Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser laufen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von danke15jahre4p »

Leon-x hat geschrieben:Glaubst du ernstaft Sony säbelt die PS4 Pro nach 2-3 Jahren ab zusammen mit der normalen Slim?
ja sicher, warum denn nicht? 2020 wird man neue computinghardware brauchen, da kannste die leistung der pro inner pfeiffe rauchen, da wird also entsprechend nichts abwärtskompatibel laufen.
Ware vom Marketing wohl weniger klug da es auch Kunden gibt die erst mit der Pro zur Playstation gekommen sind.
warum? eine ps5 ist wohl eher zu erwartend als die pro es war, einen weniger klugen marketingmove hat man also schon hinter sich.

wem du eine pro aufgrund der besseren hardware verkaufen kannst, dem kannste auch eine 5 x stärkere ps5 verkaufen.
Da schießt man sich selber ins Bein.
ne, man schließt die ps4 gen ab und fertig.

was meinst du warum sony bemüht ist keine zweiklassengesellschaft aufkommen zu lassen, damit man eben sauber und klar eine gen beenden kann.
Mal davon ab dass der Vorteil der PC Architektur komplett dahin wäre.
der vorteil einer pc architektur rechtfertigt niemals das ausbleiben des marketingimpacts wenn man gens nicht klar abgrenzt.
So treibt man die Leute erst recht zum PC was eigentlich Sony`s größe Befürchtung ist.
wenn man den konsoleros nicht das gibt was sie wollen, nämlich neue gens, treibt man sie zum pc.

greetingz
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von Leon-x »

leifman hat geschrieben: sicher, warum denn nicht? 2020 wird man neue computinghardware brauchen, da kannste die leistung der pro inner pfeiffe rauchen, da wird also entsprechend nichts abwärtskompatibel laufen.
Du glaubst je sehr an die Über PS5. Ich würde nicht mit einem so großen Satz rechnen. Schritte und Ergebnisse werden eher kleiner. Sprünge in der PC Technik sind auch nicht mehr so groß. Komplett neue Fertigungsverfahren werden auch 2020 noch sehr teuer sein. Bis dahin bekommt man die jetzigen Chips noch schwer unter 7nm.
Man kann fast froh sein wenn die noch keine reine PS Now Streamingkonsole hinstellen.
Die Entwickler sind jetzt schon mit den Aufwand an Auflösung, Texturen und Effekten zum Teil am Limit was Kosten und Zeit angeht. Wie viel Luft da noch ist vermag ich nicht einzuschätzen.

Man stelle sich vor die Switch wird wahsinnig erfolgreich. Könnte mir glatt vorstellen dass man das Hybridkonzept dann aufgreift und die Pro ins Tabletformat packt. Witziger Gedanke.^^
Ware vom Marketing wohl weniger klug da es auch Kunden gibt die erst mit der Pro zur Playstation gekommen sind.
warum? eine ps5 ist wohl eher zu erwartend als die pro es war, einen weniger klugen marketingmove hat man also schon hinter sich.
, man schließt die ps4 gen ab und fertig.
Dann sagt man den Pro Käufer der 400,- gezahlt hat plus Zubehör dass nach 3 Jahren langsam die Lichter ausgehen. Willst die nächsten Sony Exklusivtitel kauf halt die PS5. Selbst wenn du mit der Pro an deinem UHD TV noch zufrieden bis und eigentlich auf die PS5 Pro warten wolltest. Pech gehabt.
Aber gerade so zeigt man dass man mit einem PC erst recht im Vorteil ist.

