South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Jondoan »

NewRaven hat geschrieben:
Kaaruzo hat geschrieben: Kriegt ihr es wirklich nicht hin, den ganzen Bildschirm zu erfassen beim Lesen?

Das Lustige an diesem Punkt ist, dass du das ebenfalls nicht hinbekommst. Und auch kein Niederländer. Selbst wenn du es hinbekommst, deinen Bildschirm komplett zu erfassen ohne eine andere Stelle des Monitors mit deinen Augen zu fokussieren - was bei einem üblichen Monitorabstand und üblicher Monitorgröße schon nicht immer leicht ist - funktioniert dein Hirn so einfach nicht. Wenn du versuchst, zwei optische Informationen gleichzeitig zu erfassen, wird immer eine Priorität haben - im Regelfall wirst du dich wohl auf den Text konzentrieren. Es ist völlig unmöglich, dass du zwei Informationen, die du zeitgleich über den gleichen Sinn empfängst, die aber unterschiedlich platziert sind, genau so fließend, schnell und genau erfasst, wie zwei verschiedene Informationen, die über unterschiedliche Sinne an dich heran getragen werden (zum Beispiel durch sehen und hören). Du kannst nicht auf dem einen Ohr Techno hören und auf dem anderen Klassik und dich nicht auf eins mehr konzentrieren - wobei dir diese Mischung es vermutlich schwer machen wird, dich überhaupt zu konzentrieren. :D Du kannst nicht beim Augentest beim Optiker gleichzeitig die Buchstaben lesen und erkennen, von welchem Hersteller die Buchstabenwand ist, indem du das Markenzeichen liest, selbst wenn es sich irgendwo am Rand deines Blickfeldes befindet. Du kannst in jedem Fall beides Versuchen, aber der Hauptteil deiner Konzentration wird sich in dem Fall immer auf eins von beidem beschränken und du wirst bei dem jeweils anderen Informationen verlieren bzw. übersehen. Du darfst dazu gern Mediziner befragen, solltest du mir nicht glauben ;)
Nanana, jetzt aber nicht das menschliche Gehirn hier als Ausrede vorschützen, du, du, du Faulpelz! :biggrin:
johndoe1824162
Beiträge: 1332
Registriert: 08.02.2016 16:38
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1824162 »

Da erinnere ich mich doch an GTA4. Das Auto voll mit Iren, die feinsten Slang von sich geben. Die soll man mit Zeitlimit zum Tatort bringen. Wer da unfallfrei durch die Stadt gefahren ist und nebenbei die Untertitel gelesen hat. Respekt!
johndoe1730081
Beiträge: 1117
Registriert: 24.06.2014 16:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1730081 »

No Cars Go hat geschrieben:Kinder in Deutschland lernen so ziemlich ausnahmslos alle ab der Grundschule (bei mir war es noch Klasse 5) die Sprache Englisch als erste Fremdsprache, das heißt, jede Person erwirbt hier wenigstens das Grundverständnis dieser Sprache, wenn sie nicht andauernd schwänzt oder sich sonstwie völlig verweigert. Diese Sprache ist aktuell zufällig auch Weltsprache und es ist außerdem die Sprache, in der im Schnitt mutmaßlich mehr als unser halbes popkulturelles Leben niedergeschrieben und eingesungen/eingesprochen wird. Oder möchte hier wer behaupten, sein Popkulturkonsum (Filme, Serien, Videospiele, Musik etc.) speise sich in allererster Linie aus genuin deutschem/deutschsprachigem Kulturgut?
Wenn wir alle uns also eh alltäglich an jeder Ecke mit dieser Sprache befassen und vom Kulturraum, in dem diese Sprache nativ gesprochen wird, schon freiwillig immens beeinflussen lassen; wenn wir alle ohnein mindestens das Basiswissen über diese uns sehr nah verwandte germanische Sprache erwerben und wenn diese Sprache obendrein praktischerweise auch noch Weltsprache ist: wäre es da nicht supi-dupi-vernünftig und in jeder Hinsicht eine reine Bereicherung, eine volle Bilingualität anzustreben, wenigstens diese eine Sprache neben der deutschen noch fließend zu sprechen anzustreben?
(Verdammte Hacke, Deutschland interessiert sich ja sogar für die Presidential Election Debates der USA wenigstens genau so sehr wie für die eigene Bundestagswahl.)

