Der Chris hat geschrieben: ↑15.09.2019 17:56
Was meinst du mit variable Frameraten?
Das, was man im PC-Bereich bereits unter Freesync und ähnlichen Markennamen kennt.
D.h. der Bildschirm stellt nicht in einem festen 60Hz-Takt dar, sondern wenn das Bild fertig ist. Dann würden dich frei drehende Framerates nämlich nicht ansatzweise so stören wie jetzt, denn der Unterschied zwischen 50 und 60FPS ist nicht so groß wie man meint, bzw. Wie man ihn heute auf normalen Monitoren mit festem Takt wahrnimmt. Dass man ihn eben sieht liegt daran, dass man bei 50FPS auf einem Monitor mit festen 60Hz öfters mal zweimal dasselbe Bild hintereinander zeigen muss, was gerade bei Racern dazu führt, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs für diesen Moment nicht gleichförmig rüberkommt, sondern für den Bruchteil einer Sekunde stockt. Könnten die Bildschirme ihre Framerate frei der Grafikkarte anpassen, dann würden wird das Schwanken fast nie bemerken. Ob ein Bild jetzt bei 16,7ms oder bei 18 oder 20 kommt ist doch kackegal. Wenn es aber erst bei 33ms eintrifft, dann sieht man das eben. Der berühmte Frametime-Graph bei den DF-Videos wäre dann auch nicht mehr so ein komischer Herzmonitor, sondern eine ziemlich glatte Kurve.
Oder man macht es wie Project Cars, schaltet V-Sync ab und schaltet das Bild mitten im Frame um. Das ist dann Tearing. Kann man machen, das Ganze bleibt dann zumindest gleichmäßig zu steuern. Hat halt dann nur die berühmten hässlichen Risse im Bild.
Aber wie gesagt, nicht Nintendos Baustelle. Die selbst entwickeln ja exakt auf ihre Hardware, da können sie sich das erlauben. Die brauchen das nicht. Ein Mario Kart oder ARMS hält die 60Hz auch so. Aber für Ports von dickeren Plattformen wär‘s halt technisch schon sinnvoll.
Ich vermute aber leider auch, dass das nicht nur von Nvidias Seite Einsatz erfordern würde, sondern dass das auch nicht unbedingt mit jedem zugekauften Display geht. Und Fernseher können das auch nicht alle. Trotzdem - mAn sinnvoller als 4K, zumindest in Nintendos Situation.
Übrigens, nochmal zu Grid: Es ja ist nicht gesagt, dass eine variable Auflösung zu perfekten 60Hz geführt hätte. Gut möglich, dass da die CPU noch ein Wörtchen mitzureden gehabt hätte. Tatsächlich vermute ich das sogar stark.