Grafikkartentausch - Frage

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Hatte ich ohnehin nicht vor :).

Wo ich schon so viel blöde Fragen stelle und so nett geantwortet wird (Danke nochmals!) mal noch eine Frage zum Thema "aufrüsten":

Woran erkenne ich denn, womit mein Mainboard so alles umgehen kann? Bei mir ist ein Asus A8NE-FM (Socket 939) drin, das allerdings nicht auf deren Homepage gelistet ist. Kann ich irgendworan erkennen, ob ich beispielsweise einen Dual Core Porzessor mit x,xx GHZ einbauen kann?
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Ich würde dir von einer CPU-Aufrüstung abraten. Die beste 939 CPU ist der noch immre sehr teure FX60 und selbst der hat gegen einen Core 2 Duo keine Chance. Spar lieber ein paar Monate länger (wenn Du kannst) und kauf dir gleich alles neu (Speicher, Board CPU). Momentan kostet dich das rund 400 Euro, aber dann hast du einen E6750 mit nem guten Gigabyte Board und 2 gig DDR2 800 Speicher.

Falls das keine Option ist, könnte ich mir vorstellen, dass Du Schwierigkeiten bekommen könntest. Auf der Asus Homepage wird der X2 jedenfalls nicht bei den unterstützen CPUs aufgeführt.

http://www.asus.com.tw/products.aspx?l1 ... odelmenu=1

Dein Board ist außerdem schon ein bisschen älter und es handelt sich dabei wohl auch um eine abgespeckte Variante. Vielleicht müsstest du dein BIOS updaten, aber da kann ich dir nicht genauer weiterhelfen. Sorry :(.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Ok, danke. Das war ohnehin nur für die Zukunft, damit ich bescheid weiß. ein Athlon 64 4000+ sollte wohl noch eine Weile reichen...Also muss ich quasi nur darauf achten, welches Socket beim CPU aufgeführt ist, und dann passt es auf jeden Fall?
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Leider nicht ganz. Ein böses Beispiel ist der 775 von Intel. Da passen bei weitem nicht alle CPUs auf denselben Sockel auch wenn er dieselbe Bezeichnung hat. Aber auch hier gibt es Beschreibungen der jweiligen Boards. Für den neuen E6750 z.B. ist ein Board mit 1333 Mhz notwendig. Angeblich kann man zwar auch viele "alte" Core 2 Duo Boards auf diesen Stand bringen, in dem man ihr Bios updated, aber man erkennt anhand dieses Beispiels die Problematik. Mit ihr hat man übrigens meistens zutun wenn man sich ein Board kauft, dessen Chipsatz ziemlich neu ist. Früher oder später kommt immer eine CPU, die im Prinzip eigentlich passen müsste es aber ohne Updates nicht tut. Dies ganze Geschichte ist vielleicht das größte Problem beim Neukauf bzw. beim Aufrüsten von PCs.
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeltinger »

Für den Sockel 939 gibt es noch die Athlon 64 X2 4200+ und 4400+.
Das sind beides DualCore CPUs und in Verbindung mit einer EAX 1950pro von ASUS hat man ein recht Leistungsfähiges System, was für aktuelle Spiele vollkommen ausreichend ist.
Den X2 4200+ bekommt man schon für unter 100 € und die ASUS Graka. kostet so um die 150 €.
Habe beides daheim am laufen und kann Games wie Oblivion,C&C3,Stalker,F.E.A.R usw. flüssig zocken.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Lohnt sich dann allerdings nicht wirklich, oder? Soweit ich gehört habe, hat man von Dualcore derzeitig ja noch so gut wie gar nichts und die Steigerung insgesamt beläuft sich auf maximal 10%.
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Zu Netzteil:

Ein 350Watt Netzteil kann reichen , kommt darauf an wie viel Ampere auf deiner +12V Schiene liegen(sollten für X1950 Modelle mindestens 26A sein) , denn ein Netzteil nach der Wattzahl kaufen kann kräftig in die Hose gehen.

Zu Sockel 939:

Welchen Chipsatz hast du drauf, einen VIA K8T800 oder einen Nforce 4??
Eigentlich unterstützen beide Chipsätze einen X2/FX oder Opteron nativ (Tip:Opteron 185)

Noch sind die Unterschiede zwischen Dual Core und Single Core nicht allzu Groß, aber in einen Dual Core Prozessor zu investieren lohnt sich in Hinsicht auf die Zukunft der Spiele/Anwendungen auf jeden Fall,denn Spiele werden immer mehr auf Dual Core getrimmt.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Nforce 4 ist drauf. Wenn es allerdings ohnehin nicht über ein 4400+ dual core system hinaus geht, wird sich der Tausch wohl wenig lohnen (vermute ich).
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

dieser hier: http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=148363

taktet wesentlich schneller als ein X2 4400+ kostet vllcht. ein wenig mehr , aber dafür bekommst gute Servertechnik und relativ gutes Übertaktungspotenzial
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Der ist schon nicht schlecht, aber wie ich bereits oben geschrieben habe, loihnt sich das Aufrüsten von 939 CPUs nicht mehr, vor allem dann nicht, wenn man mit dem 4000er schon einen ganz guten hat. Wenn er jetzt einen Athlon 64 3000 drin haben würde, ok, aber ansonsten nein. Die CPU soll bei ALternate 229 kosten. Für 200 Euro kriegt man denn hier:

