South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von NewRaven »

Das Lustige an dieser "Faul"-Argumentation ist ja, dass es völlig legitim ist ist, "zu faul" zu sein, um sich tiefere Kenntnisse in einer Fremdsprache anzueignen, wenn man sie nicht für etwas anderes benötigt, als um Unterhaltungsmedien zu konsumieren. Ich weiß nicht, was für ein relative ereignisloses Leben die beiden Englisch-Fanatiker (die sich aber ziemlich weigern, auf den Punkt, dass man dann ja noch ein paar mehr Sprachen lernen müsste, wenn man auf Lokalisierungen verzichtet, einzugehen), aber die meisten Menschen haben doch ein recht stressiges Leben... insofern werden sie ihre knappe Freizeit mit Dingen verbringen, die ihnen Spaß machen. Dazu gehören nunmal bei vielen Unterhaltungsmedien. Nun ist es schlicht - auch unter dem eigentlich ziemlich lächerlichen Vorwand eines angeblichen "Bildungsauftrags" - ziemlich daneben, diese zum Lernen von etwas zu zwingen, um diese Unterhaltungsmedien nutzen zu können - das ist nicht das Konzept von Unterhaltung. Die Leute würden sich dann schlicht etwas anderes suchen... Der typische Outback-Australier kennt sich auch besser mit Schlangen und Spinnen aus, als der typische Deutsche. Müssen wir uns jetzt alle Taranteln halten? Ich frag mich, woher diese elitäre - und in sich so dermaßen unlogische - Denke her kommt. Natürlich haben manch andere Länder das nicht... und andere haben eine noch viel stärkere Lokalisierungskultur. Erstere hatten das vermutlich auch nie, weil sich die Kosten nicht rechnen... also werden sie Komplettlokalisierungen auch nicht vermissen. Aber das ist doch kein Argument. Hierzulande rechnet die Lokalisierung sich offenbar, die Leute sind daran gewöhnt... also... was um alles in der Welt ist eigentlich genau euer Problem? Bietet ihr Weiterbildungskurse im fortgeschrittenem Englisch an? Glaubt ihr, dass ihr eure neuesten TWD-Folgen 2 Monate eher zu sehen bekommt, wenn es sowas böses wie Lokalisierungen nicht mehr gibt? Oder was genau ist das Ziel davon, etwas zu bashen, was euch offensichtlich eh nicht betrifft?

Edit: oh, übrigens, ich sehe und spiele übrigens ebenfalls die meisten Dinge auf englisch (sofern das die Originalsprache ist). :D
Zuletzt geändert von NewRaven am 13.10.2016 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Knarfe1000 »

No Cars Go hat geschrieben:
Jondoan hat geschrieben:
No Cars Go hat geschrieben:Und nun kommen die völkisch-nationalistischen Gegen-"Argumente" hinter dem Feigenblatt der "Liebe zur eigenen Sprache".
Wer es hier nicht für nötig hält, neben der deutschen Muttersprache auch die englische Sprache zu beherrschen, hat die Gegenwart um viele Jahrzehnte verpasst.
Dass das Durchschnittsdeutch des Durchschnittsdeutschen durch Vollübersetzung ohne Anglizismen besser würde, ist ebenso ein objektiver Trugschluss. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Haha, du bringst jetzt nicht ernsthaft auch noch die Nazi-Keule. Geiler Typ man, Realsatire live, bitte mehr davon :lol: :lol: :lol: :lol:
Wenn hier jemand mahnt, die deutsche Sprache sei allein schon des Untergangs, weil - mimimi - synchronisierte Filme immer noch ein paar Anglizismen enthalten, dann ist das ein Nationalismus - und Nationalismus ist ausnahmslos immer hirnlos.
Hirnloser als dein Beitrag ist aber kaum noch möglich :roll: :roll:
DeusExMachina
Beiträge: 25
Registriert: 28.08.2014 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von DeusExMachina »

@Kaaruzo

Lass gut sein. Alle anderen Menschen sind deiner ja nicht würdig.

