EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13.05.2010 17:45
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Jetzt einfach mal abwarten vielleicht wird's ja doch nicht beschlossen...
Einige hier kommen einem wirklich von irgendwelchen YouTubehelden " fremdgesteuert" vor das ist nicht von der Hand zu weisen
Einige hier kommen einem wirklich von irgendwelchen YouTubehelden " fremdgesteuert" vor das ist nicht von der Hand zu weisen
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Wer denn zum Beispiel ?
Den Eindruck habe ich nämlich nicht, ich bezweifle, dass sich hier überhaupt irgendwer Nasen wie LeFloid, Herr Newstime und wie sie nicht alle heißen, anschaut.
- Sindri
- Beiträge: 1895
- Registriert: 30.12.2011 22:52
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Wenn man die GEMA verteidigt, muss man sich nicht wundern, wenn man nicht mehr ernst genommen wird.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 16:59 "Devil's Advocate"? Es geht eine Nummer kleiner, oder?
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Du weisst schon, wer die Ware ist, die auf kostenlosen Plattformen gehandelt wird ...Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:05 Musstest du seitdem mehr zahlen, um auf YouTube Songs hören zu können, nachdem GEMA und Google sich einigten?
Gerne. Aber dann auch wirklich alle und nicht nur große Unternehmen und intransparente Rechteverwerter. Denn die aktuell kritisierten Paragraphen sind nur enstanden, weil hier über alle Köpfe hinweg eine Regelung ausgedacht wurde, die nur wenigen großen Firmen und Verlagen nutzt, deren Kollateralschaden aber massive kulturelle, gesellschaftliche und politische Folgen hat.Es kommt aber darauf an, dass alle miteinander Lösungen finden.
Wäre nicht passiert, wenn ALLE mit am Tisch gesessen wären.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.04.2016 17:12
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Da hat jemand aber mächtig viel Ahnung davon, wie die GEMA funktioniert.Sindri hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:15Wenn man die GEMA verteidigt, muss man sich nicht wundern, wenn man nicht mehr ernst genommen wird.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 16:59 "Devil's Advocate"? Es geht eine Nummer kleiner, oder?

-
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.04.2016 17:12
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Einfache Lösung wäre gewesen, eine stärkere Interessenvertretung der YouTuber darauf anzusetzen. Ist es passiert? Nö. Hat sich da jemand stark gemacht? Nö. Warum auch? Die, die ihre Brötchen mit YouTube verdienen, haben sich denen quasi Untertan gemacht und leben gut davon. Es gibt sogar eine YouTube-Gewerkschaft, angeblich um die 16.000 Mitglieder. Nix von gehört, obwohl der Entwurf seit über zwei Jahren immer konkreter wird.Kajetan hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:17Du weisst schon, wer die Ware ist, die auf kostenlosen Plattformen gehandelt wird ...Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:05 Musstest du seitdem mehr zahlen, um auf YouTube Songs hören zu können, nachdem GEMA und Google sich einigten?
Gerne. Aber dann auch wirklich alle und nicht nur große Unternehmen und intransparente Rechteverwerter. Denn die aktuell kritisierten Paragraphen sind nur enstanden, weil hier über alle Köpfe hinweg eine Regelung ausgedacht wurde, die nur wenigen großen Firmen und Verlagen nutzt, deren Kollateralschaden aber massive kulturelle, gesellschaftliche und politische Folgen hat.Es kommt aber darauf an, dass alle miteinander Lösungen finden.
Wäre nicht passiert, wenn ALLE mit am Tisch gesessen wären.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Das könnte daran liegen, dass darüber kaum/gar nicht berichtet wurde.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:31Nix von gehört, obwohl der Entwurf seit über zwei Jahren immer konkreter wird.
