Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Gast »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 14:26
Von Teil zu Teil, sich aber immer näher an CoD angelehnt hatte... Aber darüber will ich jetzt auch nicht streiten, und es sollte nur ne leichte Korrektur sein, genau deshalb, weil ich ARMA etc nicht genau kenne.
ARMA ist nämlich das, was Dir im Falle von Battlefield das Marketing jahrelang vorgegaukelt hat. Eine anspruchsvolle Militärsim, wo man am ehesten noch einen Eindruck davon bekommt, was es heisst tatsächlich durch die Büsche zu robben, Ziele zu illuminieren und dann plötzlich aus dem heiteren Himmel getroffen zu werden und zu "sterben", weil man durch einen Schützenpanzer entdeckt wurde, der gerade über die Hügelkuppe ... in 2 KM Entfernung ... brettert. ARMA ist langsam. Was für Leute mit viel Geduld und Ausdauer. Also nix für mich :)
Oder nimm Red Orchestra und seine Nachfolger. Da ist der Anspruch, die Authentizität, mit dem EA lange Zeit für BF geworben hat.
Ein anderes Team werkelt derzeit an Post Scriptum, einem WW2-Multiplayershooter, der die Nische zwischen Battlefield und Hardcore-Simulation besetzen soll. Der übelgelaunte Texaner hat dem jüngst ein Video gewidmet:
https://www.youtube.com/watch?v=8UVyPiBSNtM

-edit: Sehe gerade, das wurde hier im Thread auch schon von VonBraun erwähnt.
Sry, sowas geht in solchen Threads leider manchmal etwas unter -_-
Zuletzt geändert von Gast am 30.05.2018 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Doc Angelo »

Nanimonai hat geschrieben: 30.05.2018 13:07 Selbstverständlich ist es legitim, sich auch mit diesem einen Punkt auseinanderzusetzen. Vorausgesetzt aber, die Wertigkeit dieses Problems ist nicht eklatant höher als die der anderen Punkte, sollte dieses Problem hinten angestellt werden.
Das seh ich anders. Wie ich ja schon gesagt habe, sollten die Menschen mit dem größten Leid auch die größte Hilfe bekommen. Für mich gibt es hier keine "Reihenfolge", die ja bedeuten würde, das die Lösung eines Problems zu 100% ausgesetzt wird, bis eine gewisse Anzahl an anderen Probleme gelöst wurde. Zum einen müsste man hier eine Liste der gleichzeitig zu lösenden Probleme erstellen und die Länge dieser Liste festlegen. Erst dann könnte man ein Problem hinten anstellen. Das halte ich für keine gute Idee. Ich finde viel mehr, das die Ressourcen entsprechend der Dringlichkeit und der Auswirkungen des Problems auf die Gesellschaft verhältnismäßig verteilt werden sollten. Die Gesellschaft ist groß genug um mehrere Dinge gleichzeitig anzugehen.

Zudem: Gleichberechtigung ist ein (1) Thema. Egal ob für die Frau oder den Mann. Eigentlich sollte man da gar nicht unterscheiden - denn dann täte man genau das, was man eigentlich nicht mehr tun will. Es sollte ausschließlich um das Recht gehen, nicht um das Geschlecht.

Und ganz ehrlich: Die Tatsache das Gruppe A muss während Gruppe B darf ist keine Kleinigkeit. Es geht hier immerhin um das potentielle Sterben im Einsatz. Ich zumindest halt es für eine sehr große Ungerechtigkeit, die Gehör verdient. Nicht nur einfach so, sondern ganz besonders wenn sich das Thema sowieso um Gleichberechtigung in der Armee dreht.
Nanimonai hat geschrieben: 30.05.2018 13:07 Auch wenn es nicht an mich gerichtet war, finde ich es bemerkenswert, dass ich aufgrund meiner Antwort weiblich konnotiert werde.
Ich finde das überhaupt nicht bemerkenswert. Es ist doch vollkommen egal ob Du weiblich oder männlich bist. Mir zumindest.