Aber wird man dann sehen wer mit welchem Konzept erfolgreich wird in Zukunft.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von danke15jahre4p »

Leon-x hat geschrieben:Du glaubst je sehr an die Über PS5. Ich würde nicht mit einem so großen Satz rechnen. Schritte und Ergebnisse werden eher kleiner. Sprünge in der PC Technik sind auch nicht mehr so groß.
will amd nicht mit vega in der ersten hälfte 2017 mit 12 tflops kommen? da halte ich eine apu in 2020 mit 20 tflops im konsolenpaket für unter 500 euro für realistisch.
Dann sagt man den Pro Käufer der 400,- gezahlt hat plus Zubehör dass nach 3 Jahren langsam die Lichter ausgehen.
sind doch "nur" 100 euro mehr als sie für eine ps4 (slim) bezahlt hätten. ;)
Willst die nächsten Sony Exklusivtitel kauf halt die PS5. Selbst wenn du mit der Pro an deinem UHD TV noch zufrieden bis und eigentlich auf die PS5 Pro warten wolltest. Pech gehabt.
die pro ist keine neue konsole mit einem 7 jahres rhythmus, sie ist eine erweiterte ps4, und die ps4 wird abgesägt wenn die ps5 kommt, so etwas weiß man eigentlich als playstationkäufer, so geht es doch jetzt seit 20 jahren.
Aber wird man dann sehen wer mit welchem Konzept erfolgreich wird in Zukunft.
für mich ist weder die pro noch die scorpio teil eines konzeptes, sondern lediglich ein kleines wettrüstengeplänkel zwischen ms und sony.

beide werden froh sein die gen abschließen und eine neue gen aufrollen zu können.

greetingz
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von unknown_18 »

leifman hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben:
leifman hat geschrieben:dies ist vorerst unnötigerweise geschichte, die pro und die scorpio sind nicht halbes und nichts ganzes, die 2 jahre bis zur nächsten gen hätte man auch so noch aussitzen können.
Ich frag mich wie lange es noch dauert bis die Letzten aufwachen und kapieren, dass es eine "neue" Gen nicht mehr geben wird. ^^
kein hersteller, weder sony noch microsoft, werden auf den marketingeffekt den eine neue gen hat, verzichten, dafür garantiert die abgrenzung einer gen einfach zu viele verkäufe.
Wozu brauchen sie diesen Effekt denn? Geld verdient Sony nicht primär mit Konsolen Verkäufe sondern mit den Spielen und digitalen Inhalten.
ist doch klar, dass sich eine ps5 um ein vielfaches besser vermarkten und somit verkaufen lässt als eine playstation pro 2.0, und auch eine scorpio ist niemals so zugkräftig wie eine xbox two.
Nochmal, wozu? Die Spieler haben sie doch sowieso schon alle auf ihrer Seite, alles was sie brauchen ist lediglich die Spieler von der alten Generation nach und nach zur neuen Generation zu bringen. Da ist es völlig egal ob die neue Konsole nun ein Einschnitt ist oder nur ein Upgrade.

Du kannst auch sicher sein, dass in Zukunft, also in den nächsten 2 Jahren, auch immer mehr PS4ler zur Pro wechseln werden, einfach weil ihnen der Mehrwert es ihnen wert ist. Das gleiche passiert doch auch immer mit einer neuen Konsolen Generation. Auch dort wechseln zuerst nur die Enthusiasten und dann kommt so langem aber sich der Rest hinterher.

Und mit einem Upgrade haben sie vor allem ein riesen Vorteil: 100% Abwärtskompatibilität. Alles was die PS4 Spieler bereits besitzen können sie auf der "PS5" (können sie ja dennoch so nennen, aber die Hardware ist nichts anderes als ein Upgrade, wie wenn ich meinen alten PC verkaufe und einen neuen kaufe) weiter nutzen. Auch das ist eine Bindung an die eigene Plattform.
also ja, eine klare nächste gen ist so sicher wie das amen in der kirche, ps5 mit round about 20 tflops spätestens 2020, notier dir meine worte.
Notiert, notiere du dir meine: die PS5 wird nur eine PS4 mit mehr Leistung, Software 100% kompatibel und damit ist sie nur ein Upgrade.

Achja, eines noch: Gewohnheiten sind da um gebrochen zu werden. Die Pro stellt bereits ein Bruch da, ist aber ein logischer Schritt in unserer heutigen rein digitalen Welt, es wird nun mal immer mehr online gekauft und weniger auf Disc im Laden, der Trend wird sich auch zukünftig weiter fortsetzen. Darum ist es nur logisch, dass man dafür sorgen muss, dass die Leute ihre rein digitale Inhalte auch zukünftig noch nutzen können, daher wird Abwärtskompatibilität immer wichtiger und da die aktuelle Generation ein verkappter PC ist, warum nicht auch noch andere Vorteile des PCs übernehmen in dem man eben nicht die nächste Generation Software mäßig wieder komplett inkompatibel macht.

