NVIDIA Shield TV - Special

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Temeter  »

Doc Angelo hat geschrieben:
GrinderFX hat geschrieben:Nein, denn direkt angeschlossen, also ohne Streaming gibt es kein Input Lag.
Dieser ist beim Steamlink einfach vorhanden.
Ich hab dann einfach Löcher durch meine große Wohnung gebohrt und überall Kabel verlegt, also hdmi, Audio, usb usw., weil ich so einfach nicht spielen wollte.
Input-Lag gibt es auf jeden Fall. Kein Computer und Fernseher ohne. Vielleicht hast Du ja einen guten Fernseher und er hat kaum Input-Lag. Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem: Mit dem Steam Link war es nicht so prall. Als wir dann seinen Fernseher gemessen hatten, stellten wir fest, das der Fernseher für 80ms des Input-Lags verantwortlich war. Da kann das Streaming noch so flott werden - diese 80ms sind immer da. Egal ob direkt angeschlossen oder nicht.

HDMI+USB ist auch die Lösung für mich. Das mach ich schon seit Ewigkeiten so. Mass Effect 1 mit Maus+Tastatur+Whiskey am TV war schon toll. Fand ich zumindest. :)
Einen großen Teil des Inputlags bekommst du oft vom VSync, zumindest bei Steam-Link war das Zwangsvorgabe, und die Bildübertragung selbst hat nur sehr wenig Lag verursacht. Vsync verdoppelt dir allerdings den Inputlag, bei 60 und 30 oft noch mehr.

Gabs eine nette Analysie dazu: https://www.youtube.com/watch?v=ogNT6w4bzIs
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Doc Angelo »

Temeter  hat geschrieben:Einen großen Teil des Inputlags bekommst du oft vom VSync, zumindest bei Steam-Link war das Zwangsvorgabe, und die Bildübertragung selbst hat nur sehr wenig Lag verursacht. Vsync verdoppelt dir allerdings den Inputlag, bei 60 und 30 oft noch mehr.

Gabs eine nette Analysie dazu: https://www.youtube.com/watch?v=ogNT6w4bzIs
Tolles Video, dank für den Link! Allerdings finde ich das doch sehr seltsam das VSync für eine so heftige Verstärkung des Input-Lag sorgen soll. Double Buffer VSync macht nichts anderes, als ein Bild vollständig fertig zu berechnen, bevor der Monitor es abholen darf. Das bedeutet, das nicht mehr als 16,666ms (1000/60) drauf kommen können - wenn gegeben ist, das stets 60fps erreicht werden können - was im Test des Videos ja gegeben war.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Temeter  »

Doc Angelo hat geschrieben:
Temeter  hat geschrieben:Einen großen Teil des Inputlags bekommst du oft vom VSync, zumindest bei Steam-Link war das Zwangsvorgabe, und die Bildübertragung selbst hat nur sehr wenig Lag verursacht. Vsync verdoppelt dir allerdings den Inputlag, bei 60 und 30 oft noch mehr.

Gabs eine nette Analysie dazu: https://www.youtube.com/watch?v=ogNT6w4bzIs
Tolles Video, dank für den Link! Allerdings finde ich das doch sehr seltsam das VSync für eine so heftige Verstärkung des Input-Lag sorgen soll. Double Buffer VSync macht nichts anderes, als ein Bild vollständig fertig zu berechnen, bevor der Monitor es abholen darf. Das bedeutet, das nicht mehr als 16,666ms (1000/60) drauf kommen können - wenn gegeben ist, das stets 60fps erreicht werden können - was im Test des Videos ja gegeben war.
Selbst habe ich immer Vsync vermieden, weil es sich für mich einfach 'falsch' anfühlte, aber das es so viel Lag in Spielen verursacht, hat mich auch ziemlich überrascht. Bei 60fps hast du mehr als das doppelte, bei 144fps ist es ein bischen weniger als Verdoppelung des Lags.

