Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Skabus »

SethSteiner hat geschrieben: 22.03.2019 11:27
Wer ist fast alle? :kratzt:
Bist ja nicht das erste Mal in der Diskussion, weißt du also mit Sicherheit und wenn nicht, schau doch in die letzten Threads oder Google es einfach.
lol

Und du wunderst dich darüber, dass dir vorgeworfen wird, dass du keine konkreten Argumente lieferst? ô_o

MfG Ska
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von SethSteiner »

Die konkreten Argumente wurden geliefert aber sie werden ignoriert. Fühlt sich schon ein bisschen an wie die Diskussionen mit Axel Voss rund um die Urheberrechtsreform.
Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Skabus »

SethSteiner hat geschrieben: 22.03.2019 11:40 Die konkreten Argumente wurden geliefert aber sie werden ignoriert. Fühlt sich schon ein bisschen an wie die Diskussionen mit Axel Voss rund um die Urheberrechtsreform.
Nein, du lenkst nur ab. Du weißt wahrscheinlich selbst, dass du die ominösen "alle" von denen du redest, gar nicht benennen kannst, noch genau weißt, ob es wirklich für "alle" ist oder ob es überhaupt signifikant zutrifft. Du behauptest nur und wenn man nachfragt, wirfst du mit direkten oder indirekten Vorwürfen um dich, dass der andere keine Ahnung hat. Auch "Axel Voss"-Vergleiche, die vollkommen unverhältnismäßig sind, sind für dich ein legitimes Mittel. Und wenn dass nicht reicht, lenkst du mit "Google doch selber"-Phrasen ab.

Sorry, aber da musst du dir schon was besseres einfallen lassen...
James Dean hat geschrieben: 22.03.2019 10:44 Es ist schon ein Äpfel-Birnen vergleich, denn Steam ist ja eben nicht nur Speicherplatz- und Infrastrukturanbieter.
Der Witz ist ja: Genau darum geht es doch. Steam bietet keine komplexe Infrastruktur für Unternehmen an. Steam hat lediglich eine Infrastruktur, von denen sie SEHR kleine Teile, für Unternehmen bereitstellen.

Mein Vergleich ist kein Äpfel-Birnen-Vergleich. Es geht um Dimensionen. Die Frage ist doch: Hat Steam durch jeden einzelnen Entwickler bzw. jedes Spiel, das dort veröffentlicht wird, eine Infrastruktur-Belastung, die es rechtfertigt, dass Steam eine so großen Prozentsatz von seinen Kunden verlangt?

Und meine fachkundige Meinung war und ist: Nein. Steam hat Kosten, Steam verlangt zu Recht entsprechende Kompensationen. Nur sind 30% eben nicht gerechtfertigt. Eben weil Steam hier keine umfassende technologische Dienstleistung anbietet, sondern lediglich relativ kleine Teile ihrer Infrastruktur. Da ich weiß wieviel große Infrastrukturen kosten und da ich weiß, wieviel es so kosten kann, solche Dinge aufzuziehen, kann ich relativ gut abschätzen, dass Steam deutlich mehr Kosten auf die Entwickler umlegt, als sie tatsächlich haben.