Ich höre besser auf, bevor meine Stirn vom ganz Kopf auf den Tisch schlagen anfängt zu bluten.

Du tust jedes Argument einfach nur als Faulheit ab und gehst sogar soweit, meine Mutter als faul zu bezeichnen, weil sie zum Englisch lernen keine Zeit hat und ignorierst völlig das Prioritäten Argument.
Für dich ist das wahrscheinlich unvorstellbar, aber es gibt Leute, die haben so viel zu tun, die haben keine Zeit, um Englisch zu lernen. Und für die sind Synchronisationen super.
Untertitel lenken nämlich nur vom eigentlichen Geschehen ab.
Aber habe natürlich vergessen, den heiligen Kaaruzo, der Maßstab aller Menschen, stört das nicht, also hat das für alle zu gelten.

Solange es einen Markt für Synchros gibt, wird es diese auch weiterhin geben. Da kannst du dich noch so auf den Kopf stellen und Original Vertonung in den Himmel preisen. Du solltest aber definitiv mal dein eigenes Verhalten überdenken. Das ist nämlich einfach nur widerlich. Jeder deine Sätze führt bei mir zu Übelkeit.

So long, ich bin raus!

PS: Keine Ahnung wie du eigentlich darauf kommst, dass ich kein Englisch kann. Ich gucke viele Serien sogar auf Englisch UND Deutsch, weil deutsche Synchros oft ihren eigenen Charme haben und ein neues Erlebnis bietet.
Gerade South park ist da ein gutes Beispiel. Ich gucke meistens das erste Mal auf Englisch, allein, um eventuelle Wortwitze zu verstehen, und dann nochmal auf Deutsch, weil mir die Sprecher besser gefallen.

@Topic:
Um auch noch was zum Thema zu sagen:
Wenn die den Seriencast ran schaffen, freue ich mich ungemein, hab mir das schon bei The Stick of Truth gewünscht! Wie einige schon erwähnt haben: Gerade die Stimme von Cartman im Deutschen ist genial!
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Wulgaru »

Ich verstehe die Diskussion nicht so wirklich. Es gibt doch nicht nur englische Filme, Spiele und Serien die synchronisiert werden. Wir haben auch japanische, italienische, spanische, französische, dänische, schwedische usw. Serien die synchronisiert werden.

Klar, die kann man auch mit Untertiteln gucken, aber seien wir mal ehrlich...das wird auch bei Leuten die sonst GoT schön im Original gucken, sehr sicher kein Untertitel in der Originalsprache sein sondern in einer Sprache die er beherrscht. Synchronarbeit hat also absolute Berechtigung, wenn man sich für mehr als Hollywood-Filme interessiert.

Natürlich genießen dänische und holländische Kinder im Gegensatz zu uns einen Vorteil, dass sie leichter und schneller englisch lernen, wenn sie ihre Serien im Original mit Untertiteln gucken...aber seien wir mal ehrlich....Unterhaltungsmedien haben keinen Bildungsauftrag. Das ist ein zufälliger Nebeneffekt der über die Jahre eben aufgefallen ist. Man sollte Synchronarbeit schon danach bewerten ob sie den Film oder die Serie schlechter oder besser macht.

Und auch hier ist klar: In manchen Fällen zerstört die Synchro das Originalerlebnis. Man kriegt das tolle Schauspiel von bestimmten Leuten gar nicht mit usw. in genug Fällen ist es aber auch eine aufwertende Sache. Nehmen wir mal Schwarzenegger. Dessen gesamte Karriere hat für die Amis auch nen ganz gewaltigen Comedy-Faktor. Einen unfreiwilligen, denn das war oft unpassend da die Filme in denen er mitgespielt hat, selbst viel ernster oder hochwertiger waren....im deutschen hast du das nicht. Sein Synchronsprecher ist exzellent und das wertet die Filme qualitativ ganz gewaltig auf. Get to the Chopper ist vielleicht ganz witzig, aber das soll ja eigentlich nicht so.