Wieso sollte man das auch wo Konsolen zukünftig weiterhin verkappte PCs sein werden, wäre ja völlig unnötig und ob das die Kunden mitmachen würden bei den Spielpreisen? Eher nicht. Schon jetzt gibt es ein Haufen PS3 Zeug auf der PS4, wegen dem Architekturwechsel musste man aber mehr Aufwand betreiben.

Mich würde es nicht wundern, wenn die nächste PS nur nicht mehr PS5 heißt und die Nummerierung nicht mehr fortführt wird um eine andere Art der Fortführung der Unterscheidungen von Upgrade einzuführen. Vielleicht heißt die PS5 daher zuerst schlicht nur noch "PlayStation".
Zuletzt geändert von unknown_18 am 06.02.2017 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von danke15jahre4p »

Balmung hat geschrieben:Wozu brauchen sie diesen Effekt denn? Geld verdient Sony nicht primär mit Konsolen Verkäufe sondern mit den Spielen und digitalen Inhalten.
um überhaupt software verkaufen zu können, muss doch erst hardware verkauft werden.

wann verkauft sony denn mehr inhalt, bei 25 mio. oder 50 mio. verkaufter konsolen? ;)
Notiert, notiere du dir meine: die PS5 wird nur eine PS4 mit mehr Leistung, Software 100% kompatibel und damit ist sie nur ein Upgrade.
alle spiele die auf der ps5 erscheinen, laufen also auch auf der ps4? never.

greetingz
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von unknown_18 »

leifman hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben:Wozu brauchen sie diesen Effekt denn? Geld verdient Sony nicht primär mit Konsolen Verkäufe sondern mit den Spielen und digitalen Inhalten.
um überhaupt software verkaufen zu können, muss doch erst hardware verkauft werden.

wann verkauft sony denn mehr inhalt, bei 25 mio. oder 50 mio. verkaufter konsolen? ;)
Diese Denkweise muss man eben aufgeben. ;)

Und sonst läuft es wie bei der Pro auch, die hat sich ja auch verkauft ohne das es Pro Only Spiele gibt.
alle spiele die auf der ps5 erscheinen, laufen also auch auf der ps4? never.

greetingz
Höchstens auf der PS4 Pro, sprich eine Generation zurück wird unterstützt, dann hätte man auch grob wieder den 6 Jahres Zyklus. Bei der PS4 als Übergang zu diesem neuen Eröffnungszyklus von Konsolen könnte das noch etwas holprig werden. Vielleicht gibt es da gar dann noch den Schritt als Übergang, dass diese Spiele nicht auf PS4 und PS4 Pro laufen.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von Leon-x »

leifman hat geschrieben: will amd nicht mit vega in der ersten hälfte 2017 mit 12 tflops kommen? da halte ich eine apu in 2020 mit 20 tflops im konsolenpaket für unter 500 euro für realistisch....

Wären 2x GTX 1080er als APU. Na da bin ich mal gespannt ob sie es schaffen. Sony muss schon jetzt an der PS5 sitzen und Teile langsam planen. Wenn die da was Ende 2019 vorstellen wollen werden die auf keine APUs der Spitzenserie zurückgreifen die 20TF schafft meiner Meinung. Sind wir wieder bei diesen TF Angaben die nur einen Teil dazu aussagen was eine Hardware wirklich leistet.^^
Jetzt ist man bei den Konsolen nicht mal bei durchgängig Full HD mit 60fps. Da soll es 2020 dann wohl 4k mit 60 Bildern und allen Ultraeinstellungen sein? Jedenfalls liest es sich so wenn angeblich die Engine nicht mehr bis zur Pro runterskalierbar sein sollen.

