Usul hat geschrieben: ↑26.05.2018 14:10
Ne, ich verstehe es nicht, daß der Vorwand "Unrealistischer Zirkus-Trailer" verwendet wird, um das eigentlich Entscheidende zu kritisieren: Eben die Frauen.
Sagt das einfach direkt und ohne Umschweife. Dann verstehen es auch Dummköpfe wie ich.
EDIT: Äh, ich hab das jetzt einfach auch auf mich bezogen, weil ich den Link ja gepostet hatte. Falls ich das zumindest falsch verstanden haben sollte, laß es mich bitte wissen.
Ich glaube kaum, dass es hier in erster Linie um Frauen geht. Die Tomb Raider Reihe ist beliebt, weibliche Charaktere sind in allen Titeln, in denen man eigene Charaktere erstellen kann, häufig anzutreffen. Da beschwert sich doch niemand drüber.
In diesem Trailer wird es die Summe aller Dinge sein, die dann dazu führt, dass die Soldatin herausgepickt wird, weil sie alles, was man kritisiert, zusammenführt. Es geht doch nicht darum, dass eine Frau in einem Actionspiel spielbar ist. Das gibt es, wie gesagt, in unzähligen Spielen. Es geht darum, dass eine Frau mir Armprothese im zweiten Weltkrieg an der Front Soldaten mit einem Cricketschläger die Köpfe einhaut und weiterführend darum, dass es sich dabei nicht um einen Story-Einzelfall handeln wird, sondern es gewünschte sich wiederholende Szenarien sein werden.
Und was der Herr auf Twitter nicht versteht:
Was schaut realistisch
er aus?
Battlefield 3
http://static1.fore.4pcdn.de/premium/Sc ... llbild.jpg
oder Fortnite
http://static.4players.de/premium/Spiel ... easer1.jpg
?
Ist Battlefield 3 dadurch nun
realistisch? Nein, natürlich nicht. Die Grundstimmung ist das Entscheidende. Die Sammlung aller Design-Entscheidungen und Spielinhalte und das angestrebte Gefühl des Settings. Es ist eben nicht entscheidend, dass es auch Szenen geben kann, die vollkommen absurd sind. Die hast du in jedem Spiel. Spiele sind nämlich nicht realistisch, sondern, in Relation zueinander, realistischer oder eben weniger realistisch.
In Arma hast du ebenfalls absurde Situationen. Company of Heroes hat auch eklatante Probleme mit Realismus und Authentizität. Und dennoch wirkt es eher wie ein WW2 Spiel als das, was wir bisher von Battlefield 5 sehen konnten.
In Company of Heroes 2 gibt es übrigens auch Frauen. Sowohl als Hauptcharaktere in der Kampagne als auch als Einheiten auf dem Schlachtfeld im Multiplayer. Darüber hat sich auch niemand aufgeregt. Warum? Weil sie einfach sinnvoll in das Setting eingefügt wurden. So wie sie in dem Spiel repräsentiert werden, wirkt es realistischer.