Aber es verursacht definitiv mehr als nur ein 16ms Bild, das siehst du in fast allen Vergleichstests. Vsync ist auch sehr gut fühlbar. Hatte letztens in Battlefleet Gothic Vsync getestet, und selbst dort habe ich es gleich wieder ausgeschaltet, weil es die Maus einfach eklig hinterherlaggen ließ. Und das in einem Taktikspiel, nichtmal ein Shooter.
Benutzeravatar
JCD_Bionicman
Beiträge: 739
Registriert: 24.03.2014 19:32
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von JCD_Bionicman »

Doc Angelo hat geschrieben:Tolles Video, dank für den Link! Allerdings finde ich das doch sehr seltsam das VSync für eine so heftige Verstärkung des Input-Lag sorgen soll. Double Buffer VSync macht nichts anderes, als ein Bild vollständig fertig zu berechnen, bevor der Monitor es abholen darf. Das bedeutet, das nicht mehr als 16,666ms (1000/60) drauf kommen können - wenn gegeben ist, das stets 60fps erreicht werden können - was im Test des Videos ja gegeben war.
Vsync macht sich für mich persönlich je nach Implementierung im jeweiligen Spiel mal mehr und mal weniger negativ bemerkbar. In einem Online-FPS ist es meines Erachtens aber ein absolutes No-Go, da schlichtweg ein Handicap. Was bringt mir die neueste Maus mit dem präzisesten Sensor, wenn ich mir dann softwareseitig so einen Bremsklotz dranbinde?
Easy Lee
Beiträge: 5375
Registriert: 06.08.2008 17:03
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Easy Lee »

GrinderFX hat geschrieben:
8BitLegend hat geschrieben:So lange man W-LAN ausklammert sollte es super flutschen. Ich habe hier Steam Link über D-LAN laufen und es läuft astrein. Latenz spüre ich keine und ich bin da eher empfindlich. Meine ebenfalls über D-LAN verbundene PS4 überträgt den Stream via W-LAN auf die PSVita. Da sieht die Sache schon anders aus: Spürbares stottern, Artefakte, hin und wieder gar Verbindungsabbrüche.

Sorry aber dann bist du da nicht empfindlich sondern hast Reflexe und eine Wahrnehmung wie eine Schildkröte.
Früher hat man wegen 5 ms Displays rum geheult und alles langsamer als das als unbenutzbar angesehen und jetzt sind auf einmal 50+ms nicht wahrnehmbar? Ich hab das alles durch und egal wie performant mein Lan war, die Verzögerung war grauenvoll und nicht nur bei mir. Die Verzögerung ist einfach physikalisch da und Zahlen lügen nicht.
Gemessen an dem Lag, den viele heutige Games out-of-the-box mitbringen, laufen die responsiven Spiele via Stream geschmeidig wie ein Kätzchen. Böse Zungen würden behaupten eine solche Konditionierung wäre Sinn der Sache hinsichtlich künftiger Game-as-a-service-Ansinnen. In dem Fall hätte es bei mir funktioniert. Da magst du recht haben.
GrinderFX
Beiträge: 2141
Registriert: 14.05.2006 15:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von GrinderFX »

Komisch, dass es dennoch so viele Beiträge zu dem Thema im Netz gibt und die Leute genau so wie ich es auf vielen Systemen ausprobiert haben und die Verzögerung mal mehr, mal weniger da war aber sie war existent!
Auch hatten die Leute highend Netzwerke und die Verzögerung beim Fernseher war es nicht, da wie bei mir, auch mal mit direkt angeschlossenem Rechner diese Verzögerung nicht auftrat.
Selbst bei Monitoren existiert diese nämlich.
Benutzeravatar
Kasima
Beiträge: 73
Registriert: 03.02.2015 17:40
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Kasima »

Also ich habe die 2015er Version der Shield seit mehr als einem Jahr, angeschlossen an einen völlig un-smarten Zweit-TV, und bin sehr zufrieden mit dem Ding. Für etwa 140 EUR (Black Friday) war das die bestmögliche Aufrüstung für die olle Glotze.