Das mein Bauchgefühl dich als weiblich eingestuft hat, hat zum größeren Teil mit deinem Foren-Namen zu tun. Ansonsten dachte ich halt einfach, das es so ist - und beim Schreiben muss ich ja entweder "er" oder "sie" nehmen. Ich könnte zwar auch jeden einzelnen Satz so konstruieren, das er geschlechterlos ist - aber so ist mir einfach nicht der Mund gewachsen. Es würde mir einfach zu lange dauern. Und wie gesagt: Es ist zu 100% ohne Belang. Also warum sollte ich mir da groß einen abwürgen?

Mal so nebenbei: Lag mein Bauchgefühl richtig?
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Nanimonai »

billy coen 80 hat geschrieben: 30.05.2018 14:03 Jungen sind an Hauptschulen über- und an Gymnasien unterrepräsentiert
Ca. 80 % der Obdachlosen sind Männer
Geschlechterspezifische Unterkünfte für Obdachlose gibt es nur für Frauen
Männer bilden die Mehrheit der Arbeitslosen
Geschlechterspezifische Bewerbungsseminare gibt es nur für Frauen
Ca. 95 % der jährlich von tödlichen Arbeitsunfällen betroffenen sind Männer
Männer tauchen im Bereich Häusliche Gewalt und der Zuschreibung von Hilfsleistungen nahezu ausschließlich als Täter auf, obwohl der wissenschaftliche Stand dies nicht im Geringsten wiedergibt.
Findet dort eine geschlechterspezifische Diskriminierung statt? Wo liegen die Ursachen?
Warum sind Jungen an Gymnasien unterrepräsentiert, benötigen aber für die gleiche Position nur einen geringeren Bildungsabschluss als Frauen?
Warum sind 80% der Obdachlosen Männer? Und was sagt das?
Warum gibt es Frauenhäuser und keine Männerhäuser?
Warum werden Hausfrauen nicht in der Arbeitslosenstatistik geführt?
Warum gibt es wohl spezielle Bewerbungstrainings für Frauen?
Warum sind tödliche Arbeitsfunfälle von Männern ein Zeichen für die Bevorteilung von Frauen?
Wieso siehst du eine männliche Täterzuschreibung im Bereich häuslicher Gewalt als den wissenschaftlichen Stand nicht im Geringsten wiedergebend, wo er doch bei 82% liegt? Redest du von Dunkelziffern, weil sich Männer nicht trauen, häusliche Gewalt anzuzeigen?
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

LePie hat geschrieben: 30.05.2018 14:31 Sry, sowas geht in solchen Threads leider manchmal etwas unter -_-
Schon bei den Teletubbies haben wir gelernt, dass Wiederholung durchaus sinnvoll ist :)

Ja, Angry ist nach einer gewissen Formschwäche (wann macht der eigentlich Urlaub?) wieder gut bei Sache. Schaue wieder öfters rein.
Benutzeravatar
Danilot
Beiträge: 1238
Registriert: 08.09.2015 12:42
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Danilot »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 14:30 Sprich, man regt sich darüber auf, dass die Werbung für Battlefield einen nicht mehr belügt, sondern das Spiel jetzt endlich als den arcadigen Fun-Shooter darstellt, der BF schon immer war?
Jain, der Werbesprech ist natürlich schon interessant, wenn man ihn mit dem restlichen Material vergleicht (momentan gibt es ja nur den Trailer).

Nein es geht an sich mehr um Empfindlichkeit. Ich bin jemand, dem authentisches oder glaubwürdiges Design sehr wichtig ist. Das versetzt mich in die Stimmung, in die Zeit, in diesem dargestellten Universum zu sein (New York in The Division, SiFi-Kolonie in Titanfall oder die Witcher-Fantasywelt aus The Witcher 3).

Realismus im Gameplay ist mir hingegen echt unwichtig. Es soll Spaß machen und möglichst gut funktionieren. Brachiale Action ist völlig ok, unrealistisches Geballer stört mich nicht, aber wenn mich das Design nervt, dann hört bei mir der Spielspaß auf.