Hätte ich zu Schulzeiten eh schon das Basiswissen in Japanisch erwerben müssen, würde ich auch anstreben, meine Japanischkenntnisse zu vertiefen, in Anbetracht der vielen Videospiele japanischen Ursprungs, die ich konsumiere (japanische Musik und Filme spielen fast keine Rolle in meinem Leben).

Als Einwohner NRWs lernte ich in der Oberstufe Niederländisch. Das hatte nach dem Abitur dann tatsächlich keinerlei Bedeutung mehr für mich - mit einer einzigen Ausnahme: "New Kids" im O-Ton war schon ganz witzig.
Englisch hingegen ist omnipräsent und ich bin froh, dass ich mir die Arbeit gemacht habe, mich durch Episoden anspruchsvollerer Serien mit Transkript und Online-Wörterbuch durchzuarbeiten, und wenn ich dann halt 90 statt 45 min pro Episode brauchte und keinen flüssigen Konsumspaß hatte. Auf lange Sicht hat es sich extrem gelohnt, gerade auch weil Englisch eine stark durchromanisierte germanische Sprache ist; wer Englisch gut kann, wird auch die romanischen Sprachen und Latein schneller lernen oder sich bei Unkenntnis zumindest vieles ableiten können. Praktisch in der EU, großen Teilen Afrikas, Asiens und dem kompletten amerikanischen Doppelkontinent, auf dem sich eine Milliarde Menschen tummeln.

Wenn du dir mit vie Arbeit gutes Englisch angeeignez hast, kannst du da auch durchaus stolz darauf sein. Nur kannst du eben nicht von jedem erwarten, dass er sein Englisch aufpoliert. Nicht jeder steht im häufigen Kontakt zu internationalem Klientel oder kommt weit herum. Wer schon, wird es so oder so können und dann folglich auch entweder bevorzugt zu englischen Syncros greifen oder eben als Kontrast Abstand nehmen.
Ich hab mit der Syncro von South Park bsp. kein Problem, weder im Verständnis noch der Akzeptanz. Die ist astrein und gut. Auch die von MGS5 ist kein Thema, wenn ich mir auch unglaublich schwer tue, Ocelot und Kaz über Codec zu unterscheiden.
Aber bsp. GTA, Planet Terror oder Bigbang Theory sind mir ein Graus. Die ersten beiden sind mit ihren vielen Akzenten und Slang Sprachen ziemlich mühselig. BBT ist grausig anzuhören, klingt blechern und unangenehm Piepsig.
Ist auch klar, O-Ton wird immer mit Teleskop Mikros aufgenommen, da kommen Fehler einfach rein. Bei der Syncro wird im Studio aufgenommen.

Zum Thema Kosten, eine Serie oder einen Film zu synchronisieren kostet etwa 40.000-50.000€. Macht also einen kleinen Teil der Kosten aus.

Was - allgemein gesagt - den Nationalstolz angeht, ist Deutschland harmlos. Jede europäische Hymne ist deutlich nationalistischer als alle 3 Strophen der deutschen Hymne. In Frankreich wird bsp. sehr stark auf die Meidung von Anglizismen gepocht. ;-)
Klar, gegen ein paar Anglizismen im Deutschen ist nichts einzuwenden, aber leider ist es damit oft nicht getan, sondern gerne auch das Deutsch runtergebrochen.

