oder weniger großen Teil der Gesellschaft halte und wissen möchte, was sich darunter überhaupt vorgestellt wird, wenn Transsexualität als sexuelle Orientierung gesehen wird.