Deswegen mag ich Fortnite nicht, weil ich mit Comicdesign in Games nichts anfangen kann. Und daher fallen mir solche Brüche im Design (glaubhafte WW2 Map, aber bunte Soldaten mit Gimmicks über der Schulter hängen) stark auf.
Zuletzt geändert von Danilot am 30.05.2018 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

Danilot hat geschrieben: 30.05.2018 14:55 Deswegen mag ich Fortnite nicht, weil ich mit Comicdesign in Games nichts anfangen kann. Und daher fallen mir solche Brüche im Design (glaubhafte WW2 Map, aber bunte Soldaten mit Gimmicks über der Schulter hängen) stark auf.
Ok, verstehe.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von billy coen 80 »

Nanimonai hat geschrieben: 30.05.2018 14:47
billy coen 80 hat geschrieben: 30.05.2018 14:03 Jungen sind an Hauptschulen über- und an Gymnasien unterrepräsentiert
Ca. 80 % der Obdachlosen sind Männer
Geschlechterspezifische Unterkünfte für Obdachlose gibt es nur für Frauen
Männer bilden die Mehrheit der Arbeitslosen
Geschlechterspezifische Bewerbungsseminare gibt es nur für Frauen
Ca. 95 % der jährlich von tödlichen Arbeitsunfällen betroffenen sind Männer
Männer tauchen im Bereich Häusliche Gewalt und der Zuschreibung von Hilfsleistungen nahezu ausschließlich als Täter auf, obwohl der wissenschaftliche Stand dies nicht im Geringsten wiedergibt.
Findet dort eine geschlechterspezifische Diskriminierung statt? Wo liegen die Ursachen?
Warum sind Jungen an Gymnasien unterrepräsentiert, benötigen aber für die gleiche Position nur einen geringeren Bildungsabschluss als Frauen?
Warum sind 80% der Obdachlosen Männer? Und was sagt das?
Warum gibt es Frauenhäuser und keine Männerhäuser?
Warum werden Hausfrauen nicht in der Arbeitslosenstatistik geführt?
Warum gibt es wohl spezielle Bewerbungstrainings für Frauen?
Warum sind tödliche Arbeitsfunfälle von Männern ein Zeichen für die Bevorteilung von Frauen?
Wieso siehst du eine männliche Täterzuschreibung im Bereich häuslicher Gewalt als den wissenschaftlichen Stand nicht im Geringsten wiedergebend, wo er doch bei 82% liegt? Redest du von Dunkelziffern, weil sich Männer nicht trauen, häusliche Gewalt anzuzeigen?
Das ist jetzt süß!

Du berufst dich auf den Gleichstellungsbericht, der auch nur vollsteckt von (selektiven) Korrelationen und auch nie belegt, dass diese Korrelationen sich aus gezielter Diskriminierung ergeben. Nenne ich Verhältnisse zuungunsten von Männern, dann soll ich das aber hier leisten, zu was sich die ganze Gleichstellungsindustrie in Bezug auf Frauen noch nie verpflichtet sah.

Und grundsätzlich ist deine Frage abstrus, denn vielmehr stellt sich doch die Frage, warum so etwas weder im Gleichstellungsbericht erwähnt oder anderweitig politisch thematisiert wird, um vielleicht erst einmal herauszufinden, woran das liegen könnte. Du verteidigst hier ein Narrativ, indem du das Pferd von hinten aufzäumst. Wir wissen nicht, woran es liegt, darum kümmern wir uns gar nicht erst drum… genial!!!

Das, was du hier zur häuslichen Gewalt nennst ist die reine Kriminalstatistik. Ich meine wissenschaftliche Studien aus aller Herren Länder (viele aus der westlichen Welt bzw. Europa), die es teils schon ewig gibt, die eben eine annähernde Gleichverteilung sehen. Vor allem wird dort davon ausgegangen, dass es in vielen Fällen gar nicht möglich ist, einen konkreten Täter auszumachen, weil es vielmehr um gegenseitige Eskalationen und beiderseitige Gewaltanwendung geht.

Und ja, Männer melden sich seltener. Nicht nur, weil sie es sich von vornherein weniger trauen, sondern weil jene, die es taten, schon teils verstörende Erlebnisse mit der Polizei hatten. Und andere Anlaufstellen gibt es für Männer ja kaum, denn Angebote von Notruftelefonen wenden sich ja auch beständig nur an Frauen.

