Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Ryo Hazuki
Beiträge: 3569
Registriert: 01.08.2010 17:20
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Ryo Hazuki »

Frauen haben eine erhebliche Rolle im zweiten Weltkrieg gespielt. Vor allem im Verborgenen. Sie dienten auch im OSS dem Vorgänger der heutigen CIA. Ich denke von Virginia Hall dürfte man vorher schon gehört haben. (Wenn man nicht nur Battlefield spielt und sonst auch keine Ahnung von der Materie hat)

Ich bin mir zu 100% Sicher, keiner der sich dort beschwerenden, hätte den Mut 1942 das zu tun was Virginia tat 8)

Hier ein paar Links:

Strassid2
Beiträge: 205
Registriert: 01.03.2003 13:06
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Strassid2 »

Vorab: Ich fand den Trailer auch absoluten Müll. Das liegt bei mir aber, wie hier schon angesprochen, daran, dass er einfach wild durcheinander geworfen ist um in 2 Minuten einfach das Maximum an Battlefield-Momenten (die man im richtigen Spiel vielleicht alle paar Matches sieht) reinpacken konnte.

Stören mich weibliche Spielercharaktere, Prothesen, Kriegsbemalungen, etc? Kein Stück. Battlefield (wie auch CoD) war nie eine historisch korrekte Wiedergabe des jeweiligen Szenarios, weder bei den verwendeten Waffen, Ausrüstungen, etc. noch vom Gameplay her. Es war immer ein Teamshooter, der als Rahmen ein Szenario hatte. Gab es bei BF42 einen Aufschrei, dass jeder deutsche Sturmoldat ein StG44 hatte? Nö. Der amerikanische Wolverine war das Gegenstück zum Tiger und konnte dementsprechend viel einstecken? Ach egal! Die ganzen Konzeptwaffen in BF1, genauso wie die schnellen Panzer haben dort übrigens auch niemanden so sehr aufgeregt, wie Schwarze im deutschen Heer.
Seltsam, wenn es um Frauen und Schwarze geht steht gefühlt das halbe Internet wegen "historischer Ungenauigkeit" Kopf.

Auch seltsam: Es gibt ja, alternativ zu Battlefield, auch Spiele, die den Anspruch haben, den 1. (Verdun & Tannenberg) und 2. Weltkrieg (Red Orchestra/Rising Storm), sowie den Vietnamkrieg (Rising Storm 2: Vietnam) möglichst akkurat darzustellen, incl. authentischer Waffen, Fahrzeuge, etc., authentischem Gameplay und keinen Frauen, wo sie nicht hingehören. Aber wenn ich mir da die Steam-Spielerzahlen so anschaue könnte man fast meinen, dass da anscheinend niemand wirklich Wert drauf legt, weil das ja sonst die absoluten Hits wären.
Die vergleichsweise veraltete Grafik könnte man in dem Zusammenhang ja auch noch ertragen, oder?

Aber es ist so wie immer: Das alles, stört an den Battlefield-Spielen niemand zu sehr, als dass er es nicht doch spielt (und wenn es nur darum ist, sich monatelang darüber auszulassen, wie schlecht das Spiel doch ist). Fast könnte man meinen, man möchte einfach mal wieder schön über irgendwas motzen, selbst, wenn man gar kein Interesse daran hat (ich kann jetzt schon die Durchschnittswertung auf Amazon beim Release sehen, wenn die ganzen unterdrückten weißen Männer ihrer Empörung dort freien Lauf lassen ;))
Senseo1990
Beiträge: 482
Registriert: 16.07.2008 14:16
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Senseo1990 »

Wigggenz hat geschrieben: 26.05.2018 10:29 Könnte die Kritik verstehen, wenn es um einen Shooter ginge mit dem Anspruch, den 2. WK historisch möglichst akkurat darzustellen.

Aber meine Güte es geht hier um Battlefield. Man kann es auch echt übertreiben mit der Aufregung...
Und diese Argumentation kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Aha, es geht hier um Battlefield...und...?

Bis Battlefield 1 wurde das Setting in Battlefield Titeln recht vernünftig dargestellt. Es gibt nicht nur 100% akkurat oder vollkommen Sci-Fi sondern eben auch eine Menge dazwischen. Und Battlefield 5 geht vielen nun auf diesem Spektrum zu sehr in Richtung Sci-Fi. Daher die Kritik.