Im Übrigen, im Doppelkontinent Amerika sprechen sehr viele Menschen spanisch/portugiesisch und etliche asiatische Sprachen. In Afrika spricht ein großer Teil französisich, so wie in Teilen Kanadas. ;-)
Tatsächlich geht man davon aus, das Mandarin und Französisch bis zum Jahr 2050 Englisch als Wetsprache ablösen. ;-)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe711686 »

Mandarin ok, aber weswegen Französisch? Planen die Kanadier eine Invasion? Da würd ich ja noch eher Arabisch und/oder Russisch verstehen.
johndoe1730081
Beiträge: 1117
Registriert: 24.06.2014 16:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1730081 »

Ryan2k6 hat geschrieben:Mandarin ok, aber weswegen Französisch? Planen die Kanadier eine Invasion? Da würd ich ja noch eher Arabisch und/oder Russisch verstehen.
Nein nein ;-)
Nur, geht man eben davon aus, dass afrikanische Schwellenländer auch mal Entwicklungsländer werden und dann Französisch weite Verbreitung findet. ;-)
Zumal es jetzt schon auf Platz 6 der meistgesprochenen Sprachen steht.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Wulgaru »

@No Cars Go
Im Doppelkontinent Amerika sprechen aber viele auch nur eine einzige Sprache und das ist Englisch. Zweisprachig bist du meist wenn du in den entsprechenden Regionen lebst. In Teilen der USA zum Beispiel natürlich die Staaten die an Mexico Grenzen, in Teilen Kanadas usw. aber es gibt auch eine extrem hohe Rate von Leuten die keine Fremdsprache beherrschen. Was dadurch das Englisch eine Weltsprache ist, eben natürlich nicht weiter ins Gewicht fällt.

Was Synchrokosten angeht, sind es ja nicht nur die Kosten. Du musst den Film auch ans Publikum bringen und aus irgendeinem Grund ist das selten bereit synchronisierte Filme zu akzeptieren, sodass es oft gar nicht gemacht wird und das ganze auf ein Arthouse-Publikum reduziert. Zudem scheint das Interesse immer größer zu sein wenn ein Film in Amerika spielt. Das Remake ist daher eine beliebte Methode. Man muss keine Kreativarbeit mehr im eigentlichen Sinne leisten und versetzt einfach den Ort und fertig.

Das ist künstlerisch gesehen sehr viel seltsamer als einen Film ins deutsche zu synchronisieren, wo du noch das komplette ursprüngliche Werk erleben kannst. Ich sehe unsere Form sowas zu konsumieren daher nicht wirklich als schlechter an.

@Untertitel
Du nimmst auch so nicht alles wirklich wahr was auf dem Bildschirm passiert. Das gaukelt eine das Gehirn auch nur vor. Untertitel erfasst du nebenbei, sofern du ein guter Leser bist. Das machen Millionen von Menschen so. Das brauch ein kleines bisschen Übung und manche beherrschen das nicht gut oder wollen es nicht erlernen...das liegt jetzt aber nicht an unüberwindbaren biologischen Hindernissen. Das ist dann doch eher eine bequeme Ausrede. :wink:
johndoe1730081
Beiträge: 1117
Registriert: 24.06.2014 16:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1730081 »

Also offiziell ist Englisch nur in 32 Bundesstaaten Amtssprache, Lateinamerikanische Sprachen sind mit 16 Prozent also 50 Millionen stark vertreten. Danach kommt kantonesisch-mandarin und Französisch, gefolgt von - jetzt kommt's - Deutsch. ;-)

@Wulgaru, meinst du jetzt REC. ;-) Nicht mal ein paar Monate später als US Remake.

Bei bsp. Animes geht's schon mit dem Parallellesen, aber beim Zocken tu ich mir schwer. :-/
Und als mein aktuelles Beispiel, MGS5 ist bsp. ekelhaft zu lesen. Weiße Schrift auf Sand. (geht hier hauptsächlich um die Russen und Afrikaans)
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

Ryan2k6 hat geschrieben:Das sind keine Vorurteile, sondern meine Erfahrungen aus dem täglichen Leben. Und da ändert auch irgendeine Statistik nichts dran. Wenn ich in Holland bin und Englisch höre, dann ist das für mich aussagekräftiger, als eine Statistik die sie auf Platz 2 stellen.
Also das eigene Bauchgefühl über verwertbare Daten? Guter Ansatz.
Ryan2k6 hat geschrieben:Und zwischen kaum Synchro (Polen Platz 9) und komplett Synchro (Deutschland Platz 11) ist mit 2 Plätzen jetzt nicht gerade eine Dimmension.
Schön zurückrudern was?