Die derzeitige Kritik an Artikel 13 ertönte nur, weil Julia Reda den aktuellen Entwurf für die Reform veröffentlicht hat, die CDU hatte nämlich vor, das Ganze im geheimen Kellerchen durchzuprüglen, ganz ohne die Bevölkerung und somit auch die Youtuber zu informieren.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.04.2016 17:12
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Tja, also im Geheimen ist das nun nicht verhandelt worden. Der erste veröffentlichte Entwurf ist ausm September 2016 und kann hier --> https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 2016PC0593 <--- eingesehen werden.Bachstail hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:53Das könnte daran liegen, dass darüber kaum/gar nicht berichtet wurde.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:31Nix von gehört, obwohl der Entwurf seit über zwei Jahren immer konkreter wird.
Die derzeitige Kritik an Artikel 13 ertönte nur, weil Julia Reda den aktuellen Entwurf für die Reform veröffentlicht hat, die CDU hatte nämlich vor, das Ganze im geheimen Kellerchen durchzuprüglen, ganz ohne die Bevölkerung und somit auch die Youtuber zu informieren.
- 4lpak4
- Beiträge: 2773
- Registriert: 26.08.2009 15:55
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Wenn man Sheepwars3 so liest könnte man meinen dass der Herr Dr. Voss hier schreibt, ist genau der selbe Käse.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Dessen bin ich mir bewusst, dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass darüber kaum bis gar nicht berichtet wurde.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:55Tja, also im Geheimen ist das nun nicht verhandelt worden. Der erste veröffentlichte Entwurf ist ausm September 2016 und kann hier --> https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 2016PC0593 <--- eingesehen werden.
Warum auch ?
Die Zeitungsverlage profitieren ja massiv von Artikel 13, warum sollten sie darüber berichten, wenn sie dann Gefahr laufen, dass sich die Leser diese Reform eher nicht bieten lassen und protestieren würden ?
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.04.2016 17:12
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Man sollte sich schon selbst informieren können - und würde ich jetzt schauen, hätten gewisse einschlägige Redaktionen sicher schon im September 2016 darüber berichtet.Bachstail hat geschrieben: ↑25.03.2019 18:05Dessen bin ich mir bewusst, dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass darüber kaum bis gar nicht berichtet wurde.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:55Tja, also im Geheimen ist das nun nicht verhandelt worden. Der erste veröffentlichte Entwurf ist ausm September 2016 und kann hier --> https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 2016PC0593 <--- eingesehen werden.
Warum auch ?
Die Zeitungsverlage profitieren ja massiv von Artikel 13, warum sollten sie darüber berichten, wenn sie dann Gefahr laufen, dass sich die Leser diese Reform eher nicht bieten lassen und protestieren würden ?
- Sindri
- Beiträge: 1895
- Registriert: 30.12.2011 22:52
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Zum Glück nicht:Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:25 Da hat jemand aber mächtig viel Ahnung davon, wie die GEMA funktioniert.![]()

- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Genau, selbst informieren.. genau dafür liest man doch Zeitung oder? Also denkt man zumindest, um sich zu informieren. Wenn dann die Presse nicht mehr neutral ist und journalistischen Prinzipien folgt, soll man sich doch selbst informieren können. Genialst.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 18:12Man sollte sich schon selbst informieren können - und würde ich jetzt schauen, hätten gewisse einschlägige Redaktionen sicher schon im September 2016 darüber berichtet.Bachstail hat geschrieben: ↑25.03.2019 18:05Dessen bin ich mir bewusst, dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass darüber kaum bis gar nicht berichtet wurde.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:55Tja, also im Geheimen ist das nun nicht verhandelt worden. Der erste veröffentlichte Entwurf ist ausm September 2016 und kann hier --> https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 2016PC0593 <--- eingesehen werden.
Warum auch ?
Die Zeitungsverlage profitieren ja massiv von Artikel 13, warum sollten sie darüber berichten, wenn sie dann Gefahr laufen, dass sich die Leser diese Reform eher nicht bieten lassen und protestieren würden ?