Fakt ist: es gibt einen Input-Lag und auch mal sichtbare Kompressionsartefakte. Fakt ist aber auch, dass mich persönlich das bei vielen Genres nicht sonderlich oder gar nicht stört, sondern nur ein anderes Timing benötigt. Mal ehrlich, wer Rennspiele überhaupt mit einem Gamepad spielen kann, der kann es auch auf die Kette kriegen, eine Achtelsekunde früher als direkt auf dem PC in die Kurve zu lenken oder bei einem Jump'n'Run das Sprungtiming anzupassen. Und den Singleplayer von GTA 5 hab ich damit auch endlich mal fertiggespielt.

Man kann natürlich ewig über das "bestmögliche" Spielerlebnis diskutieren und definitiv ist Game-Streaming für Shooter und diverse andere Spiele, die ultrapräzises Timing erfordern, völlig ungeeignet, so viel ist klar. Aber es ist halt, wie so vieles, eine Frage des eigenen Anspruchs, da unterscheidet sich Gaming nicht von Musikhören oder Autos. In jedem Bereich gibt es halt Leute, die sich mit weniger als dem absoluten High-End nicht zufrieden geben und das ist auch vollkommen in Ordnung. Aber für mich, der mit Shootern sowieso seit Jahren fertig ist, war und ist die Shield-Konsole eine prima Gelegenheit, mal den Pile of Shame gemütlich auf der Schlafzimmercouch abzubauen oder einfach ein paar Runden Fußball oder Trackmania online zu spielen.

Also, ich bin happy mit dem Ding, hatte aber auch nie die Erwartung, dass es meinen PC oder die PS4 ersetzen könnte, denn das kann es natürlich nicht. Und mit ihrem Abomodell können die mich auch mal. Aber als Erweiterung ist das nett.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Doc Angelo »

Kasima hat geschrieben:Fakt ist: es gibt einen Input-Lag und auch mal sichtbare Kompressionsartefakte. Fakt ist aber auch, dass mich persönlich das bei vielen Genres nicht sonderlich oder gar nicht stört, sondern nur ein anderes Timing benötigt. Mal ehrlich, wer Rennspiele überhaupt mit einem Gamepad spielen kann, der kann es auch auf die Kette kriegen, eine Achtelsekunde früher als direkt auf dem PC in die Kurve zu lenken oder bei einem Jump'n'Run das Sprungtiming anzupassen.
Grundsätzlich stimm ich dir zu. Home-Streaming hat definitiv seine Vorteile. Und viele Spieltypen können problemlos gespielt werden.

Aber das es nur ein anderes "Timing" benötigt sehe ich doch ein wenig anders. Falls Du alleine in der Spielwelt bist und Du alles unter Kontrolle hast, dann ja: Dann ist nur anderes Timing nötig. Aber wenn Du bei einem Platformer zum Beispiel bei einem Endboss einem Geschoss ausweichen musst, dann hast Du es schwerer als andere Spieler. Denn Du siehst (und hörst) das Geschoss erst 100ms später. Oder anders gesagt: In dem Moment, wo Du das Geschoss siehst, ist es tatsächlicherweise schon seit 100ms auf der Reise. Das heißt, das die Zeit, die der Gamedesigner als Reaktionszeit vorgesehen hat, einfach vom Bildschirm/Streaming verlängert wird.

Um es auf die Spitze zu treiben: Kennt ihr das "Spiel", wo man die Hände voreinander zusammen legt und sich abwechselnd eine "Handpfeife" verpassen muss? Gar nicht so einfach die Hände wegzuziehen, wenn jemand schnell ist. Noch viel schwerer wird es, wenn man alles, was passiert, erst nach 100ms sieht und hört. Da ist die Zeit zu reagieren einfach schon in dem Moment abgelaufen, in dem man eine Chance bekommt zu reagieren.
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von sphinx2k »

Genau das würde ich mir aber wünschen ein Test mit einer entsprechend guten Kammera. Einfach Button zusammen mit Spiel Filmen und die Frames zählen bis auf dem Bildschirm erscheint was der Button auslöst. Das ganze dann am besten noch mal ohne Streaming und die Differenz aufzeigen.

Mein Multimedia PC am Fernseher lässt mich schon immer schaudern weil die Maus sich so schwammig anfühlt dank der Verzögerung.

Ich meine für mich kommt es ohnehin nicht in Frage, aber interessieren tut mich schon wie stark die Latenz ausfällt. Subjektives emfinden von einem Tester nutzt leider nicht wirklich viel, gibt genug die kein Problem mit 30fps Konsolen Ruckel Orgien haben.
Benutzeravatar
Nightfire123456
Beiträge: 2517
Registriert: 31.08.2009 20:00
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Nightfire123456 »

Da ich sowohl das Nvidia home Streaming als auch den Steam Link schon getestet habe finde ich man sollte in dem Artikel stärker darauf eingehen das Steam Link streamen bei so gut wie jedem Game möglich ist, bei der Nvidia aber nur bei dafür optimierten Spielen geht. Ich hatte auch gefühlt mehr Probleme mit der Nvidia Lösung wie mit dem Steam Link. Auch das ich nicht nur Games sondern auch den Desktop Streamen kann bringt für mich einige Vorteile.

Wegen dem Gefühl mit der Schwammigen Maus am TV muss ich sagen das dies beim Streamen bei mir sogar besser funktioniert als wenn ich ein HDMI Kabel direkt verbinde. Die Übertragung ist schön Knackig und mir fällt keine große Latenz auf. Ausser es wurden gerade große Datenmengen geladen, also beim Starten vom Spiel oder wenn bei einem Game ein neues Areal geladen wird sind für etwa 1-3 Sekunden die Eingaben verzögert, danach läuft es aber sauber.

Allerdings würde ich jetzt nicht pauschal behaupten das dies bei jedem User so ist. Da ist man einfach von zu vielen Faktoren abhängig wie Netzwerk, TV usw.

Und Leider gibt es mittlerweile viel zu wenig Couch Koop Games für den PC...viel Auswahl hat man da nicht
Minotarus
Beiträge: 74
Registriert: 04.02.2010 10:36
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von Minotarus »

Also ich benutze die Shield TV 16GB Konsole schon seit etwa einem Jahr und muss sagen das ihr Potential von von keinem Spiegelhersteller wirklich erkannt wurde. Ich muss dazu sagen das ich die Konsole zufälligerweise geschenkt bekommen habe. Ich habe schon Metal Gear Rising und Oddworld runtergeladen und bin begeistert was die Konsole leisten kann, aber bin trotzdem immernoch erschrocken wie man ein solches Wunderwerk links liegen lässt. Man könnte so viele Spiele portieren und diese Konsole zu einer Allround Konsole für Retro Titel machen . Und Retro würde bedeuten XBOX 360 Grafikniveau. Ich habe mir selber Android 6 auf der Konsole installiert und mir eine Full Root Version von Android draufgepackt und muss sagen das die Konsole in vieler Hinsicht besser ist als jeder Office PC. auf das Geforce Programm komme ich nicht zu sprechen, weil ich es nicht nutze und es für überflüssig halte, da jedes Streaming Leistung wegnimmt und somit für einen Gamer nicht zu gebrauchen ist.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: NVIDIA Shield TV - Special

Beitrag von unknown_18 »

Meine Meinung zu dem Thema ist ganz einfach:

Taugt nichts.

Noch! In 10 Jahren kann das anders aussehen, wenn sich das Internet entsprechend weiter entwickelt hat, Latenzen deutlich niedriger sind und es nicht mehr so oft zu Einbrüchen in der Bandbreite kommt.

Allerdings will ich auch nicht wissen was für eine Grafik ein 08/15 Rechner in 10 Jahren auf den Bildschirm zaubern kann. ;)

NVidia hätte lieber erst mal weiter auf das Shield Tablet setzen soll, ich liebe mein K1. ;)