Aber auch hier: Selbst würde der Anteil den du nennst auch tatsächlich die sozialen Umstände darstellen, kommt es dir dann nicht komisch vor, wenn man sich um die 13 % Männer unter den Opfern eben Null Komma gar nicht kümmert?
Benutzeravatar
zmonx
Beiträge: 3467
Registriert: 21.11.2009 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von zmonx »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 14:26
zmonx hat geschrieben: 30.05.2018 13:46 Aber ich meine, dass auch BF sich damals von diesen Fun-Shootern, speziell CoD, durch "besseren Realismus" abgehoben hat?!
Nicht "besserer Realismus", sondern nur ein anderes MP-Gameplay. BF 1942, das war ja damals der Clou, bot RIESIGE Schlachtfelder, die man todesmutig zu Fuß oder in Panzern oder in Flugzeugen bereist hat. CoD war eher MP für Einzelkämpfer, während BF stets die Mannschaft mit dem besseren Teamplay belohnt hatte. Man musste schon wissen, was man da tat. "Realistischer" war das Gameplay von BF 1942 aber trotzdem nicht, nicht einmal im direkten Vergleich zu CoD.

Ich hatte viel Spaß damit. Leider ist die Gruppe von damals auseinander gegangen, als eine Firmeninsolvenz die Kollegen über halb Europa verteilt hatte und Internet-MP über die Ferne einfach nicht gebockt hatte. Vielleicht würde ich sonst immer noch BF-Spiele zocken und mich dann über diesen Trailer aufregen, keine Ahnung :)
Von Teil zu Teil, sich aber immer näher an CoD angelehnt hatte... Aber darüber will ich jetzt auch nicht streiten, und es sollte nur ne leichte Korrektur sein, genau deshalb, weil ich ARMA etc nicht genau kenne.
ARMA ist nämlich das, was Dir im Falle von Battlefield das Marketing jahrelang vorgegaukelt hat. Eine anspruchsvolle Militärsim, wo man am ehesten noch einen Eindruck davon bekommt, was es heisst tatsächlich durch die Büsche zu robben, Ziele zu illuminieren und dann plötzlich aus dem heiteren Himmel getroffen zu werden und zu "sterben", weil man durch einen Schützenpanzer entdeckt wurde, der gerade über die Hügelkuppe ... in 2 KM Entfernung ... brettert. ARMA ist langsam. Was für Leute mit viel Geduld und Ausdauer. Also nix für mich :)

Oder nimm Red Orchestra und seine Nachfolger. Da ist der Anspruch, die Authentizität, mit dem EA lange Zeit für BF geworben hat.
Nee nicht ganz, ich rede auch von Zerstörung der Landschaft, Häuser, Bäume etc.. Und auch von dem zur Verfügung gestelltem Equipment und den Fahrzeugen... Was nicht unbedingt zum Gameplay zählen muss. Vieles war auf Simulation ausgelegt, wie auch die Benutzung von Flugbahnen des Geschosses, welche vorhanden war. Entweder hast du ein falsches Bild von den alten Teilen, oder die anderen Spiele sind soviel besser, dass ich eine falsche Meinung über BF habe.

ARMA klingt aber in der Tat interessant und ich habe schon viel gesehen und gehört... Ob das aber mit einem Bad Company mithalten kann, bezweifle ich trotzdem... Gerade für mich, der dann etwas "Aktion und Übertreibung" als nicht so schlimm empfindet :)
Benutzeravatar
NotSo_Sunny
Beiträge: 5709
Registriert: 09.03.2009 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von NotSo_Sunny »

Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 12:14 Nur bist du der erste in der ganzen Diskussion, der das mit so einer quantitativen Komponente versieht und der die Quantität auch zu so einem entscheidenden Faktor macht.

Ich bezweifle, dass das mit den automatischen Waffen in BF1 vergleichbar ist. Wie oben schon gesagt, man schaue sich mal in der Kommentarlandschaft um, den politisierenden Stil.