Aber okay, in Battlefield 6 dann eben mit US Marines gegen Ninjas, die auf Drachen in die Schlacht ziehen. Denn es soll ja Spaß machen und es ist "nur Battlefield".
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von AkaSuzaku »

bird.gif hat geschrieben: 26.05.2018 11:04 War klar , dass das als Totschlagargument gegen die Kritik kommt.Kenne zwar keinen den hauptsächlich die Frau und nicht etwa das ganze Wannabecoole (Kriegsbemalung , keine Uniform , kein Helm , etc) stört - aber hey "Wir von EA sind voll aufgeschloßen und cool und jeder der was anderes behaupted ist sowieso nur ein frauenhassender Troll." :roll:
Du greifst ein Zitat aus der Luft, was noch nicht einmal implizit aus den Tweets hervorgeht und verwendest damit selbst ein Scheinargument.

Ich geb dir zwar recht, dass sich der Großteil der Kritik am Trailer nicht nur auf diesen einen Aspekt bezog, aber der Producer möchte eben gerade nur zu der einen Sache Stellung beziehen, was doch völlig legitim ist.
Zuletzt geändert von AkaSuzaku am 26.05.2018 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Strassid2
Beiträge: 205
Registriert: 01.03.2003 13:06
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Strassid2 »

Senseo1990 hat geschrieben: 26.05.2018 12:56 Bis Battlefield 1 wurde das Setting in Battlefield Titeln recht vernünftig dargestellt. Es gibt nicht nur 100% akkurat oder vollkommen Sci-Fi sondern eben auch eine Menge dazwischen. Und Battlefield 5 geht vielen nun auf diesem Spektrum zu sehr in Richtung Sci-Fi. Daher die Kritik.
Genau genommen ging das schon in BF3 oder 4 los, als sie langsam aber sicher aufgehört haben, dass die unterschiedlichen Fraktionen verschiedene Waffenarsenale hatten sondern einfach alles aus einem Pool ging. Oder dass die Panzer quasi nur andere Modelle hatten damit sich keine Partei benachteiligt fühlte. Gab es eigentlich bei BF42 Secret Weapons einen Aufschrei wegen dem Jetpack? Oder bei BF4 einen Aufschrei, dass es auf Hangar 21 einen Titan aus 2142, ein Gauss-Gewehr und noch mehr Sci-Fi gab als es das Hauptspiel zugelassen hat? Ich kann mich nicht dran erinnern. Woran ich mich aber erinnern kann waren die... nicht ganz so erfreuten Kommentare, als man in einem BF4-Trailer Hannah gesehen hat. Schon komisch, oder?
Aber okay, in Battlefield 6 dann eben mit US Marines gegen Ninjas, die auf Drachen in die Schlacht ziehen. Denn es soll ja Spaß machen und es ist "nur Battlefield".
Hm, es gab damals Prothesen, Frauen in Streitkräften, ein Großteil der Waffen und Ausrüstung zumindest als Projekte. Verstehe also
nicht, wo das zu sehr in Richtung Sci-Fi gehen sollte. Die ganzen großen Aufreger sind tatsächlich nur kosmetische Dinge im Mehrspielermodus und mal unter uns: Ich habe meine Kumpels oder Gegner in Shootern noch nie so genau angeschaut, als dass mir sowas im Spiel direkt auffallen würde. Ja, wirklich, mir sind die Schwarzen deutschen Soldaten in BF1 auch nicht aufgefallen.

Wer also seinen strammen männlichen großen, blonden, körperlich unversehrten deutschen Wehrmachtssoldaten in der korrekten Gaderobe spielen möchte der kann das also auch sicher tun.
Benutzeravatar
NotSo_Sunny
Beiträge: 5709
Registriert: 09.03.2009 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von NotSo_Sunny »

Seit der Ankündigung von Battlefield 5 und der Bestätigung, dass Soldatinnen in dem Shooter im Zweiten Weltkrieg vertreten und spielbar sein werden, häuften sich Kommentare, dass weibliche Charaktere in diesem Szenario allem Anschein nach die Immersion einiger Spieler stören würden. Besagte Spieler hätten sich lieber einen "realistischen Ansatz" (#NotMyBattlefield) gewünscht, obgleich beispielsweise mehr als eine Million deutscher Frauen direkt am Zweiten Weltkrieg beteiligt waren (zum Beitrag bei Zeit Online).
In dem Trailer paddelt eine Frau im Nahkampf Soldaten weg. Das nächstbeste was im Fokus-Artikel erwähnt wird, sind 160.000 Flakhelferinnen. Ich finde das nur bedingt vergleichbar und deswengen muss man bitte nicht so tun, als wäre die Kritik völlig unbegründet.
Benutzeravatar
Crime Solving Cat
Beiträge: 249
Registriert: 08.01.2005 18:46
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Crime Solving Cat »

"We want Battlefield V to represent all those who were a part of the greatest drama in human history"

...

