SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Eisenherz
Beiträge: 4349
Registriert: 24.02.2010 12:00
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Eisenherz »

adventureFAN hat geschrieben: 01.04.2019 20:05 Ich hoffe auf eine akurate Emulation vom YM2612-Soundchip.
Verkacken sie da, ist für mich das Ding nur Müll.
40 Spiele + Konsole + 2 Controller für gerade mal 79,99€. Erwarte lieber nicht zu viel, denn auch wenn es von Sega lizenziert wurde, steht das nicht automatisch für Qualität. Die bisherigen Emulator-Schrottkisten fürs Mega Drive waren auch Lizenzprodukte. Kann also durchaus sein, dass hier wieder mal eher der schnelle Euro zählt und man einfach einen Open Source Software-Emulator ins Gehäuse gestopft hat. Playstation Mini lässt schön grüßen.

Echte und aufwendige Emulation, wo jeder Ton und jeder Frame fast 1:1 wie im Original ist, bekommst du nur mit Hightech-Hardwareemulatoren wie dem schon verlinkten Analogue Mega Sg, aber nicht für das bisschen Geld,das hier verlangt wird.
GoodOldGamingTimes
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2011 20:59
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von GoodOldGamingTimes »

adventureFAN hat geschrieben: 01.04.2019 20:05 Ich hoffe auf eine akurate Emulation vom YM2612-Soundchip.
Verkacken sie da, ist für mich das Ding nur Müll.

Die Classics-Collection für alle modernen Konsolen versagt da ganz schön.
Emulation wird von m2 gemacht. Und die haben es drauf. Von denen stammen die ganzen Sega Ages Sachen und die hören sich klasse an.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28965
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Chibiterasu »

Finde das Gesamtpaket ziemlich überzeugend und da werde ich wohl zuschlagen.
NES und SNES Mini habe ich mir gerne gekauft, weil ich da nie die Original-Hardware selbst hatte.

Playstation 1 hab ich noch zwei Geräte und die Mini war Mist, deswegen ausgelassen.
Master System hab ich auch zweifach im Original , bräuchte ich daher ebenfalls nicht.
Ein Mega Drive fehlt wiederum noch in meiner Sammlung.
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von adventureFAN »

Eisenherz hat geschrieben: 01.04.2019 20:45
adventureFAN hat geschrieben: 01.04.2019 20:05 Ich hoffe auf eine akurate Emulation vom YM2612-Soundchip.
Verkacken sie da, ist für mich das Ding nur Müll.
40 Spiele + Konsole + 2 Controller für gerade mal 79,99€. Erwarte lieber nicht zu viel, denn auch wenn es von Sega lizenziert wurde, steht das nicht automatisch für Qualität. Die bisherigen Emulator-Schrottkisten fürs Mega Drive waren auch Lizenzprodukte. Kann also durchaus sein, dass hier wieder mal eher der schnelle Euro zählt und man einfach einen Open Source Software-Emulator ins Gehäuse gestopft hat. Playstation Mini lässt schön grüßen.

Echte und aufwendige Emulation, wo jeder Ton und jeder Frame fast 1:1 wie im Original ist, bekommst du nur mit Hightech-Hardwareemulatoren wie dem schon verlinkten Analogue Mega Sg, aber nicht für das bisschen Geld,das hier verlangt wird.
Also wenn sie BlastEm (Open Source) als Emulator nutzen, wäre das Goldwert. Der ist nämlich nahezu perfekt. Braucht aber dementsprechende Hardware und das wird wohl der Haken sein.

@GoodOldGamingTimes
Haben die auch die Emulation von der letzten Classics Collection gemacht?
Die ist nämlich, zumindest was Sound betrifft, echt nicht sehr gut.
Bussiebaer
Beiträge: 1062
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Bussiebaer »

yopparai hat geschrieben: 01.04.2019 15:47Jepp, genau von dem Ding sprach ich. Steht jetzt seit ner Woche bei mir rum und ich kann die Lobeshymnen von DF bestätigen.
Hmmm, das Teil kribbelt mir auch in den Fingern...

Wie ist das mit kabellose Kontroller? Braucht man dafür so einen Adapter?
Gibt es eine möglichkeit jederzeit zu speichern?
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von yopparai »

Bussiebaer hat geschrieben: 02.04.2019 15:30 Hmmm, das Teil kribbelt mir auch in den Fingern...

Wie ist das mit kabellose Kontroller? Braucht man dafür so einen Adapter?
Gibt es eine möglichkeit jederzeit zu speichern?
Es gibt _keine_ Savestates!

Es ist wichtig sich bewusst zu machen, dass diese FPGA-Konsolen die Originalhardware ziemlich exakt nachbilden. Das heißt dann aber auch, dass man auf die meisten von Emulatoren eingeführten Features verzichten muss. Ich glaube allerdings, dass Savestates mit einigen teureren Flash-Karten wie dem Mega-Everdrive X7 möglich sind, eben genau wie auf einem Originalgerät. Generell ist das mit dem Speichern so eine Sache: Da Super NT (die SNES-Version) und Mega SG beide mit der Originalfirmware auf dem Modul speichern, muss man Vorkehrungen treffen, dass die Batterie da drin auch noch fit ist. Es gibt auch für beide Geräte einen Jailbreak, der das Auslesen (beim Mega SG bin ich mir da fast sicher, müsste ich nachsehen, beim SNT weiß ich’s) der Module ermöglicht und das Abspielen von der SD-Karte. Das erspart einem natürlich viel Arbeit (Löten). Dabei ist beim SNT zu beachten, dass Spezialchips nicht mitsimuliert werden können, d.h. StarFox, Mario RPG und viele andere vom ROM aus spielen geht nicht, da braucht‘s teure Extrahardware. Das Mega Drive dagegen hatte nur ein einziges Spiel mit Chip, Virtua Racing, daher ist das für das Mega SG bis auf dieses eine Spiel kein Problem (direkt vom Modul läuft es natürlich trotzdem).