Es gibt auch zahlreiche andere Beispiele, auch bei guten Schauspielern wie den exzellenten Sprecher von Robert de Niro oder Bruce Willis dessen deutsche Stimme ich einfach besser finde als seine richtige. Es ist daher unabhängig von irgendwelchen kulturellen Diskussionen um deutsche Sprachkultur vielleicht auch noch mehr dran an guter Synchronarbeit was man schätzen sollte.
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

NewRaven hat geschrieben:Das Lustige an dieser "Faul"-Argumentation ist ja, dass es völlig legitim ist ist, "zu faul" zu sein, um sich tiefere Kenntnisse in einer Fremdsprache anzueignen, wenn man sie nicht für etwas anderes benötigt, als um Unterhaltungsmedien zu konsumieren.
Hat ja auch niemand jemand behauptet, dass es nicht legitim ist, faul zu sein. Bin ich selbst oft genug.

Man sollte nur ehrlich zu sich selbst sein. Ich störe mich ja auch nicht an dem Begriff.
NewRaven hat geschrieben:Ich weiß nicht, was für ein relative ereignisloses Leben die beiden Englisch-Fanatiker (die sich aber ziemlich weigern, auf den Punkt, dass man dann ja noch ein paar mehr Sprachen lernen müsste, wenn man auf Lokalisierungen verzichtet, einzugehen), aber die meisten Menschen haben doch ein recht stressiges Leben... insofern werden sie ihre knappe Freizeit mit Dingen verbringen, die ihnen Spaß machen. Dazu gehören nunmal bei vielen Unterhaltungsmedien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Untertitel

Wo ist jetzt das Problem?
NewRaven hat geschrieben: Oder was genau ist das Ziel davon, etwas zu bashen, was euch offensichtlich eh nicht betrifft?
Weil es die anderen auch nicht betrifft. Die führen eine Scheindebatte. Dank Untertitel wird niemand ausgegrenzt.

DeusExMachina hat geschrieben:@Kaaruzo

Lass gut sein. Alle anderen Menschen sind deiner ja nicht würdig.
Wenn du das so sehen willst.
DeusExMachina hat geschrieben:Ich höre besser auf, bevor meine Stirn vom ganz Kopf auf den Tisch schlagen anfängt zu bluten.
Wenn dich das lesen fremder Texte dazu bringt deinen Kopf auf den Tisch zu hauen, ist die Debatte um Übersetzungen dein kleinstes Problem.
DeusExMachina hat geschrieben:Du tust jedes Argument einfach nur als Faulheit ab und gehst sogar soweit, meine Mutter als faul zu bezeichnen, weil sie zum Englisch lernen keine Zeit hat und ignorierst völlig das Prioritäten Argument.
Weil die Ausrede „keine Zeit“ geradezu klischeehaft typisch für faule ist.
DeusExMachina hat geschrieben:Für dich ist das wahrscheinlich unvorstellbar, aber es gibt Leute, die haben so viel zu tun, die haben keine Zeit, um Englisch zu lernen. Und für die sind Synchronisationen super.
Man hat keine Zeit, man nimmt sie sich.

Für alle anderen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Untertitel

DeusExMachina hat geschrieben:Untertitel lenken nämlich nur vom eigentlichen Geschehen ab.
Achja? Warum gibt es sie dann? Und warum hast du die Studios noch nicht von dieser genialen Erkenntnis informiert?
DeusExMachina hat geschrieben:Aber habe natürlich vergessen, den heiligen Kaaruzo, der Maßstab aller Menschen, stört das nicht, also hat das für alle zu gelten.
Nein der Maßstab sind dein geistig zurückgebliebener Freund und deine Mutter.

