Ryan2k6 hat geschrieben:Das sind keine Vorurteile, sondern meine Erfahrungen aus dem täglichen Leben. Und da ändert auch irgendeine Statistik nichts dran. Wenn ich in Holland bin und Englisch höre, dann ist das für mich aussagekräftiger, als eine Statistik die sie auf Platz 2 stellen.
Also das eigene Bauchgefühl über verwertbare Daten? Guter Ansatz.
Ryan2k6 hat geschrieben:Und zwischen kaum Synchro (Polen Platz 9) und komplett Synchro (Deutschland Platz 11) ist mit 2 Plätzen jetzt nicht gerade eine Dimmension.
Schön zurückrudern was?
Du meintest, dass die polnische Bevölkerung eher schlecht redet. Scheinbar tut sie das ja nicht.
Ryan2k6 hat geschrieben:Nein, wenn ich nicht gerade auf einem 23" in 1m Abstand einen Film schaue, kann ich mit den Augen nicht den kompletten Bildschirm überall gleichzeitig sehen. Und Untertitel kannst selbst du als überragender LEser nicht über den tertiären Blick aufnehmen.
Stimmt, ich kann nicht alle Ecken und Detalis am Rand erfassen. Aber die Leute, die die Untertitel machen, sind ja auch nicht doof, und platziere sie mittig. Da wo das Auge von Natur aus hingeht.
Komisch, dass soviele Leute das hinbekommen. Wie machst du das eigentlich, wenn in deutschen Filmen (was ja auch vorkommen soll), jemand ausländisch spricht und das untertitelt ist?
Entgeht dir dann alles?
Ryan2k6 hat geschrieben:MGS 1 ist auch wieder ein hinkendes Beispiel, denn die Codecs sind in textform! Das ist was ganz anderes als Filme mit Untertiteln. Und nur weil die Übersetzung schlecht ist (und weiß Gott das ist sie), spricht das nicht für eine generelle Abschaffung. Die Synchronisation in Spielen ist leider auch heute noch Welten hinter der Qualität von Filmen und Serien.
Ich sage ja auch nicht, dass man sie abschaffen soll. Man sollte es nur nicht voraussetzen oder (schlimmer noch) seinen Kauf davon abhängig machen. Das ist halt engstirnig. Gerade im Fall South Park.
Ryan2k6 hat geschrieben:Stimmt Sprache verändert sich, aber wenn man aufhört eine Sprache zu sprechen, ändern sie sich nicht, sondern sie verkommt. Und zwischen Gothe und Hochdeutsch liegt ein anderer Unterschied, als dem heutigen Hochdeutsch und dem was manch ein U20 MEnsch als Deutsch ansieht.
Und wer ist die Autorität darüber? Sprache verändert sich durch ihre Sprecher. Als du jung warst, haben sich die älteren auch gedacht, mein Gott, was redet der bloß.
NewRaven hat geschrieben:Das Lustige an diesem Punkt ist, dass du das ebenfalls nicht hinbekommst. Und auch kein Niederländer. Selbst wenn du es hinbekommst, deinen Bildschirm komplett zu erfassen ohne eine andere Stelle des Monitors mit deinen Augen zu fokussieren - was bei einem üblichen Monitorabstand und üblicher Monitorgröße schon nicht immer leicht ist - funktioniert dein Hirn so einfach nicht. Wenn du versuchst, zwei optische Informationen gleichzeitig zu erfassen, wird immer eine Priorität haben - im Regelfall wirst du dich wohl auf den Text konzentrieren. Es ist völlig unmöglich, dass du zwei Informationen, die du zeitgleich über den gleichen Sinn empfängst, die aber unterschiedlich platziert sind, genau so fließend, schnell und genau erfasst, wie zwei verschiedene Informationen, die über unterschiedliche Sinne an dich heran getragen werden (zum Beispiel durch sehen und hören). Du kannst nicht auf dem einen Ohr Techno hören und auf dem anderen Klassik und dich nicht auf eins mehr konzentrieren - wobei dir diese Mischung es vermutlich schwer machen wird, dich überhaupt zu konzentrieren.

Du kannst nicht beim Augentest beim Optiker gleichzeitig die Buchstaben lesen und erkennen, von welchem Hersteller die Buchstabenwand ist, indem du das Markenzeichen liest, selbst wenn es sich irgendwo am Rand deines Blickfeldes befindet. Du kannst in jedem Fall beides Versuchen, aber der Hauptteil deiner Konzentration wird sich in dem Fall immer auf eins von beidem beschränken und du wirst bei dem jeweils anderen Informationen verlieren bzw. übersehen. Du darfst dazu gern Mediziner befragen, solltest du mir nicht glauben

Siehe meine Antwort an Ryan2k6.
Absolut korrekt, den ganzen Bildschirm erfasse auch ich nicht. Soll ich dir was verraten? Das mache ich auch nicht, wenn der Film auf Deutsch ist.
Das Auge konzentriert sich immer auf die Mitte, was an den Rändern passiert entgeht dir eher.
Aber oh Wunder, wo werden die Untertitel platziert? Nicht am Rand.
Leaks hat geschrieben:Da erinnere ich mich doch an GTA4. Das Auto voll mit Iren, die feinsten Slang von sich geben. Die soll man mit Zeitlimit zum Tatort bringen. Wer da unfallfrei durch die Stadt gefahren ist und nebenbei die Untertitel gelesen hat. Respekt!
Meinst du zufällig diese Mission?
https://www.youtube.com/watch?v=Ha1R7sjeMoA
Wenn ja, kein Zeitlimit und b) hast du ernsthaft Probleme, gleichzeitig zu fahren und das zu lesen?
Antiidiotika hat geschrieben:Aber bsp. GTA, Planet Terror oder Bigbang Theory sind mir ein Graus. Die ersten beiden sind mit ihren vielen Akzenten und Slang Sprachen ziemlich mühselig.
Ja bitte das nächste GTA in sächsisch und bayrisch. Das wird a morsgaudi.
Antiidiotika hat geschrieben:In Frankreich wird bsp. sehr stark auf die Meidung von Anglizismen gepocht.
Was geschichtlich bedingt ist. Hat ihnen ja viel gebracht. In zwei Weltkriegen mussten sie sich von den Engländern/Amerikaner retten lassen
Antiidiotika hat geschrieben:Tatsächlich geht man davon aus, das Mandarin und Französisch bis zum Jahr 2050 Englisch als Wetsprache ablösen.

Und wo geht man davon aus? In der Wissenschaft, wo fast alle Abhandlungen in Englisch geschrieben werden?
In der Wirtschaft, wo die Standardsprache für internationalen Handel Englisch ist?
Antiidiotika hat geschrieben:Ryan2k6 hat geschrieben:Mandarin ok, aber weswegen Französisch? Planen die Kanadier eine Invasion? Da würd ich ja noch eher Arabisch und/oder Russisch verstehen.
Nein nein

Nur, geht man eben davon aus, dass afrikanische Schwellenländer auch mal Entwicklungsländer werden und dann Französisch weite Verbreitung findet.

Zumal es jetzt schon auf Platz 6 der meistgesprochenen Sprachen steht.
Viele Muttersprachler machen aber einem aber nicht zur wichtigsten internationalen Verkehrssprache.
Zumal, selbst wenn der ganzen afrikanische Kontinent Französisch sprechen würde, macht das keinen Unterschied.
Der ist einfach wirtschaftlich und wissenschaftlich viel zu unbedeutend. Mandarin könnte es werden (wegen der Wirtschaftskraft Chinas), ist aber zu kompliziert.