"the greatest drama in human history"

...

Ja, also, kleiner Timmy, als die Jeeps vom Himmel regneten, wir über den Boden sliden mussten, während einarmige Soldaten mit Cricketschlägern Leute vermöbelten und ich nach dem Katana auf meinem Rücken griff...das war die dunkelste Stunde der Menschheit. Darum haben wir uns auch bemahlt wie Clowns.

Zumindest relativiert er das Ganze direkt und sagt, sie wollen einfach ein Spiel entwickeln dass Spaß macht und deswegen solche Sachen ermöglichen, aber dann wär ich zumindest vorsichtig, das ganze historisch untermauern zu wollen.

Aber vielleicht spricht er ja auch vom "großartigsten Drama"...
Senseo1990
Beiträge: 482
Registriert: 16.07.2008 14:16
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Senseo1990 »

Strassid2 hat geschrieben: 26.05.2018 13:15 Gab es eigentlich bei BF42 Secret Weapons einen Aufschrei wegen dem Jetpack?
Nein, weil es zum Setting passte. Das Setting von Secret Weapons war nämlich nicht der reguläre 2. WK, sondern ein "What if..."-Szenario. Bei Battlefield 5 sieht das anders aus.
Strassid2 hat geschrieben: 26.05.2018 13:15 Oder bei BF4 einen Aufschrei, dass es auf Hangar 21 einen Titan aus 2142, ein Gauss-Gewehr und noch mehr Sci-Fi gab als es das Hauptspiel zugelassen hat? Ich kann mich nicht dran erinnern.
Und auch das war nur DLC.
Strassid2 hat geschrieben: 26.05.2018 13:15 Hm, es gab damals Prothesen, Frauen in Streitkräften, ein Großteil der Waffen und Ausrüstung zumindest als Projekte. Verstehe also
nicht, wo das zu sehr in Richtung Sci-Fi gehen sollte. Die ganzen großen Aufreger sind tatsächlich nur kosmetische Dinge im Mehrspielermodus und mal unter uns: Ich habe meine Kumpels oder Gegner in Shootern noch nie so genau angeschaut, als dass mir sowas im Spiel direkt auffallen würde. Ja, wirklich, mir sind die Schwarzen deutschen Soldaten in BF1 auch nicht aufgefallen.

Wer also seinen strammen männlichen großen, blonden, körperlich unversehrten deutschen Wehrmachtssoldaten in der korrekten Gaderobe spielen möchte der kann das also auch sicher tun.
Anderen Spielern fällt es aber auf. Und die kritisieren das eben. Der Singleplayer interessiert mich bspw. nur wenig. Aber wenn Entwickler von "Immersion" sprechen, dann aber so einen Trailer abliefern, dann kritisiere ich das.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Usul »

Hier hat jemand noch eine kleine Auswahl an GIFs gesammelt, die dafür sprechen, daß BF eigentlich ein sehr realistisches Spiel, bei dem dieses ganze neue unrealistische Zeug überhaupt nicht reinpaßt:

https://twitter.com/Reyvatologist/statu ... 7598539776
Senseo1990
Beiträge: 482
Registriert: 16.07.2008 14:16
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Senseo1990 »

Noch einer, der es nicht verstanden hat :Hüpf:
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Usul »

Senseo1990 hat geschrieben: 26.05.2018 14:02Noch einer, der es nicht verstanden hat :Hüpf:
Ne, ich verstehe es nicht, daß der Vorwand "Unrealistischer Zirkus-Trailer" verwendet wird, um das eigentlich Entscheidende zu kritisieren: Eben die Frauen.

Sagt das einfach direkt und ohne Umschweife. Dann verstehen es auch Dummköpfe wie ich.

