EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von CritsJumper »

Bachstail hat geschrieben: 23.03.2019 17:10 dafür sorgen, dass die Upload-Filter zumindest in Deutschland nicht in Kraft treten.
Aber das kann sie nicht. Es war nur eine Nebelkerze die die CDU geworfen hat. Genau wie der Artikel in der Tagesschau heute, die Merkel hätte dieser Idee nur zugestimmt um Macron einen gefallen zu tun. Letztlich war es wohl ein Missverständnis und unglücklich gewählt das gerade dieser Gefallen gewählt wurde.

Das Perverse ist, die Politik aber auch die Bürger hatten Monate Zeit, als dieser Artikel auf EU-Ebene geformt und besprochen wurde, aber da war Bewegung noch nicht so groß weil alle geschlafen haben. Ein wenig erinnert mich das halt auch an den Brexit und dessen Gejammer.

Abgesehen von der Macht in den sozialen Medien, denke ich nicht das es ein Problem wird. Vielleicht werden einige Unternehmen ihr Hosting aus Europa entfernen. Aber viel verändern wird es nicht.
Felerlos
Beiträge: 627
Registriert: 25.11.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Felerlos »

ChrisJumper hat geschrieben: 23.03.2019 19:55 Das Perverse ist, die Politik aber auch die Bürger hatten Monate Zeit, als dieser Artikel auf EU-Ebene geformt und besprochen wurde, aber da war Bewegung noch nicht so groß weil alle geschlafen haben. Ein wenig erinnert mich das halt auch an den Brexit und dessen Gejammer.
Das ist nicht richtig. Es gab letztes Jahr einen Gesetzesentwurf, gegen den protestiert wurde. Der hat dann keine Mehrheit bekommen und die Bürger hielten die Gefahr für diese Legislaturperiode gebannt. Aber Axel Voss und sein Ausschuss haben den Artikel überarbeitet, hinter verschlossenen Türen um ihn erneut zur Abstimmung zu bringen. Das wurde dann von Julia Reda geleakt und dann begann der Protest erneut, als es zu spät war, um den Text noch zu ändern. Hätten die Politiker mit offenen Karten gespielt und durchblicken lassen, das sie einen weiteren Versuch mit einem "verbessertem" Text starten wollen, wäre der Protest wohl durchgehend angehalten und hätte den ganzen Prozess begleitet.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von CritsJumper »

Felerlos hat geschrieben: 23.03.2019 20:04 Das ist nicht richtig. Es gab letztes Jahr einen Gesetzesentwurf, gegen den protestiert wurde. Der hat dann keine Mehrheit bekommen und die Bürger hielten die Gefahr für diese Legislaturperiode gebannt.
Ja das stimmt, das hatte ich schon fast wieder vergessen. Dennoch, ein Diskurs zur Lösung des Problems oder eine Anteilnahme der Öffentlichkeit quasi über politischen Einfluss, wie das Problem besser gelöst werden kann ist fast nicht vorhanden.

Ich weiß man kann das nicht unbedingt erwarten. Aber es wäre wünschenswert. Wenn die Community die Zeit nicht nur nutzt um gegen ein Gesetz zu protestieren sondern Zeitgleich auch diskutiert und probiert einen bessen Vorschlag zu etablieren.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Der beste Vorschlag ist doch schon, Artikel 11, 12 und 13 allesamt zu streichen. Es braucht nicht für alles einen Kompromiss (und das was man derzeit hat ist auch kein Kompromiss). Das große Problem an der ganzen Diskussion ist doch, dass immer unterstellt würde es brauche Gesetze (die es schon gibt) und einen starken Urheberschutz, obwohl wir genau den schon haben und eigentlich eher diskutiert werden sollte, dieses Urheberrecht abzuschwächen.
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von sphinx2k »

Ja und so Macher CDU Politker meint ja diese Demonstranten sind zumindest zu einem Teil gekauft..... Die haben doch den Schuß nicht gehört.

