Man weiß noch nichts ganz genaues. Für den Handel mit dem Rest der EU werden die Umstände aber definitiv nicht einfacher werden. Diverse Kriterien für Qualität, Sicherheitsprüfungen, Altersfreigaben, Herkunftsnachweise (betrifft natürlich nicht alles die Spieleindustrie) sind von den Briten dann selbst definiert und nichtmehr dem EU-Standard entsprechend, bzw werden nicht mehr anerkannt. D.h. das muss dann alles doppelt durchgeführt werden, einmal für GB selbst und einmal wenn man in die EU verkaufen will.
Auch Zölle können wieder anfallen und das kann sich GB nicht aussuchen. Wenn die Austreten und die EU beschließt, dass für GB-Importe Zölle anfallen, dann muss GB diese Zölle zahlen, oder sie kann in der EU nicht handeln. Umgekehrt natürlich genauso, wenn GB Zölle für EU-Importe erhebt. Ausserdem fallen dann wahrscheinlich wieder Importprüfungen an. Wo man bisher nix prüft, weil kommt ja aus der EU, muss dann wieder geprüft werden, weil kommt ja von Nicht-EU.
Warum GB den Brexit will, hab ich bis heute nicht verstanden. Gut, ursprünglich wurde denen irgendwie verklickert, bzw vorenthalten, oder sie wollten es einfach nur glauben, dass sie viel Geld sparen würden, wenn sie eben nichts mehr an die EU abgeben müssten. Aber wie man mittlerweile ja weiß, kommt denen hintenrum dann einiges viel teurer.
Immerhin haben sie für den Brexit noch den Vorteil, dass sie nicht den Euro verwenden und immernoch ihre eigene Währung haben. (Was ich aber aus EU-Sicht auch nicht ganz verstehe, warum man ihnen das überhaupt erlaubt hat. War wahrscheinlich eh nur ein notwendiges Zugeständnis, weil man sie unbedingt dabei haben wollte)
Ich fänds ja irgendwie lustig, wenn sich Irland, Schottland und Wales dann von England trennen würden und wieder der EU beitreten. Was ich so gehört habe, sind die in der Mehrheit eigentlich alle gegen den Brexit. Und selbst in England schrumpft die Mehrheit dahin, wenn man London ansich rausnehmen würde.
Ich weiß echt nicht, was die erwarten. Die Welt ist groß! Was will England oder auch ganz GB da mit einer kompletten Unabhängigkeit. Die sind ein Winzstaat, wenn sie alleine dastehen. Ich finde man sollte eher noch größere Bündnisse schließen, als wieder zu fragmentieren.
Wenn man es so oberflächlich sieht, wäre Deutschland ohne die EU im ersten Blick auch besser aufgestellt. Es sind nur eine Handvoll Länder, die die EU massiv tragen. Eigentlich nur GB, Deutschland und Frankreich. Das sind wohl die noch wohlhabendsten und best situiertesten Länder in der EU. Klar ist das für die "erstmal" Mehraufwand, wenn man auf einen Nenner kommen will.