http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=211717

und mit dem dürften selbst Titel wie Crysis oder Bioshock kein Problem darstellen. Außerdem ist der Preis bei Alternate ziemlich hoch. Ich hab den boxed schon für 170 Euro gesehen. Wie bereits erwähnt spar noch ein wenig länger und rüste das System dann komplett um. Ist zwar nervig, wenn man sich gleich Speicher, Mainboard un CPU auf einmal kaufen muss, ist aber dennoch sinnvoller als jetzt noch Geld für den 939 zu verpulvern.
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Ich habe auch ein Sockel 939 Board von ECS mit VIA K8T800 pro + einem Athlon 64 4000+ E6, und muss sagen das der Sockel 939 noch lange nicht zum alten Eisen gehört,mein Vater bestizt einen E6600 und ich mach ihm mit meiner CPU mal richtig fertig. Also es lohnt sich nicht ein teures Intel Board+Neuer CPU+Neuem Speicher zu kaufen, denn mit dem Opteron ist er Mindestens noch die nächsten 2 Jahre gut bedient, man muss nicht jeden Trend mitmachen, und alles glauben was einem die Fachpresse oder Firmen weismachen wollen, das beweisen mir die Benchmark Ergebnisse meines Rechners.

Wie gesagt der Opteron ist gute Servertechnik und macht noch den meisten Core2 Prozessoren von Intel was vor, was nicht heissen soll das Intel schlecht wäre, nur sind mir die Boards einfach zu teuer.

Und unterm Strich kommt er mit dem Opteron wesentlich günstiger weg.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Leistungsmäßig scheinen die sich ja nicht groß zu unterscheiden, insofern kann ich denke ich genauso gut erstmal den Prozessor für meinen derzeitigen Sockel holen und dann eben beim nächsten mal alles komplett neu holen, vielleicht mit der nächsten Socket-Generation. Dann habe ich finanzmäßig gesehen relativ schnell die gleiche Leistung und muss danach eben für das "große 3er Pack" sparen. Oder sehe ich das falsch? :)
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Jau siehst du meiner meinung nach genau richtig , denn im moment ist die PC Technik sowieso gerade im Wandel mit Direct X 10 und dem ganzen Quad Core Cpu´s. Deshalb lieber noch 1-2 Jahre warten dann ist Dementsprechende Hardware auch billiger sowie vom technischen Standpunkt her ausgereifter.

Kleines Beispiel: Ein Clankollege hat sich vor ca 1,5 Jahren einen neuen Rechner zusammengebaut und zwei zu dem Zeitpunkt Sündhaft teure GeForce 7900GTX gekauft, und ein dreiviertel Jahr später erscheint die erste Direct X 10 Hardware die sein Grafikgespann um einiges überflügelt, und das zu einem Verhältnismässig günstigen Preis.Das Geschrei im Teamspeak war echt lustig, vorallem nach dem ich ihn vor dem Kauf gewarnt hatte.Genau so ist es im Moment mit den Dual Core CPU´s, einfach abwarten und Irgendwann werden die Dinger auch Spottbillig zu haben sein, und dann steht Titeln wie Crysis etc. nichts mehr im
Weg.
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Wobei es bei Grafikkarten immer richtig schlimm war. Da ist es ja mittlerweile normal, dass die Topkarte der aktuellen Generation so schnell ist, wie die Topkarten der vorherigen Generation im SLI-Verbund. Ich habe "nur" eine 8800 GTS und kann trotzdem beinahe gegen einen 7900 GTX SLI Bundle antreten (wobei ich für meine Karte etwas über 300 und nicht zweimal 450 bezahlt habe :D ).

Was die CPU angeht, wundert mich Deine Aussage ein wenig, denn alle Quellen, die ich kenne, behaupten, dass kein AMD Prozessor mit den aktuellen Core 2 Duos mithalten kann. Aber wenn dies deinen persönlichen Erfahrungen entspricht, will ich dir glauben.

Unbahnängig davon, hoffe ich, dass an der CPU Front bald wieder Ruhe einkehrt. Noch 2004/2005 war es meistens genug die Grafikkarte aufzurüsten, weil die Ansprüche an die CPUs nur sehr langsam stiegen (HL2, Far Cry, Splinter Cell 3 und Doom 3 liefen alle Problemlos auf einem Athlon 2500). Durch die Einführung des Core 2 Duo hat es da einen ganz schönen Sprung gegeben, der durchaus ins Geld gehen kann. Mit Bioshock und diesem neuem Dirt Rennspiel kenne ich allein zwei Spiele, die einen Core 2 Duo empfehlen. Ich meine, wenn es bei den CPUs jetzt wie bei den Grafikkarten los geht, dann behalten die ganzen Konsoleros, die den PC tot sagen am Ende sogar noch recht.
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeltinger »

XCrusherX hat geschrieben:Lohnt sich dann allerdings nicht wirklich, oder? Soweit ich gehört habe, hat man von Dualcore derzeitig ja noch so gut wie gar nichts und die Steigerung insgesamt beläuft sich auf maximal 10%.
Vor der X2 CPU befand sich ein Athlon 64 3200+ @2400Mhz in meinem Besitz. Dann habe ich nur die CPU ausgetauscht, halt wie gesagt gegen einen X2 4200+ und der hat in diversen Benchmarks bis zu 35% mehr Leistung ausgespuckt.
Außerdem soltest du beachten, das CPUs mit nur einem Kern aktuelle Grakas ausbremsen da sie einfach zu wenig Leistung bieten um diese voll auszulasten.