Auf so viel Power dass Spiele fast wie Pixarfilme aussehen würde ich nicht ganz wetten. Da hängen auch andere Faktoren von ab.
Wer weiß wie sich der Markt in 3 Jahren verändert?
Eine Verunsicherung hat man sicherlich reingebracht.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von danke15jahre4p »

Balmung hat geschrieben:Höchstens auf der PS4 Pro, sprich eine Generation zurück wird unterstützt, ...
wäre ein krasser widerspruch zu dem was sony bzgl der pro verkündet hat, nämlich:

He also clarified that the new development guidelines for PS4 include two very important points: “do not develop games especially for the PS4 Pro,” and “do not develop games especially for the PS4.”

ps4 und pro sind untrennbar miteinander verbunden, ich vermute ihr interpretiert einfach zu viel in diese hinein und macht mehr aus ihr als sie eigentlich ist.

mit der ps5 wird die ps4 (pro) geschichte sein, 100%.

greetingz
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von winkekatze »

Glaub ich auch nicht dran...Ausserdem kann es Sony doch nur recht sein dass sich Leute in den nächsten 2-3 Jahren immer noch die pro und ps4 kaufen...Es gab schon immer Leute die gegen Ende der Laufzeit eine Konsole kauften. Bei allen Herstellern. Denen wird ja auch nichts weggenommen, sie können das gesamte Ps4 Portfolio spielen.
Ich glaube jedenfalls auch an eine neue, nicht kompatible Konsole. Da steigt dann für den gamer auch der Druck wechseln zu müssen. PS5 ist so sicher wie das Amen in der Kirche.. Die Pro ist nur die Luxus 4k Variante der Ps4.
Und der PC ist für die Masse eher keine Alternative. Wesentlich teurer, steht meist im Arbeitszimmer und ist groß und hässlich :) (meiner jedenfalls)
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von unknown_18 »

@Leon-x: Ja, eben, 20TF halte ich auch für übertrieben, Sony wird das fortsetzen was sie bei der PS4 gemacht haben, damit die Konsole zu Release nicht zu viel kostet und das heißt das steckt zum Release wieder ~2 Jahre alte Mittelklasse Technik drin. Also die Leistung einer GTX1080 könnte sie sicherlich haben, vielleicht auch etwas mehr, aber zwei sicher nicht. So rasant geht es bei den Grafikkarten nicht voran.
leifman hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben:Höchstens auf der PS4 Pro, sprich eine Generation zurück wird unterstützt, ...
wäre ein krasser widerspruch zu dem was sony bzgl der pro verkündet hat, nämlich:

He also clarified that the new development guidelines for PS4 include two very important points: “do not develop games especially for the PS4 Pro,” and “do not develop games especially for the PS4.”

ps4 und pro sind untrennbar miteinander verbunden, ich vermute ihr interpretiert einfach zu viel in diese hinein und macht mehr aus ihr als sie eigentlich ist.

mit der ps5 wird die ps4 (pro) geschichte sein, 100%.
Seit wann kann man Firmen so blind glauben was sie sagen? Vor allem das so etwas auch noch in ein paar Jahren gilt? ;)

Aber wie gesagt, vielleicht hast du Recht und die PS4 (Pro) ist mit der "PS5" Geschichte. Ändert aber nichts daran das die PS4 Spiele 100%ig auf der PS5 lauffähig sein werden und zwar alle. Nur die "PS5" Spiele dann halt nicht auf der PS4 Pro, wenn du recht hast. So oder so wäre die "PS5" dennoch nur ein Upgrade der Hardware, mehr Leistung, mehr RAM, hier und da vielleicht ein paar kleine Änderungen im Design der Architektur, aber im Kern bleibt es eine weiterentwickelte PS4.
Zuletzt geändert von unknown_18 am 06.02.2017 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von danke15jahre4p »

Leon-x hat geschrieben:Sind wir wieder bei diesen TF Angaben die nur einen Teil dazu aussagen was eine Hardware wirklich leistet.^^
jo :) aber als grob richtungsweisende leistungsbestimmung gehts ja.

schauen wir mal.

greetingz
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von CritsJumper »

Hmm abwarten. Ich denke die Entwicklung von etwas ganz ganz neuem (wenn es eben kein Streaming sein soll, sondern lokal berechnet), wird auch noch gut 5 Jahre dauern. Wobei ich bei der Pro ja auch schon dachte das 2020 die PS5 kommt. Aber die Pro erfüllt meine VR-Erwartungen nicht. Daher könnte ich mir vorstellen das die Pro lediglich als aktuelle PS4 Version dienen wird mit 30 fps in (fast 4K) und die PS5 dann für 30 fps in 4k oder 60fps in 2K VR mit viel mehr Details.