Warum hat deren Befindlichkeit eigentlich für alle zu gelten? Doppelmoral vom feinsten.
DeusExMachina hat geschrieben:Solange es einen Markt für Synchros gibt, wird es diese auch weiterhin geben. Da kannst du dich noch so auf den Kopf stellen und Original Vertonung in den Himmel preisen. Du solltest aber definitiv mal dein eigenes Verhalten überdenken. Das ist nämlich einfach nur widerlich. Jeder deine Sätze führt bei mir zu Übelkeit.
An dieser Stelle empfehle ich den Gang zu einem Facharzt. Wenn dein Magen so reagiert, ist das definitiv nicht gesund.
DeusExMachina hat geschrieben:So long, ich bin raus!
Bis demnächst.
DeusExMachina hat geschrieben:PS: Keine Ahnung wie du eigentlich darauf kommst, dass ich kein Englisch kann.
An welcher Stelle genau habe ich unterstellt, du kannst kein Englisch?
DeusExMachina hat geschrieben:Ich gucke viele Serien sogar auf Englisch UND Deutsch, weil deutsche Synchros oft ihren eigenen Charme haben und ein neues Erlebnis bietet.
Also doch Scheindebatte. Danke für die Bestätigung.
DeusExMachina hat geschrieben:Gerade South park ist da ein gutes Beispiel.
Absolut. Dafür, dass hier eine Scheindebatte geführt wird.

Wer Englisch kann, kann das Spiel genießen. Wer es nicht kann, für den gibt es Untertitel.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von NewRaven »

Wie nett, dass du dir immer nur die drei Rosinen bei deinen Antworten raus pickst und dann noch sarkastisch Worte wie "Scheindebatte" verwendest...

Und mal ehrlich: wenn du die Sprache nicht verstehst, stell mal bei einem schnelleren Film die Untertitel an (ich empfehle an dieser Stelle was russisches oder was japanisches) und erzähl mir, wie viel unterhaltsamen Spaß du dann noch damit hattest und vor allem, wie gut du der Handlung auch wirklich im Detail folgen konntest. Das mit den Untertiteln klappt nämlich je nach Art des Materials nur sehr eingeschränkt, wenn man es nicht gewohnt ist und abseits davon wird es dir, selbst wenn du einen auf Niederländer machst, der nie was anderes kannte, nicht gelingen, dich gleichermaßen auf Text lesen und auf das Bild zu konzentrieren. Warum jetzt irgend jemand so etwas zu seiner Unterhaltung einer Lokalisierung vorziehen sollte, erschließt sich mir nicht. Außer, er kennt es nicht anders oder bekommt schlicht keine Lokalisierungen... bei vielen Filmen ist es in der Tat so, dass du besser beraten wärst, dir einfach das Buch zu kaufen, statt den Film mit Untertiteln anzusehen.
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von DARK-THREAT »

Im Übrigen, das skandinavische, holländische Kinder und Jugendliche besser und schneller Englisch lernen können, liegt auch an der viel ähnlicheren Sprache und an der Grammatik. Deutsch ist einer der schwersten Sprachen der Welt, vor allem wegen der Grammatik, unseren Umlauten usw. Wir können diese Sprache eben und dafür weniger Andere.
Uns als Volk fällt es tatsächlich schwerer andere Sprachen zu erlernen und/oder zu verstehen. Das liegen eben an unseren Schulsystemen, unseren Medien, unsere Abgeschiedenheit und bis vor kurzem in den neuen Bundesländern, an dem nicht Angebot von englischer Sprache.

