zmonx hat geschrieben: ↑30.05.2018 13:46
Aber ich meine, dass auch BF sich damals von diesen Fun-Shootern, speziell CoD, durch "besseren Realismus" abgehoben hat?!
Nicht "besserer Realismus", sondern nur ein anderes MP-Gameplay. BF 1942, das war ja damals der Clou, bot RIESIGE Schlachtfelder, die man todesmutig zu Fuß oder in Panzern oder in Flugzeugen bereist hat. CoD war eher MP für Einzelkämpfer, während BF stets die Mannschaft mit dem besseren Teamplay belohnt hatte. Man musste schon wissen, was man da tat. "Realistischer" war das Gameplay von BF 1942 aber trotzdem nicht, nicht einmal im direkten Vergleich zu CoD.
Ich hatte viel Spaß damit. Leider ist die Gruppe von damals auseinander gegangen, als eine Firmeninsolvenz die Kollegen über halb Europa verteilt hatte und Internet-MP über die Ferne einfach nicht gebockt hatte. Vielleicht würde ich sonst immer noch BF-Spiele zocken und mich dann über diesen Trailer aufregen, keine Ahnung
Von Teil zu Teil, sich aber immer näher an CoD angelehnt hatte... Aber darüber will ich jetzt auch nicht streiten, und es sollte nur ne leichte Korrektur sein, genau deshalb, weil ich ARMA etc nicht genau kenne.
ARMA ist nämlich das, was Dir im Falle von Battlefield das Marketing jahrelang vorgegaukelt hat. Eine anspruchsvolle Militärsim, wo man am ehesten noch einen Eindruck davon bekommt, was es heisst tatsächlich durch die Büsche zu robben, Ziele zu illuminieren und dann plötzlich aus dem heiteren Himmel getroffen zu werden und zu "sterben", weil man durch einen Schützenpanzer entdeckt wurde, der gerade über die Hügelkuppe ... in 2 KM Entfernung ... brettert. ARMA ist langsam. Was für Leute mit viel Geduld und Ausdauer. Also nix für mich
Oder nimm Red Orchestra und seine Nachfolger. Da ist der Anspruch, die Authentizität, mit dem EA lange Zeit für BF geworben hat.