Du meintest, dass die polnische Bevölkerung eher schlecht redet. Scheinbar tut sie das ja nicht.
Ryan2k6 hat geschrieben:Nein, wenn ich nicht gerade auf einem 23" in 1m Abstand einen Film schaue, kann ich mit den Augen nicht den kompletten Bildschirm überall gleichzeitig sehen. Und Untertitel kannst selbst du als überragender LEser nicht über den tertiären Blick aufnehmen.
Stimmt, ich kann nicht alle Ecken und Detalis am Rand erfassen. Aber die Leute, die die Untertitel machen, sind ja auch nicht doof, und platziere sie mittig. Da wo das Auge von Natur aus hingeht.

Komisch, dass soviele Leute das hinbekommen. Wie machst du das eigentlich, wenn in deutschen Filmen (was ja auch vorkommen soll), jemand ausländisch spricht und das untertitelt ist?

Entgeht dir dann alles?
Ryan2k6 hat geschrieben:MGS 1 ist auch wieder ein hinkendes Beispiel, denn die Codecs sind in textform! Das ist was ganz anderes als Filme mit Untertiteln. Und nur weil die Übersetzung schlecht ist (und weiß Gott das ist sie), spricht das nicht für eine generelle Abschaffung. Die Synchronisation in Spielen ist leider auch heute noch Welten hinter der Qualität von Filmen und Serien.
Ich sage ja auch nicht, dass man sie abschaffen soll. Man sollte es nur nicht voraussetzen oder (schlimmer noch) seinen Kauf davon abhängig machen. Das ist halt engstirnig. Gerade im Fall South Park.
Ryan2k6 hat geschrieben:Stimmt Sprache verändert sich, aber wenn man aufhört eine Sprache zu sprechen, ändern sie sich nicht, sondern sie verkommt. Und zwischen Gothe und Hochdeutsch liegt ein anderer Unterschied, als dem heutigen Hochdeutsch und dem was manch ein U20 MEnsch als Deutsch ansieht.
Und wer ist die Autorität darüber? Sprache verändert sich durch ihre Sprecher. Als du jung warst, haben sich die älteren auch gedacht, mein Gott, was redet der bloß.
NewRaven hat geschrieben:Das Lustige an diesem Punkt ist, dass du das ebenfalls nicht hinbekommst. Und auch kein Niederländer. Selbst wenn du es hinbekommst, deinen Bildschirm komplett zu erfassen ohne eine andere Stelle des Monitors mit deinen Augen zu fokussieren - was bei einem üblichen Monitorabstand und üblicher Monitorgröße schon nicht immer leicht ist - funktioniert dein Hirn so einfach nicht. Wenn du versuchst, zwei optische Informationen gleichzeitig zu erfassen, wird immer eine Priorität haben - im Regelfall wirst du dich wohl auf den Text konzentrieren. Es ist völlig unmöglich, dass du zwei Informationen, die du zeitgleich über den gleichen Sinn empfängst, die aber unterschiedlich platziert sind, genau so fließend, schnell und genau erfasst, wie zwei verschiedene Informationen, die über unterschiedliche Sinne an dich heran getragen werden (zum Beispiel durch sehen und hören). Du kannst nicht auf dem einen Ohr Techno hören und auf dem anderen Klassik und dich nicht auf eins mehr konzentrieren - wobei dir diese Mischung es vermutlich schwer machen wird, dich überhaupt zu konzentrieren. :D Du kannst nicht beim Augentest beim Optiker gleichzeitig die Buchstaben lesen und erkennen, von welchem Hersteller die Buchstabenwand ist, indem du das Markenzeichen liest, selbst wenn es sich irgendwo am Rand deines Blickfeldes befindet. Du kannst in jedem Fall beides Versuchen, aber der Hauptteil deiner Konzentration wird sich in dem Fall immer auf eins von beidem beschränken und du wirst bei dem jeweils anderen Informationen verlieren bzw. übersehen. Du darfst dazu gern Mediziner befragen, solltest du mir nicht glauben ;)
Siehe meine Antwort an Ryan2k6.