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Oh bitte, jetzt wird es allmählich lächerlich mit Deinen ständigen Ausweichbewegungen und RelativierungenSheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 18:12 Man sollte sich schon selbst informieren können - und würde ich jetzt schauen, hätten gewisse einschlägige Redaktionen sicher schon im September 2016 darüber berichtet.

Da Du auf einen Punkt die ganze Zeit ganz bewusst NICHT eingehst oder so tust, als ob eine wie auch immer geartete Youtuber-Interessenvertretung ja selber Schuld sei, dass sie zu dieser geschlossenen Veranstaltung NICHT eingeladen wurde ... an diesen Verhandlungen waren nur wenige Interessengruppen beteiligt, denn hier sollten hinter verschlossenen Türen nur die Interessen der daran beteiligten Interessengruppen berücksichtigt werden. Da das Urheberrecht aber alle Stakeholder in Gesellschaft und Wirtschaft betrifft, hätten daran auch ALLE beteiligt werden müssen. In einem offenen und transparenten Prozess. Da nichts davon geschehen ist, ist es kein Wunder, wenn jetzt die Gemüter hoch hergehen.
Da kannst Du noch so viel andere Fässer aufmachen und ablenken: Diese Verhandlungen sollten NIEMALS im Sinne aller Interessengruppen stattfinden, sondern nur die Partikularinteressen einiger weniger berücksichtigen.
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Das mag man sehen, wie man will. Asozial ist diese Einstellung sicherlich nicht, denn die Künstler bezahle ich ja dennoch mit. Und gute Alben kaufe ich ja auch weiterhin.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 15:03
Du vermengst da einiges. Und seit der Jahrtausendwende? Wow, dann verdienst du entweder kein Geld oder alle Beteiligten sind dir scheißegal. So eine asoziale Einstellung vieler führte übrigens auch zur Urheberrechtsreform.![]()
Auf dem Flohmarkt.
Ein kluger Autor geht heute nicht mehr zu einem Verlag, der ihm pro verkauftem Buchexemplar einen mickrigen Euro gibt, sondern er geht direkt als Selfpublisher an den Markt über Amazon und andere Plattformen, wo er 60-75% der Einnahmen erhält (was bei einem 10 € Taschenbuch immerhin schon gut 7.50 € pro Exemplar sein können, kein Vergleich zu dem einen Euro oder wie hoch auch sonst die recht mickrige Marge ausfallen mag (die liegt meines Wissens bei ca. 10-15%)). Gut, dafür fallen dann Annehmlichkeiten wie der Lektor weg, den man ggf. dann selbst bezahlen muss.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 15:25 Auch ein Buchautor ist darauf angewiesen, sofern er das möchte, dass ein Verlag ihm ein umfangreiches Angebot zur Verfügung stellt. Lektor, Schriftsetzer, Drucker... da kommt einiges zusammen. Aber hey, man kann es natürlich auch sehr, sehr vereinfacht darstellen und so tun, als würde einen das Leben der anderen null interessieren. Ist dann halt... asozial.
o konträr, wie der Italiener so schön sagt. Klar zahlt man mehr, nämlich mit seiner Zeit: Youtube schaltet einfach mehr Werbung rein oder bietet kostenpflichtige Premiumdienste an. Gut, Werbung lässt sich auf dem PC ohne Probleme umgehen, da kann ich meine Alben noch genüsslich ohne Unterbrechung hören, aber auf mobilen Geräten sieht das dann anders aus.Sheepwars3 hat geschrieben: ↑25.03.2019 17:05 Musstest du seitdem mehr zahlen, um auf YouTube Songs hören zu können, nachdem GEMA und Google sich einigten? Eher nicht.
Hmm, ich frage mich, wie viel Geld wohl einzelne Bands von den GEMA-Abgaben von Youtube zu sehen kriegen und wie viel bei den Plattenfirmen landet, die die Kohle nicht weiterleiten. So eine kleine Band von Sony oder Warner, wo die Videos so 150k-200k Views haben, was ca. 100 € sind ... Ach, wahrscheinlich gar nichts lel