Na das ist alles nicht das Problem. Das Problem ist die DRM-Verschlüsselung. Teilweise kommt man da halt nicht so einfach an einen Speicherdump. Sicher im Browser findet sich schnell eine Sicherheitslücke und man kann den Speicher auslesen. Aber meist ist der halt getrennt vom Betriebsystem oder "Bios". Letztlich ist es ungemein schwieriger das System zu Killen oder die Sofware zur Laufzeit analysieren zu können.
Da muss man aktuell schon Chips Stück für Stück auf schleifen und unter ein Elektronenmikroskop legen. Sicher vieles ist Standard-Hardware aber wenn auch nur das ein oder andere Bauteil da drin ist das eben nicht Stangenware ist wird es schwieriger. Damals konnte man es noch mit Mod-Chips zu PS1 Zeiten überbrücken indem Kabel oder Lötstellen modifiziert wurden. Mittlerweile gestaltet sich das schon etwas schwieriger.
Das ist dann auch nur die Hardware-Seite und nicht der Software Part. - Mich würde ja mal interessieren ob Nintendo oder diverse Universitäten halt Super Mario 64 aufgebohrt haben oder die technischen Spezifikationen irgendwann frei gegeben wurden. Ich denke dank Standard-Komponenten die für dritte erhältlich waren oder aufgrund bestimmter Patente gab es irgendwann auch Replikationen?