EDIT: Äh, ich hab das jetzt einfach auch auf mich bezogen, weil ich den Link ja gepostet hatte. Falls ich das zumindest falsch verstanden haben sollte, laß es mich bitte wissen. :)
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von SethSteiner »

Problem: Reizüberflutung, Effekthascherei, fehlendes Gefühl von Gefahr und tasmtsächlichen Impakt
Diskutabel: Frauen/Schwarze aufgrund Immersion

Ich find's durchaus okay letzteres zu diskutieren, wobei man einfach festhalten muss, dass Frauen an sowieso in Kriegen beteiligt waren und es wenigstens nicht zu weit hergeholt ist aber klar, so viele waren das auch wieder nicht.
Am Ende bleibt das aber nicht wirklich ein oder das Problem, sondern die peinlich pubertäre Präsentation. Man vergleiche einfach Mal BF1942 mit dem hier. Wenn ich in 1942 jetzt Frauen und Schwarze reinpacke, wär's vielleicht nicht mehr ganz realistisch aber das Spiel wäre unberührt.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Usul »

SethSteiner hat geschrieben: 26.05.2018 14:18Am Ende bleibt das aber nicht wirklich ein oder das Problem, sondern die peinlich pubertäre Präsentation. Man vergleiche einfach Mal BF1942 mit dem hier. Wenn ich in 1942 jetzt Frauen und Schwarze reinpacke, wär's vielleicht nicht mehr ganz realistisch aber das Spiel wäre unberührt.
Da magst du recht haben, aber fairerweise sollten wir anerkennen, daß BF42 mittlerweile über 15 Jahre auf dem Buckel hat. Danach kamen nicht nur etliche weitere BF-Spiele, sondern die Spielewelt als Ganzes hat sich extrem geändert. Von daher kann es nachvollziehbar sein, wenn bei einem neuen Teil einer solch langlebigen Reihe dann auch Dinge anders gemacht werden als früher vielleicht. Und beim nächsten Mal sieht es dann möglicherweise wieder anders aus.
Benutzeravatar
Crime Solving Cat
Beiträge: 249
Registriert: 08.01.2005 18:46
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Crime Solving Cat »

Usul hat geschrieben: 26.05.2018 14:10
Senseo1990 hat geschrieben: 26.05.2018 14:02Noch einer, der es nicht verstanden hat :Hüpf:
Ne, ich verstehe es nicht, daß der Vorwand "Unrealistischer Zirkus-Trailer" verwendet wird, um das eigentlich Entscheidende zu kritisieren: Eben die Frauen.

Sagt das einfach direkt und ohne Umschweife. Dann verstehen es auch Dummköpfe wie ich.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Ich verstehe nicht, dass der Vorwand "Frauenhassende Community" verwendet wird, um das eigentlich Entscheidende zu rechtfertigen: Eben den unrealistische Zirkus Trailer.
Benutzeravatar
BigEl_nobody
Beiträge: 1617
Registriert: 11.02.2015 20:00
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von BigEl_nobody »

Der völlig überdrehte und übertriebene Fortnite Style ist definitv das schlimmste an dem Trailer (Peinliche Kriegsbemalung der Charaktere, lachhaft unrealistisch (ja BF war nie realistisch, aber mittlerweile übertreibt man so sehr das die Authenzität komplett flöten geht).
Aber Soldatinnen als normale Grunts im zweiten Weltkrieg find ich trotzdem sehr unpassend. Zum einen ist es einfach nicht authentisch und torpediert die ohnehin schon sehr schlechte Glaubhaftigkeit das es sich im Trailer um den Zweiten Weltkrieg handelt. Ich meine, lässt man die Waffen- und Fahrzeugmodelle aus, könnte das im Trailer jeder andere x-beliebige Konflikt sein.

Warum war das bisher nie ein Problem das es nur männliche Charaktere gab in 2.WW Spielen aller Art? Diese Obsession einer inklusiven und vielfältigen Darstellung in der Industrie passt zu vielleicht zu Fortnite, aber nicht zu einem Spiel das den 2.WW als Szenario hat.
Mal ganz davon abgesehen das man mit dieser Form der Inszenierung mittlerweile den 2.WW komplett verharmlost in seiner Gewalt und seinem Schrecken. Es war der schlimmste und brutalste Krieg aller Zeiten und kein Kindergeburtstag. Man muss deshalb zwar nicht in jedes Spiel ein KZ-Level einbauen, aber eine gewisse neutrale und authentische Darstellung finde ich da schon angebracht.