Noch darf ich ja verlinken
https://www.golem.de/news/vor-der-absti ... 40208.html
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Kajetan »

SethSteiner hat geschrieben: 23.03.2019 20:46 Das große Problem an der ganzen Diskussion ist doch, dass immer unterstellt würde es brauche Gesetze (die es schon gibt) und einen starken Urheberschutz, obwohl wir genau den schon haben und eigentlich eher diskutiert werden sollte, dieses Urheberrecht abzuschwächen.
Nein, nicht das Urheberrecht abschwächen, sondern die extrem einseitige Bevorzugung der Rechteverwerter aufzuheben und in das Urheberrecht wieder stärker die Interessen der eigentlichen Urheber UND der Rezipienten einfliessen zu lassen.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Na ja, das ist aber Teil des Urheberrechts und die Interessen der Urheber sollten sich eben auch etwas unterordnen, wie am Beispiel des Avatars aufzeigbar. Warum sollte jemand sich bei sowas auf dünnes Eis begeben? Es sollte möglich sein die Werke anderer deutlich freier Nutzen zu können. Wir brauchen starke Fair Use Regeln, ob das dann einem Urheber passt oder nicht. Gleiches Spiel mit Gemeinfreiheit, deren Zeiten absurde Ausmaße angenommen hat. Ich bin mir sicher da gibt es noch so ein paar Dinge die man angehen kann in Bezug auf eine Schwächung des Urheberrechts, wenn man da Mal eintaucht. Spontan würde mir das Notenkopierverbot einfallen.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Kajetan »

SethSteiner hat geschrieben: 23.03.2019 22:00 Ich bin mir sicher da gibt es noch so ein paar Dinge die man angehen kann in Bezug auf eine Schwächung des Urheberrechts, wenn man da Mal eintaucht. Spontan würde mir das Notenkopierverbot einfallen.
Nochmal ... es geht nicht darum das Urheberrecht abzuschwächen, sondern die extrem einseitige Ausrichtung an den Interessen einzelner Rechtverwerter zu korrigieren. Denn das Urheberrecht, das ist nicht DEREN Recht, das ist unser aller Recht.

Es sollte zumindest unser aller Recht sein und nicht lediglich eine juristische Peitsche für die Interessen der Industrie. So wie es jetzt der Fall ist.
Benutzeravatar
Cytasis
Beiträge: 742
Registriert: 19.11.2008 04:46
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Cytasis »

SethSteiner hat geschrieben: 23.03.2019 22:00 Spontan würde mir das Notenkopierverbot einfallen.
Ging das nicht um Melodiefolgen (was nat. auch Schwachsinn ist)?. Aber einzelne Noten zu verbieten wäre doch absurd.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Kajetan hat geschrieben: 23.03.2019 22:12
SethSteiner hat geschrieben: 23.03.2019 22:00 Ich bin mir sicher da gibt es noch so ein paar Dinge die man angehen kann in Bezug auf eine Schwächung des Urheberrechts, wenn man da Mal eintaucht. Spontan würde mir das Notenkopierverbot einfallen.
Nochmal ... es geht nicht darum das Urheberrecht abzuschwächen, sondern die extrem einseitige Ausrichtung an den Interessen einzelner Rechtverwerter zu korrigieren. Denn das Urheberrecht, das ist nicht DEREN Recht, das ist unser aller Recht.

Es sollte zumindest unser aller Recht sein und nicht lediglich eine juristische Peitsche für die Interessen der Industrie. So wie es jetzt der Fall ist.
Das ist aber alles Teil des Urheberrechts, genau wie das hier in der Urheberrechtsreform eben Urheberrecht ist und genau darum geht es um eine Schwächung, ein konsequentes zurückentwickeln um zum eigentlichen Kern dessen zurück zu kehren, was das Urheberrecht ausmachen sollte, den Schutz der Urheber, sei es davor von Verlagen verarscht zu werden oder dass jemand das was man selbst kreiert hat als eigenes Werk verkauft, alles unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit und tatsächlichen Notwendigkeit und klar den Schutz der Interessen der Allgemeinheit untergeordnet, allen voran natürlich dem Recht auf Freie Meinung und der Kunstfreiheit. Das ist mit dem bisherigen Urheberrecht nicht gegeben, es ist komplett kaputt und es war schon kaputt bevor es das Internet gab und darum geht es um eine Schwächung des gesamten Urheberrechts, das seinen eigentlichen Zweck schon lange nicht mehr verfolgt.