Zu den Controllern: Generell funktioniert jeder Original Genesis-Controller. Das ist ebenfalls exakt das gleiche wie beim Originalgerät. Das Gerät hat keinerlei Funkempfänger eingebaut, die 8BitDo-Controller brauchen also einen Adapter. Dabei gibt es aber fürs M30 zwei Optionen:
- Die 8BitDo M30 Bluetooth-Controller werden ohne Adapter geliefert, d.h. dafür muss man die ~25€ nochmal draufrechnen. Das ist der Adapter, den du verlinkt hast, da funktionieren auch andere BT-Controller von 8BitDo dran, sowie auch Pro Controller und DS4, afaik.
- Die 8BitDo M30 2.4G-Controller kosten etwa dasselbe wie die BT-Version, werden aber _mit_ Adapter geliefert. Die sind also deutlich billiger für den Einsatz am Mega SG oder an Originalhardware, haben auch etwas weniger Lag, funktionieren dann aber eben auch nur an diesem Adapter und nicht z.B. noch an Switch oder PC, weil das eben kein Bluetooth ist, sondern ein eigener Standard.

Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt, sonst einfach nachfragen ^^ ...
Bussiebaer
Beiträge: 1062
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Bussiebaer »

Das mit dem speichern dachte ich mir schon. Bin halt Feierabend-Zocker, da ist es schon mal dankbar wenn man einen Spielstand schnell speichern kann.

Auch die Info über die Controller haben mir weiter geholfen. Habe noch einen 8BitDo-Controller rumliegen, den ich ggf. weiterverwenden möchte.

Hmm, mal gucken. Der Reiz ist da, nur der "muss ja eigentlich nicht wirklich sein"-Gedanke bremst noch aus ;-)

Danke dir!
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von yopparai »

Kein Problem.

Ich kann das mit den Savestates übrigens absolut nachvollziehen - das ist schon sehr praktisch. Besonders, weil man jetzt fast 30 Jahre später und mit Job und allem und allem nicht unbedingt immer die gleiche Zeit hat zum nächsten Savepoint zu latschen wie früher noch.

Ich glaube dass man mit einem guten Emulatorgerät in dem Fall vielleicht auch tatsächlich besser bedient ist, jedenfalls solange die Emulation selbst stimmt. Das Mini-SNES war in der Hinsicht z.B. gar nicht schlecht, bis auf wenige Kleinigkeiten (und die Tatsache, das man halt keine Module verwenden konnte). Ich hoffe jedenfalls, dass Sega das dieses Mal auch hinbekommt. Da gibt’s ne Menge Titel, die es wirklich wert sind.
Benutzeravatar
qpadrat
Beiträge: 4490
Registriert: 24.03.2006 18:22
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von qpadrat »

Ich will endlich mein Soleil mal wieder spielen, soweit ich weiß, wurde das nie neu veröffentlicht :cry:
GoodOldGamingTimes
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2011 20:59
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von GoodOldGamingTimes »

adventureFAN hat geschrieben: 02.04.2019 13:39

@GoodOldGamingTimes
Haben die auch die Emulation von der letzten Classics Collection gemacht?
Die ist nämlich, zumindest was Sound betrifft, echt nicht sehr gut.
Nein. Die Collections sind immer andere Entwickler. Spiele von m2 erscheinen immer unter dem SegaAges Lablel
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2828
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Kant ist tot! »

Diese ganzen Mini-Retro-Konsolen reizen mich mal so gar nicht. Aber der Markt scheint ja da zu sein. Also auch nicht überraschend, dass Sega da jetzt auch mitmischt. Dann mal viel Spaß an alle, die sich jetzt auf das Ding freuen.
Zanzara
Beiträge: 92
Registriert: 21.01.2009 07:24
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Zanzara »

ich dachte man kann mit dem teil auch echte cartridges verwenden?
Benutzeravatar
Suppenkeks
Beiträge: 652
Registriert: 12.12.2017 14:26
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Suppenkeks »

Zanzara hat geschrieben: 03.04.2019 08:45 ich dachte man kann mit dem teil auch echte cartridges verwenden?
Mit einem ROM-Dumper wie der Retrode oder dem Mega SG (FPGA MegaDrive/Genesis von den selben Leuten, welche auch für den SuperNT verantwortlich sind) geht das :mrgreen:

Ansonsten gibt es auch noch genügend andere Klon-Konsolen.
Benutzeravatar
SaperioN_ist_weg
Beiträge: 1408
Registriert: 24.04.2015 11:03
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von SaperioN_ist_weg »

Ich wäre ja mal für ne PS4 mini, muss man die aktuelle nicht immer rumschleppen.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Mini: Classic-Konsole im Miniformat kommt im September mit 40 Spielen

Beitrag von Gast »

Hmmm, also ich hab ja nur den SNES Classic Mini. Aber generell muss ich sagen, dass die Mini-Konsolen die derzeit kommen kaum ein Interessantes Spieleangebot aufweisen. Da ist z.b mal ein Teil aus der Serie (und oft nichtmal der erste wie auf der PS Mini), irgendwelche langweiligen Rennspiele und sonst kaum was.

Da sollte man die Mini lieber mit Erweiterungslösung entwickeln, d.h das man Klassiker gegen z.b 0,50-1 Euro pro Spiel draufporten kann mittels USB-Stick.

Weil wer z.b mit anderen Spielen als die enthaltenden großgeworden ist, kann da nix mit anfangen.