Es liegt aber hauptsächlich an dem Umgang mit Fremdsprachen.
Meine Eltern (1954 & 1962) haben in der Schule damals russisch gelernt. Damals konnten die das auch gut. Heute können sie 2, 3 Worte und mehr nicht mehr. Eben weil es keinen Umgang mehr mit dieser Sprache gibt. Niemand bracht heute in Deutschland noch diese Sprache. Und meine Eltern brauchen auch kein Englisch - im Urlaub verständigen sie sich mit Handzeichen und Babysprache (funktioniert in afrikanische und arabische Länder wohl ganz gut). Also benötigen sie kein Englisch und wollen es auch nicht erlernen. Auch weil ihnen die Zeit fehlt.
Ich dagegen bin nach der Wende aufgewachsen, hatte aber Englisch nur für 5 statt 6 Jahre (5., 6., 8. ,9. und 10.), da wir einen Lehrer in der 7. (auch noch das wichtige Jahr!) hatten der uns nichts beibrachte, wo wir alles in Deutsch abarbeiteten und nur unsere englischen Grundkenntnisse kaum nutzten. Immerhin wurde diese Lehrkraft entlassen, aber für uns Schüler war das ein versäumtes Jahr.
Ich würde sicher noch etwas besser Englisch können, wenn man sich in der Schule in dem Fach auch in der Sprache unterhalten hätte - das versuchte erst ein Lehrer wieder in der 9. Klasse. Ging zwar, aber war ungewohnt.
Den Rest habe ich mir in der der IT und ich Kurz-Urlaube selber angeeignet... kann ich mich verständigen, kann ich es verstehen? Ja! Kann ich es schnell und nativ verstehen und sofort verarbeiten? Nein! Weil ich zu 9/10 in Deutsch denke.

Es liegt an mir evtl auch an der Faulheit, das will ich nicht leugnen. Allerdings bin ich gern faul, wenn ich vorm TV, vor Videospielen usw abschalten will. Bei Videospielen kommt es eher noch dazu, dass ich mich auf das Gameplaykonzentrieren muss, um nicht zu sterben usw. Wenn ich da einen Untertitel lesen muss, dann kann das heißen, dass ich schnell verliere. In GTA V zb verstand ich nur 1/2 bis 3/4 der gesprochener Sprache. In GTA IV war es sogar noch weniger...
Faulheit, oder Entspanntheit, keinen Stress zu haben - das fehlt in dieser Gesellschaft. Wir brauchen mal mehr Zeit für uns, ohne Zwang zum lernen, etwas zu erledigen, mehr zu arbeiten usw. Wir belasten uns nur zu viel und das bringt diese Welt zum wanken. Klar können japanische Kinder 12 Stunden pro Tag für 14 Jahre zur Schule und arbeiten danach 70h die Woche...aber wir sind keine Japaner (und auch keine Griechen, die 20h/Woche arbeiten)! Unser Volk tickt anders, sei es im lernen, verstehen, arbeiten, essen, reisen, atmen. Keiner ist Gleich!

PS. Das ist weiß Gott nicht patriotisch gemeint.
johndoe1824162
Beiträge: 1332
Registriert: 08.02.2016 16:38
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1824162 »

Kaaruzo hat geschrieben:Immerhin bin ich Normalgewichtig und kann fließend Englisch :lol:

Aber scheinbar hast du ja ein Faible für Faule.
Lame!

Ich spreche fliessend nordchinesische Dialekte, Mikronesisch und Altisländisch. Dazu laufe ich täglich Marathon, spende für die Welthungerhilfe und helfe alten Omas über die Strasse.
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

NewRaven hat geschrieben:Wie nett, dass du dir immer nur die drei Rosinen bei deinen Antworten raus pickst und dann noch sarkastisch Worte wie "Scheindebatte" verwendest...
Oder? Ich finde das auch total nett.
NewRaven hat geschrieben:Und mal ehrlich: wenn du die Sprache nicht verstehst, stell mal bei einem schnelleren Film die Untertitel an (ich empfehle an dieser Stelle was russisches oder was japanisches) und erzähl mir, wie viel unterhaltsamen Spaß du dann noch damit hattest und vor allem, wie gut du der Handlung auch wirklich im Detail folgen konntest.
Der einzige Film von dem ich genau weiß, dass er im Original auf Russisch ist, ist die neunte Kompanie.

Hatte keine Probleme mit Originalton und Untertitel. Sonst fällt mir kein weiterer russischer Film ein, den ich gesehen habe.