Absolut korrekt, den ganzen Bildschirm erfasse auch ich nicht. Soll ich dir was verraten? Das mache ich auch nicht, wenn der Film auf Deutsch ist.

Das Auge konzentriert sich immer auf die Mitte, was an den Rändern passiert entgeht dir eher.

Aber oh Wunder, wo werden die Untertitel platziert? Nicht am Rand.
Leaks hat geschrieben:Da erinnere ich mich doch an GTA4. Das Auto voll mit Iren, die feinsten Slang von sich geben. Die soll man mit Zeitlimit zum Tatort bringen. Wer da unfallfrei durch die Stadt gefahren ist und nebenbei die Untertitel gelesen hat. Respekt!
Meinst du zufällig diese Mission?

https://www.youtube.com/watch?v=Ha1R7sjeMoA

Wenn ja, kein Zeitlimit und b) hast du ernsthaft Probleme, gleichzeitig zu fahren und das zu lesen?
Antiidiotika hat geschrieben:Aber bsp. GTA, Planet Terror oder Bigbang Theory sind mir ein Graus. Die ersten beiden sind mit ihren vielen Akzenten und Slang Sprachen ziemlich mühselig.
Ja bitte das nächste GTA in sächsisch und bayrisch. Das wird a morsgaudi.
Antiidiotika hat geschrieben:In Frankreich wird bsp. sehr stark auf die Meidung von Anglizismen gepocht. ;-)
Was geschichtlich bedingt ist. Hat ihnen ja viel gebracht. In zwei Weltkriegen mussten sie sich von den Engländern/Amerikaner retten lassen :lol:
Antiidiotika hat geschrieben:Tatsächlich geht man davon aus, das Mandarin und Französisch bis zum Jahr 2050 Englisch als Wetsprache ablösen. ;-)
Und wo geht man davon aus? In der Wissenschaft, wo fast alle Abhandlungen in Englisch geschrieben werden?

In der Wirtschaft, wo die Standardsprache für internationalen Handel Englisch ist?
Antiidiotika hat geschrieben:
Ryan2k6 hat geschrieben:Mandarin ok, aber weswegen Französisch? Planen die Kanadier eine Invasion? Da würd ich ja noch eher Arabisch und/oder Russisch verstehen.
Nein nein ;-)
Nur, geht man eben davon aus, dass afrikanische Schwellenländer auch mal Entwicklungsländer werden und dann Französisch weite Verbreitung findet. ;-)
Zumal es jetzt schon auf Platz 6 der meistgesprochenen Sprachen steht.
Viele Muttersprachler machen aber einem aber nicht zur wichtigsten internationalen Verkehrssprache.

Zumal, selbst wenn der ganzen afrikanische Kontinent Französisch sprechen würde, macht das keinen Unterschied.

Der ist einfach wirtschaftlich und wissenschaftlich viel zu unbedeutend. Mandarin könnte es werden (wegen der Wirtschaftskraft Chinas), ist aber zu kompliziert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Wulgaru »

Antiidiotika hat geschrieben:
@Wulgaru, meinst du jetzt REC. ;-) Nicht mal ein paar Monate später als US Remake.

Bei bsp. Animes geht's schon mit dem Parallellesen, aber beim Zocken tu ich mir schwer. :-/
Und als mein aktuelles Beispiel, MGS5 ist bsp. ekelhaft zu lesen. Weiße Schrift auf Sand. (geht hier hauptsächlich um die Russen und Afrikaans)
Ich meine alles mögliche. Es gibt so gut wie keinen Grund für US-Remakes, manchmal geht es übrigens wirklich nur um den Ort, wenn zum Beispiel britische Sachen ein Remake bekommen.