Mag sein, dass im Einzelfall tatsächlich jemand diese Doppelstandard-freie Denke hat. Angesichts dessen, wie die Diskussion sich entwickelt hat, halte ich das jedoch für eine absolute Ausnahme.
Ich war bestenfalls der erste, der im Detail ausgeschrieben hat, was sich eigentlich von selbst erklären sollte.
Und was die Entwicklung der Diskussion angeht, ist eine über Inklusivität natürlich politisierender als es eine über die Waffen in BF1 und politisiert wird dabei übrigens nicht nur aus einer Richtung.
Deswegen halte ich auch nichts von dieser "Ich hab x-mal SJW gelesen, also kann ich die Kritiker über einen Kamm scheren"-Methode. Das kannst du meinetwegen weiter in die Kommentarsektion des Trailers hineinlesen, wenn du magst, aber in diesem Thread haben viele Leute in einem vernünftigen Ton ihre Probleme dargelegt und sich mehrmals auf andere DInge bezogen wie Prothesen, Katanas, Kriegsbemalung oder den generellen Tenor des Trailers.
Zuletzt geändert von NotSo_Sunny am 30.05.2018 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

zmonx hat geschrieben: 30.05.2018 15:25 ARMA klingt aber in der Tat interessant und ich habe schon viel gesehen und gehört... Ob das aber mit einem Bad Company mithalten kann, bezweifle ich trotzdem... Gerade für mich, der dann etwas "Aktion und Übertreibung" als nicht so schlimm empfindet :)
ARMA könnte eventuell nix für Dich sein :)

Das ist wie;

Meine Wenigkeit "Ich mag rundenbasierte Strategiespiele, ich zocke gerne Civilization, HoMM oder XCOM!"
EIn Freund: "Ok, dann schau mal in Europa Universalis, Hearts of Iron oder Crusader Kings rein."
Meine Wenigkeit: "örks ... wie spielt man das? Was soll ich hier machen? Hülfä!!!" *rauchschwaden* *funkenflug* *durchgehende gehirngeneratoren*
Ich lasse seitdem die Finger von diesen Titeln. Zu stressig, zu viel Arbeit. Bin halt ein Casual!

ARMA ist eine Simulation für Spieler, die the Real Deal haben wollen. Mit ARMA 3 soll man, wenn man das entsprechend ernst nehmen will, angeblich sogar diverse theoretische echte (!) Grundausbildungsprüfungen bestehen können. Battlefield ist dagegen wirklich ne harmlose Hüpfburg!

ARMA wurde sogar wiederholt für politische Propaganda verwendet, als Fraktion X Spielszenen verwendet hat, um Fraktion Y für irgendeinen Scheiß verantwortlich zu machen. Das hat ne Weile funktioniert, weil kaum ein Journalist leicht überarbeitete Spielszenen aus ARMA von echten Einsatzaufnahmen unterscheiden kann. Bereits Battlefield 3 hatte optisch einfach viel zu viel Show und Blingbling zu bieten, das fällt auf.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Wigggenz »

D_Radical hat geschrieben: 30.05.2018 15:43
Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 12:14 Nur bist du der erste in der ganzen Diskussion, der das mit so einer quantitativen Komponente versieht und der die Quantität auch zu so einem entscheidenden Faktor macht.

Ich bezweifle, dass das mit den automatischen Waffen in BF1 vergleichbar ist. Wie oben schon gesagt, man schaue sich mal in der Kommentarlandschaft um, den politisierenden Stil.