Aber ob die VR-Sachen so einschlagen das ist wirklich schwierig. Ich bin gespannt ob da neue Titel angekündigt werden dieses Jahr.

Auf jeden Fall wird die Pro 2017 aber ihr Debüt bekommen. In spielen die wirklich optimiert auf dessen Hartware (besser) laufen. Wie eben HZD, das UC4 Addon und irgendwann auch TLOU2. Aber vielleicht ist TLOU2 auch, wie das aktuelle Zelda dann schon ein PS5 Titel. :/

An 20 TF glaube ich auch nicht. Eher an 16 oder 64 GB Ram und vielleicht ein oder zwei 5Kern CPUs mit 2 bis 3 GHz.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von unknown_18 »

64GB RAM, wo die RAM Preise gerade wieder nach oben gehen? Glaube ich nicht, wohl eher 16GB, 32GB halte ich schon für grenzwertig, außer der RAM ist auch wieder für die GPU da, also kein extra Grafikspeicher, dann könnte 32GB eher möglich sein.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von danke15jahre4p »

Balmung hat geschrieben:Ändert aber nichts daran das die PS4 Spiele 100%ig auf der PS5 lauffähig sein werden und zwar alle.
wäre ja ne normale abwärtskompatibilität, die sony ruhig mal wieder bringen könnte, nur vielleicht werden se da eher playstation now weiter pushen wollen.
Nur die "PS5" Spiele dann halt nicht auf der PS4 Pro, wenn du recht hast.
skalierbarkeit kostet, weiß nicht ob entwickler da so scharf drauf sind. will man ein zufriedenstellendes ergrbnis, muss man investieren, investiert man nicht, bekommt man eine "hingerotzte" ps4 pro version, was shitstorm bedeuten würde.

vielleicht bekommt man zum wechsel 2 versionen, so wie es jetzt schon mit fifa oder ein paar anderen games ist, aber das wars dann, ab der ps5 konzentriert sich der großteil auf die ps5.
So oder so wäre die "PS5" dennoch nur ein Upgrade der Hardware, mehr Leistung, mehr RAM, hier und da vielleicht ein paar kleine Änderungen im Design der Architektur, aber im Kern bleibt es eine weiterentwickelte PS4.
jo, experimente in der architektur wird man nicht mehr erleben, was schade ist. wenn man überlegt, dass der cell der ps3 entsprechend angesprochen stärker als die cpu der ps4 sein kann, dann ist es echt schade wenn man (konsolenübergreifend) lediglich einheitsbreiarchitektur aufbietet.

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 06.02.2017 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony bestätigt den Boost-Modus für nicht optimierte Spiele; Bloodborne, Just Cause 3 und The Witcher 3 sollen besser

Beitrag von Leon-x »

Balmung hat geschrieben:64GB RAM, wo die RAM Preise gerade wieder nach oben gehen? Glaube ich nicht, wohl eher 16GB, 32GB halte ich schon für grenzwertig, außer der RAM ist auch wieder für die GPU da, also kein extra Grafikspeicher, dann könnte 32GB eher möglich sein.

Zu der Zeit haben Vega und dessen Nachfolger Navi schon HBM2 Speicher oder GDDR6 verbaut im PC Markt.

Da wird man dann sehen was in den Konsolen drin ist. Aber von den Speichertypen wie HBM2 was schon jetzt nur schwer herzustellen scheint wird man keine 64GB wohl erwarten können.
Normaler GDDR5 bis 5x bremst so eine Leistung eher.

Denke auch dass man eher 12TF bis maximal 16 sehen werden mit mehr Bandbreite um den Kostenfaktor nicht kompett explodieren zu lassen.