Ich bin mir zu 100% Sicher, keiner der sich dort beschwerenden, hätte den Mut 1942 das zu tun was Virginia tat

Hier ein paar Links:
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Und diese Argumentation kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Du greifst ein Zitat aus der Luft, was noch nicht einmal implizit aus den Tweets hervorgeht und verwendest damit selbst ein Scheinargument.bird.gif hat geschrieben: ↑26.05.2018 11:04 War klar , dass das als Totschlagargument gegen die Kritik kommt.Kenne zwar keinen den hauptsächlich die Frau und nicht etwa das ganze Wannabecoole (Kriegsbemalung , keine Uniform , kein Helm , etc) stört - aber hey "Wir von EA sind voll aufgeschloßen und cool und jeder der was anderes behaupted ist sowieso nur ein frauenhassender Troll."![]()
Genau genommen ging das schon in BF3 oder 4 los, als sie langsam aber sicher aufgehört haben, dass die unterschiedlichen Fraktionen verschiedene Waffenarsenale hatten sondern einfach alles aus einem Pool ging. Oder dass die Panzer quasi nur andere Modelle hatten damit sich keine Partei benachteiligt fühlte. Gab es eigentlich bei BF42 Secret Weapons einen Aufschrei wegen dem Jetpack? Oder bei BF4 einen Aufschrei, dass es auf Hangar 21 einen Titan aus 2142, ein Gauss-Gewehr und noch mehr Sci-Fi gab als es das Hauptspiel zugelassen hat? Ich kann mich nicht dran erinnern. Woran ich mich aber erinnern kann waren die... nicht ganz so erfreuten Kommentare, als man in einem BF4-Trailer Hannah gesehen hat. Schon komisch, oder?Senseo1990 hat geschrieben: ↑26.05.2018 12:56 Bis Battlefield 1 wurde das Setting in Battlefield Titeln recht vernünftig dargestellt. Es gibt nicht nur 100% akkurat oder vollkommen Sci-Fi sondern eben auch eine Menge dazwischen. Und Battlefield 5 geht vielen nun auf diesem Spektrum zu sehr in Richtung Sci-Fi. Daher die Kritik.
Hm, es gab damals Prothesen, Frauen in Streitkräften, ein Großteil der Waffen und Ausrüstung zumindest als Projekte. Verstehe alsoAber okay, in Battlefield 6 dann eben mit US Marines gegen Ninjas, die auf Drachen in die Schlacht ziehen. Denn es soll ja Spaß machen und es ist "nur Battlefield".
In dem Trailer paddelt eine Frau im Nahkampf Soldaten weg. Das nächstbeste was im Fokus-Artikel erwähnt wird, sind 160.000 Flakhelferinnen. Ich finde das nur bedingt vergleichbar und deswengen muss man bitte nicht so tun, als wäre die Kritik völlig unbegründet.Seit der Ankündigung von Battlefield 5 und der Bestätigung, dass Soldatinnen in dem Shooter im Zweiten Weltkrieg vertreten und spielbar sein werden, häuften sich Kommentare, dass weibliche Charaktere in diesem Szenario allem Anschein nach die Immersion einiger Spieler stören würden. Besagte Spieler hätten sich lieber einen "realistischen Ansatz" (#NotMyBattlefield) gewünscht, obgleich beispielsweise mehr als eine Million deutscher Frauen direkt am Zweiten Weltkrieg beteiligt waren (zum Beitrag bei Zeit Online).
Nein, weil es zum Setting passte. Das Setting von Secret Weapons war nämlich nicht der reguläre 2. WK, sondern ein "What if..."-Szenario. Bei Battlefield 5 sieht das anders aus.
Und auch das war nur DLC.
Anderen Spielern fällt es aber auf. Und die kritisieren das eben. Der Singleplayer interessiert mich bspw. nur wenig. Aber wenn Entwickler von "Immersion" sprechen, dann aber so einen Trailer abliefern, dann kritisiere ich das.Strassid2 hat geschrieben: ↑26.05.2018 13:15 Hm, es gab damals Prothesen, Frauen in Streitkräften, ein Großteil der Waffen und Ausrüstung zumindest als Projekte. Verstehe also
nicht, wo das zu sehr in Richtung Sci-Fi gehen sollte. Die ganzen großen Aufreger sind tatsächlich nur kosmetische Dinge im Mehrspielermodus und mal unter uns: Ich habe meine Kumpels oder Gegner in Shootern noch nie so genau angeschaut, als dass mir sowas im Spiel direkt auffallen würde. Ja, wirklich, mir sind die Schwarzen deutschen Soldaten in BF1 auch nicht aufgefallen.
Wer also seinen strammen männlichen großen, blonden, körperlich unversehrten deutschen Wehrmachtssoldaten in der korrekten Gaderobe spielen möchte der kann das also auch sicher tun.
Noch einer, der es nicht verstanden hat
Ne, ich verstehe es nicht, daß der Vorwand "Unrealistischer Zirkus-Trailer" verwendet wird, um das eigentlich Entscheidende zu kritisieren: Eben die Frauen.
Da magst du recht haben, aber fairerweise sollten wir anerkennen, daß BF42 mittlerweile über 15 Jahre auf dem Buckel hat. Danach kamen nicht nur etliche weitere BF-Spiele, sondern die Spielewelt als Ganzes hat sich extrem geändert. Von daher kann es nachvollziehbar sein, wenn bei einem neuen Teil einer solch langlebigen Reihe dann auch Dinge anders gemacht werden als früher vielleicht. Und beim nächsten Mal sieht es dann möglicherweise wieder anders aus.SethSteiner hat geschrieben: ↑26.05.2018 14:18Am Ende bleibt das aber nicht wirklich ein oder das Problem, sondern die peinlich pubertäre Präsentation. Man vergleiche einfach Mal BF1942 mit dem hier. Wenn ich in 1942 jetzt Frauen und Schwarze reinpacke, wär's vielleicht nicht mehr ganz realistisch aber das Spiel wäre unberührt.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.