Bei Untertiteln und Games ist es auch Übungssache. Ich habe damit sehr früh angefangen, da mein Gehör von Natur aus nicht das beste ist und der Sound bei vielen Games miserabel abgemischt ist. Da sind Untertitel sehr hilfreich. Finde ich jedenfalls nicht schwierig. Ich muss mich wesentlich mehr konzentrieren das rein akustisch zu verstehen (natürlich nicht immer, aber viel zu oft)
johndoe1730081
Beiträge: 1117
Registriert: 24.06.2014 16:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1730081 »

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... rache.html

;-) Wie gesagt, man geht stark davon aus, dass es durchaus möglich ist und unterschätze mal das französisch nicht. ;-) Es ist in vielen Ländern Amtssprache, auch als Behördensprache gebräuchlich. Ja, es ist etwas rückläufig, aber wer weiß, was in ein paar Jahren sein könnte. ;-)

Ich weiß nicht, wie du auf bayrisch und sächsisch kommst. Aber die Dialekte lassen sich auch ganz gut ins Deusch übertragen. Siehe Rich Texanian von Simpsons oder den Jamaicanern aus Cool Runnings. ;-)
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

Erstmal, eine französische Bank, die die Prognose erstellt hat.

Das ist ja schon mal sehr "unabhängig". Zweitens, die gehen auch davon aus, dass der Status der Weltverkehrssprach einfach mit der Anzahl der Muttersprachler zusammenhängt.

Wenn dem so wäre, wäre Mandarin schon viel früher die Verkehrssprache gewesen. Und warum ist Indisch eigentlich nicht die zweitwichtigste Verkehrssprache?

Hier wird einfach unterschlagen, dass Englisch als Weltsprache viel länger verankert ist. Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft findet de facto alles in Englisch statt.
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Sarkasmus »

CafeSan hat geschrieben:
Ich hab vorhin irgendwo gelesen, dass er/sie Englisch im normalen Alltag nicht bräuchte. Aber gehen nicht schon innerhalb des Hobbys "Videospiele" soviele Perlen verloren, eben weil es keine deutsche Übersetzung gibt? wieso schränkt man sich da so ein?
Nöp, idR haben die meisten Spiele ja deutsche Texte und Untertitel.
Auch wenn es bei GTA manch mal echt schwer ist den Untertitel zu lesen und zu zocken.

PS: Da es, für mich, immer noch kein Grund gibt um ein Englisch zu perfektonieren.Wär Englisch zu büffeln, einfach nur verschwendete Zeit und als Arbeiter ist meine Zeit und auch mein Geld, für die Abendschule, mir sehr kostbar.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von NewRaven »

Kaaruzo hat geschrieben:
Siehe meine Antwort an Ryan2k6.

Absolut korrekt, den ganzen Bildschirm erfasse auch ich nicht. Soll ich dir was verraten? Das mache ich auch nicht, wenn der Film auf Deutsch ist.

Das Auge konzentriert sich immer auf die Mitte, was an den Rändern passiert entgeht dir eher.

Aber oh Wunder, wo werden die Untertitel platziert? Nicht am Rand.
Glückwunsch, du bist offenbar der Einzige Mensch, bei denen Untertitel nicht am unterem Rand platziert werden, sondern vermutlich wie Comicbubbles mitten im Bild ;) Abseits davon hast du offenbar nicht wirklich viel von meinem Text erfasst, sonst wüsstest du, dass der Rest deiner Antwort schlicht wenig Sinn ergibt, denn du versuchst ja immernoch zwei unterschiedliche optische Informationen mit gleicher Priorität gleichzeitig aufzunehmen... Aber eigentlich hab ich wenig Lust, mich ständig zu wiederholen, denn diese selektive Wahrnehmung zieht sich ja durch all deine Antworten bisher. Ich bin also auch raus.
Benutzeravatar
Sindri
Beiträge: 1895
Registriert: 30.12.2011 22:52
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Sindri »

NewRaven hat geschrieben:Aber eigentlich hab ich wenig Lust, mich ständig zu wiederholen, denn diese selektive Wahrnehmung zieht sich ja durch all deine Antworten bisher. Ich bin also auch raus.
Das ist nix neues bei ihm. Mit ihm diskutieren bringt absolut gar nix. Wenn ich mit meinem Kühlschrank diskutiere, hat das einen höheren Unterhaltungswert als mit ihm...
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Knarfe1000 »

Im Internet einen Irrtum zugeben - wo käme man da hin.