Nun ist daran nichts verwerfliches. Verwerflich ist, dass sie vllt. max. 10%, wenn nicht weniger, reale Kosten durch Entwickler abdecken müssen, aber nochmal 20% extra an Gewinn einstecken. Das ist eben kein fairer Deal und Entwickler machen das auch nur mit, weil sie immernoch durchaus gute Gewinne damit machen. Nur "fair" ist daran nichts.
James Dean hat geschrieben: 22.03.2019 10:44 Im übrigen kann man die Diskussion um die 30% noch weiter stricken: Warum sollten sich Publisher einen Haufen Geld für ein Spiel einsacken, obwohl die Entwickler die eigentliche Arbeit leisten? Warum sollte der Retailhandel sich 30% oder 40% des Verkaufspreises einsacken? Warum nicht nur 5 oder 10%?
Das ist eine gute Frage und sollte mMn auch diskutiert werden. Führt mMn aber zu weit vom Thema weg. Der Publisher hat ja offensichtlich andere Funktionen als Steam als Distributionsplatform. Aber auch hier sind viele Deals schlicht unfair, werden aber oft einfach akzeptiert weil die "Alternative" einfach nicht praktikabel wäre. Darum akzeptieren Entwickler auch Publisher-Deals nicht selten, obwohl sie wissen, dass der Deal absolut unfair ist. Ich weiß von einem Beispiel, wo ein Indie-Entwickler einen Publisher gesucht hat. Das Team hatte das Spiel fertig, der Publisher wurde nur für Marketing, Vertrieb, etc. dazu geholt. Dennoch musste das Team einen absolut unverhältnismäßigen Deal akzeptieren. Aber der Publisher wollte halt gleich 10-mal mehr rausholen als er investieren muss. Da stand das Team auch vor der Entscheidung: Ohne Publisher veröffentlichen? Oder den Deal schlucken und hoffen, dass für das Team genug übrig bleibt. Letzendlich haben sie sich für den Publisher entschieden, weil sie keine finanziellen Mittel für die Veröffentlichung, Marketing und Vertrieb mehr hatten. Aber fair oder gar akzeptabel war dieser Deal nicht. Von daher sieht es an der Publisher-Front auch nicht besser oder fairer aus.

MfG Ska
CJHunter
Beiträge: 4051
Registriert: 23.02.2016 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von CJHunter »

Leute, bei all dem Gezetere und Geplärre müssen wir doch eines festhalten: Epic hat sich Spiele wie Control, Outer Worlds, Heavy Rain, Beyond oder Detroit nur ZEITexklusiv gekrallt. D.h. man wird all diese Titel rund ein Jahr später auch über Steam bekommen. Letzten Endes kam man da noch irgendwie mit einem blauen Auge davon, insbesondere eben die Leute die es über Seam "wollen" und den Epic Launcher tunlichst ignorieren wollen. Zu der Sorte gehöre z.b. auch ich...Bei Metro Exodus wars ja nicht anders.
Ich gehe auch nicht davon aus das Epic das so ewig weiterführen wird (laut dem Store-Chef Steve Allison), sondern nur bis zu einem gewissen Punkt wenn sie merken das sie ein gewisses Standing erreicht haben. Dann wird sich die Sache irgendwann auch mal etwas beruhigen...
Steam hat immer noch mehr als genug Spiele, das derzeit sehr erfolgreiche Sekiro gibts auch nicht im Epic Store, die Halo Collection auf die etliche PCler warten wirds nur über Steam geben (und eben im win 10 store)...Solange ich meine Spiele früher oder später auch über Steam bekomme (dank Epic eben erstmal vornehmlich zeitexklusiv) nehme ich das mit einem süß-sauerem Lächeln zur Kenntnis...Solange ich noch Lust am PC Gaming verspüre wird Steam immer meine Nr. 1 bleiben, dort habe ich die mit Abstand meisten Spiele, Steam bin ich gewohnt und dort werde ich auch weiterhin meine PC Spiele kaufen, auch wenn ich dafür etwas länger warten muss...
Zuletzt geändert von CJHunter am 22.03.2019 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Skabus »

Sindri hat geschrieben: 22.03.2019 10:52In Internet Foren sind wir alle IT Spezialisten, Ärzte, Aktionäre mit mindestens 30 Jahre Praxiserfahrung......
Richtig. Das ist ja das Problem. Darum kann hier ja auch jeder mit Aussagen wie "du hast doch keine Ahnung" um sich werfen und ungerechtfertigte "Axel Voss"-Vergleiche machen. Ändert aber nichts daran, dass hier auch Leute rumlaufen, die von ihrem Fach tatsächlich Ahnung haben.
Usul hat geschrieben: 22.03.2019 10:55Daß Entwickler lieber weniger Geld berappen würden, ist glaube ich verständlich - aber nicht unbedingt eine solch objektive Geschichte, wie das jetzt bei dir klingt.
Moment. Wo habe ich von "objektiv" gesprochen? Ich habe nie behauptet, dass es objektiv so ist. Das kann auch niemand. Dazu müsste Valve die Hose runterlassen und genau auflisten, was sie für Kosten haben, wie hoch ihre Einnahmen sind, etc. Und dann müsste man ausrechnen, wie hoch der Prozentsatz mindestens sein müsste, damit Valve keine roten Zahlen schreibt. Obendrauf käme natürlich immer auch eine Gewinnspanne. Es wäre absurd Valve keine Gewinnspanne zugestehen.

Es geht hier aber um Expertenmeinungen. Diese können auch falsch sein. Keine Frage. Und ich stimme dir zu, dass man aufpassen muss, dass es hier nicht nur um das Gejammer geht, dass man eben einfach nur nicht genug Gewinn macht. Meine Intention ist auch nicht der Streiter für die Gewinnvorstellung für Entwickler zu sein. Mich interessiert nur, ob die Geschäftspraktiken, Deals, etc. fair und akzeptabel sind. Das selbe wie beim Epic Store und seinen Exklusiv-Deals. Da sich der Staat schon lange aus diesen Fragen herausdividiert hat, ist es immer ein Kampf der mehr oder weniger privat geführt werden muss. Denn der Staat hält sich raus. Also kann man hier auch nicht mit Gesetzen argumentieren oder hoffen das der Staat Gesetzgebungen nachjustiert um mehr Gerechtigkeit und Fairness zu etablieren. Da passt die Wirtschaftslobby schon drauf auf, dass der Staat nicht auf "dumme" Ideen kommt. Aber nur weil also etwas gesetzlich einwandfrei ist, muss es noch lange nicht zweifelsfrei akzeptabel oder moralisch vertretbar sein. Somit muss man also selbst dafür kämpfen, dass Deals fair sind, dass Geschäftspraktiken nicht überhand nehmen, etc. Ansonsten ist man (größeren) Unternehmen sowohl als Kunde als auch als kleineres Unternehmen ausgeliefert und muss die Deals, etc. akzeptieren. Also geht es hier darum, die Frage zu stellen, ob die 30% akzeptabel sind. Und worauf soll man sich denn hier stützten? Es geht eben nur so, dass man Fakten sammelt, mit Experten spricht, herausfindet, wo genau das Problem liegt und dann bewertet, ob dieser Zustand akzeptabel ist oder nicht. Und momentan habe ich den Eindruck, dass viele Entwickler nicht aus Gier oder Gewinnsucht heraus, für bessere Deals kämpfen, sondern weil sie denken, dass die Art der Geschäftsübereinkunft unfair ist, und den Anteil an Verantwortung, Riskio, Schöpfungskraft, etc. nicht gerecht wird. Ich behaupte nicht, dass hier irgendwer am Hungertuch nagt. Das trifft allerdings durchaus auf einige Entwickler zu. Nur es geht nicht darum den Eindruck zu erwecken, es ginge hier um den Kampf um das Existenzminum sondern es geht um die Frage nach fairen Deals auf Augenhöhe. Und das ist vielerorts nicht gegeben und darum kritikwürdig.


btw.: Lass doch einfach mal deine "Du hast Arschloch gesagt, du bist unglaubwürdig."-Aussagen. Das ist doch lächerlich und ziemlich armseelig, dass du dich daran aufhängen musst um irgendwie meine Glaubwürdigkeit zu unterminieren. Hast du das denn so dringend nötig?


MfG Ska
Zuletzt geändert von Skabus am 22.03.2019 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1904612
Beiträge: 1304
Registriert: 09.08.2017 15:07
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von johndoe1904612 »

Sindri hat geschrieben: 22.03.2019 10:52
Pommern hat geschrieben: 22.03.2019 10:32 Na immerhin bringen die alle noch SPIELE raus im Gegensatz zu Steam. Oder kam da mal in den letzten Jahren noch was Erwähnenswertes?
Hat mit dem Thema nichts zu tun.

Doch doch. Wirfst doch den anderen vor keine Controller und anderen Käse...herzustellen. Das Hauptaugenmerk liegt da nun mal bei den Spielen, der Shop läuft nebenbei. Während Steam gar nix mehr bringt und sich der Pflege ihrer DRM-Plattform verschrieben hat. Nur vermülllt die immer mehr und mehr und Entwickler wenden sich ab.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Usul »

Skabus hat geschrieben: 22.03.2019 12:02btw.: Lass doch einfach mal deine "Du hast Arschloch gesagt, du bist unglaubwürdig."-Aussagen. Das ist doch lächerlich und ziemlich armseelig, dass du dich daran aufhängen musst um irgendwie meine Glaubwürdigkeit zu unterminieren. Hast du das denn so dringend nötig?
Ich habe nicht deine Glaubwürdigkeit angesprochen, sondern gesagt, daß man so etwas kaum ernst nehmen kann. Das ist schon ein Unterschied. Und ja, wenn jemand seine Argumentationskette mit "gierige Arschlöcher" garniert und das auch auf mehrfache Nachfrage auch noch verteidigt, statt einfach zu sagen "Ja, war halt so dahergesagt", dann kann ich das zumindest nicht mehr wirklich ernst nehmen.

Und "objektiv" schimmert durch deine Worte halt durch... von wegen Expertenmeinung und so.
Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Skabus »

Usul hat geschrieben: 22.03.2019 12:24Ich habe nicht deine Glaubwürdigkeit angesprochen, sondern gesagt, daß man so etwas kaum ernst nehmen kann.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen "Glaubwürdigkeit" und "ernst nehmen".
Usul hat geschrieben: 22.03.2019 12:24 Das ist schon ein Unterschied. Und ja, wenn jemand seine Argumentationskette mit "gierige Arschlöcher" garniert und das auch auf mehrfache Nachfrage auch noch verteidigt, statt einfach zu sagen "Ja, war halt so dahergesagt", dann kann ich das zumindest nicht mehr wirklich ernst nehmen.
Hm, ich dächte eigentlich das ich das bereits gesagt habe. Also nochmal für dich: Das war halt so daher gesagt, als Beispiel für harsche Kritik, die man an Steam äußern kann. Ich selbst hab ja schon gesagt: Als Kunde habe ich mit Steam mittlerweile kein Problem. Ich habs akzeptiert und mich dran gewöhnt und als Kunde werde ich von diesen 30% ja nicht negativ beeinflusst.

Vielleicht hätte ich deutlicher machen sollen, dass dieses "gierige Arschlöcher" nicht meine persönliche Haltung darstellt. Naja, menschliche Kommunikation und so...

MfG Ska
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Usul »

Skabus hat geschrieben: 22.03.2019 12:28Hm, ich dächte eigentlich das ich das bereits gesagt habe. Also nochmal für dich: Das war halt so daher gesagt, als Beispiel für harsche Kritik, die man an Steam äußern kann. Ich selbst hab ja schon gesagt: Als Kunde habe ich mit Steam mittlerweile kein Problem. Ich habs akzeptiert und mich dran gewöhnt und als Kunde werde ich von diesen 30% ja nicht negativ beeinflusst.

Vielleicht hätte ich deutlicher machen sollen, dass dieses "gierige Arschlöcher" nicht meine persönliche Haltung darstellt. Naja, menschliche Kommunikation und so...
Gut, in dem Fall dürft ihr nun weiter diskutieren. :D

(Sorry, ich habe keine Ahnung, ob 30% zu viel sind und ob 12% zu wenig wären und so weiter und so fort.)
Poly
Beiträge: 131
Registriert: 24.04.2015 17:00
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Poly »

Was hier bei der Diskussion, ob 30% gerechtfertigt sind oder nicht, völlig ignoriert wird, ist, dass kein Unternehmen der Welt seine Produkt zu dem Herstellungspreis verkauft, daher ist es völlig irrelevant, ob die kosten die Steam hat, eine 30% Abgabe rechtfertigen.
Ausschlaggebend für die Preisgestaltung ist ausschließlich der Mehrwert, der das Produkt dem Kunden bietet.

Letztendlich verkauft ein Unternehmen seine Produkt stets zu dem Preis, den die Kunden bereit sind zu bezahlen. Also wenn 30% völlig überzogen wären, warum sind die Publisher und Entwickler nicht sofort, nachdem diese ihr 12% Model veröffentlich haben, scharenweise zum Epic Store gerannt? Warum muss Epic trotz nur 12% sogar noch mit Exclusive-deals locken? Also scheint die 30% Abgabe bei Steam ja doch lukrativer zu sein als nur 12% bei Epic. Und warum ist das so? Weil Steam gleichzeitig eine gute Werbeplattform ist, diese nutzen zu können, scheint den meisten die übrigen 18% immer noch Wert zu sein.