@Cytasis
Eine einzelne Note sicher nicht, ich weiß nicht wieviele Noten es braucht (viele sind es bestimmt nicht) aber grundsätzlich darf man Noten nicht kopieren (nicht mal abgeschriebene Noten).
https://www.nmz.de/artikel/wann-ist-notenkopieren-legal
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

Felerlos hat geschrieben: 23.03.2019 20:04
ChrisJumper hat geschrieben: 23.03.2019 19:55 Das Perverse ist, die Politik aber auch die Bürger hatten Monate Zeit, als dieser Artikel auf EU-Ebene geformt und besprochen wurde, aber da war Bewegung noch nicht so groß weil alle geschlafen haben. Ein wenig erinnert mich das halt auch an den Brexit und dessen Gejammer.
Das ist nicht richtig. Es gab letztes Jahr einen Gesetzesentwurf, gegen den protestiert wurde. Der hat dann keine Mehrheit bekommen und die Bürger hielten die Gefahr für diese Legislaturperiode gebannt. Aber Axel Voss und sein Ausschuss haben den Artikel überarbeitet, hinter verschlossenen Türen um ihn erneut zur Abstimmung zu bringen. Das wurde dann von Julia Reda geleakt und dann begann der Protest erneut, als es zu spät war, um den Text noch zu ändern. Hätten die Politiker mit offenen Karten gespielt und durchblicken lassen, das sie einen weiteren Versuch mit einem "verbessertem" Text starten wollen, wäre der Protest wohl durchgehend angehalten und hätte den ganzen Prozess begleitet.
Man sollte mal auf folgendes Detail hinweisen: Es wird am Dienstag nicht über ein Gesetz abgestimmt.
Dein Teddybaer
Beiträge: 563
Registriert: 11.01.2017 15:03
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Dein Teddybaer »

DARK-THREAT hat geschrieben: 23.03.2019 14:09 Wie gesagt ich glaube an dem "wo kein Kläger, da kein Richter" - und wenn ein Verstoß einen Urheber feststellt an eine Aufforderung das zu ändern.
Und genau diese Aufforderung fällt weg. Entweder du kannst das Bild durch den Uploadfilter gar nicht erst hochladen oder das Bild wird einfach gelöscht ohne dich erst darüber informieren zu müssen.
Sicherlich werden 4Players oder Du nicht gleich verklagt, aber einfach mal so ein Bild zu nutzen kannst Du vergessen. 4Players müsste dann für dich bei den Futurama Lizenzinhabern nachfragen, ob du das Bild nutzen darfst. Du kannst dir sicher sein, dass du eher für immer verbannt wirst, als dass jedes Mal durch 4P nachgefragt wird. Damit ist dann deine "Internet Karriere" beendet.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

Dein Teddybaer hat geschrieben: 24.03.2019 10:53
DARK-THREAT hat geschrieben: 23.03.2019 14:09 Wie gesagt ich glaube an dem "wo kein Kläger, da kein Richter" - und wenn ein Verstoß einen Urheber feststellt an eine Aufforderung das zu ändern.
Und genau diese Aufforderung fällt weg. Entweder du kannst das Bild durch den Uploadfilter gar nicht erst hochladen oder das Bild wird einfach gelöscht ohne dich erst darüber informieren zu müssen.
Sicherlich werden 4Players oder Du nicht gleich verklagt, aber einfach mal so ein Bild zu nutzen kannst Du vergessen. 4Players müsste dann für dich bei den Futurama Lizenzinhabern nachfragen, ob du das Bild nutzen darfst. Du kannst dir sicher sein, dass du eher für immer verbannt wirst, als dass jedes Mal durch 4P nachgefragt wird. Damit ist dann deine "Internet Karriere" beendet.
Blödsinn.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von James Dean »

Dein Teddybaer hat geschrieben: 24.03.2019 10:53
DARK-THREAT hat geschrieben: 23.03.2019 14:09 Wie gesagt ich glaube an dem "wo kein Kläger, da kein Richter" - und wenn ein Verstoß einen Urheber feststellt an eine Aufforderung das zu ändern.
Und genau diese Aufforderung fällt weg. Entweder du kannst das Bild durch den Uploadfilter gar nicht erst hochladen oder das Bild wird einfach gelöscht ohne dich erst darüber informieren zu müssen.
Sicherlich werden 4Players oder Du nicht gleich verklagt, aber einfach mal so ein Bild zu nutzen kannst Du vergessen. 4Players müsste dann für dich bei den Futurama Lizenzinhabern nachfragen, ob du das Bild nutzen darfst. Du kannst dir sicher sein, dass du eher für immer verbannt wirst, als dass jedes Mal durch 4P nachgefragt wird. Damit ist dann deine "Internet Karriere" beendet.
Es wird wahrscheinlich eher auf den "Wo kein Kläger, da kein Richter"-Weg hinauslaufen. Alternativ sperren halt alle BB-Foren ihren IMG-Tag und man kann nur noch Links benutzen (wobei die Verwendung des IMG-Tags ja kein Upload ins Forum darstellt, insofern würde hier der Uploadfilter, sollte es zu einem kommen, umgangen werden).

Artikel 13 wird nicht dazu führen, dass es von jetzt auf gleich ein funktionierendes Filtersystem gibt, das Filtersystem entwickelt sich erst mit der Zeit und wird davon abhängig sein, wie viele Rechteinhaber ihren Anspruch anmelden, wie bei einer Blacklist wird das (vermutlich, ich bin kein IT-Ingenieur) gehandhabt, alles andere wäre viel zu umständlich. Insofern ist der Erfolg von Artikel 13 davon abhängig, wie sehr Rechteinhaber auf ihre Rechte pochen (und Disney wird es mit Sicherheit egal sein, wenn Star Wars Memes im Internet kursieren, das ist quasi bezahlte Werbung und eine monetäre Lizenzierung wäre wirtschaftlich betrachtet langfristig kontraproduktiv). Es wird ja auch keinen globalen oder EU-weiten Uploadfilter geben, sondern jede Plattform muss selbst einen bereitstellen, um ihre Lizenzen zu verwalten. 4Players mag dann - nur als Beispiel - andere Lizenzen haben als Gamestar.
Grundsätzlich bezweifle ich schwerwiegende Auswirkungen auf kleine Plattformen (zu denen ich auch das 4Players-Forum zähle) durch Artikel 11 und 13. Andererseits muss man natürlich bedenken, dass wir hier in Deutschland die größten Arschlöcher in den Anwaltskanzleien haben, die durch Abmahnungen einen Haufen Asche machen. Es ist also schwierig, genaue Aussagen für die spätere Umsetzung zu treffen.

Generell dürfte die Umsetzung eigentlich gar nicht möglich sein aufgrund des Lizenzchaos. Vielleicht kommt auch jemand auf die glorreiche Idee, eine Art GEMA für Onlinemedien zu schaffen, wo alle Plattformen Geld einzahlen müssen, das dann an "Urheber" ausgeschüttet wird. Damit meine ich Verlage, die dort registriert sind, nicht die wahren Urheber, die keinen Cent sehen, weil sie dort nicht angemeldet sind, durch die aber die großen Verlage trotzdem abkassieren, quasi für Fremdwerke.

Wenn man sich mal anschaut, wie dämlich diese Diskussion über Urheberrecht und Co ist und wie viel Gier da eigentlich hintersteckt, dann drücke ich der angeblich existierenden, schleichenden Islamisierung viel Erfolg. In einem Khalifat hätten wir vor so einem Mist Ruhe :ugly:
otothegoglu
Beiträge: 1788
Registriert: 01.01.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von otothegoglu »

Die EU zeigt mit dieser "Reform" wieder mal deren konstitutionellen Probleme auf. Diese Aufsplittung zwischen dem entferntem Lobbyverein in Brüssel, zu denen wir als Bürger weniger Bezug haben und den nationalen Parlamenten bzw. den Regierungen, kulminiert nun in diese "Reform".

Profiteure hiervon werden die Großen Outlets und Firmen wie Google sein, die es sich leisten können und/oder bereits Upload-Filter besitzen/nutzen. Auch wenn Satire und der Journalismus im Text ausdrücklich ausgeklammert wird, ist oder wird dies schwierig nachzuvollziehen sein, wenn ein Upload-Filter zunächst einen Riegel vorschiebt vor der Veröffentlichung.

Dieses Gesetz ist nebenbei an einigen Stellen so löchrig bzw. schwammig geschrieben, dass Anwälte ihren Spaß haben werden mit ihren Argumenten und der EUGH sicherlich da noch präzisieren wird (bzw. eine Präzision verlangen wird).

Ein modernes Gesetz wäre mMn eine starke Integration von FairUse gewesen in Kombination mit einer Aufwertung bzw. europaweiten Anpassung der Speichermedienvergütung/Pauschalabgabe, die automatisch jeder zahlt, der i-etwas kauft, dass es einem erlaubt i-etwas zu speichern.