Ich glaube, das Problem liegt weniger bei FromSofts Spielen selber, denn mehr fehlender Angebotsdiversität. Wenn sich Leute (ob nun ausreichend viele oder nicht kann ich nicht bemessen, aber nehmen wir mal ersteres an) ein Spiel wünschen, dass den Soulsbornes stilistisch und ästhetisch ähnelt, aber zugleich frustfreier und einsteigerfreundlicher designt wurde, dann bedeutet das ja eine offene Nische.sabienchen hat geschrieben: ↑20.03.2019 16:24SpoilerShowNicht jedes Spiel muss jedem gefallen.otothegoglu hat geschrieben: ↑20.03.2019 14:24 Oftmals wird von Spielerlebnis geredet, dass es dazu passt etc. Das freut mich ungemein für euch, dass ihr euren Spielspaß aus diesem psychologischen Belohnungssystem zieht, jedoch finde ich, dass man nicht generell NEIN sagen sollte zu möglichen Anpassungen.
Und ein Entwickler muss auch nicht jedem SpielerTyp gerecht werden.
Idealerweise hat man hat eine Vision für ein Spiel und setzt diese nach Möglichkeit der vorhanden Ressourcen um.
Bei den Souls Spielen ist der Schwierigkeitsgrad und "Frustfaktor" [welche ich persönlich als nicht so hoch empfinde] Teil des Belohnungssystems.
Nimmt man das weg, nimmt man dem Spiel einen essentiellen Teil weg.
Darüber hinaus ist es auch eine rein ressourcentechnische Frage, ob man den Wünschen anderer Spielertypen gerecht werden kann.
Mir persönlich ist es lieber alle Ressourcen werden möglichst gezielt auf das gewünschte Spielerlebnis gerichtet, und nicht verteilt, so dass etwas "halbgares" bei raus kommt.
Wem das Spiel nicht zusagt, spielt es halt dann nicht.
Das ändert nichts am potentiellen Spielspaß für andere und der allgemeinen Qualität eines Spiels.
Bislang jedoch scheint sich noch kein Entwickler so wirklich darum gekümmert zu haben, diese Nische mit eigenen Werken zu besetzen. Eher ist sogar gegenteiliges der Fall, und die Nachahmer zielen oftmals noch viel stärker auf ein Hardcore-Publikum ab - wie z.B. bei diesem hier, wo man sogar runter- statt hochlevelt.