Ich gucke z.B. One Piece auf Japanisch mit UT. Auch keine Probleme.
NewRaven hat geschrieben:Das mit den Untertiteln klappt nämlich je nach Art des Materials nur sehr eingeschränkt, wenn man es nicht gewohnt ist und abseits davon wird es dir, selbst wenn du einen auf Niederländer machst, der nie was anderes kannte, nicht gelingen, dich gleichermaßen auf Text lesen und auf das Bild zu konzentrieren. Warum jetzt irgend jemand so etwas zu seiner Unterhaltung einer Lokalisierung vorziehen sollte, erschließt sich mir nicht. Außer, er kennt es nicht anders oder bekommt schlicht keine Lokalisierungen... bei vielen Filmen ist es in der Tat so, dass du besser beraten wärst, dir einfach das Buch zu kaufen, statt den Film mit Untertiteln anzusehen.
Wie alles im Leben, ist auch Lesen nur eine Frage der Übung. Wer es entsprechend oft macht, hat auch mit Untertiteln kein Problem.
Benutzeravatar
Sindri
Beiträge: 1895
Registriert: 30.12.2011 22:52
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Sindri »

DARK-THREAT hat geschrieben:Im Übrigen, das skandinavische, holländische Kinder und Jugendliche besser und schneller Englisch lernen können, liegt auch an der viel ähnlicheren Sprache und an der Grammatik. Deutsch ist einer der schwersten Sprachen der Welt, vor allem wegen der Grammatik, unseren Umlauten usw. Wir können diese Sprache eben und dafür weniger Andere.
Das vergessen viele. Die wenigen Sprachen, die noch schwerer sind als Deutsch, sind asiatische Sprachen. Nicht wegen der Schrift sondern wegen der Grammatik und den vielen Mehrfachbedeutungen eines Wortes.
Frag mal Ausländer, die versuchen Deutsch zu lernen. Für viele ist es der reinste Horror. Die Umstellung für Deutsche ist genau so schwer.
Es ist eine Form der Umstellung, wenn man eine komplexe Sprache beherrscht und dann eine simple Sprache, wie Englisch verstehen muss.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Knarfe1000 »

Stimmt, wobei eine Umstellung auf eine schwere Sprache mindestens genauso problematisch ist.
Benutzeravatar
3agleOn3
Beiträge: 212
Registriert: 17.02.2009 21:18
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von 3agleOn3 »

Den Vorgänger bekommt man also nur über Vorbestellungen bei PSN sofort?
Benutzeravatar
RVN0516
Beiträge: 6237
Registriert: 22.04.2009 16:36
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von RVN0516 »

Beim Deutschen gibt es halt gramatisch immer wieder Ausnahmen, auch in der Rechstschreibung, in dem meisten westlichen Sprachen gibt es einfach festere Regelwerke und nur wenige Ausnahme das diese nicht greifen.
Ich bin mit Deutsch aufgewachsen und hab trotzdem immer wieder Probleme.
Deutsch ist meine Umgangssprache und daher bervorzuge ich sie auch wenn ich die Wahl habe.
DeusExMachina
Beiträge: 25
Registriert: 28.08.2014 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von DeusExMachina »

Kaaruzo hat geschrieben:
DeusExMachina hat geschrieben:PS: Keine Ahnung wie du eigentlich darauf kommst, dass ich kein Englisch kann.
An welcher Stelle genau habe ich unterstellt, du kannst kein Englisch?
Kaaruzo hat geschrieben:Und nur weil DU (bzw. deine Mutter/dein Freund) es nicht können, heißt es nicht, dass es jeder nicht kann.
Das zu dem Thema noch.

Ansonsten alles beim Alten, war übrigens beim Arzt, er meinte, ich solle mich von arroganten Egoisten fernhalten.
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

Du meinst solche Egoisten, die alles in Deutsch wollen. Guter Arzt, gute Diagnose :lol: