Aber da muss ich jetzt einfach mal ganz unverblühmt sagen (und ich hoffe du nimmst mir das nicht übel): Dein Geschmack hat schlicht nichts mit Qualität zu tun. Nicht im Sinne von: Du hast keinen Geschmack, sondern im Sinne von: Vielleicht magst du einfach Spiele die Objektiv betrachtet schlecht sind. Ich kann dir das nicht ganz verübeln, unter meinen zeitlosen Favoriten sind einige Gurken wie Turok:Evolution und co.DARK-THREAT hat geschrieben:Aber genau das ist das Problem. Mit solchen Experimenten machte sich Microsoft bei den meisten Spielern unbeliebter, ich mag das neuere Halo mehr als das Ältere (habe Halo 5 MP lieber als den der MCC gezockt). Ich habe eine Zeit lang Screamride gezockt, eine Zeit lang Zoo Tycoon. Sogar beides Spiele die beim Release unter 30 Euro gekostet haben. Kinectspiele habe ich sehr gemocht wie damals Child of Eden (was es mit Rez auf PSVR ähnlich gibt) oder ein Fantasia und Sports zusammen als Partyspiel wie einst Singstar auf der PS2.Jazzdude hat geschrieben: Die Studios von Microsoft können was. Das beweisen Forza Horizon 3 und Gears 4. Aber Microsoft hat sich (wie du treffend beschreibst) zu oft verzettelt. Eine vergraulte Halo-Gemeinde, weil 343 meint, aus Halo ein CoD machen zu müssen, Serien wie Faible zu Kinectspielchen runterdrehen, Zoo Tycoon und andere Flops.
Sie hatten einfach kein gutes Händchen. Neue Serien basieren auf ausgelutschten oder qualititiv armen Gameplayeskapaden, alte Serien werden mit Fehlentscheidungen versaut.
Deswegen bin ich von 360 auf PS4 umgestiegen.
Mit Crackdown 3 und State of Decay 2 haben sie jetzt erstmal wieder einen Munition. Hoffen wir, dass sie das nicht auch verpulvert haben.
Für diese Flops mag ich Microsoft und als ich zB Gears of War Ultimate probiert hatte, das (wohl erfolgreichste XBOX-Exklusive neben Halo) ließ mich komplett kalt weil es mir wirr und stumpf war.
Diese Fehlentscheidungen mag ich mehr als die alten Spiele. In meiner 360-Zeit hatte ich kaum exklusive Spiele, bis auf Forza und Kinect. Auch ein Crackdown 3 werde ich zu 100% nicht kaufen wollen und lieber hätte ich ein Age of Empires, Civ oder ähnlich. Aber das hätte dann noch weniger Absatz auf der Konsole.
Aber danach darf man hier nunmal nicht gehen: Objektiv betrachtet waren die meisten exklusiven Titel abseits der großen etablierten AAAs. Und bei aller Experimentierfreudigkeit, muss ein Spiel eben auch objektiv noch eine gewisse Qualität erreichen, um vom breiten Publikum angenommen zu werden.
Aber es ging doch um zukünftige Spiele. Was kommt noch? Deinen Punkt an sich will ich gar nicht bestreiten, aber darum geht es eben nicht. Es ging darum: Was kommt noch auf die Konsole? Da 2 Jahre alte Spiele zu nennen ist schlicht sinnlos.Weil es mir egal ist, wann Spiele erscheinen. Man kann sie ab dem erschienen zocken. Ein Shenmue 3 oder Detroit aber bei weitem noch nicht. Man sollte erst über Spiele reden, wenn es sie auch wirklich gibt. Das ist meine Meinung.edit: Was mir gerade auffällt: Warum führst du zwei Jahre + alte Spiele als "Gegenbeispiele" zu Sonys kommenden Line-Up an?
Auf meinem PC zocke ich zB aktuell ein Spiel, was 2013 raus kam. Darf man das dann nicht mehr nennen?
Ist es besser auf ein Half Life 3 hin zu weisen, dass das in Zukunft erscheinen wird? Ich finde nein.
Zumal Half-Life 3 eine komplett andere Geschichte ist: Zu den kommenden Playstationtiteln gibt es bereits viele Infos, massig Bildmaterial, teilweise schon recht lange Gameplayvideos. Half-Life 3 wurde ja noch nicht einmal angekündigt.
Ich habe mir über den Win10 Store Gears 4 und Forza Horizon 3 gekauft. Installation lief problemlos und läuft ohne Probleme.Metal King Slime hat geschrieben:Ich würde ja gerne Recore spielen, kann mich aber bis heute nicht überwinden den Win10 Shop zu nutzen, hatte auf eine Steam Version gehofft...bis jetzt vergeblich.
edit: Zu der völlig engleisten Diskussion ein paar Seiten davor:
Jeder der sich in irgendeiner Weise emotional zu einem Konsolenhersteller hingezogen fühlt, sollte die Konsole erstmal vom Netz nehmen, einen Spaziergang machen und öfter Zeit mit Menschen verbringen.