Im Übrigen glaube ich auch nicht das Valve selbst mit Exclusive-deals kontern wird. Mit Exculsive-deals kann Valve keinen Blumentopf gewinnen. Denn letztendlich haben die Exclusive-deals ja nur das Ziel möglichst viele Nutzer dazu zu bringen überhaupt erst den Clienten zu installieren, das hat Steam aber nicht nötig.

Eher glaube ich, dass zunächst die Verträge so geändert werden, dass wer einmal sein Spiel bei Steam einstellt, sich auch dazu verpflichtet, dass spiel dort auch zu veröffentlichen, damit würde man Epic schon ziemlich stark den Wind aus den Segeln nehmen. Denn ein kompletter Verzicht auf den Steam auftritt, wenn es darum geht das Spiel bekannt zu machen, wäre insbesondere für mittlere und kleine Unternehmen ein großer Nachteil.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von NewRaven »

Skabus hat geschrieben: 22.03.2019 08:29 @SethSteiner, NewRaven: Ihr seid euch aber schon dessen bewusst, dass wir hier nicht nur von großen Publishern reden oder? Es gibt einen Grund warum sich früher nur größere Unternehmen leisten konnte, Retail-Versionen rauszubringen, eben weil die Gewinnspanne sehr niedrig sind, sodass es sich für mittlere bis kleine Unternehmen gar nicht ernst gelohnt hat, ein Videospiel in den EInzelhandel auszuliefern. Erst durch die Digitalisierung, Stores, etc. hat es sich gelohnt, auch kleinere Titel zu veröffentlichen. Steam blockiert aber z.T. das Wachstum kleinere Studios, weil diese zwar durchaus Gewinn auf Steam machen, durch Sales und Abgaben an Steam aber nicht genug verdienen um zu expandieren. Klar, die kriegen das irgendwann auch irgendwie anders hin, aber das ändert nichts daran, dass Steam einfach zuviel Anteile nimmt.

Ich finds auch immer interessant, wo ihr so eure Infos herhabt. Seid ihr Entwickler? Kennt ihr Entwickler persönlich? Habt ihr schonmal mit denen darüber gesprochen, welche Gewinnspannen sie zu erwarten haben, wenn sich ihr kleines Indie-Game 10.000 Mal auf Steam verkauft?

Ich denke dahingehend, dass eure Meinungen nur auf Vermutungen basieren. Sorry.


MfG Ska
Also mal abseits, dass ich ja gezielt von Publishern gesprochen habe, nicht von Entwicklern (denen ich persönlich jeden Cent gönne, die aber eben auch keineswegs zwangsläufig von den höheren Prozentanteilen anderer Stores profitieren, sobald sie eben einen Publisher haben): nenn mir einen. Nenn mir nur einen einzigen Entwickler, dessen Titel sich gut auf Steam verkauft hat, der aber trotzdem explizit wegen dem Steam-Cut in irgendeine finanzielle Schieflage geraten ist. Oder einen, der gern expandieren wollte, auch genug Exemplare seines Produkts zum passenden Preis dort abgesetzt hatte, aber es dann explizit aufgrund des Steam-Cuts nicht konnte. Nur einen einzigen.

Wir hingegen... oder zumindest ich... kenne zumindest den (Retail-)Handel und weiß, welche Spannen man dort erwarten kann und welche nicht. So viel also zu Vermutungen. Jetzt darfst du... Ist nicht viel eher dein "aber der böse Gabe nimmt sich viel zu viel Geld für das er ja fast gar nichts tut" nicht viel eher eine Vermutung? Die restliche Warenwirtschaft würde das zumindest vermuten lassen. Ohne Steam hätten viele der in den letzten Jahren dort veröffentlichten Indie-Titel nahezu nichts abgeworfen, selbst wenn der Cut bei 0% gelegen hätte... einfach weil völlig die Reichweite gefehlt hätte. Von wegen Steam blockiert das Wachstum... Steam hat überhaupt gerade in dem Bereich in großen Teilen überhaupt erst die Grundlage geschaffen, dass ein Indie-Entwickler wirtschaftlich wachsen kann.
Zuletzt geändert von NewRaven am 22.03.2019 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thormente
Beiträge: 948
Registriert: 03.11.2017 16:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von thormente »

