Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Der Elite Controller für die Xbox One zählt bis heute qualitativ zu den besten Eingabegeräten und überzeugt neben einer herausragenden Verarbeitung durch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Trotzdem will sich Microsoft mit dem Nachfolger noch weiter steigern: Ob der Xbox One Elite Controller Series 2 das Zeug zur neuen Referenz hat, klären wir im Hardware-Test.
Hier geht es zum gesamten Bericht: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Hier geht es zum gesamten Bericht: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Ohne meine Eneloops - nein danke!
Da bleib ich beim Elite Controller 1, der auch nach Jahren danke der Eneloop Akkus so lange läuft wie am ersten Tag.
Da bleib ich beim Elite Controller 1, der auch nach Jahren danke der Eneloop Akkus so lange läuft wie am ersten Tag.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Sauber! Heute geliefert bekommen, war mit dem Vorgänger schon mehr als zufrieden. 
Das mit dem fest verbauten Akku ist natürlich nicht so dolle.

Das mit dem fest verbauten Akku ist natürlich nicht so dolle.
- master-2006
- Beiträge: 622
- Registriert: 12.11.2006 15:29
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Man muss einfach neidlos anerkennen, dass Microsoft bei den Controllern eine Klasse für sich ist.
Habe aktuell nochmal häufiger den Standard Xbox 360 Controller in der Hand, und der ist schon ein Traum, der Umstieg vom (ebenfalls tollen) Xbox One Standard-Controller zurück ging wesentlich lockerer von der Hand als im direkten Vergleich der zum PS3 Controller.
Etwas zu klein, die Analogstick-Anordnung gewöhnungsbedürftig, und das Material der Sticks "schwitzt" und klebt so merkwürdig? Von der fehlenden Daumenmulde ganz zu schweigen...180 für einen Elite Controller ist mir allerdings trotzdem zu herb, dafür kriegt man ja fast die Xbox One S
Habe aktuell nochmal häufiger den Standard Xbox 360 Controller in der Hand, und der ist schon ein Traum, der Umstieg vom (ebenfalls tollen) Xbox One Standard-Controller zurück ging wesentlich lockerer von der Hand als im direkten Vergleich der zum PS3 Controller.
Etwas zu klein, die Analogstick-Anordnung gewöhnungsbedürftig, und das Material der Sticks "schwitzt" und klebt so merkwürdig? Von der fehlenden Daumenmulde ganz zu schweigen...180 für einen Elite Controller ist mir allerdings trotzdem zu herb, dafür kriegt man ja fast die Xbox One S

Zuletzt geändert von master-2006 am 04.11.2019 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
180 Euro würde ich auch niemals für einen Controller ausgeben - aber hey ich komm ja auch mit den Joy Cons super klar obwohl sich viele über die beschweren 

Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Es ist absolut lächerlich, dass der Elite 2 noch mal teurer wird: die erste Generation war ihren Preis in keinem Aspekt wert... Erst wenn man es für so um die 70€ bekommen hat (was dank Sale und News-Letter Rabatt etwa der Preis war, den ich gezahlt habe) kann man drüber diskutieren ob das Pad seinen Aufpreis wert ist.
Alleine aus meinem Freundeskreis sind hier 5 (!) "Elite" Pads innerhalb der ersten 6 Monate kaputt gegangen bzw. hatten Teil-Defekte. Ob nicht richtig angeklebtes Gummi (ich spreche hier nicht von dem später erwähnten Verfall, sondern davon, dass das Gummi einfach nicht richtig angeklebt war), nicht mehr funktionierende Trigger, klemmende Analog-Sticks oder Totalausfall. Beim Elite Pad 1 war die gesamte Palette an Defekten dabei, von dem KEINER bei dem veranschlagten Preis auftreten sollte.
Dann die wunderbar sinnlosen Paddles: wieso kann man die nicht nach belieben mit Knöpfen versehen? Wieso kann ich da nicht einfach Funktionen drauflegen, die nicht ohnehin schon auf dem normalen Pad gemappt sind? Der "Komfort" Gewinn durch die Paddles lässt sich meiner Erfahrung nach bisher immer durch ein eigenes Mapping ebenso erreichen.
Ein Echter Gewinn wäre wenn ich beliebige Funktionen drauflegen könnte.
Dann noch mal zur Gummierung: nach dem Ablauf der Garantie hat sie sich bei mir, meinem Bruder und zwei Kumpels angefangen abzulösen. Und bevor jetzt die Frage kommt, nein, weder ich noch meine zwei Kumpels haben das Pad als Haupteingabegerät genutzt. Nur mein Bruder hat damit quasi täglich für ein paar Stunden gespielt.
Dass das Elite Pad 2 nun noch mehr Gummierung hat, sorgt für noch mehr Schwachstellen im Bezug auf Langlebigkeit.
On Top gibt es es jetzt dann noch nicht mal nen tauschbaren Akku...
Aber immerhin ist nicht nur negatives dabei: USB-C ist endlich mit drin und das Verändern der Spannung der Analog-Sticks klingt auch nach einem sinnvollen Feature.
In der Summe werde ich aber selbst für 70€ nicht noch mal ein Elite Pad kaufen: der "Gewinn" an Komfort ist marginal und die weiteren Funktionen sind oft einfach nicht sinnvoll nutzbar.
Alleine aus meinem Freundeskreis sind hier 5 (!) "Elite" Pads innerhalb der ersten 6 Monate kaputt gegangen bzw. hatten Teil-Defekte. Ob nicht richtig angeklebtes Gummi (ich spreche hier nicht von dem später erwähnten Verfall, sondern davon, dass das Gummi einfach nicht richtig angeklebt war), nicht mehr funktionierende Trigger, klemmende Analog-Sticks oder Totalausfall. Beim Elite Pad 1 war die gesamte Palette an Defekten dabei, von dem KEINER bei dem veranschlagten Preis auftreten sollte.
Dann die wunderbar sinnlosen Paddles: wieso kann man die nicht nach belieben mit Knöpfen versehen? Wieso kann ich da nicht einfach Funktionen drauflegen, die nicht ohnehin schon auf dem normalen Pad gemappt sind? Der "Komfort" Gewinn durch die Paddles lässt sich meiner Erfahrung nach bisher immer durch ein eigenes Mapping ebenso erreichen.
Ein Echter Gewinn wäre wenn ich beliebige Funktionen drauflegen könnte.
Dann noch mal zur Gummierung: nach dem Ablauf der Garantie hat sie sich bei mir, meinem Bruder und zwei Kumpels angefangen abzulösen. Und bevor jetzt die Frage kommt, nein, weder ich noch meine zwei Kumpels haben das Pad als Haupteingabegerät genutzt. Nur mein Bruder hat damit quasi täglich für ein paar Stunden gespielt.
Dass das Elite Pad 2 nun noch mehr Gummierung hat, sorgt für noch mehr Schwachstellen im Bezug auf Langlebigkeit.
On Top gibt es es jetzt dann noch nicht mal nen tauschbaren Akku...
Aber immerhin ist nicht nur negatives dabei: USB-C ist endlich mit drin und das Verändern der Spannung der Analog-Sticks klingt auch nach einem sinnvollen Feature.
In der Summe werde ich aber selbst für 70€ nicht noch mal ein Elite Pad kaufen: der "Gewinn" an Komfort ist marginal und die weiteren Funktionen sind oft einfach nicht sinnvoll nutzbar.
I tried so hard and got so far
But in the end at doesn't even matter
I had to fall to lose it all
But in the end it doesn't even matter
- Linkin Park
RIP Chester :,(
But in the end at doesn't even matter
I had to fall to lose it all
But in the end it doesn't even matter
- Linkin Park
RIP Chester :,(
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Wenn das Gummi anfängt zu kleben, hilft nur noch neue Sticks kaufen. Der Gummi hat dann mit einem Putzmittel oder ganz einfach über Jahre mit dem Schweiß Absonderung der Hände "reagiert".master-2006 hat geschrieben: ↑04.11.2019 19:11Vergleich der zum PS3 Controller.
Etwas zu klein, die Analogstick-Anordnung gewöhnungsbedürftig, und das Material der Sticks "schwitzt" und klebt so merkwürdig? Von der fehlenden Daumenmulde ganz zu schweigen..
Der Elite Controller kostet ja mehr als die Xbox one...lol.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Das ist der Grund warum ich nicht so viel Geld ausgeben möchte. Ich hätte schon gern den bestmöglichen Controller, da ich auch viel spiele, aber es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Wenn mir der nach einem halben Jahr runterfällt und kaputtgeht ärgere ich mich schwarz. Mein 360 Pad hat jetzt zwar ewig gehalten, aber bis dahin waren Controller nie so langlebig.DonDonat hat geschrieben: ↑04.11.2019 21:11Alleine aus meinem Freundeskreis sind hier 5 (!) "Elite" Pads innerhalb der ersten 6 Monate kaputt gegangen bzw. hatten Teil-Defekte. Ob nicht richtig angeklebtes Gummi (ich spreche hier nicht von dem später erwähnten Verfall, sondern davon, dass das Gummi einfach nicht richtig angeklebt war), nicht mehr funktionierende Trigger, klemmende Analog-Sticks oder Totalausfall. Beim Elite Pad 1 war die gesamte Palette an Defekten dabei, von dem KEINER bei dem veranschlagten Preis auftreten sollte.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
@4players: könnt ihr mir sagen, ob der Controller endlich "silent" ist. Ich liebe meine Xbox, aber sowohl der Standard- Controller als auch der Elite Controller ist im Vergleich zum PS4 Controller megalaut (Klacken der Sticks sowie Buttonklicks). Gibt ja auf der Xbox leider keine kabellosen 3rd Party Controller als Alternative.
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 16.07.2008 14:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Ein Vorgänger, der ständig kaputtgeht, ist also exzellent? Dann kann ich diesem Review auch nichts abgewinnen. Da dürfte ein 4players "Sehr gut" tatsächlich eher ein "Ausreichend" bedeuten.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Qualitativ herausragend? Als Besitzer des ersten Elite Controllers ist genau das Gegenteil der Fall. Zwar sind seine Bedieneigenschaften wirklich stark, aber am Ende basiert er eben auf dem ersten Controller und nicht dem S und hat dazu andere Probleme. Durch den alten Controller brechen einfach die L/R Schultertasten, da die Verbindung nur ein schmales Plastik ist, das wurde erst im S Controller deutlich überarbeitet, dazu reagiert die Gummierung auf Schweiß und dehnt sich aus, was auch bei mir der Fall war, dass ich mir Ersatz kaufen musste, auf den Ersatz für die L/R Tasten aus China warte ich noch. Und damit bin ich bei weitem kein Einzelfall, es ist einfach ein Designfehler und ein Sparen im Material.
Alles in allem mag ich ihn aufgrund der Eigenschaften, aber so eine Flickerei für 150€ ist dann doch ein ziemlicher Witz. Man kann nur hoffen, dass sie es mit dem neuen verbessert haben. Kaufen werde ich mir diesen eh nicht, da es mit Scarlett eh neue Controller geben wird, die hoffentlich wieder so stabil sind wie der 360 Controller.
Alles in allem mag ich ihn aufgrund der Eigenschaften, aber so eine Flickerei für 150€ ist dann doch ein ziemlicher Witz. Man kann nur hoffen, dass sie es mit dem neuen verbessert haben. Kaufen werde ich mir diesen eh nicht, da es mit Scarlett eh neue Controller geben wird, die hoffentlich wieder so stabil sind wie der 360 Controller.
Ich besitze seit den 90ern Controller und für mich ist es erst in der aktuellen Generation, dass sowohl Sony mit seinen schnell abreibenden Gummis und der wackelige One Controller, wirklich schlecht sind und ich sie flicken musste. Der One S funktioniert deutlich besser, beim PS4 Controller weiß ich nicht ob sie da mal bessere Revisionen schafften. Hätte der 360 das Digi-Pad des Elite-Controllers wäre es einfach der perfekte Controller, das Nokia Handy in der Stabilität und ansonsten genau wie er sein soll.Felerlos hat geschrieben: ↑04.11.2019 23:03Das ist der Grund warum ich nicht so viel Geld ausgeben möchte. Ich hätte schon gern den bestmöglichen Controller, da ich auch viel spiele, aber es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Wenn mir der nach einem halben Jahr runterfällt und kaputtgeht ärgere ich mich schwarz. Mein 360 Pad hat jetzt zwar ewig gehalten, aber bis dahin waren Controller nie so langlebig.
Nicht richtig angeklebt ist gut, er ist gar nicht angeklebt, sonst gäbe es die Probleme gar nicht. Er ist einfach reingeklemmt.

Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Cool. Krieg ich nen Rabatt nachdem ich meinen kaputten (Schultertasten) Elite Controller für 50€ auf eBay verscherbeln musste weil es außer billigem China Zeug keine Ersatzteile gibt?
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Was glaubst du wo das Teil gebaut wird? Der Käufer wird das Teil einfach mit den Teilen repariert haben und freut sich über den Dumpingpreis.

Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Würde mich darüber freuen, wenn der Test dann in einigen Monaten um ein Langzeitfeedback erweitert werden könnte.
Ich hab den ersten Elite damals durch Glück kostenlos bekommen, allerdings hätte ich mich tierisch geärgert, wenn sich das Gummi auf der Rückseite nach einigen Monaten beginnt auszudehnen und vom Kleber zu lösen.
Da half dann nur noch die Seitenteile auszutauschen. Für einen 120€+ Controller geht sowas überhaupt nicht und lässt sich nur als geplante Obsoleszenz bezeichnen.
Ich hab den ersten Elite damals durch Glück kostenlos bekommen, allerdings hätte ich mich tierisch geärgert, wenn sich das Gummi auf der Rückseite nach einigen Monaten beginnt auszudehnen und vom Kleber zu lösen.
Da half dann nur noch die Seitenteile auszutauschen. Für einen 120€+ Controller geht sowas überhaupt nicht und lässt sich nur als geplante Obsoleszenz bezeichnen.