Bussiebaer hat geschrieben: ↑02.04.2019 15:30
Hmmm, das Teil kribbelt mir auch in den Fingern...
Wie ist das mit kabellose Kontroller? Braucht man dafür
so einen Adapter?
Gibt es eine möglichkeit jederzeit zu speichern?
Es gibt _keine_ Savestates!
Es ist wichtig sich bewusst zu machen, dass diese FPGA-Konsolen die Originalhardware ziemlich exakt nachbilden. Das heißt dann aber auch, dass man auf die meisten von Emulatoren eingeführten Features verzichten muss. Ich glaube allerdings, dass Savestates mit einigen teureren Flash-Karten wie dem Mega-Everdrive X7 möglich sind, eben genau wie auf einem Originalgerät. Generell ist das mit dem Speichern so eine Sache: Da Super NT (die SNES-Version) und Mega SG beide mit der Originalfirmware auf dem Modul speichern, muss man Vorkehrungen treffen, dass die Batterie da drin auch noch fit ist. Es gibt auch für beide Geräte einen Jailbreak, der das Auslesen (beim Mega SG bin ich mir da fast sicher, müsste ich nachsehen, beim SNT weiß ich’s) der Module ermöglicht und das Abspielen von der SD-Karte. Das erspart einem natürlich viel Arbeit (Löten). Dabei ist beim SNT zu beachten, dass Spezialchips nicht mitsimuliert werden können, d.h. StarFox, Mario RPG und viele andere vom ROM aus spielen geht nicht, da braucht‘s teure Extrahardware. Das Mega Drive dagegen hatte nur ein einziges Spiel mit Chip, Virtua Racing, daher ist das für das Mega SG bis auf dieses eine Spiel kein Problem (direkt vom Modul läuft es natürlich trotzdem).
Zu den Controllern: Generell funktioniert jeder Original Genesis-Controller. Das ist ebenfalls exakt das gleiche wie beim Originalgerät. Das Gerät hat keinerlei Funkempfänger eingebaut, die 8BitDo-Controller brauchen also einen Adapter. Dabei gibt es aber fürs M30 zwei Optionen:
- Die 8BitDo M30 Bluetooth-Controller werden ohne Adapter geliefert, d.h. dafür muss man die ~25€ nochmal draufrechnen. Das ist der Adapter, den du verlinkt hast, da funktionieren auch andere BT-Controller von 8BitDo dran, sowie auch Pro Controller und DS4, afaik.
- Die 8BitDo M30 2.4G-Controller kosten etwa dasselbe wie die BT-Version, werden aber _mit_ Adapter geliefert. Die sind also deutlich billiger für den Einsatz am Mega SG oder an Originalhardware, haben auch etwas weniger Lag, funktionieren dann aber eben auch nur an diesem Adapter und nicht z.B. noch an Switch oder PC, weil das eben kein Bluetooth ist, sondern ein eigener Standard.
Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt, sonst einfach nachfragen ^^ ...