SethSteiner hat geschrieben: 22.03.2019 11:27
thormente hat geschrieben: 22.03.2019 11:12 Wieviel die angeblich liefern kann mir als Kunde ja scheissegal sein. Wenn ich höchst unzufrieden bin als Kunde, dann bin höchst unzufrieden. Dann setzt Valve die Prioritäten falsch und betreibt mismanagement.
Ja klar, die Tencent Drohne ist unzufrieden und behauptet, Valve betreibe Mismanagement, wer hätts gedacht :ugly:
Du weisst, dass Kritik an Steam ein gute 10 Jahre alter Hut ist. Wenn nicht, warum ignorierst du das? :roll:
SethSteiner hat geschrieben: 22.03.2019 11:27
Es wird nicht ignoriert, es ändert nur nichts. Es ist ohne Bedeutung in dieser Diskussion. Wenn du Dreck unter den Teppich kehrst, hast du nicht wirklich sauber gemacht.
Genau dass man seine Spiele verkaufen kann, ohne dass man Steam 30% vom Preis abgibt, hat keine Bedeutung.
Natürlich nicht. Warum sollte es Gewicht haben? Die Entwickler, die Epic anzieht sind offensichtlich der Auffassung, dass sie nichts davon haben und ich als Gamerkunde hab dreimal nichts davon. DoppelNull.

SethSteiner hat geschrieben: 22.03.2019 11:27
Wer ist fast alle? :kratzt:
Bist ja nicht das erste Mal in der Diskussion, weißt du also mit Sicherheit und wenn nicht, schau doch in die letzten Threads oder Google es einfach.


Google... Stadia? :roll:
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Leon-x »

Sindri hat geschrieben: 22.03.2019 11:20
Wir wäre es wenn du beim Thema bleibst?
Warum lenkst du vom Thema ab?
Da war die Frage was andere Plattformen für den PC tun oder Hardware entwickeln. MS hat nun mal einen eigenen Store und bietet schon ewig sein Controller nativ für den PC an.
Warum soll jetzt nur zählen was Steam an Controller und Streamingboxen entwickelt wenn es z.B. MS und Nivida plus die ganzen Zubehörlieferanten (Lenkräder, spezielle Mäuse/Tastaturen) auch machen?

Ich sag nur das Valve allein nicht Hardware für den Rechner bereitstellt.


Du wirfst jetzt Steam vor, wieso sie etwas entwickeln aber findest es gut, dass Epic mit Exclusiv Deals Entwickler ködert, wovon wir Konsumenten nichts haben? Okey...
Ich werfe Valve überhaupt nicht vor Hardware zu entwickeln.
Eher dass diese nicht direkt von eigener Software unterstützt wird. Ein Game was wirklich auf den Steam Controller ausgelegt ist dann doch noch mal was anderes. Dass die Steam Machine sich ohne wirklich eigene Games halt dann untergegangen sind weil es nur überteuerte ITX Systeme sind. Schade darum.

Ich sehe auch keine Engine in letzter Zeit von Valve die den PC Markt voranbringen. Wo sind denn die Raytracing Techdemo von Unreal Engine, Frostbite oder jetzt Cryengine?

Ich finde Valve könnte seine Position und Verflechting im Markt wesentlich stärker ausbauen. Allein eine PC Engine kann Entwickler binden. So rennen die alle mit ihren eigen entwickelten Zeug in Store abseits von Steam.