Mag sein, dass im Einzelfall tatsächlich jemand diese Doppelstandard-freie Denke hat. Angesichts dessen, wie die Diskussion sich entwickelt hat, halte ich das jedoch für eine absolute Ausnahme.
Ich war bestenfalls der erste, der im Detail ausgeschrieben hat, was sich eigentlich von selbst erklären sollte.
Und was die Entwicklung der Diskussion angeht, ist eine über Inklusivität natürlich politisierender als es eine über die Waffen in BF1 und politisiert wird dabei übrigens nicht nur aus einer Richtung.
Deswegen halte ich auch nichts von dieser "Ich hab x-mal SJW gelesen, also kann ich die Kritiker über einen Kamm scheren"-Methode. Das kannst du meinetwegen weiter in die Kommentarsektion des Trailers hineinlesen, wenn du magst, aber in diesem Thread haben viele Leute in einem vernünftigen Ton ihre Probleme dargelegt und sich mehrmals auf andere DInge bezogen wie Prothesen, Katanas, Kriegsbemalung oder den generellen Tenor des Trailers.
Na, und du kannst meinetwegen gerne ignorieren, dass die Diskussion (über diesen Thread hinaus) nunmal von bestimmten Begrifflichkeiten, die nichts mit einer Michaelbayisierung im Allgemeinen zu tun haben, dominiert wird.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von danke15jahre4p »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 15:44Mit ARMA 3 soll man, wenn man das entsprechend ernst nehmen will, angeblich sogar diverse theoretische echte (!) Grundausbildungsprüfungen bestehen können.
jo, aber würde ich nicht zu hoch hängen, meine theoretische führerscheinprüfung habe ich dank dem nintendo ds geschafft. :)

greetingz
Benutzeravatar
zmonx
Beiträge: 3467
Registriert: 21.11.2009 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von zmonx »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 15:44
zmonx hat geschrieben: 30.05.2018 15:25 ARMA klingt aber in der Tat interessant und ich habe schon viel gesehen und gehört... Ob das aber mit einem Bad Company mithalten kann, bezweifle ich trotzdem... Gerade für mich, der dann etwas "Aktion und Übertreibung" als nicht so schlimm empfindet :)
ARMA könnte eventuell nix für Dich sein :)

Das ist wie;

Meine Wenigkeit "Ich mag rundenbasierte Strategiespiele, ich zocke gerne Civilization, HoMM oder XCOM!"
EIn Freund: "Ok, dann schau mal in Europa Universalis, Hearts of Iron oder Crusader Kings rein."
Meine Wenigkeit: "örks ... wie spielt man das? Was soll ich hier machen? Hülfä!!!" *rauchschwaden* *funkenflug* *durchgehende gehirngeneratoren*
Ich lasse seitdem die Finger von diesen Titeln. Zu stressig, zu viel Arbeit. Bin halt ein Casual!

ARMA ist eine Simulation für Spieler, die the Real Deal haben wollen. Mit ARMA 3 soll man, wenn man das entsprechend ernst nehmen will, angeblich sogar diverse theoretische echte (!) Grundausbildungsprüfungen bestehen können. Battlefield ist dagegen wirklich ne harmlose Hüpfburg!

ARMA wurde sogar wiederholt für politische Propaganda verwendet, als Fraktion X Spielszenen verwendet hat, um Fraktion Y für irgendeinen Scheiß verantwortlich zu machen. Das hat ne Weile funktioniert, weil kaum ein Journalist leicht überarbeitete Spielszenen aus ARMA von echten Einsatzaufnahmen unterscheiden kann. Bereits Battlefield 3 hatte optisch einfach viel zu viel Show und Blingbling zu bieten, das fällt auf.
An diese Fake-News Geschichte kann ich mich auch noch gut erinnern :)

Aber du beschreibst es grad unbewußt so, dass es mich immer neugieriger macht! Ich dachte ich hätte mir ein Bild gemacht, aber ARMA3 sieht auch noch echt gut aus (auf Bilder bisher jedenfalls). Leider nicht für Konsolen, aber kein Grund sich nicht trotzdem mal zu informieren!
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

dOpesen hat geschrieben: 30.05.2018 15:55 jo, aber würde ich nicht zu hoch hängen, meine theoretische führerscheinprüfung habe ich dank dem nintendo ds geschafft. :)
GENAU DIESEN EIndruck bekomme ich manchmal von gewissen Verkehrsteilnehmern :)
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von danke15jahre4p »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 16:02
dOpesen hat geschrieben: 30.05.2018 15:55 jo, aber würde ich nicht zu hoch hängen, meine theoretische führerscheinprüfung habe ich dank dem nintendo ds geschafft. :)
GENAU DIESEN EIndruck bekomme ich manchmal von gewissen Verkehrsteilnehmern :)
:lol: :Daumenrechts:

was aber auch dann im umkehrschluss für soldaten auf dem schlachtfeld gilt.

greetingz