Also wenn jemand Nacktphotos von jemanden besitzt, egal ob er durch Diebstahl oder Hacking dran gekommen ist oder sie selbst heimlich geschossen hat, und der will die Person damit erpressen, aber der zu erpressende verweigert die zahlung und die Bilder werden veröffentlicht, dann ist das nach deiner Logik OK wenn andere Leute das weiter leiten und verbreiten?Kajetan hat geschrieben: ↑08.06.2017 20:28Die kriminelle Handlung besteht hier im äusserst untauglichen Versuch Geld für die Nicht-Veröffentlichung zu bekommen. Sobald die Inhalte veröffentlicht wurden, kann man auch in aller Ausführlichkeit darüber berichten, weil der Erpresser nichts mehr hat, womit er erpressen kann.haudida_dude hat geschrieben: ↑08.06.2017 20:04 Weil man kriminelles Verhalten nicht unterstützen muss. Mein Meinung.
CDP hat die ganze Sache schon längst in positives Marketing verwandelt, gleichgültig was der Erpresser jetzt tut. Er hat verloren, CDP hat gewonnen. Ob die Inhalte nun veröffentlicht werden oder nicht, spielt jetzt keine Rolle mehr.
Ich kann mich dem nicht anschließen.