Nochmal: Was hat das mit dem Thema zu tun? Hier wird aufgezeigt, was Steam bietet und welche Vor und Nachteile man als Kunde hat mit der Kritik, dass Epic nichts bietet, was den Kunden einen Vorteil bietet aber den Entwicklern, was mir persönlich am Arsch vorbei geht.
Was versuchst du gerade zu erklären?
Warum zählen Vorteile vonz.B. Xbox Games mit Cross Play nicht wenn man wieder zwischen GoG und Steam keines bei einem Game bekommt?
Warum ist ein Game Pass/ Spiele Abo kein Vorteil wenn man Geld dadurch spart falls man Games nicht sehr lange behalten möchte?

Wenn du allgemein nach anderen Plattformen und Publisher fragst aber in Wirklichkeit nur Epic meinst dann muss man es auch so schreiben.
So klingt es nur dass Steam allein den PC mit allem versorgt obwohl häufig nur verwaltet wird bis auf etwas Hardware.
Zuletzt geändert von Leon-x am 22.03.2019 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Kajetan »

Poly hat geschrieben: 22.03.2019 12:37 Was hier bei der Diskussion, ob 30% gerechtfertigt sind oder nicht, völlig ignoriert wird, ist, dass kein Unternehmen der Welt seine Produkt zu dem Herstellungspreis verkauft, daher ist es völlig irrelevant, ob die kosten die Steam hat, eine 30% Abgabe rechtfertigen.
Ausschlaggebend für die Preisgestaltung ist ausschließlich der Mehrwert, der das Produkt dem Kunden bietet.

Letztendlich verkauft ein Unternehmen seine Produkt stets zu dem Preis, den die Kunden bereit sind zu bezahlen. Also wenn 30% völlig überzogen wären, warum sind die Publisher und Entwickler nicht sofort, nachdem diese ihr 12% Model veröffentlich haben, scharenweise zum Epic Store gerannt? Warum muss Epic trotz nur 12% sogar noch mit Exclusive-deals locken? Also scheint die 30% Abgabe bei Steam ja doch lukrativer zu sein als nur 12% bei Epic. Und warum ist das so? Weil Steam gleichzeitig eine gute Werbeplattform ist, diese nutzen zu können, scheint den meisten die übrigen 18% immer noch Wert zu sein.
So sieht es aus.
Im Übrigen glaube ich auch nicht das Valve selbst mit Exclusive-deals kontern wird. Mit Exculsive-deals kann Valve keinen Blumentopf gewinnen. Denn letztendlich haben die Exclusive-deals ja nur das Ziel möglichst viele Nutzer dazu zu bringen überhaupt erst den Clienten zu installieren, das hat Steam aber nicht nötig.
Richtig. Sinnvoll ist das nicht angesichts der gegenwärtigen Marktdominanz von Steam. Und da Valve keine Anleger zufriedenstellen muss, wird man hoffentlich der Versuchung widerstehen können, mit Exklusiv-Deals schnell umsetzbare Lösungsansätze zu wählen, nur damit man schnell was "gemacht" hat.
Eher glaube ich, dass zunächst die Verträge so geändert werden, dass wer einmal sein Spiel bei Steam einstellt, sich auch dazu verpflichtet, dass spiel dort auch zu veröffentlichen, damit würde man Epic schon ziemlich stark den Wind aus den Segeln nehmen. Denn ein kompletter Verzicht auf den Steam auftritt, wenn es darum geht das Spiel bekannt zu machen, wäre insbesondere für mittlere und kleine Unternehmen ein großer Nachteil.
Möglich. Allerdings weiß ich nicht, ob solche Einschränkungen der richtige Weg wären. Eher sollte Valve spezielle Konditionen anbieten, wenn man sein Spiel zeitgleich auch auf Steam veröffentlicht. Zuckerbrot statt Peitsche.
Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Neue Exklusivtitel im Epic Games Store: The Outer Worlds, Ancestors, Control, The Sinking City, Detroit etc.

Beitrag von Skabus »

NewRaven hat geschrieben: 22.03.2019 13:14 Also mal abseits, dass ich ja gezielt von Publishern gesprochen habe, nicht von Entwicklern (denen ich persönlich jeden Cent gönne, die aber eben auch keineswegs zwangsläufig von den höheren Prozentanteilen anderer Stores profitieren, sobald sie eben einen Publisher haben): nenn mir einen. Nenn mir nur einen einzigen Entwickler, dessen Titel sich gut auf Steam verkauft hat, der aber trotzdem explizit wegen dem Steam-Cut in irgendeine finanzielle Schieflage geraten ist. Oder einen, der gern expandieren wollte, auch genug Exemplare seines Produkts zum passenden Preis dort abgesetzt hatte, aber es dann explizit aufgrund des Steam-Cuts nicht konnte. Nur einen einzigen.
Das Problem ist: Ich könnte dir tatsächlich Entwickler nennen. Wie schon gesagt, ich habe mit Entwicklern gesprochen, die mir auch ihre Gewinne/Verluste gezeigt haben, etc. Aber ich glaube nicht, dass diese möchten, dass ich das hier benenne. Du hast also 2 Möglichkeiten: Du kannst jetzt denken: "Aha, habe ichs doch gewusst! Der weiß gar nichts!" oder du kannst mir glauben, dass ich besseres zu tun habe, als hier ausgedachte Stories zum Besten zu geben. Ich habe darüber auch schon diverse Artikel gelesen, wo Entwickler vorgerechnet haben, wieviel ihnen nach allen Ausgaben tatsächlich bleiben und das sie gerne einen weiteren Mitarbeiter einstellen wollen, aber nicht können, weil das Geld zum Expandieren nicht reicht und man überlegen muss, ob man einen Deal mit einem Publisher eingeht, weil man ansonsten das zusätzliche Risiko nicht tragen will/kann.
NewRaven hat geschrieben: 22.03.2019 13:14Wir hingegen... oder zumindest ich... kenne zumindest den (Retail-)Handel und weiß, welche Spannen man dort erwarten kann und welche nicht. So viel also zu Vermutungen.
Das ist schön. Nur fragt sich, in wie weit das für das eigentliche Thema relevant ist...?
NewRaven hat geschrieben: 22.03.2019 13:14 Jetzt darfst du... Ist nicht viel eher dein "aber der böse Gabe nimmt sich viel zu viel Geld für das er ja fast gar nichts tut" nicht viel eher eine Vermutung?
Nochmal, da ich da offenbar gefailt habe: Diese überspitzen Aussagen waren und sind nicht meine Haltung, sondern Beispiele dafür, wie man Steam kritisieren kann, bzw. wie es kritisiert wird, z.T. gerechtfertig, zum Teil nicht gerechtfertig. In Zukunft muss ich mir überlegen, wie ich das sinnvoller "markiere" oder kA.

Ob der "böse Gabe" nun zuviel verdient oder nicht, ist mir eigentlich recht egal. Wie du aber darauf kommst, dass es "nur Vermutungen" sind, zeigt, dass du dir gar nicht die Mühe gemacht hast, den Tread bzw. meine Beiträge aufmerksam zu lesen. Oder du ziehst die falschen Schlussfolgerung. Letzendlich geht es hier nicht um meine Vermutung, sondern um die Expertenmeinung vieler etablierter Entwickler. Dieser Meinung schließe ich mich lediglich an, weil die aufgeworfenen Argumente, Fakten, etc. meine Meinung bestärken, dass die Kritik an den 30% berechtigt sind.

Wenn du der Meinung bist, dass wären nur Vermutungen, bitte ich dich, dich mit den Argumenten der Entwickler auseinanderzusetzen und diese argumentativ zu begegnen.


NewRaven hat geschrieben: 22.03.2019 13:14 Von wegen Steam blockiert das Wachstum... Steam hat überhaupt gerade in dem Bereich in großen Teilen überhaupt erst die Grundlage geschaffen, dass ein Indie-Entwickler wirtschaftlich wachsen kann.
Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Das viele Indies ohne Steam gar nicht so erfolgreich wären und das es viele Erfolgsstories gibt, darüber sind wir uns denke beide einig. Es geht eben aber nicht nur um Erfolgstories, es geht auch darum, wie die Lage insgesamt aussieht. Es wird immer Gewinner und Verlierer geben, das ist die Säule des Kapitalismus. Die Frage ist hier aber: Produziert Steam mehr Verlierer als nötig, nur weil man eine übertrieben hohe Gewinnbeteiligung verlangt?

MfG Ska